• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

60D - had it in my hands :)

Was für mich mit meinen Wurstfingern ein NoGo ist, ist das neue Multiwahlradkontrollerdingsda. Die bedienung ist für mich nicht nur nicht einfach ... sie ist einfach grotte

Noch schlechter als der Stick? :eek:
 
Multikontroller ist der Todesstoss!

Kannst Du das evtl. noch mal etwas genauer beschreiben? Gab es Bedienfehler, sprich, wurde beim Drehen des äußeren Wahlrades die innenliegende Wippe ausversehen betätigt und/oder umgekehrt? Oder ging es eher darum, dass die konzentrischen Bedienelemente zu eng beieinander angeordnet sind, so dass man insbesondere die zwischen dem äußeren Wahlrad und dem Set-Knopf angeordnete Wippe nur schwer betätigen kann?

Man kann ja das äußere Wahlrad per Taste deaktivieren, um die Bedienung zu vereinfachen. Erleichtert das evtl. die Bedienung?

So von der Anordnung her finde ich den Multi Controller - oder wie auch immer dieses Bedienelement heißen möge - eigentlich eine gute Idee, da man alles mit dem Daumen bedienen kann, ohne diesen groß über den Rücken der Kamera hin- und herschwenken zu müssen. Wenn es dabei aber ständig zu Fehlbedienungen kommt, dann ist das natürlich nicht so schön.

Wie sind denn die Erfahrungen der anderen 60D-Nutzer diesbezüglich?

Gruß,

Thorsten
 
Ich kann mit dem Stick ganz wunderbar umgehen ... von Anfang an nie probleme gehabt. :top:

Das ist schön für dich.
 
Hallo Zusammen!

Hat von Euch jemand eigentlich verlässliche Informationen über eine erwartete Lebensdauer des Verschlusses?

Ich war auf der photokina, und habe dort mit drei verschiedenen Mitarbeitern von Canon gesprochen....und drei verschiedene Antworten erhalten:

Einer meinte, der Verschluss sei wie bei der 7d auf 150.000 Auslösungen ausgelegt.

Ein anderer meinte, es sei im APS-C Bereich nun eine Staffelung dahingehend, dass es bei der 7d 150.000 Auslösungen seien, bei der 60d 100.000, und bei den darunter angesiedelten Modellen keine Angabe seitens Canon gemacht werde.

Wieder ein anderer meinte, es sei der gleiche verschluss wie bei der 550d.

Was stimmt nun?

Beste Grüße!

Stefan
 
Hatte sie auf der Kina auch in der Hand, und fand zwar sie liegt gut in der Hand, aber diesen Controller, kombiniertes Rad und Wippe fand ich auch nicht gut..
 
Hatte sie auf der Kina auch in der Hand, und fand zwar sie liegt gut in der Hand, aber diesen Controller, kombiniertes Rad und Wippe fand ich auch nicht gut..

Mir ging es genauso - da bedarf es schon der Umgewöhnung - es fehlt praktisch jede taktile Rückmeldung wo man sich gerade befindet und ich habe bei der Daumenradnutzung immer wieder die Wippe versehentlich mit bedient. Dabei habe ich keine Wurstfinger...
 
Mir ging es genauso - da bedarf es schon der Umgewöhnung - es fehlt praktisch jede taktile Rückmeldung wo man sich gerade befindet und ich habe bei der Daumenradnutzung immer wieder die Wippe versehentlich mit bedient. Dabei habe ich keine Wurstfinger...

Das ist zwar nur eine Kleinigkeit aber genau diese Kleinigkeiten sind es die einem auf Dauer auf den S... gehen und die Kamera zur Retoure werden lassen.
 
Bei mir kam es während einer zweitägigen "Probezeit" mit der 60D immer wieder zu Fehlbedienungen, mal traf ich das innere Rad so ungünstig, das ich nicht die richtige Richtung getroffen hab, beim "Blindflug" bin ich mir selten sicher gewesen, daß das richtige getroffen wurde oder ich hab, wie auch schon beschrieben wurde, gleich das äußere Rad mitbewegt. Mir gings auf den Zeiger, auch wenn mein Daumen mehr "Strecke" überwinden muß, so empfinde ich persönlich die Trennung mit dem Multicontroller als deutlich angenehmer.

Amitié sousbottes
 
Kannst Du das evtl. noch mal etwas genauer beschreiben? Gab es Bedienfehler, sprich, wurde beim Drehen des äußeren Wahlrades die innenliegende Wippe ausversehen betätigt und/oder umgekehrt? Oder ging es eher darum, dass die konzentrischen Bedienelemente zu eng beieinander angeordnet sind, so dass man insbesondere die zwischen dem äußeren Wahlrad und dem Set-Knopf angeordnete Wippe nur schwer betätigen kann?

Man kann ja das äußere Wahlrad per Taste deaktivieren, um die Bedienung zu vereinfachen. Erleichtert das evtl. die Bedienung?

So von der Anordnung her finde ich den Multi Controller - oder wie auch immer dieses Bedienelement heißen möge - eigentlich eine gute Idee, da man alles mit dem Daumen bedienen kann, ohne diesen groß über den Rücken der Kamera hin- und herschwenken zu müssen. Wenn es dabei aber ständig zu Fehlbedienungen kommt, dann ist das natürlich nicht so schön.

Wie sind denn die Erfahrungen der anderen 60D-Nutzer diesbezüglich?

Gruß,

Thorsten

Ja ich kann das präzesieren. Im Grunde haben meine Vorredner es aber schon gesagt. Das Daumenwahlrad ist ja noch bedienbar ... wenn auch nicht mehr so komfortabel wie vorher, weil es sehr dünn geworden ist. Aber die wippe im inneren ist bei mir Glückssache gewesen. Bspw. wenn ich nach rechts wollte kam es mehrfach vor das ich aus Versehen nach oben oder unten gedrückt hab und mich wunderte warum nix passiert. Auch hab ich mehrfach den Set Button aus Versehen gedrückt und war damit in einem Menü wo ich nicht hinwollte. Also erstmal wieder zurück. Das alles zusammen hat mich 10 Minuten frust gekostet und würde mich wie schon erwähnt, vom Kauf abhalten. Nur das Rad, der Rest hat mich Positiv überrascht.
Wahlrad deaktivieren bringt definitiv nix ... ich habe das Wahlrad nie aus versehen verdreht! Ich verstehe sowieso nicht wieso man das überhaupt deaktivieren kann.

Achja ... die Wahlradarretierung hab ich zwar auch schon oft vermisst, aber ich finde sie schlecht gelöst. Man muss ganz komisch von oben auf das Rad drücken und es dann gleichzeitig dabei drehen. Umständlich finde ich. Aber ok, so oft dreht man das Rad ja nicht. Doof ist nur wenns mal richtig schnell gehen muss, bspw. von AV in TV o.ä. ... kommt aber nur sehr selten vor :-)
 
Danke für die Ausführungen. Hört sich ja nicht so prickelnd an. Aber ich werde mir natürlich bei gegebener Zeit einen eigenen Eindruck verschaffen, bevor ich mich entscheide.

Gruß,

Thorsten
 
ich habe ja schon lange auf eine reflex mit Drehmonitor gewartet-
aber der ist wirklich sehr sehr gut ; insbesondere mit der 5x oder 10x Vergrößerungsvorschau- fühlt man sich beim Mond+ 120-400+ Konverter, manueller Focus wie im Kino:)
 
ich habe nun am samstag mal die gelegenheit eine 60D ausgiebig zu testen (bekannte hat sich eine gekauft) - gibts irgendwelche wünsche für nen vergleich zur 50D?
 
Hallo msgnighty, wie hat Sie dir gefallen, bist du mit dem Drehrad klar gekommen?

Meine 60D wird im Dezember gekauft :D.


oh ich glaub ich habe mich missverständlich ausgedrückt :D

ich werde die kamera erst diesen samstag testen können - also quais morgen ;) daher ja die frage ob es irgendwelche wünsche in richtung vergleich zur 50D gibt :)

meinen allgemeinen eindruck werde ich natürlich sowieso posten :)
 
das mit dem drehrad und der integrierten wippe wäre schon mal was, was ShadowSAW ja auch schon vorgeschlagen hat.

gruß luisoft
 
ich hoffe nur hier kommen nicht gleich alle "high-iso-vergleich"-geilen an ;) ich werd mal noch das ein oder andere bild mit gleichen objektiven etc machen - jeweils skaliert auf forengröße und als crop zum direkten vergleich - leider frisst CS3 keine CR2s der 60D - muss wohl der DNG-converter her oder wir gucken mal wie sich die Jpeg-routinen so gegeneinander schlagen :)
 
Das Canon-interne Alleinstellungsmerkmal ist natürlich das bewegliche Display und dazu mal eine kühne Behauptung: Die 60D Besitzer werden sich in Kürze fragen, wie sie ohne dieses Teil früher überhaupt Bilder hingekriegt haben.
Ich freue mich, dass Canon endlich eine der nützlichsten Austattungsmerkmale auch für die D-SLRs „entdeckt“ hat. Ab jetzt bitte keine neuen Modelle mehr ohne.
 
Ab jetzt bitte keine neuen Modelle mehr ohne.
Da ich das Vergnügen hatte diese Kamera bereits auszuprobierern kann ich nur sagen: Klappdisplay ok man muss es ja nicht nutzen, aber die dadurch erzwungene Bedienelementekonsolidierung ist komplett schief gegangen - insbesondere die Kombination kleineres Daumenrad+Wippe ist für mich ein KO-Kriterium weswegen ich hoffe, dass entweder Canon immer eine ohne dieses die Bedienbarkeit erheblich verschlechternde Klappdisplay anbietet oder dass die Bedienelemente noch einmal komplett überarbeitet werden und irgendwie der Platz für ein vernünftig grosses Daumenrad + separatem Joystick wieder gefunden wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten