4m Höhe(maximal) und nicht 4m Entfernung-
irgendwo dazwischen ist nämlich der Kopf des Fotografen
- so auf der Hälfte - ca .
irgendwo dazwischen ist nämlich der Kopf des Fotografen

- so auf der Hälfte - ca .

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
..Klappdisplays an einer DSLR sind böse und gehen kaputt. Was damit geht, geht auch mit einem Laptop...
Sorry, aber hat ein Laptop, oder auch Notebook genannt, nicht auch ein Klappdisplay?
Sowas kann jeder mit einer Canon-DSLR der sich ein Mininotebook mitnimmt und die Kamera über USB steuert oder einen der externen Video-Monitore leistet, dann geht das nochmal eine Stufe eleganter und man sieht deutlich mehr als mit den ganzen Klappdisplays die ja immer noch weit entfernt sind.
Wie ist denn das Auslösegeräusch eigentlich. So wie bei der 50D?
@boris
kannst du was zum weathersealing sagen? hat dieser canon type was dazu gesagt, auf der canon seite steht ja akku und sd slot,...
Tja, Boris, dir wird wohl nichts übrig bleiben, als die 60D auseinander zu nehmen
Irgendwie muss ich an den "Zauberlehrling" denken![]()
Na da bin ich aber gar nicht deiner Meinung, um mit Highspeed Serienbilder auf die Karte zu schreiben, reichen die "günstigen" Speicherkarten nicht.Zum Thema: Das mit den CF- bzw. SD-Karten sehe ich als nicht so problematisch, die sind ja mittlerweile sehr günstig, besonders wenn man 950 Euro für eine 60d ausgibt.
Ähm, was heißt hier eigentlich Highspeed???um mit Highspeed Serienbilder auf die Karte zu schreiben, reichen die "günstigen" Speicherkarten nicht.
Na da bin ich aber gar nicht deiner Meinung, um mit Highspeed Serienbilder auf die Karte zu schreiben, reichen die "günstigen" Speicherkarten nicht.
Ne Zweistellige Canon, und dann keine PC-Buchse fürs Blitzdingsbumskabel???
auf kurz oder lang werden alle Hersteller den kontinuierlichen Autofokus auch beim Filmen bieten - nur ne Frage der Zeit!
Wieso, dafür gibt es doch dann die Canon 70D *Ironie aus*
Ich finde es auch langsam unverschämt mir welchen geringen Verbesserungen neue Kameras auf den Markt kommen...