• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

60D - had it in my hands :)

Ihr mit Eurer komischen Preisdiskussion.

Die Formel ist doch recht einfach.

UVP(60D) = 1/2 * (UVP(550D) + UVP(7D)) = 1/2 * (1649 + 729) = 1189

So weit liegt die 60D doch davon gar nicht entfernt, oder?

Gruß,

Thorsten
 
wenn nicht, warte ich bis zur 70d ;)

...um dann die 60D zu kaufen, oder wie? ;)

Ich denke, die 60D wird einfach einen gewissen Abstand zur 7D einhalten müssen, um sich verkaufen zu können. Daher wird sie auch sehr schnell merklich unter deren Straßenpreis fallen.

Ist alles eine Sache von Angebot und Nachfrage und unterliegt damit den Gesetzen der freien Marktwirtschaft.

Gruß,

Thorsten
 
Hallo,

was mir bei den 08/15 Kameras auffällt, dass hier immer wegen dem Preis gejammert wird.

Wenn man die Kamera nicht will, braucht man sie doch nicht zu kaufen.

Aber immer das Gejammere..... :evil:

Einmal passt dass nicht, dann wieder dieses und so weiter....:ugly:

Wie gesagt, fällt mir nur bei der Economy Class auf. :rolleyes:

Aber vielleicht sind das die vom gelben Lager? :eek:

Ach ja - am besten soll sie noch alles drinnenhaben was die richtigen Kameras haben (:evil:) aber nichts kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Forum wäre nicht das Forum wenn es sich nicht verhalten würde wie das Forum...
Bin gespannt, was die Gelben machen. Auf die 60d bezogen, find ich genug ins Blaue geschrieben


LGR
 
jetzt kommen Formeln .. das gefaellt mir.

Dann wuerde ich das aber so aufstellen:

Erfahrungsfaktor = (Endpreis7D / UVP7D + Endpreis550D / UVP550D) * .5
60D Endpreis = UVP60D * Erfahrungsfaktor

Den Erfahrungsfaktor kann man natuerlich immer weiter mitteln, pendelt sich aber wohl bei ca. 0.85 ein

Zusammengefasst also:

60D Endpreis = .5 * UVP60D * (Endpreis7D / UVP7D + Endpreis550D / UVP550D)

60D Endpreis = .5 * 1149 * (1250/1549 + 660/729)

60D Endpreis = 983.- :)
 
Die Strassenpreise einzubauen, ist prinzipiell keine schlechte Idee. Allerdings sind meiner Meinung nach Preise für Kameras, die schon länger als ein Jahr auf dem Markt sind bereits gesunken und daher nur bedingt aussagekräftig.
 
Ich war gestern auf einem Info-Abend der VHS über die kommenden Foto-Kurse. Der Dozent Michael Maier sagte, der Sensor der 60D wäre weiter verbessert worden. Worin liegt die Verbesserung? Der Sensor der 550D ist gegenüber dem der 7D gapless geworden. Und welchen Vorteil hat nun derjenige der 60D?
 
Ich bin mir aber ziemlich sicher, diesen angeblichen "Stuss" auf einer offiziellen Canon-Seite gelesen zu haben, sogar mit Zeichnung veranschaulicht.
Der wird dann aber den Vergleich zur 500D gehabt haben, da sowohl die 50D als auch 7D wie bereits geschrieben auch diese lückenlosen Mikrolinsen aufweisen, bei der 7D nur dadurch verbessert, dass der Abstand der Mikrolinsen zum eigentlichen Sensor reduziert wurde. Die 550D Sensor hat den gleichen Aufbau mit der Ausnahme der zur Verfügung stehenden Auslesekanäle (pro Digic IV gibt es 4 mögliche Kanäle, die 550D hat einen, die 7D derer 2)...
 
Der wird dann aber den Vergleich zur 500D gehabt haben, da sowohl die 50D als auch 7D wie bereits geschrieben auch diese lückenlosen Mikrolinsen aufweisen, bei der 7D nur dadurch verbessert, dass der Abstand der Mikrolinsen zum eigentlichen Sensor reduziert wurde. Die 550D Sensor hat den gleichen Aufbau mit der Ausnahme der zur Verfügung stehenden Auslesekanäle (pro Digic IV gibt es 4 mögliche Kanäle, die 550D hat einen, die 7D derer 2)...

Canon hat es nicht explizit geschrieben, aber bestätigt. Eine erste Anmerkung dazu brachte Heise-Foto in einem "Canonenschlag" betitelten Text zur 60D. Dort heißt es: Die 60D verwendet einen verbesserten 7D-Sensor.

Auf Nachfrage bei Canon, bekommt man eine etwa so lautende Antwort: Die 60D verfügt über den Sensor der 550D, der zugunsten eines besseren Rauschverhaltens und der Lichtempfindlichkeit überarbeitet wurde. Von der 7D hat selbiger die Microlinsen-Architektur und die vorgeschalteten Filter geerbt.

Letztere sollen dabei, so wurde es wiederum in einem Preview verlautbart, noch ein Stück dichter am eigentlichen Sensor liegen.

Einen direkten Vergleich der Performance von 550D und 60D liefert die Website imaging-ressource.com

Fazit meinerseits:
Aufgrund einer weniger aufwändigen Verdrahtung (4-Channel anstatt 8-Channel-Readout) als bei der 7D muss der Sensor per se schon weniger Anfällig für "Basisrauschen" sein - also auf einem Wert mit der 550D liegen. Wenn von der anderen Seite, sprich der 7D her, die hochwertigeren Filter übertragen wurden, kann das in meinen Augen auch nur zu einer besseren Bildqualität beitragen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten