• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

60D rumors

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Welche Anzahl von MP wäre den die Wahrhaftige? Wo genau kippt die Qualität?
 
Welche Anzahl von MP wäre den die Wahrhaftige? Wo genau kippt die Qualität?
Soll das eine Fangfrage sein? ;)
Die Qualität kippt genau dann, wenn es für das gewünschte Ausgabeformat nicht mehr reicht.

Das kann für einen kleinen Print bei 2 MP oder gar darunter liegen, im Extremfall bei bestem Equipment und entsprechenden Anforderungen auch über 20 MP.

Erwin
 
@epp4: :top:

Meiner Meinung nach:
Für FF: ca. 15-18MP (btw. Nikon ist nicht umsonst bei 12MP...!)
crop: ca. 10-12MP

Die 21MP der 5DII sind aber bei guter Arbeitsweise :top::top::top:
(s.Hinweise KGW:evil:)
 
crop: ca. 10-12MP

jup
eine 40D mit den Bonbons der 7D wäre "für mich" DIE Kamera
und nein - mRAW der 7D ist nicht das selbe


Testaufbau:
70-200 mit Schelle an Stativ - dieses gegen verrutschen gesichert
mit Kontrast-AF fokussiert - danach den AF am Ojektiv ausgeschaltet

danach 30D-40D-50D-7D ISO-Reihe durchlaufen - bei 50D und 7D auch die kleineren RAWs

130mm - Blende 7.1 - ISO 100 - DPP-Schärfe auf 3
40D links und 7D mRAW recht - 100%-Ansicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Soll das eine Fangfrage sein? ;)
Die Qualität kippt genau dann, wenn es für das gewünschte Ausgabeformat nicht mehr reicht.

Das kann für einen kleinen Print bei 2 MP oder gar darunter liegen, im Extremfall bei bestem Equipment und entsprechenden Anforderungen auch über 20 MP.

Erwin

Die Frage war andersherum gemeint. Hier wird doch recht intensiv die Behauptung aufgestellt, dass die 18 MP der 7d zu schlechteren Ergebnissen führen würden und ein Sensor mit weniger MP bessere Ergebnisse erbrignen würde.

Die Frage ist: Bis zu welcher MP-Zahl werden die Ergebnisse den nicht verschlechtert. Welches ist die maximale Anzahl von MP die eine Verbesserung bewirken aber keine Verschlechterung.

Immer bei gleicher Ausgabegröße Betrachtet. Also nicht jeweils 100% im Sinne von 1-Pixel-zu-1- Pixel betrachtung sondern gleicher Ausschnitt.
 
Die Frage war andersherum gemeint. Hier wird doch recht intensiv die Behauptung aufgestellt, dass die 18 MP der 7d zu schlechteren Ergebnissen führen würden und ein Sensor mit weniger MP bessere Ergebnisse erbrignen würde.
Auch als Gegner von überzogenen Auflösungen wie 18MP an Crop teile ich diese Meinung nicht. Warum sollte eine höhere Auflösung die Bilder schlechter machen? Ok, bei höheren ISOs kommt dann die unbeantwortete Frage (bzw. mit gegenläufigen Antworten) auf, ob nicht doch Dynamik und Rauschen bei weniger Auflösung etwas besser sein würde.

Schlussendlich kommt es nur auf die Ausgabegröße an und die wenigsten Leute sind hier auf 18 MP an Crop auch nur ansatzweise angewiesen, von der erforderlichen Objektivgüte einmal ganz abgesehen. Ich gehe in meiner Ansicht so weit, dass wohl 95% aller 550D Anwender es im schlussendlichen Ausgabeformat an KEINEM ihrer Bilder erkennen könnten, ob nun die Cam ihre 18 MP hat, oder nur 12 MP hätte. Die restlichen 5% sind wohl die Leute, die eine 550D als Zweitgehäuse zu einer höherwertigeren Cam nutzen.

Selbst an einer 60D mit 18 MP wird sich das Verhältnis von 95:5 nicht arg verschieben.

Was hat also die breite Masse von dieser hohen Auflösung, außer einem riesigem Overhead und einer dadurch unnötig verringerten Framerate?
Es reicht doch, wenn der Bolide 7D topmotorisiert ist, deshalb muss doch nicht in jeden Golf ein Porschemotor rein.

Erwin
 
AW: Neuer 60D mit Klappmonitor in Japan gesichtet

Es wirft dir ja auch keiner vor, dass du ohne Stativ nicht mehr kannst...:evil:
Du legst mir wieder Dinge in den Beitrag die ich nicht behauptet habe! Und was machst Du anderes als ich - Du verlangst dass sich alle an Deinen niedrigen Standards orientieren und dass keine Kamera existieren darf mit der sich - entsprechendes fotografisches Verständnis vorausgesetzt - eine höhere Bildqualität umsetzen lässt! Du willst also alle dazu zwingen sich mit Deinen faulen Kompromissen (Freihand über alles) abzufinden!
sondern habe auch noch den Nachteil, dass die Iso sich verdoppelt!
Wieso das? Schon wieder ein fauler Kompromiss?
 
...

Was hat also die breite Masse von dieser hohen Auflösung, außer einem riesigem Overhead und einer dadurch unnötig verringerten Framerate?
...
Erwin

Das ist eine andere Fragestellung. Und wohl sehr berechtigt.

Ich sehe zwei Anwendungen wo die hohe Pixeldichte auch dem finanziell nicht so potenten Fotofreund etwas bringen wird und deshalb durchaus auch in der Unterklasse Sinn machen kann: Telefotografie und Makrofotografie.
Was hohe Pixeldichte bei Telefotografie und Makros bringen kann zeigen ja die Kompakten und die Superzoomer ganz eindrucksvoll. Gerade bei Motiven wo das größere Sensorformat einer VF-Kamera nicht greift, weil das Motiv ohnehin nicht den Sensor ausfüllt bringt die höhere Pixeldichte weitere Spielräume.

Natürlich nur so lange, wie die höhere Pixeldichte auch noch zu mehr Detailauflösung führt und die Dynamik nicht sichtbar geringer ausfällt.
 
jup
eine 40D mit den Bonbons der 7D wäre "für mich" DIE Kamera
und nein - mRAW der 7D ist nicht das selbe


Testaufbau:
70-200 mit Schelle an Stativ - dieses gegen verrutschen gesichert
mit Kontrast-AF fokussiert - danach den AF am Ojektiv ausgeschaltet

danach 30D-40D-50D-7D ISO-Reihe durchlaufen - bei 50D und 7D auch die kleineren RAWs

130mm - Blende 7.1 - ISO 100 - DPP-Schärfe auf 3

Hab's nicht ganz verstanden: Was sieht man jetzt auf den beiden Fotos? (Ok, ein Stofftier, aber mit welcher Kamera und welchen Einstellungen und mit welchem Ergebnis?)
 
... fristet mein Stativ ein eher nutzloses Dasein. Mich würde echt mal interessieren mit so nem Stativfreak mal ne Fototour zu machen stell mir das doch sehr langatmig vor :ugly:

Das Stativ unterscheidet die Fotografie lediglich von der Knipserei.

---

Als der Sensor auf dem Weg von der 1D MK III zur MK IV zusätzliche 6MP bekam(von 10->16MP) gab es derartige Diskusionen nicht. Die Bildqualität hat auch nicht gelitten, ganz im Gegenteil. Canon hat auch die Architektur der Microlinsen verändert und die Lichtverluste reduziert. Ich lasse übrigens recht häufig im Format 60x90 - 70x110 etc. drucken. Ich glaube auch, dass der APS-H Sensor noch ein paar MP mehr verträgt.

Die ausbleibende Pixeldiskussion, die es zu den anderen Baureihen ständig gibt und ohne die offenbar ein ganzes Heer von Usern nicht leben kann, ist eine der schönsten Merkmale der 1er ;)

Ein schwenkbares Display? Ja, gern, in der 1er ist eh genug Platz. Ich nutze auch den live-view sehr häugfig und regelmäßig und wäre froh, wenn der Stromverbrauch der MK IV auf dem Niveau der MK III geblieben wäre.

So wie es aussieht, schient die 60D eine interessante Kamera zu werden. ICh scheu sie mir gern mal an, wenn sie da ist.

Man kann übrigens eine Kamera auch einfach so nicht kaufen. Es ist dazu gar nicht notwendig ständig zu wiederholen, dass sie vermeintlich schlecht sei.

Gruß

tsbzzz
 
Meiner Meinung nach:
Für FF: ca. 15-18MP (btw. Nikon ist nicht umsonst bei 12MP...!)
crop: ca. 10-12MP
Ich halte es für sinnvoller, eine Sensorpixelgröße zu nennen. Denn es geht Dir doch offenbar um die Punkte Dynamik, Rauschverhalten und Pixelschärfe. Zumal es unterschiedliche Crop-Sensor-Größen gibt. Deshalb verstehe ich auch nicht, warum Du deine willkürlichen Grenzen bzgl. der Auflössung bei APS und KB deutlich unterschiedlich ziehst. Die Auflösung der 5D MKII entspricht bezogen auf die Pixelgröße der Sensoren der Auflösung einer Crop 1,6 Kamera mit 8 MP-Sensor.

Demzufolge wäre es entsprechend deiner Vorgabe so, daß KB 15-18 MP zu einem Grenzwert bei APS-C von 6-7 MP führen würde
bzw.
bei deiner Vorgabe APS-C 10-12 MP zu einer Auflösung bei KB von 26 - 31 MP. ;)

Oder habe ich etwas übersehen, daß verschiedene Maßstäbe abhängig von der Sensorfläche gebietet?
 
Zuletzt bearbeitet:
40D links und 7D mRAW recht - 100%-Ansicht

Wenn das 7d-Bild nur mRAW ist, dann ist die Welt für mich wieder in Ordnung. Oder ist das 40d-Bild ebenfalls mRAW?:)

Ach, noch ein Wort zu den Einstellungen. Zwei unterschiedliche Kameras bedürfen unterschiedliche Behandlung um ihr jeweiliges Optimum zu zeigen.

Interessant wären jeweils 100%-Crops im Sinne von 1-Pixel-zu-1-Pixel Wiedergabe. Am besten unbearbeitet. Dann kann man den eigenen Workflow drüber lassen.:)
 
Naja, aber das 40D-RAW hat dieselbe Auflösung wie das 7D- und vermutete 60D-mRAW.

...

Grundsätzlich sollte das Bild einer höher Auflösenden Kamera wenn es vernünftig heruntergerechnet wurde mindestens die selbe Qualität haben wie das Origanl der Vergleichskamera. Soweit stimme ich deinem Einwurf zu.

Jedoch traue ich dem mRAW-Modus nicht zu, das vernünftig zu tun.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten