• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

60D - had it in my hands :)

....weswegen ich hoffe, dass entweder Canon immer eine ohne dieses die Bedienbarkeit erheblich verschlechternde Klappdisplay anbietet oder dass die Bedienelemente noch einmal komplett überarbeitet werden und irgendwie der Platz für ein vernünftig grosses Daumenrad + separatem Joystick wieder gefunden wird.

Dem kann ich mich nur anschließen :top:
Habe noch nie ein Klappdisplay vermisst und wenn es auf Kosten der perfekten Bedienbarkeit einer 7D gehen würde, dann brauche ich es auch in Zukunft nicht.

Gruß
Peter
 
Hallo,

also von der Bedienbarkeit finde ich es eigentlich gar nicht schlecht, dass die 60D im Unterschied zur 7D links vom Display keine Taster mehr hat. Bezüglich des Daumenrades muss man sich wohl etwas umstellen, so dass man es nur noch an seinem äußeren Umfang betätigt, um ein versehentliches Drücken der innenliegenden Wippe zu vermeiden. Keine Ahnung, ob das klappt. ;)

Wenn ich mir die 60D so ansehe, dann fehlt mir eigentlich nur der Videoschalter der 7D. Ich gehe mal davon aus, dass sich auch bei der 60D das verriegelbare Moduswahlrad nicht beliebig frei drehen lässt, sondern zwei Endanschläge aufweist, oder? Denn sonst könnte man zumindest verhältnismäßig schnell in den Videomodus wechseln ohne das Rad ggf. um über 270° verdrehen zu müssen.

Gruß,

Thorsten
 
Hi,
hat leider "natürlich" die Endanschläge am Stellrad.
Völlig überflüssig und hinderlich wenn gefilmt werden soll.
Klappdisplay ist für mich zukünftig ein muss.
War für mich selber völlig überraschend davon begeistert zu werden,
ist aber echt klasse, gerade bei Filmaufnahmen.
Ciao
 
Da ich das Vergnügen hatte diese Kamera bereits auszuprobierern kann ich nur sagen: Klappdisplay ok man muss es ja nicht nutzen, aber die dadurch erzwungene Bedienelementekonsolidierung ist komplett schief gegangen - insbesondere die Kombination kleineres Daumenrad+Wippe ist für mich ein KO-Kriterium weswegen ich hoffe, dass entweder Canon immer eine ohne dieses die Bedienbarkeit erheblich verschlechternde Klappdisplay anbietet oder dass die Bedienelemente noch einmal komplett überarbeitet werden und irgendwie der Platz für ein vernünftig grosses Daumenrad + separatem Joystick wieder gefunden wird.

Im ernst - ich sehe genug platz auf der 60D für joystick und (eher kleineres..) daumenrad, es wird eher so sein dass Canon den joystick für die einstelligen modelle reserviert hat - spätestens wenn die 5DIII erschienen ist, wissen wir mehr :ugly:
Ich habe die 60er übrigens bei Sobotka in Wien gesehen, war aber leider ausserhalb der öfnungszeiten dort ;(
 
So,

bin heute mal in den nächsten MM gewandert und habe mir dort die 60D zeigen lassen. Liegt wirklich gut in der Hand. Auch sonst machte sie einen sehr guten Eindruck. Das Kombi-Bedienelement aus Daumenwahlrad und Wippe gefiel mir eigentlich ganz gut. Zu Fehlbedienungen der Wippe kam es nicht, wenn man - wie ich weiter oben bereits gehofft hatte - das Daumenwahlrad am äußeren Rand bediente. Einziges Manko ist die Wippe selbst. Die könnte meiner Meinung nach einen deutlicheren Druckpunkt aufweisen, denn so wirkt sie zuweilen etwas schwammig, was der Präzision abträglich ist. Nichtsdestotrotz kam es bei mir auch hier zu keinen Fehlbedienungen. Sowohl die Auswahl der Menüpunkte als auch die der AF-Felder funktionierte zuverlässig und schnell. Auch die Bedienung der Kamera nach Aktivierung der Q-Taste ging mittels der Wippe und des Daumenrades recht flott und komfortabel. Also ich kann auf jeden Fall damit leben.

Gruß,

Thorsten
 
Da ich das Vergnügen hatte diese Kamera bereits auszuprobierern kann ich nur sagen: Klappdisplay ok man muss es ja nicht nutzen, aber die dadurch erzwungene Bedienelementekonsolidierung ist komplett schief gegangen - insbesondere die Kombination kleineres Daumenrad+Wippe ist für mich ein KO-Kriterium weswegen ich hoffe, dass entweder Canon immer eine ohne dieses die Bedienbarkeit erheblich verschlechternde Klappdisplay anbietet oder dass die Bedienelemente noch einmal komplett überarbeitet werden und irgendwie der Platz für ein vernünftig grosses Daumenrad + separatem Joystick wieder gefunden wird.

Zustimm :top:
 
die dadurch erzwungene Bedienelementekonsolidierung ist komplett schief gegangen - insbesondere die Kombination kleineres Daumenrad+Wippe ist für mich ein KO-Kriterium

Genau hier liegt wohl der Unterschied, zwischen dem Testen eines nicht ganz so vertrauten Bedienelementes und dem Nutzen. :angel:

Ich hatte die 5D MKII, D700 etc. Immer wieder habe ich mich innerhalb weniger Tage an unterschiedliche Tasten und Knöpfchen gewöhnen müssen.

Die Einstellmöglichkeit an der 60D ist meiner Meinung nach genial. Man darf nur nicht den Fehler machen immer exakt eine Position auf dem mittleren Wahlrad treffen zu wollen. Einfach mit dem Daumen kreisen. Perfekt wie am iPod. Der hat auch kein Joystick :evil:.....:lol:
 
Das Problem mit der Blende kann ich nicht erkennen. Das mit der Belichtungskorrektur ist nicht ganz von der Hand zu weißen. :o
 
Da Du im M-Modus nicht die Belichtungskorrektur auf dem Daumenrad, sondern die Blende drauf hast...

Ich habe gerade fest gestellt, dass man überhaupt keine Probleme damit mehr hat, wenn man das Wahlrad auf das "grüne Rechteck" stellt :lol:

(war ein Witz....nimm es nicht ernst! ;) )
 
so - hier mein fazit nach dem kurzen test (mit ein paar vergleichsbildern)

mir wäre die kamera zu klein - allerdings nutze ich eine 50D mit BG und das hat seine gründe :)

bei der 60D liegt mein kleiner finger so unangenehm an der unterkante des bodies, dass es auf dauer wohl keinen spaß machen würde

ansonsten fühlt sich die 60er im vergleich zur 50er irgendwie - naja - "klein" an - sie is ja auch kleiner, was man beim in die hand nehmen deutlich spürt

vom anfassgefühl her sagt mir die magnesiumlegierung der 50er ebenfalls mehr zu

das display der 60D ist zum angucken top :top: der drehmechanismus ist eine nette spielerei und wirkt zumindest sehr stabil - ich denke der gehört in die kategorie "live view - hat mans nicht, vermisst man es nicht - hat mans, will man es nicht mehr missen" - mich persönlich hats jetzt nicht vom hocker gehauen und es wäre für mich kein "must have"-argument

der sucher der 60er ist sehr angenehm - trotz der nur 1 % größeren abdeckung, ist der sucher spürbar größer - das hätte ich nicht erwartet und hat mich positiv überrascht! ansonsten ist an der sucherfront wenig neues zu berichten - jetzt mit anzeige des akkustatus - ansonsten siehts aus wie in der 50D

kommen wir nun zur rückseite der kamera - kurz und knapp - die bedienung ist alles andere als gelungen, wenn man von einer bisherigen zwei- oder einstelligen kommt - schon allein das intuitive umstellen der AF-Felder wird zur qual - das einstellrad an der rückseite selbst hat den selben widerstand wie das an der 50D - das joypad hingegen hat fast garkeinen druckpunkt - ich habe zwar nichts versehentlich berührt - aber das man keinerlei haptisches feedback beim betätigen dieses knopfes bekommt ist imho inakzeptabel! einen vorteil zugunsten des joypads konnte ich aber ausmachen - bei nutzung eines BGs ist dieser nun auch im hochformat erreichbar - der joystick blieb einem dann ja nur per umgreifen verfügbar

auch sonst ist die anordnung der tasten nicht nach meinem geschmack - "aufsteiger" von kleinen modellen und neueinsteiger bei canon werden aber sicher problemlos damit zurecht kommen - umsteiger von bisherigen zweistelligen (oder einstelligen) werden wohl erstmal graue haare bekommen, bist alle handgriffe wieder sitzen

die einfachbelegung der tasten des schulterdisplays sind imho ebenfalls irgendwie störend - diverse funktionen kann ich jetzt schlichtweg nicht mehr direkt abrufen (ok - eigentlich nur die blitzbelichtungskorrektur und den weißabgleich - wer das aber oft nutzt, der wird damit nicht zufrieden sein)

ansonsten ist das display gut ablesbar - also auch hier nichts unerwartetes

etwas gänzlich eigenartiges stellt man allerdings beim griff ans bajonett fest - der abblendknopf ist auf die andere seite gewandert :eek: - ungewohnt, aber nicht unpraktisch sondern imho sogar besser zu erreichen

der sicherungsschalter für das moduswahlrad hingegen ist nicht nur unpraktisch, sondern auch ein krampf - ich habe es bisher zumindest bei meiner 400D und 50D nicht geschafft versehentlich den modus zu wechseln - nun bin ich mit der 60D gezwungen bei jedem wechsel noch einen dämlichem knopf zu drücken - hier wäre ein einrastschalter besser gewesen, der mir die möglichkeit gibt meine gewählte funktion zu fixieren, sonst das rad aber frei zu drehen...

der an-aus-schalter am wahlrad gefällt hingegen - meine freundin klagt regelmäßig über den einschalter der 50D ;)

die gesunkenen bilder/sekunde merkt und hört man - imho ein rückschritt...

zudem krankte meine testkamera massiv an einer Class 2 SD-Karte - hoffentlich lag es an dieser, dass die kamera teils extremst träge beim scrollen durch bilder und beim reinzoomen in diese reagierte - falls nicht, wäre es ein gewaltiger rückschritt die schnellen und bewährten CF-karten gegen die derzeit noch immer langsameren SD-karten zu ersetzen...

die elektronische wasserwaage ist ein gutes feature, dass man hoffentlich in allen kommenden modellen findet (die 7D hats ja vorgemacht)

nun - was gibt es abschließend zu sagen

die 60D ist eine solide kamera - allerdings stellt sie für mich keine alternative zur 50D dar - es gibt einfach zu viele kleinigkeiten, die zwicken und einfach so nicht passen wollen - angefangen von der größe, über die bedienung, bis hin zum wertigkeitsgefühl gibt es überall kleinigkeiten oder gar größere mankos, die für mich eine 60D definitiv nicht interessant werden lassen - bleibt weiterhin das schielen auf die 7D, oder doch einfach mit der 50er glücklich zu bleiben :)


im folgenden kommen noch vergleichsbilder der ISO-stufen 1600-12800


gruß
micha
 
und noch ISO 12800

ein fazit dazu kann sicher jeder für sich ziehen - das banding der 50D ist allerdings übel und macht die hohen modi praktisch unbrauchbar
 
mir wäre die kamera zu klein - allerdings nutze ich eine 50D mit BG und das hat seine gründe :)

bei der 60D liegt mein kleiner finger so unangenehm an der unterkante des bodies, dass es auf dauer wohl keinen spaß machen würde

Hm. Also der Vergleich 50D + BG vs. 60D ohne BG ist ja nun nicht so ganz fair, oder?

Ansonsten finde ich die Unterschiede beider Bodies hinsichtliche ihrer Abmessungen nicht gerade gravierend:

EOS 50D:
Abmessungen (B x H x T) ca. 145,5 x 107,8 x 73,5 mm
Gewicht (nur Gehäuse) ca. 730 g

EOS 60D:
Abmessungen (B x H x T) ca. 144,5 x 105,8 x 78,6 mm
Gewicht (nur Gehäuse) ca. 755 g (nach CIPA-Testrichtlinien, einschließlich Akku und Speicherkarte)

1 mm weniger in der Breite und 2 mm weniger in der Höhe können den Kohl ja wohl nicht fett machen, oder? Dafür ist die 60D dann ja auch satte 5 mm dicker. Und selbst die Gewichtsunterschiede sind absolut vernachlässigbar. Gut, das Gehäuse der 60D fällt zu den äußeren Kanten stärker ab. Aber wenn man auch bei ihr einen BG anschraubt, dürfte das dann keine Rolle mehr spielen.

Ich finde, die 60D liegt sehr gut in der Hand. Auch die Bedienung hat sich mir intuitiv erschlossen. Allerdings komme ich ja auch von der 550D. Ich werde mir die 60D ziemlich sicher kaufen, da ich denke, dass ich mich an die etwas schwammige Wippe gewöhnen kann. Das Daumenrad hat mir auf jeden Fall besser gefallen als an der 7D, da es einiges leichter lief. Ansonsten kann man die Kamera ja aber auch immer noch mit dem Rad hinter dem Auslöser bedienen. Oder unterscheiden sich die beiden Räder in ihrer Funktionsweise? Ich konnte zumindest in der Küzre nichts dergleichen feststellen.

Theoretisch könnte ich auf die 600D warten, denn die wird wohl auch mit einem Klappdisplay ausgestattet werden. Aber eine dreistellige mit Blitzfernsteuerung wird es wohl nicht geben. Daher wird's wohl die 60D. Die 7D entfachte in mir irgendwie bisher kein Gefühl des Habenwollens, da ich eben keine Kamera mit CF-Kartenslot haben möchte. Das einzige Feature der 7D, das ich an der 60D vermisse, ist der Videoschalter. Und evtl. das AF Micro Adjustment.

Die obigen High-ISO-Bilder sprechen für meine Begriffe auch eher für die 60D. Und das, obwohl ich die 50D gerade inkl. BG für unter 800 € gesehen habe.

Gruß,

Thorsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten