so - hier mein fazit nach dem kurzen test (mit ein paar vergleichsbildern)
mir wäre die kamera zu klein - allerdings nutze ich eine 50D mit BG und das hat seine gründe
bei der 60D liegt mein kleiner finger so unangenehm an der unterkante des bodies, dass es auf dauer wohl keinen spaß machen würde
ansonsten fühlt sich die 60er im vergleich zur 50er irgendwie - naja - "klein" an - sie is ja auch kleiner, was man beim in die hand nehmen deutlich spürt
vom anfassgefühl her sagt mir die magnesiumlegierung der 50er ebenfalls mehr zu
das display der 60D ist zum angucken top

der drehmechanismus ist eine nette spielerei und wirkt zumindest sehr stabil - ich denke der gehört in die kategorie "live view - hat mans nicht, vermisst man es nicht - hat mans, will man es nicht mehr missen" - mich persönlich hats jetzt nicht vom hocker gehauen und es wäre für mich kein "must have"-argument
der sucher der 60er ist sehr angenehm - trotz der nur 1 % größeren abdeckung, ist der sucher spürbar größer - das hätte ich nicht erwartet und hat mich positiv überrascht! ansonsten ist an der sucherfront wenig neues zu berichten - jetzt mit anzeige des akkustatus - ansonsten siehts aus wie in der 50D
kommen wir nun zur rückseite der kamera - kurz und knapp - die bedienung ist alles andere als gelungen, wenn man von einer bisherigen zwei- oder einstelligen kommt - schon allein das intuitive umstellen der AF-Felder wird zur qual - das einstellrad an der rückseite selbst hat den selben widerstand wie das an der 50D - das joypad hingegen hat fast garkeinen druckpunkt - ich habe zwar nichts versehentlich berührt - aber das man keinerlei haptisches feedback beim betätigen dieses knopfes bekommt ist imho inakzeptabel! einen vorteil zugunsten des joypads konnte ich aber ausmachen - bei nutzung eines BGs ist dieser nun auch im hochformat erreichbar - der joystick blieb einem dann ja nur per umgreifen verfügbar
auch sonst ist die anordnung der tasten nicht nach meinem geschmack - "aufsteiger" von kleinen modellen und neueinsteiger bei canon werden aber sicher problemlos damit zurecht kommen - umsteiger von bisherigen zweistelligen (oder einstelligen) werden wohl erstmal graue haare bekommen, bist alle handgriffe wieder sitzen
die einfachbelegung der tasten des schulterdisplays sind imho ebenfalls irgendwie störend - diverse funktionen kann ich jetzt schlichtweg nicht mehr direkt abrufen (ok - eigentlich nur die blitzbelichtungskorrektur und den weißabgleich - wer das aber oft nutzt, der wird damit nicht zufrieden sein)
ansonsten ist das display gut ablesbar - also auch hier nichts unerwartetes
etwas gänzlich eigenartiges stellt man allerdings beim griff ans bajonett fest - der abblendknopf ist auf die andere seite gewandert

- ungewohnt, aber nicht unpraktisch sondern imho sogar besser zu erreichen
der sicherungsschalter für das moduswahlrad hingegen ist nicht nur unpraktisch, sondern auch ein krampf - ich habe es bisher zumindest bei meiner 400D und 50D nicht geschafft versehentlich den modus zu wechseln - nun bin ich mit der 60D gezwungen bei jedem wechsel noch einen dämlichem knopf zu drücken - hier wäre ein einrastschalter besser gewesen, der mir die möglichkeit gibt meine gewählte funktion zu fixieren, sonst das rad aber frei zu drehen...
der an-aus-schalter am wahlrad gefällt hingegen - meine freundin klagt regelmäßig über den einschalter der 50D
die gesunkenen bilder/sekunde merkt und hört man - imho ein rückschritt...
zudem krankte meine testkamera massiv an einer Class 2 SD-Karte - hoffentlich lag es an dieser, dass die kamera teils extremst träge beim scrollen durch bilder und beim reinzoomen in diese reagierte - falls nicht, wäre es ein gewaltiger rückschritt die schnellen und bewährten CF-karten gegen die derzeit noch immer langsameren SD-karten zu ersetzen...
die elektronische wasserwaage ist ein gutes feature, dass man hoffentlich in allen kommenden modellen findet (die 7D hats ja vorgemacht)
nun - was gibt es abschließend zu sagen
die 60D ist eine solide kamera - allerdings stellt sie für mich keine alternative zur 50D dar - es gibt einfach zu viele kleinigkeiten, die zwicken und einfach so nicht passen wollen - angefangen von der größe, über die bedienung, bis hin zum wertigkeitsgefühl gibt es überall kleinigkeiten oder gar größere mankos, die für mich eine 60D definitiv nicht interessant werden lassen - bleibt weiterhin das schielen auf die 7D, oder doch einfach mit der 50er glücklich zu bleiben
im folgenden kommen noch vergleichsbilder der ISO-stufen 1600-12800
gruß
micha