Ich sehe in diesen Ausführungen einen gewissen Widerspruch. Für manche Leute bringt man keine neue Cam raus (auch wenn es dir gelegen käme). Die wirkliche Consumerklasse ist die 3-stellige. Schau bloß mal in die großen Märkte, was da die Leute an 1000D, 450D und 500D rausschleppen im Vergleich zur 50D. Hier liegt der Massenmarkt. Da kann man die Leute mit Video ködern und zur 500D überreden, damit sie wieder ihre von den CompactCams her bekannten Clips machen können.
Wer mit dem kleinen Gehäuse nicht klar kommt, aber unbedingt Video haben will, der hat heute die Alternative 7D und dies zu einem gar nicht einmal so teuren Preis.
Sorry für die nachfolgende Bemerkung aber ich sehe es halt einmal so: Wer mit einer DSLR wirklich ernst gemeintes Video machen will und unter keinen Umständen bereit ist, den Aufpreis für die 7D zu zahlen (also etwa 200-300.- gegenüber einer potenziellen 60D), der meint es nicht wirklich ernst. Oder glaubst du, mit der Kameraaufnahme ist der Film im Kasten? Da geht es z.B. weiter mit einem Videoschnittprogramm etc. (auch nicht gerade billig, wenn es etwas taugen soll) oder es sind doch wieder nur die bekannten Gimmickclips.
Also wenn ich für ein Hobby soviel Zeit aufwenden muss, um zu vorzeigbaren Ergebnissen zu kommen, dann sehe ich 200-300.- nicht mehr als Kriterium an. Nicht zuletzt der wirklich hohe Zeitaufwand, den gutes Video erfordert, hat mich davor bisher abgehalten, überhaupt damit zu beginnen. Wenn ich sehe, welche Zeit manche Bekannte damit verbringen, bzw. welche "Qualität" abgeliefert wird, wenn man die Zeit nicht spendiert ....
Erwin