• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

60D rumors

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auf die Frage, welche es denn würde, käme keine 60D, antworte ich mal, daß ich dann eher zur 7D tendiere. Ich hab große Hände und die füllt die 7D besser :)
Allerdings hoffe ich nach wie vor auf ne 60D, die dann so um die 1000 Knödel kosten sollte (bei 700 für die 550 und 1300 für die 7D eine durchaus realistische Preisvorstellung).
 
Was?! jemand der einmal eine 2 stellige hatte wird sich niemals wieder die Pfoten verenken mit so nem kleinen ******er wie ner 3 stelligen. Von der wesentlich besseren Bedienung und Wertigkeit des Gehäuses mal ganz zu Schweigen.
Ich würde ne 550D niemals ner 2 stelligen vorziehen, auch nicht der 50D. Videomodus wäre ja ganz nett, muß doch aber nicht. Und Klappdisplay hat bei ner richtigen DSLR doch nix zu suchen, ich tausche doch nicht ein geniales 3 Zoll Display gegen ein 2,7 Zoll Klappteil - so was wäre was für die 550er gewesen.
 
Sorry das ich quer einsteige, aber das Thema umfasst ja schon ein paar unübersichtliche Seiten.
Was kann man denn von einer 60D erwarten, wenn die 550D nun schon eine verbesserte (dafür aber kleinere) 50D ist?
Mehr Megapixel - hmmm
Verbesserte Belichtungsmessung - ja
Video - ja
Verbesserter Autofokus bzw. mehr Felder - hmmm
Begrenzbares AutoISO - ja

Aber was gibt es noch?
Bitte keine SD Karten...
 
War ja klar, daß es nicht lange dauert bis einer antrabt und ein Schwenkdisplay wieder als unnütze Spielerei für Spielkinderkameraden abtut. Macht ein Semiprofessionalist denn nur Bilder im Stehen, von oben herab? Und wenn er mal die Perspektive wechselt, gibts den Kniefall vor/wegen der ehrfürchtigen, weil alterprobten, schwenkdisplaybefreiten Spiegelreflexmethode? Ich möchte nicht in die Knie gehen, nur weil "echte" Fotografen das technisch Mögliche aus verklärtem Traditionsbewußtsein ablehnen und die Kamerahersteller dem nachgeben. Sicherlich wird es nicht so sein, daß man eine Kamera mit Schwenkdisplay ständig vor sich herträgt als stünde man vor nem Pissoir und würdigt den Sucher keines Blickes mehr. Aber es bietet eben Möglichkeiten, die einem ein starres Display nicht bietet, interessante Möglichkeiten wie ich finde. Und selbst für die wahrscheinlich wenigen Prozente der Bilder, für die ich das Schwenkdisplay nutzen möchte, ist´s mir das wert darauf zu warten und zu hoffen.
 
Was?! jemand der einmal eine 2 stellige hatte wird sich niemals wieder die Pfoten verenken mit so nem kleinen ******er wie ner 3 stelligen. Von der wesentlich besseren Bedienung und Wertigkeit des Gehäuses mal ganz zu Schweigen.

Als ich von der 40d auf die 500d abgestiegen bin, war ich sehr positiv überrascht darüber, dass das Gehäuse der Dreistelligen doch deutlich aufgewertet wurde. Kein Vergleich zum Joghurtbecherfeeling von 350d und 400d. Mittlerweile haben sich meine Hände außerdem auch wieder an die Größe gewöhnt. Mit kleinen Linsen (wie ner 28mm FB) hat man so ne nette kompakte Kamera. Freilich, mit großen Tüten ist es sicher ein Krampf. Wer damit viel arbeitet, braucht was Größeres.
 
Danke an "Kamera-D". Die die Schwenkdisplay doof finden sollen doch mal ein Makro in Bodennähe mit Winkelsucher und aufgesetztem Blitz machen! :lol: ... ich kann 'n guten Physiotherapeuten empfehlen. Und für die, die generell techn. Fortschritt doof finden, hab' ich auch noch 'n Psychotherapeuten :lol:

Wozu gibt's eigentlich Batteriegriffe? Das ist doch DIE Lösung.
 
War ja klar, daß es nicht lange dauert bis einer antrabt und ein Schwenkdisplay wieder als unnütze Spielerei für Spielkinderkameraden abtut. Macht ein Semiprofessionalist denn nur Bilder im Stehen, von oben herab? Und wenn er mal die Perspektive wechselt, gibts den Kniefall vor/wegen der ehrfürchtigen, weil alterprobten, schwenkdisplaybefreiten Spiegelreflexmethode? Ich möchte nicht in die Knie gehen, nur weil "echte" Fotografen das technisch Mögliche aus verklärtem Traditionsbewußtsein ablehnen und die Kamerahersteller dem nachgeben. Sicherlich wird es nicht so sein, daß man eine Kamera mit Schwenkdisplay ständig vor sich herträgt als stünde man vor nem Pissoir und würdigt den Sucher keines Blickes mehr. Aber es bietet eben Möglichkeiten, die einem ein starres Display nicht bietet, interessante Möglichkeiten wie ich finde. Und selbst für die wahrscheinlich wenigen Prozente der Bilder, für die ich das Schwenkdisplay nutzen möchte, ist´s mir das wert darauf zu warten und zu hoffen.

Hallo Kamera D,

an deiner Stelle würd ich da gar nicht mehr sooo lange warten, schau im Spätsommer mal bei Olympus vorbei, da wartet mit ziemlicher Sicherheit die E-5 auf dich. Garantiert mit Schwenkdisplay und nicht so ein Plastikbomber wie bei C. Jetzt hör ich es glatt wieder RAUSCHEN im Forum :evil:. Aber abwarten und dann staunen...
 
Das ist ja meine Rede - dieses rumgehacke auf C. oder techn. Neuerungen. Jetzt kann man z.B. super Makro-indoor Aufnahmen machen, anstatt zu jammern.

@yoergibaer: Ich gratuliere Dir nachträglich zu Deinen 10.000 qm Wfl. bei denen Du die überlebensgroßen Vergleichsbilder Sony vs. Olympus aufhängen kannst. Und dann stellst Du fest - Sch... ich seh' ja gar keinen Unterschied. Auf dem Monitor in der 8.000%-Ansicht hattest Du doch aber 'nen Fehlpixel entdeckt.
 
Warum sind sich jetzt alle so sicher, dass es keine 60D mehr gibt? Ich meine, bei den dreistelligen sind die Sprünge doch immer in 50er SChritten (300D,350D,400D,450D,500D,550D). Nebenbei sind immer noch zweistellige erschienenen (10D,20D,30D,40D,50D). Also was sagt uns das?
 
Warum sind sich jetzt alle so sicher, dass es keine 60D mehr gibt?

EOS 10D Feb 2003
EOS 20D Aug 2004 (1.5 Jahre nach 10D)
EOS 30D Feb 2006 (1.5 Jahre nach 20D)
EOS 40D Aug 2007 (1.5 Jahre nach 30D)
EOS 50D Aug 2008 (1 Jahr nach 40D)

Aug08 + 1.5 Jahre => Jan/Feb 2010.
Ende Dez kam die 7D. Vom Sprung der 40D zur 50D verging nur 1 Jahr. Es ist also mit +1.5Jahren schon mit "Worstcase" gerechnet.

WENN eine 60D kommt dann noch in den nächsten 2-3 Wochen. Sonst wird wohl die 7D der Nachfolger der 50D gewesen sein.

Wie Immer: Alles Spekulation.... bzw *rumors* :rolleyes:
 
Angenommen Canon hat vor die xxD Serie auslaufen zu lassen. Wäre es dann nicht viel sinnvoller, dies gleich bei der Vorstellung der 7D bekannt zu geben?

Anderenfalls hält man doch potentielle Käufer zurück, die sich sagen "Die 7D ist zwar nett, aber ich warte erst mal ab, was die 60D so bringt"
 
Es kommt sicherlich eine Nachfolgekamera bei den zweistelligen Gehäusen, nur eben nicht dann wenn viele Kunden es wollen sondern eben dann wenn Canon damit fertig ist.
Warum soll Canon sich das Geschäft der Zweistelligen einfach entgehen lassen??
Die Leute kaufen im Moment wie die Blö.. egal mit wieviel Megapixeln, Klappdisplay,mit und ohne Spiegel. Es wird einfach alles gekauft und nach ein paar Monaten wieder verkauft. Wieviel Bilder damit gemacht werden ist auch schon wurscht. Hauptsache man hat das neuste Gerät oder die besten Objektive.
Früher hat man eine Kamera gekauft und damit 10 Jahre Fotos gemacht. Heute geht es oft nur um das Besitzen der neuesten Geräte.
Canon ist doch ein großes Unternehmen, das einfach Geld verdienen will und muss.
Es sind noch nie soviel Kameras gekauft worden wie in den letzten Jahren, das läßt sich doch keine Firma entgehen.
Wartet mal ab, da kommt schon noch was.
Gruß
 
EOS 10D Feb 2003
EOS 20D Aug 2004 (1.5 Jahre nach 10D)
EOS 30D Feb 2006 (1.5 Jahre nach 20D)
EOS 40D Aug 2007 (1.5 Jahre nach 30D)
EOS 50D Aug 2008 (1 Jahr nach 40D)

Alle die jetzt traurig darüber sind, dass statt der 60D eine 550D gekommen ist, die kann ich beruhigen. Schauen wir doch mal in die Vergangenheit. Da kam die 50D ganz überraschend schon nach einem Jahr. Und warum? Wäre die 50D, wie üblich, nach 1,5 Jahren gekommen, dann läge sie 6 Monate vor der 7D in den Regalen. Kommt jetzt die 60D, dann wären wieder nur 6 Monate vergangen. Da sich das Zielsegment der 60D und der 7D teilweise überschneidet, macht es Sinn mehr als 6 Monate zu warten zwischen der Platzierung einer der beiden Kameras.

Was war die Moral der Geschichte? Canon hat ein Kameramodel vorgezogen (die 50D) und dann alle überrascht (mit der 7D). Das gleiche ist jetzt wohl wieder passiert. Die 550D kommt verfrüht ... das lässt auf eine Überraschung hoffen.

Die xxD Reihe ist DAS Zugpferd, um den Aufsteigermarkt zu bedienen. Dieses Segment wird, in welcher Form auch immer, niemals aufgegeben. Wer denkt, dass die 7D nun den xxD Markt bedient, sollte versuchen die 7D nicht nur auf den AF zu reduzieren. In der 7D sind Elemente verbaut, welche selbst in den nächsten Jahren nicht in die xxD Serie einziehen werden. Die Analysten für Roadmap und Portfolio bei Canon haben jedes Model auf über zwei Jahre im voraus geplant und sorgsam überlegt ausgestattet & platziert.
 
Die Analysten für Roadmap und Portfolio bei Canon haben jedes Model auf über zwei Jahre im voraus geplant und sorgsam überlegt ausgestattet & platziert.

Also wenn ich mir die Produktpolitik von Canon der letzten Jahre anschaue, dann frage ich mich, ob da überhaupt noch was geplant wird und nicht einfach nachträglich (siehe 7D erst 2 Jahre! nach D300; Macro mit IS etc.) die überlegtere Positionierung von Nikon "aufgeholt" wird.

Und "sorgsam ausgestattet" kann ich bei einer Kamera wie der 5DMKII in dieser Preisklasse garantiert nicht behaupten. Meines Erachtens wurden sie hier von der D700 ziemlich überrascht und haben schnell mit einem wahllos zusammengeschusterten Modell überhastig reagiert (siehe unausgereifte Videofunktion als Placebo, welche jetzt erst langsam per Firmware verbessert wird).

Zur möglichen 60D:

400D und 40D = 10 MP
500D und 50D = 15 MP
550D und 7D = 18 MP

Einzig die 450D fällt quasi als Sondermodell aus dem Rahmen, da ihr Sensor nur einmal verwendet wurde.

Ob da noch eine 60D kommt, ist zu bezweifeln. Aber wenn sie kommt, hat sie garantiert mehr als 18 MP (siehe Gegenüberstellung).
 
A

400D und 40D = 10 MP
500D und 50D = 15 MP
550D und 7D = 18 MP

Einzig die 450D fällt quasi als Sondermodell aus dem Rahmen, da ihr Sensor nur einmal verwendet wurde.

Ob da noch eine 60D kommt, ist zu bezweifeln. Aber wenn sie kommt, hat sie garantiert mehr als 18 MP (siehe Gegenüberstellung).

Die Sensoren der 400D und der 40D sind trotz gleicher MP völlig verschieden.
 
Mehr als 18MP am 1,6er Crop ist zuviel!
15MP waren ja schon mehr als ausreichend. Die sollen lieber an der Dynamik und am Rauschen arbeiten und nicht an noch mehr MP am Crop.;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten