• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5dsr und 24-105 L

Hallo
Hat jemand Erfahrung mit dem 24-105/4 L auf der 5dsr?
Macht diese Kombi Sinn? Vermag die Linse die 50 MP zu füttern? (Sie gehört nicht zu den von Canon für diese Cam empfohlenen Objektiven - zu Recht?).
Gibt es für diesen Brennweitenbereich bessere Alternativen?
Danke für alle Tipps!

Hi! :)
Bis einschließlich an der 5DIII habe ich das 24-105 wirklich sehr gemocht. Der abgedeckte Brennweitenbereich kam mir sehr entgegen und es war sowas wie meine Brot- und Butterlinse in der Landschaftsfotografie. An der 5DsR fällt es aber in der Abbildungsqualität schon zurück hinter dem, was die moderneren Linsen von Canon zu leisten im Stande sind. Deswegen habe ich das 24-105 L durch ein 24-70 2.8II ersetzt.
 
das kann ich in der Form nicht bestätigen ... an der 5d3 (ähnliche Auflösung wie 1ds3) machen meine beiden 24-105 l auch bei offenblende eine sehr gute Figur

Mein 24-70/2,8 (und das ist nicht mal eins von Canon) macht jedenfalls an meiner 1Ds3 eine bessere Figur als die zwei 24-105/4, die ich mir jeweils von Bekannten auch unter dem Gesichtspunkt eines etwas erweiterten Brennweitenbereichs geliehen hatte.

Da habe ich halt entschieden, dass mir der kleine Brennweiten- und Bequemlichkeitszuwachs bei gleichzeitigem Verzicht auf BQ eben keine zusätzliche Ausgabe von rd. 700,- € wert ist.

Und die Umschreibung "nicht so schlecht" heißt ja noch nicht "gut".

Ich stelle mir halt vor, dass es mich an einer 50MP-Kamera nicht zufriedenstellen würde, wenn es mir an einer 21MP-Kamera schon nicht zugesagt hat.
 
Lass Dich von den "Profis" nicht irre machen.

Da du dir als Amateur eine 5dsr + 24-70 II leisten kannst, kommt das 24-105 ja gewissermaßen aus der Portokasse. ;) ...

Keine Sorge! Ich respektiere und schätze die Meinungen und Ratschläge der allermeisten User hier im Forum. :top:

Dass da halt hin und wieder mal Beiträge von Überheblichkeit und Profilierungssucht geprägt sind, ist wohl nicht zu vermeiden und vermag den informativen Wert des Forums nicht zu trüben. :p

Und was die Portokasse angeht: Ich bin seit einigen Jahren in der glücklichen Lage, mein gesamtes Equipment mit gelegentlichen Foto-Aufträgen finanzieren zu können. Gerade deswegen bin ich immer froh, wertvolle Erfahrungen von anderen teilen zu können.
Und die allermeisten Antworten in diesem Thread zähle ich zu dieser Kategorie. Besten Dank dafür!
Und ja: Auf Grund Eurer Erfahrungen hier im Thread werde ich auf die Anschaffung des 24/105 verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ja: Auf Grund Eurer Erfahrungen hier im Thread werde ich auf die Anschaffung des 24/105 verzichten.

Darf ich fragen, was Du statt dessen für den Urlaub vorhast?
Nimmste doch das 24-70L II mit?

PS. Der Grund, warum ich frage:
Ich beschäftige mich im Moment mit derselben Frage. Ich unterscheide zwei Szenarien:

1. Wenn ich für meine Reisegruppe dokumentieren soll, weil ich z. B. der Einzige mit einer VF-Ausrüstung bin, würde ich mein bestes Zeug in einen wasserdichten Rucksack packen und das Ding nicht aus den Augen verlieren.

2. Wenn ich wegen irgendwas unterwegs bin, wo das Fotografieren bestenfalls Beiwerk ist, tendiere ich in letzter Zeit dazu, meine zwei EOS-M in ein kleines Täschchen einzupacken - und maximal drei leichte Objektive. Ein potentieller Verlust hielte sich in Grenzen, und für das M-Bajonett gibt's ein paar interessante Festbrennweiten, vor allem im WW-Bereich. Seit den 80'ern tigere ich nämlich ab und an los, mit einer Festbrennweite vorn drauf - und dann bestimmt das Objektiv meinen Weg. In Städten befindet man sich manchmal plötzlich ganz woanders... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich fragen, was Du statt dessen für den Urlaub vorhast?
Nimmste doch das 24-70L II mit?

... ich verzichte gleich auch auf den ganzen Urlaub:ugly:

Im Ernst: Ja, es bleibt mal vorerst beim 24/70er. Dazu das 70/200er, welches dann halt im Camp bleiben muss, wenn es etwas sportlicher wird.:(

Und natürlich behalte ich Augen und Ohren offen, für Alternativen, welche da auf den Markt kommen mögen.:D
 
Vielen Dank, das ist eine direkte Antwort auf eine meiner ursprünglichen Fragen, die mir wirklich weiterhilft!

eine gegensätzliche Meinung von mir. An 5DII und 5DIII ist mein 24-105 Pixelscharf... Serienstreuung? Ich verkaufe die Bilder daraus, aber habe noch keine 5DS(R)
 
Für einen Amateur ist sie völliger Overkill! Weiter ist sie keine universelle Reisekamera oder Immer-Dabei-Kamera - und schon gar nicht als alleinige Kamera!

Komisch, mich hat meine 5DsR + L-Linsenpark von 8-400mm noch nicht gekillt und ich bin nen Amateur. Und wenn ich mit der Kamera nur 10*15cm Fotos fürs Fotoalbum mache kanns anderem am Pops vorbeigehen, warum ich dazu genau diese Kamera und diese Objektive nutze.

Einfache Frage, einfache Antwort. Es gibt schärfere Linsen, es gibt dies das, jenes... Aber die Linse wird nicht schlechter, weil auf einmal nen anderer Body dahinter ist.

Ich vergleich es mal mit nem Auto... nur weil es von 0-200km/h in 9 sekunden schafft, heißt das nicht, dass man das IMMER macht/nutzt.
Man könnte auch potentielle Kunden der 1DxII fragen, ob sie IMMER 14/16 Bilder pro Sekunde fotografieren.
 
Ich nutze das 24-105L an der 5DIII und vorher an der 5D.
Mangels 5DS/R kann ich dazu nichts sagen. Aber ist es nicht so, dass eh nur die Festbrennweiten den Sensor der 5DS/R so richtig bedienen können?

Es ist grundsätzlich eine solide Linse - und wird auch als Portraitlinse im Studio gerne genutzt. Abgeblendet auf f8/f11 ist das Ding sauscharf.

Und hier ist die Anwendung als Urlaubslinse - wo ja meist genügend Licht für 1/250 und f8 bei ISO 100 ist - doch kein Problem. Nur weil dass 24-105L den Sensor nicht ausreizt, muss es doch nicht übel sein. Und die finale BQ kann ja nicht schlechter sein als an der 5DIII - nur der gesonderte Vorteil von 50MP wird halt nicht herausgearbeitet. Vielleicht in SRAW shooten?

Am Rande -leicht OT: Ich hatte auch mal das Tamron 28-75 f 2.8. Ich war nicht ganz zufrieden, und habe es dann weitergegeben. Ein anderer Fotograf nutzt das Ding an der 5DIII und seine Version ist dermaßen scharf, und hat ein affengeiles Bokeh, dass ich zunächst eine 50er FB dahinter vermutet hatte.
Soll heissen: Ja - es gibt Streuungen. Und: Nicht alles, was hier ganz schnell lapidar als "schlecht" gebrandmarkt wird, muss auch schlecht sein.

Und wenn man die Aufnahmen später nicht in der 100% Ansicht bewertet, sondern in der 50% oder gar 25%, wird man feststellen, dass geile Urlaubsbilder entstanden sind.:top:

Gruß,
Udo
 
Zuletzt bearbeitet:
sehe ich ähnlich.

wie schon erwähnt nutze ich meine beiden 24-105 sehr gerne auch an der 5d3 und dort performen dieser beiden Objektive sehr gut.
 
Mangels 5DS/R kann ich dazu nichts sagen. Aber ist es nicht so, dass eh nur die Festbrennweiten den Sensor der 5DS/R so richtig bedienen können?

Warum sollte das der Fall sein?
schaut man sich mal solche "Gurken", wie das 24er L und Co an... Was sollen solche Festbrennweiten besser können???
genauer kann man das aber bei den gemessen Werten bei DXO nachlesen. oder einfach selber testen und rausfinden, dass das eigene 24er Art entweder ne Gurke ist oder eben abgeblendet an der 5DsR in Sachen Schärfe NICHT besser ist als das 24-70er II. Vorsicht also bei solchen Verallgemeinerungen!!!

Ich verstehe nach wie vor nicht, wenn jemand ab und zu mal ein 24-105er Zoom nutzen möchte, warum er das nicht tun sollte.
klar holt es nicht das letzte bisschen raus... Aber muss es das?!?
Gleich kommen dann wieder die Leute mit "dann braucht man keine 5DsR"...
Dann sag ich nur, wer den aktuell höchsten DR im Canon-Segment haben will, der BRAUCHT die 5DsR :cool::top:
 
Ich verstehe nach wie vor nicht, wenn jemand ab und zu mal ein 24-105er Zoom nutzen möchte, warum er das nicht tun sollte.
klar holt es nicht das letzte bisschen raus... Aber muss es das?!?

Naja, es ging ja ursprünglich um die Frage, ob man dem TO, der das 24-70/2,8 II und damit ja schon das Standardzoom sein eigen nennt, guten Gewissens die zusätzliche Anschaffung eines 24-105/4 empfehlen sollte.

Nicht um die Frage, ob man ein evtl. schon vorhandenes 24-105/4 noch mit mehr oder weniger zufriedenstellendem Ergebnis weiter nutzt.
 
Es ging darum, dass er ab und zu eine etwas universellere Linse möchte. Und ob man das nutzen kann.
Und ja, man kann es nutzen. hat aber eine schlechtere Lichtleistung, etwas schlechtere BQ, dafür aber ein paar mm mehr , usw... (das war aber schon bei 5DIII und co schon so!!!! und hat sich nicht schlagartig geändert.)
Was jetzt wie wichtig ist und ob man das Geld zusätzlich dafür ausgeben will muss man selbst entscheiden.
Mir reicht im Zoo und Hobby-Wildlife auch die 5DsR und das 100-400II, andere brauchen da unbedingt ein 600er oder 800er L...
 
Und das hier sind ja dann die besten Empfehlungen:
...5dsr und 24-105er passen nicht zusammen... glaube, dass du mit der 5dsr nicht glücklich werden wirst... Die meisten Tests die ich gelesen habe, sind sich einig gewesen, dass das eine Kamera für professionelle Anwendung ist. Ein Amateur (wie ich zb) wird nicht die Bilder hinkriegen die er erwartet. Und wichtig ist, die Top Gläser von Canon zu nutzen um den Sensor zu füttern.

Obwohl ich gerne mal sehen würde, wie Bilder durch das 35er Yongnuo aussehen :lol:

Trotzdem viel Spass :top:

glaube mich zu erinnern, glesen zu haben, wo leute sich einig waren, dass die Kamera, welche sie im Schaufenster sahen, ... usw...
und wenn man dann noch liest "Professionelle Anwendung"... gut, das Canon die 5DIII auch für professionelle Anwendung bewirbt. :eek:

Ich werd wohl wirklich mal das olle 50er Pentacon an die Kamera adaptieren... und nen 50er YN könnte ich auch mal testen :D
Kostet ja nicht die Welt... Just4fun!

Schönen Abend euch :)
 
Naja, es ging ja ursprünglich um die Frage, ob man dem TO, der das 24-70/2,8 II und damit ja schon das Standardzoom sein eigen nennt, guten Gewissens die zusätzliche Anschaffung eines 24-105/4 empfehlen sollte....

Um das mal wieder aufzugreifen (hab auch diese Kamera und diese Linse): Für mehr Brennweite nutze ich dann eines der beiden 70-200er (entweder das f/2.8 II oder das f/4 L IS USM) - beide sind gut tauglich für die 50mP Kamera, wobei das leichte 70-200 f/4 L IS ISM der Tipp für ein leichtes Reisezoom ist. :)

So hat der TO deutlich mehr Brennweite und kann trotzdem die vielen Pixel "ausschöpfen".
 
Ich werd wohl wirklich mal das olle 50er Pentacon an die Kamera adaptieren.

Da ich gerade langeweile hatte...
dieses Objektiv (pentacon 50mm 1.8: http://www.efoto.lt/files/images/10792/PENTACON_auto_1.8_50_MULTI.COATING.jpg ) mit m42 Adapter auf meiner 5DsR liefert sowas ab...
RAW gibts hier: http://workupload.com/file/XhaEPrXR

bearbeitet in LR, tiefen, Lichter, Belichtung usw... Schärfe auf Standard.
0F0A0426.jpg
entsprechende Ausschnitte:
0F0A0426_hf.jpg
0F0A0426_3000x2000.jpg
0F0A0426_100proz.jpg

Und wenn das geht, dann passt auch ein 24-105er :D
 
Naja, wenn das qualitativ die Messlatte ist, dann geht auch das 28-135... oder ein 28-300... Also wenn schon Reiseobjektiv, dann gleich richtig in die Vollen! :top:

Natürlich. Ich habe noch ein kaputtes 28-105 aus dem Jahre 1992 (Eos 5 Kit). Das stelle ich dir gerne auch für High-End Aufnahmen mit der 5DsR zu Verfügung. Ich wette mit dir, mein Pinhole"Objektiv" rulez auch für Fine Art Ausdrucke Din A 3+:lol:

Doc
 
Naja, wenn das qualitativ die Messlatte ist

Mal berücksichtigt, dass das eine 1.8er Blende eines analogen 50mm Objektives ist?!?? und hast du mal die feinen Fusseln am Auge des Plüschtiers betrachtet?

klar ist mein 100er 2.8L IS schärfer und bietet dies oder jenes... aber darum geht es nicht.
aber man merkt schon, wo das wieder hinläuft.
Naja, jedem das seine :D ich fotografiere aus Spaß und mache das objektiv vor die 5DsR, wonach mir gerade ist (ab und zu auch mal ein 16-35 verkehrtrum...).
Alle anderen können ja nach der Canon-Liste gehen oder auf die Profis hören.
Die 5DsR ist ja der totale Overkill für Amateure und diese würden mit der Kamera sowieso nicht glücklich werden.

In diesem Sinne. Machts gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten