• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

60D rumors

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: 60d rumors

Um der Canon EOS 7D einen eigenen Rahmen zu geben:

Hier gehts zu den Canon EOS 7D rumors

Wo ist der Spekulationsthread zur 2000D? :D

Mir würds besser gefallen wenn die 60D erst in 6Monaten vorgestellt werden würde.
 
AW: 60d rumors

vlt haben sich die anbieter kartelliert und abgesprochen das nicht zu machen - zum gemeinsamen wolle :ugly:

Wenn die Gerüchte zur Alpha 850 stimmen, wird Sony ausscheren. Bedenkt man den starken Preisverfall der Alpha 900, so wird es demnächst die 850er für unter 1500 Euro geben. BTW auf einen Schlag stabilisierte 35/1.4, 50/1.2, 85/1.2, 135/2 hätte ich auch gerne:)
 
AW: 60d rumors

BTW auf einen Schlag stabilisierte 35/1.4, 50/1.2, 85/1.2, 135/2 hätte ich auch gerne:)

Hätte ich auch gerne, noch lieber hätte ich als Hobbyist die Kohle, um mir alle "auf einen Schlag" denn auch wirlklich zuzulegen... Ich würde aber auch die nicht stabilisierten Vorgänger auf einen Schlag nehmen, die dann ja traditionell mit Erscheinen der Nachfolger nur noch als Briefbeschwerer taugen. Angebote mit realistischen, niedrigen Preisvorstellung zur Entsorgung bitte per PN.

Ist zwar jetzt völlig OT aber trotzdem: Warum um alles in der Welt sollen denn diese hochlichtstarken Linsen stabilisiert werden? Das sind doch gerade die, die auch [Übertreibungsmodus] noch bei völliger Dunkelheit [/Übertreibungsmodus], also fehlendem Licht gegenüber ihren lichtschwächeren Pendants noch handhaltbare Verschlußgeschwindigkeiten ermöglichen. M.E. war das sogar der Hauptgrund zur Konzeption dieser Linsen zu einer Zeit, als man an Stabilisierung noch nicht gedacht hat und hochempfindliche "Sensoren" (Film) 400 ISO hatten. Daß dabei auch traumhafte Bokehs herauskommen hat vor ein paar Jahren noch nicht so interessiert wie heute...

BTT: Wenn die 7D so wird, wie man jetzt CR3-sicher rumort, was bleibt da noch übrig für den Nachfolger der 50D? Daß man bei Canon die 2stelligen auslaufen läßt vermag ich mir nämlich beim besten Willen nicht vorzustellen. Die Bauqualität/Haptik zwischen 3 und 2stelligen ist doch arg unterschiedlich.
 
AW: 60d rumors

Ist zwar jetzt völlig OT aber trotzdem: Warum um alles in der Welt sollen denn diese hochlichtstarken Linsen stabilisiert werden? Das sind doch gerade die, die auch [Übertreibungsmodus] noch bei völliger Dunkelheit [/Übertreibungsmodus], also fehlendem Licht gegenüber ihren lichtschwächeren Pendants noch handhaltbare Verschlußgeschwindigkeiten ermöglichen.

Da hast Du mich mißverstanden: Ich meinte, daß Sony bei der Alpha 850 (wahrscheinlich) ja wieder einen beweglichen Sensor einbaut, der die oben genannten Linsen auf einen Schlag in stabilisierte verwandeln würde, was für mich einen deutlichen Mehrwert darstellen würde.
 
AW: 60d rumors

Da hast Du mich mißverstanden: Ich meinte, daß Sony bei der Alpha 850 (wahrscheinlich) ja wieder einen beweglichen Sensor einbaut, der die oben genannten Linsen auf einen Schlag in stabilisierte verwandeln würde, was für mich einen deutlichen Mehrwert darstellen würde.

Wobei man nicht vergessen sollte, war mir so bis vor kurzem auch nicht bewusst, im Sucher hilft die Stabilisierung über den Sensor leider gar nichts. Bei Canon sehe ich im Sucher wie die Stabilisierung anspringt bei einer Sensorstabilisierung wackelt es weiter. Ist für mich nen entscheidender Nachteil.
 
AW: 60d rumors

BTT: Wenn die 7D so wird, wie man jetzt CR3-sicher rumort, was bleibt da noch übrig für den Nachfolger der 50D? Daß man bei Canon die 2stelligen auslaufen läßt vermag ich mir nämlich beim besten Willen nicht vorzustellen. Die Bauqualität/Haptik zwischen 3 und 2stelligen ist doch arg unterschiedlich.

Ganz klar, eine 50D mit video -> 60D, modellpflege ohne größere fortschritte.
diese würde ca die hälfte der 7D kosten oder halt erheblich weniger, daher keine echte insider konkurrenz; siehe D300 und D90 bei N. Wer die kohle für die 7D hat, kauft sie, wer nicht - nimmt die 60D, wer noch weniger ausgeben will kann noch drei- bzw 4-stellige kaufen.
Im ernst, warum soll es keine voll ausgestattete, abgedichte usw crop geben? Weil crop=amateur?
 
AW: 60d rumors

BTT: Wenn die 7D so wird, wie man jetzt CR3-sicher rumort, was bleibt da noch übrig für den Nachfolger der 50D?

Ein kleines Facelift plus Video.
Was nicht kommt: Wesentlich besserer AF, vollständigere Abdichtung, Dual DigIC, Dual-Card, 10fps etc.

Mit der Canon EOS 7D schafft es Canon bei der Canon EOS xxD seiner Linie treu zu bleiben und die Wünsche der Poweruser auszulagern auf eine teurere Linie und dabei die Canon EOS 60D als gute Mittelklasse bestehen zu lassen. Genialer Schachzug - wenn´s so kommt.
 
AW: 60d rumors

Da hast Du mich mißverstanden: Ich meinte, daß Sony bei der Alpha 850 (wahrscheinlich) ja wieder einen beweglichen Sensor einbaut, der die oben genannten Linsen auf einen Schlag in stabilisierte verwandeln würde, was für mich einen deutlichen Mehrwert darstellen würde.

Ups, so hatte ich das in der Tat nicht verstanden. Ich hatte das als Verlangen nach einer IS-Version der Linsen gedeutet. Sorry.

Ganz klar, eine 50D mit video -> 60D, modellpflege ohne größere fortschritte.
diese würde ca die hälfte der 7D kosten oder halt erheblich weniger, daher keine echte insider konkurrenz; siehe D300 und D90 bei N. Wer die kohle für die 7D hat, kauft sie, wer nicht - nimmt die 60D, wer noch weniger ausgeben will kann noch drei- bzw 4-stellige kaufen.
Im ernst, warum soll es keine voll ausgestattete, abgedichte usw crop geben? Weil crop=amateur?

Ein kleines Facelift plus Video.
Was nicht kommt: Wesentlich besserer AF, vollständigere Abdichtung, Dual DigIC, Dual-Card, 10fps etc.

Mit der Canon EOS 7D schafft es Canon bei der Canon EOS xxD seiner Linie treu zu bleiben und die Wünsche der Poweruser auszulagern auf eine teurere Linie und dabei die Canon EOS 60D als gute Mittelklasse bestehen zu lassen. Genialer Schachzug - wenn´s so kommt.

So könnte es natürlich sein. Es wäre ja quasi die Fortsetzung der bisherigen Linie von Canon, immer nur kleine Schrittchen beim Nachfolger eines Modells draufzulegen. So würden Sie zwar die Wünsche vieler erhören, müßten aber keinen Präzedenzfall schaffen, wo es hinterher immer heißen würde "bei der 60D war doch auch ein Quantensprung im Vergleich zur 50D".

Und vllt. kommt es doch alles völlig anders, die Volks-VF für 1500 Flöhe z.B. (alter 5D-Sensor in einem 500D-Gehäuse:evil:, das Rezept hat ja schonmal mit der 300D fünktioniert).
 
AW: 60d rumors

Warum um alles in der Welt sollen denn diese hochlichtstarken Linsen stabilisiert werden? Das sind doch gerade die, die auch [Übertreibungsmodus] noch bei völliger Dunkelheit [/Übertreibungsmodus], also fehlendem Licht gegenüber ihren lichtschwächeren Pendants noch handhaltbare Verschlußgeschwindigkeiten ermöglichen.

Warum? - Ganz einfach: Dann bräuchtest du keinen "Übertreibungsmodus" mehr. :D
 
AW: 60d rumors

Ich denke das wir am Ende schwer enttäuscht werden von Canon.

Naja...das ist eine Frage der persönlichen Einstellung und wie sehr man sich von den teils völlig überzogenen Spekulationen euphorisieren lässt...:rolleyes:

Es wird sicherlich eine 60D geben, die 50D war nicht erfolgreich genug...

Ah ja...Quelle?:rolleyes:
Außerdem denke ich, das Canon mit dem Pärchen 40D/50D den Markt ganz ordentlich abgrast und gerade die 40D ihre Entwicklungskosten überdurchschnittlich oft refinanziert hat.

Ich glaube nicht an die APS-H 7D, was wäre dann den das "gelbe" Vergleichsmodell? Kann ja nur die D700 sein und die ist dann im Format (FF) und im Autofokus (glaube nicht, dass Canon eine Kamera mit > 50 AF-Sensoren raushaut) vorne, die APS-H 7D müsste dann also mit Video und dem Preis punkten um nicht im Lager zu verstauben...

Was, bitteschön, willst du an einer EOS 5D² noch wegsparen?
Megapixel kosten nix im Vergleich zu Sensorfläche.
Und was bringt billiges Vollformat, wenn man dann teure Objektive braucht, um mehr Qualität als bei einer EOS 1000D mit Kit-Objektiv zu erzielen.

Mal ein paar Gedanken: ich glaube mittlerweile, das:
- es keine einstellige APS-C Cam von Canon geben wird --> einmal um die Exklusivität der einstelligen Bezeichnung zu wahren und: es könnten sich einige 1er-Besitzer angepi**t fühlen, wenn das 1er-AF-Modul an billig APS-C eine viel bessere Abdeckung bietet...
- eine kleine Sport-DSLR (wie die EOS 3) definitiv nicht EOS 7D etc., sondern auf jeden Fall EOS 2D oder 3D und eine kleine KB-DSLR eben EOS 6D, 7D etc heißen wird. Ist eigentlich logisch, eben unter der 5D.

EDIT Bei einer 7D ließe sich schon noch einiges sparen, wenn man eben auf das Gehäuse und die Ausstattung einer 50D/60D zurückgreift. Den Rest macht dann die Kalkulation über das Verkaufsvolumen.

Wenn die 7D wetterfest wird, wird es hoffentlich auch mal wetterfeste (L?) EF-S Objektive geben, sonst hat man für die Kamera ja gar kein wetterfestes Standardzoom. Evtl. gibt es ja dann eine Revision des 17-55/2.8 IS USM quasi als "L-Upgrade".

Wenn die 7D einen 1er-AF bekommt, wird sie für mich sehr interessant.

Das wäre die 2D oder 3D mit APS-H.

Ich habe die Vergleichsrechnung mit der 40D doch schon aufgemacht. Wenn man eine gewisse Stückzahl erreicht, kostet der 12MP VF-Sensor vielleicht 150 EUR mehr in der Herstellung. Da bleibt genügend Luft bis zu einem Straßenpreis von 1200-1300.-...
...Da wird zwar richtiger Weise die Zahl von 20 Stück pro Wafer genannt, als Vergleich dazu werden ca. 200 Stück bei APS-C angeführt. Sorry, wenn ich die APS-C Fläche nehme und im Vergleich dazu eine Kreisfläche mit 200mm Durchmesser, dann kommen selbst ohne Berücksichtigung der Randgeometrie keine 100 Stück raus...

Sorry...aber das sind Milchmädchenrechnugen!
1. Du kannst anhand der Straßenpreise keinesfalls irgendwelche Preise für Bauteile ausrechnen, da sich die Preise viel mehr an Konkurrenz und Marktlage orientieren als an Produktionskosten,
2. die Ausschußrate bei der Vergrößerung der Chips auf einem Wafer exponentiell und nicht linear ansteigt! Deshalb ist zu vermuten, da die Aussage von Canon eher der Realität entspricht...
 
AW: 60d rumors

Die Canon 60D könnte der neuen a550 ähneln 50D + Movie und Klappdisplay.:mad:

Bitte nicht: Die a550 hat gerade kein Video (was immer sich Sony dabei gedacht hat; oder waren sie dazu einfach nicht fähig?). Ansonsten ist die 40d ja technisch in wesentlichen FOTOGRAFISCHEN Merkmalen (Bildfolge, Verschlusszeit etc.) schon so gut wie die a550. Von der 60d verspreche ich mir eine vollwertige HD-Videofunktion inkl. AF, Stereoton und Blendenwahl. Wenn Canon das bringt, sind sie weiter ganz vorne. Wobei, wenn nicht, wohl auch. Schade, dass die Konkurrenz so unfähig (Sony) bzw. in einer anderen Preisklasse unterwegs ist (Nikon D300) bzw. in der fast gleichen Klasse (noch?) kein HD-Video hat (D90).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 60d rumors

Sorry...aber das sind Milchmädchenrechnugen!
1. Du kannst anhand der Straßenpreise keinesfalls irgendwelche Preise für Bauteile ausrechnen, da sich die Preise viel mehr an Konkurrenz und Marktlage orientieren als an Produktionskosten,
2. die Ausschußrate bei der Vergrößerung der Chips auf einem Wafer exponentiell und nicht linear ansteigt! Deshalb ist zu vermuten, da die Aussage von Canon eher der Realität entspricht...
Zu 1.:
Sicherlich wird eine 1200-1300.- VF-Cam (Straßenpreis) einen höheren Sensorpreisanteil haben (herstellungspreisbezogen) als eine Crop 1.6 Cam für 630.- Straßenpreis. Dazwischen liegen aber etwa 600.- und bei dem von mir geschätzten Herstellungsaufpreis von 150.- für einen VF-Sensor wäre immer noch die Luft drin, um den Zielpreis zu erreichen. Es muss ja nicht die Formel gelten: Sensorpreis x Aufschlagsfaktor = Endpreis, dann geht's natürlich nicht gut.

Zu 2.:
Da erzählst du mir nichts Neues. Mir ist die Defektdichteproblematik sehr wohl bekannt. Du wirst mir aber hoffentlich nicht widersprechen, dass es absoluter Käse ist, wenn Canon in einem Dokument behauptet, dass 200 APS-C Sensoren auf einen 200mm Wafer passen :rolleyes:
Rechne einfach die Kreisfläche mit 200mm Durchmesser und dividiere sie durch die APS-C Größe. Da kommt ca. 95 raus, nach Berücksichtigung der Randgeometrie also vielleicht 80-85 Sensoren.

Ich bin doch klar erkenntlich von einer Ausbeute von 30% ausgegangen. Vielleicht ist diese falsch, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit einer Ausbeute von 20% oder gar nur 10% glücklich wird. Das wäre dann wirklich das von mir zitierte Lotteriespiel. Außerdem, ein Nullpixelfehlersensor ist sicherlich nicht das Ausschusskriterium. Wäre mal interessant zu wissen, ab wieviel Pixelfehler ein Sensor als fehlerhaft ausgemustert wird.

So jetzt kommen wir wieder zu den 30%, also 6 Sensoren pro Wafer. Ich schätze die Scheibenkosten für einen 200mm Wafer einer relativ alten Technologie (hier wird kein 45nm Prozess benötigt!) auf etwa 1000$, also derzeit etwa 700 EUR, daher kommt meine Schätzung von 150 EUR / Sensor.
Übrigens, die Zahl ist keineswegs aus der Luft gegriffen. Ich gebe zwar zu, die für den Sensor benötigte Fertigungstechnologie nicht zu kennen, aber ich kenne die Scheibenpreise einer Quartermicron-Technologie. Habe bitte Verständnis, wenn ich nichts Genaueres darüber sagen kann und darf. Aber wenn Canon eine Fab mit halbwegs normalem Fertigungspreis zur Hand hat, dann sind meine geschätzten 1000$ sicherlich nicht weit daneben.

Natürlich ist der Unterschied im Sensorpreis enorm, ein APS-C Sensor dürfte aber wohl nicht mehr als 15-20 EUR kosten (reiner Waferpreis), der VF-Sensor liegt wohl um den Faktor 8-10 drüber, trotz "nur" 2 1/2-facher Fläche. Insofern stimmt deine exponentielle Aussage. Trotzdem wäre meiner Meinung nach VF für 1300.- Straßenpreis möglich.

Erwin
 
AW: 60d rumors

200mm Wafer waren doch vorgestern.
Sind die nicht schon auf dem 300mm Wafer Trip?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten