• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5dsr und 24-105 L

Eben nicht, auch hier ist es schlechter als das 1.4er oder 1.8er. Genau deswegen äußerste ich ja auch mein Unverständnis, warum gerade diese Linse für eine 50MP-Cam prädestiniert sein soll. Mit einer Mittenauflösung, die zwar über dem 24-105L liegt, aber einer Randauflösung (selbst deutlich abgeblendet), bei der man das 24-105L zurecht als Scherbe bezeichnen dürfte.

Also ist das 1.2/50L abgeblendet besser als das 24-105L?:confused:
Wie stabil war denn der Preis vom 1.2/50L seit der Markt-Einführung der Consumer-Asphären-Festbrennweiten (keine absoluten Zahlen nötig) - weiß das jemand?

Der wohl zielführendste Vorschlag von allen bisher :top:

Ich habe leider keine 5Dsr. :( Ich könnte nur APS-C an der M testen.
Aber Ivko2016 hätte das testen können - wenn er sich nicht schon anders entschieden hätte... ;)
 
Hast du deinen eigenen Post #72 gelesen?
Bzw geht es weiter vorher auch schon los mit solchem Quatsch. :lol:

Wir haben hier eine nette Diskussion laufen. Wenn ich diskutiere, habe ich es gern, wenn mein Diskussionspartner mehr weiß als ich - dann kann ich mehr dazulernen. Ich habe aus Post #71 gelernt, auch wenn man den hätte vielleicht netter formulieren können (hat was mit Respekt für den Diskussionspartner zu tun).

Bei mir gab's in Sachen Eingangsfrage einen Erkenntnisgewinn durch die Diskussion mit Anderen. (Ich weiß nicht ob ich da der Einzige bin.)
Genau das scheint mir der Zweck eines Diskussionsforums zu sein.

Ich lese gern weitere Argumente zum Thema.
 
Welche Reisezoom Alternative gäbe es denn?

Ich persönlich nehme meine 5DIII + den schweren "Vollformat Kram" aber auch nicht mit in den Urlaub. Da "tut's" eine 450D mit EF 35 f2 IS allemal.
Naja, bei 35mm an Crop darf dir aber nicht viel ablichtungswürdige Landschaft "in die Quere kommen" ;)

Die prinzipiellen Alternativen, wenn man gerne mindestens 100mm KB-Äquivalent haben möchte, wurden von mir ja bereits weiter oben genannt.
Wenn man den Brennweitenbereich aber auch ein klein bisschen eingeschränkter akzeptiert, wäre nach wie vor eine 100D + 18-55 IS STM eine sehr gute Wahl. Da ist man in Summe leichter als der 5Ds Body alleine und das erzielbare BQ-Niveau ist alle andere als nicht reisewürdig. Im Prinzip hat man damit ein Qualitätsniveau ähnlich zu 5Ds + 24-105L, unten und oben ein klein wenig einschränktere Brennweite, dies aber für läppische 400 EUR und wie gesagt superleicht.

Wenn man auch im Urlaub die KB-Vorteile wie bessere Freistellmöglichkeit nutzen will, oder dort auch Anwendungen mit einem Bedarf an höherer AF-Leistung sieht, ist das natürlich keine Option.

Insofern sollte es sich der TO wirklich hinterfragen, ob rein für die Reise der Zukauf eines 24-105L Sinn macht, oder ob man sich nicht alternativ das Leben im wahrsten Sinne des Wortes "leichter" macht.

Ich halte es wirklich wie folgt: Wenn Gewicht ein Thema ist, dann kommt die 600D + 18-55 mit und nicht die 6D. Im Urlaub habe ich prinzipiell beides dabei, aber von Tag zu Tag entscheide ich dann, was ich wie weit tragen will, bzw. ob es das Auto fährt.

Erwin
 
Naja, bei 35mm an Crop darf dir aber nicht viel ablichtungswürdige Landschaft "in die Quere kommen" ;)

Landschaft rennt ja im allgemeinen nicht weg. Also habe ich genügend Zeit, die Belichtung zu mitteln, den Fokuspunkt zu definieren, die Kamera auf M zu schalten, Blende und Verschlusszeit wie angemessen zu fixieren, den AF auf "M" zu nehmen und ein Panorama aus 6-8 Bildern zu schiessen.

Ich habe es mittlerweile sehr gut drauf, den "Nodalpunkt" quasi per Hand zu fixieren und so später in Lightroom meine Landschaftsaufnahme zu generieren. Und die hat dann echte 80-100 MPix.

Ich erwähnte das EF 35 f2 IS, weil es meine wahrscheinlich schärfste Linse ist, leicht genug ist und hervorragende Kontrast/Farbdarstellung hat.

Und @Bretterfee: Du hast recht, ich hätte #71 etwas netter beginnen können. Asche auf mein Haupt ;-)
 
Also ist das 1.2/50L abgeblendet besser als das 24-105L?:confused:
Jein, wenn du beispielsweise die Auflösungswerte bei photozone ansiehst. Da kommt das 50/1.2 in der Mitte um ca. 200 Linien höher als das 24-105L (ca. 3600 vs 3400). Aber am Rand kommt das 50/1.2 selbst beliebig abgeblendet nicht über gut 2400 hinaus, wobei hier das 24-105 etwa 2900 bis 3000 erreicht.

Bevor gleich wieder die Gegenrede kommt. Ja, ich weiß, Auflösungszahlen sind nicht alles, aber Werte von 2400 bereits bei "Border" (nicht erst bei "Extreme") schafft sogar ein 17-40L bei 17mm und Offenblende noch locker.
Das 50/1.2 mag eine geniale Linse zum Freistellen sein, mit bester Farbwiedergabe etc., aber ohne gleichzeitig eine Spitzenauflösung im Zentrum zu liefern.

Aber wir kommen vom Thema ab, das 50/1.2 kam doch hier nur deshalb zur Sprache, um die nicht durchgängig plausible Vorschlagsliste der 5Ds-Objektive aufzuzeigen.

Erwin
 
Zuletzt bearbeitet:
... und ein Panorama aus 6-8 Bildern zu schiessen.
Meine Erfahrung zeigt aber, dass selbst bei Hochkantaufnahmen an KB 35mm für Panos die Grenze darstellen, bei APS-C wären das umgerechnet 56mm, solche Panos sind zumindest bei mir die pure Ausnahme. Zweireihige Panos tu ich mir aber gewiss nicht an.

Ich erwähnte das EF 35 f2 IS, weil es meine wahrscheinlich schärfste Linse ist, leicht genug ist und hervorragende Kontrast/Farbdarstellung hat.
Dieser Einschätzung widerspreche ich gewiss nicht!

In gewisser Hinsicht wäre es auch keine schlechte Idee, im Urlaub KB mit der 35er FB und z.B. einem 100er Makro zu kombinieren. Mit ein bisschen Kreativität kommt man damit recht weit und hat ein echtes Makro mit dabei. Vor allem hätte man an der 5Ds wirklich adäquate Linsen, die auch den höchstmöglichen Auflösungsanforderungem gerecht werden.

Erwin
 
Wir haben hier eine nette Diskussion laufen. Wenn ich diskutiere, habe ich es gern, wenn mein Diskussionspartner mehr weiß als ich - dann kann ich mehr dazulernen. Ich habe aus Post #71 gelernt, auch wenn man den ....

Ich lese gern weitere Argumente zum Thema.

Erstens kommt es mir so vor, als wäre es nicht DEIN Thema...
Zweitens ist, wie hier im Forum sehr , das Thema seit Seite 3 nicht mehr wirklich besprochen worden und drittens ist optische Physik bzw Elektrotechnik komplett am Thema vorbei.
Wenn du einen interessanten Gesprächspartner gefunden hast, kannst du dich mit dem ja auch per PN unterhalten. Ich persönlich finde 1000 Wörter Posts, die nur in 3 Worten mit dem eigentlichen Thema zu tun haben als unangebracht.

Das Wissen, wie man das Bokeh berechnet, macht keine guten Fotos. :top:
 
Das Wissen, wie man das Bokeh berechnet, macht keine guten Fotos. :top:

Da der Begriff Bokeh die Qualität des Unschärfebereichs beschreibt, aber nicht das Ausmaß an Unschärfe, kann man Bokeh nicht gut berechnen. Aber auch das muss man nicht unbedingt wissen, um gute Fotos zu machen. Hilft aber, um im Forum nicht ganz unwissend dazustehen. :top:
 
Wenn man etwas Praktisches ohne absolutem Qualitätsanspruch als Erweiterung sucht, würde ich mir da grundsätzlich keine Sorgen machen, andererseits mag ich das 24-105L überhaupt nicht.

Bei der 5Dsr würde ich aus Prinzip zum 24-70L II nach oben nur FBs nehmen, zB ein 135L/200L. Das Gewicht sollte nicht stören und wenn doch, würde ich die 5Dsr + Objektive dann in Frage stellen (ein anderes System für Reisen nutzen).
 
Das Wissen, wie man das Bokeh berechnet, macht keine guten Fotos. :top:

Es geht nicht um's Bokeh...

Erstens kommt es mir so vor, als wäre es nicht DEIN Thema...
Es geht um immer noch um das, was im Post Nr. 1 geschrieben steht.

Zweitens ist, wie hier im Forum sehr , das Thema seit Seite 3 nicht mehr wirklich besprochen worden und drittens ist optische Physik bzw Elektrotechnik komplett am Thema vorbei.

Vorschlag zur Güte: Wenn dich nicht interessiert, was ich schreibe, dann springe doch demnächst einfach über meine Beiträge hinweg!

Wenn du einen interessanten Gesprächspartner gefunden hast, kannst du dich mit dem ja auch per PN unterhalten. Ich persönlich finde 1000 Wörter Posts, die nur in 3 Worten mit dem eigentlichen Thema zu tun haben als unangebracht.

Wenn mir ein Moderator sagt "Hör mal bitte auf mit dem Mist!" und mir optimalerweise erzählt, was ich falsch gemacht habe, gerne...
 
Aber Ivko2016 hätte das testen können - wenn er sich nicht schon anders entschieden hätte... ;)

Da gebe ich dir voll Recht.
Allerdings benehmen sich die Fachgeschäfte in meinem Einzugsbereich diesbezüglich recht zickig. 50 Franken und mehr für ein bisschen ausleihen.:evil:
Deshalb wollte ich gerne auf Erfahrungen anderer zurückgegreifen, die mir das ersparen.
Dass da eine heisse, teilweise auch auf persönlicher Ebene geführte und in komplexe technische Details gehende Diskussion draus würde, konnte ich nicht ahnen. :eek:
Ich wollte doch nur wissen, ob das Objektiv auflösungsmässig Resultate liefern kann, welche den Ansprüchen entsprechen, die man mit einer solchen Kamera etwa erwartet.
Auch ich habe viel gelernt in diesem Thread - besten Dank für die informativen Beiträge! :top:
 
Hallo,
ich formuliere es mal anders ( ich habe nur eine 6D):
Bei meinen Vergleichen an der 6D hat sich schon gezeigt, daß in diesem Brennweiten andere Objektive deutlich mehr können (unten 16-35/4L , Mitte :altes Zuiko 50/1.4 höchste Snr ), also schon an der 6D das Objektiv 24-105/4L der Bottleneck ist. Dieses gilt dann an der 5Dsr erst recht.

Gruß Klaus
 
Bei meinen Vergleichen an der 6D hat sich schon gezeigt, daß in diesem Brennweiten andere Objektive deutlich mehr können (unten 16-35/4L , Mitte :altes Zuiko 50/1.4 höchste Snr ), also schon an der 6D das Objektiv 24-105/4L der Bottleneck ist.
Aus diesem Beitrag kann man meiner Meinung nach erneut herauslesen, dass es beim 24-105L deutliche Exemplarschwankungen geben muss.

Ich besitze auch das 16-35/4 dazu und "deutlich mehr können" gegenüber dem 24-105L (ebenfalls an einer 6D) unterschreibe ich ganz und gar nicht. D.h. aber nicht, dass ich vom 16-35 nicht begeistert bin, im Gegenteil! Anscheinend habe ich ein gutes 24-105 Exemplar erwischt. Dass mein 24-105 den Vorgänger 28-135 IS sehr deutlich schlägt, sagte ich ja bereits.

Erwin
 
Ich will auch mitmachen ... die 100. Meinung im 96. Post. :p

Also mein 24-105 ist an der 5DII und 5DIII zwar nicht auf dem Niveau mancher Festbrennweiten, aber besonders im Weitwinkelbereich ist es auch schon bei Offenblende (4) ziemlich nah dran und ich wüsste für mich keine Alternative, wenn ich mit nur einem Objektiv unterwegs bin und bei guter Bildqualität möglichst viel Brennweite abdecken möchte. Für 1-Objektiv-Wanderungen ist das gute Stück bei mir daher fast immer gesetzt und ich gönne mir maximal noch das 40er Pancake oder mein kleines Zenitar Fisheye als geringes Extragewicht. :top:

Warum der TO hier angegangen wird, weil er sich erdreistet (als Amateur) eine 5DsR zu benutzen und dann auch noch darüber nachdenkt, für Urlaubsfotos ein nicht-Profi-Objektiv dran zu hängen, muss man nicht verstehen. Beim nächsten Mal den Neid einfach runterschlucken und nen anderen Thread öffnen. :ugly:

Ich würde mir das 24-105 kaufen (dabei eventuell selektieren) und es ausprobieren. Allzu groß sollten die Verluste bei Nichtgefallen und Verkauf nicht werden.
 
Warum der TO hier angegangen wird, weil er sich erdreistet (als Amateur) eine 5DsR zu benutzen und dann auch noch darüber nachdenkt, für Urlaubsfotos ein nicht-Profi-Objektiv dran zu hängen, muss man nicht verstehen. Beim nächsten Mal den Neid einfach runterschlucken und nen anderen Thread öffnen. :ugly:

:top:
 
Wenn man etwas Praktisches ohne absolutem Qualitätsanspruch als Erweiterung sucht, würde ich mir da grundsätzlich keine Sorgen machen, andererseits mag ich das 24-105L überhaupt nicht.

Bei der 5Dsr würde ich aus Prinzip zum 24-70L II nach oben nur FBs nehmen, zB ein 135L/200L. Das Gewicht sollte nicht stören und wenn doch, würde ich die 5Dsr + Objektive dann in Frage stellen (ein anderes System für Reisen nutzen).

Danke.
Auf den Punkt !:top:

VG. Ralf

(Das 24-105 bleibt schrottig und nicht habenwollen...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze das besagte Objektiv an der 6D und bin nicht zufrieden. Die Auflösung ist wirklich ganz ok aber mehr auch nicht. Die Verzerrung ist enorm und kostet in der Korrektur einiges am Motiv. Die CAS sind gruselig und bei jeder Blende vorhanden. Ein wenig zu sperrig ist es mir auch, aber das wird bei den größeren Canon wohl zweitrangig sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hier auch nochmal mein Senf...

Ich nutze das Objektiv (24-105L, nicht das STM) auch an der DsR. Es ist vielleicht nicht das Objektiv, das aus dem Sensor das Maximum rausholt, der Sensor aber aus dem Objektiv... Für meine 60*90 Abzüge als Amateur reicht es. Wenn ich natürlich 100%-Crops aus dem Randbereich auf 120*180 vergrößern will oder am 27''-Monitor nur auf 200% unterwegs bin, dann nicht. Es gibt immer schärfere Linsen, aber auch eine gewisse Streuung in der Serie. Aber dafür hat sie einen interessanten Brennweitenbereich. Als Allrounder für die Reise imho völlig i.O. Ich werde sie jedenfalls im Sommer mit nach Kalifornien nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten