• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5dsr und 24-105 L

Ich denke, Canon hat´s zu Recht nicht auf der Liste empfohlener Objektive.

Gibt es wirklich eine Liste empfohlener Objektive? :eek:
 
Zur Kombination mit einer 5DS R kann ich zwar direkt nichts sagen, aber das 24-105 war schon an meiner 1Ds3, die ja "nur" 21MP ihr eigen nennt, nicht gerade eine Offenbarung. Ich hab´s nach kurzem Test zurückgegeben und trage lieber wieder das Gewicht der F/2,8er und wechsle:

das kann ich in der Form nicht bestätigen ... an der 5d3 (ähnliche Auflösung wie 1ds3) machen meine beiden 24-105 l auch bei offenblende eine sehr gute Figur
 
Bei mir ist das 24-105L DAS Reiseobjektiv im Urlaub. Ich habe es an einer 5D III. Es sind halt Fotos im (Pauschal)Urlaub. Ich nehme auch ein zwei FB mit, aber wenn ich ehrlich bin, so bei Ausflügen vom Veranstalter eben nur das 24-105. Wenn es speziell um einen Fotourlaub geht sieht das anders aus.
Das 24-105L ist mE ein gutes zuverlässiges Objektiv, hat nen Stabi, die Sonne lacht nimmt Blende 8 passt zumindest im Süden, und die BW ist universal...
Also ich kann es empfehlen..bei einer 5D III
Gruß Rolf
 
Beim EF 24-105 4L lohnt sich das selektieren.

Ich war erst mit dem 3. zufrieden.
Alle getesteten Exemplare zeigten ein unterschiedliches Verhalten bzgl. Abbildungsleistung in den Ecken bei 24mm bzw. Auflösung >70mm.

In der Bildmitte kann das 24-105 L zwischen 24 und 50mm m.M.n. bei Blenden >5.0 auch an der 5DsR durchaus brillieren.
Im restlichen Bildfeld und bei größeren Brennweiten macht Pixelpeeping nur bedingt Freude.
 
Tatsächlich gibt es so eine Liste, danke für den Link.
Ich denke auch, dass man die Liste allerdings nicht zu eng sehen sollte. Fotografische Vorlieben würde ich mir eh nicht vorschreiben lassen.
Vielleicht sind die empfohlenen Objektive ja auch eher technischer Natur, zB. dass sich bei den genannten Objektiven alle AF-Punkte nutzen lassen, oder die volle Auflösung genutzt werden kann.
 
...die Liste allerdings nicht zu eng sehen sollte. Fotografische Vorlieben würde ich mir eh nicht vorschreiben lassen.
Vielleicht sind die empfohlenen Objektive ja auch eher technischer Natur, ...
Die Liste stammt ja vom Hersteller. Und dem unterstelle ich, dass sein Handeln im Zweifel nicht ohne Eigennutz ist. Die Objektive sind allesamt neuerer Bauart, vielleicht sind sie deshalb auch wirklich einen Tick besser.
Wenn es der Verkaufsförderung dienen sollte, wird sich die Marketingabteilung und gerade die nicht gegen eine solche Liste sträuben.
Bei mir hat es übrigens tatsächlich seine Wirkung nicht verfehlt. Ich habe ein Objektiv, das nicht auf der Liste ist, "verstoßen".
 
Wie schon in meinen vorherigen Posts erwähnt, kann auch ein Nicht-Professioneller durchaus eine hohe Auflösung schätzen und nutzen.

Was heißt denn jetzt "nutzen"? Spaß an der Freude und am Monitor in die Bilder hineinzoomen oder was? Du willst eine Beratung, aber möchtest am liebsten keine erschöpfende Antworten in der Hinsicht geben, was mit den Bildern geschieht? Sorry, aber das ist mir hier alles etwas zu wirr!

doc
 
Wenn es der Verkaufsförderung dienen sollte, wird sich die Marketingabteilung und gerade die nicht gegen eine solche Liste sträuben.

Die Liste dient einem Profi zu Orientierung und ist in drei Einsatzgebiete unterteilt. Es ist keine universelle Liste. Ich hatte damals angeregt die Liste nicht zu veröffentlichen, weil sie zu speziell auf die Bedürfnisse der Profis und der printmaster zugeschnitten ist. Was auf der Canonwebseite jetzt zu sehen ist, ist eine andere, simple Version.

doc
 
Was heißt denn jetzt "nutzen"? du möchtest am liebsten keine erschöpfende Antworten in der Hinsicht geben, was mit den Bildern geschieht? Sorry, aber das ist mir hier alles etwas zu wirr!

doc

Schon mal geschrieben, aber hier halt nochmals: Croppen!
Beispiel Zooaufnahme: vom selben Bild eine Gesamtaufnahme, dann einzelne Ausschnitte (Auge, Schnauze, Kralle etc.).
Beispiel Landschaftsaufnahme: Ausschnitt-Vergrösserung einer Bildpartie, wenn die BW des Tele nicht reicht.
Beispiel Makro: digitale Vergrösserung soweit der Schärfebereich es zulässt.
etc., etc., etc.
In solchen und anderen Situationen hilft mir eine hohe Auflösung weiter.

- und warum denn nicht gleich eine Crop-Kamera?
Antwort: die hab ich (D7), und die ziehe ich für gewisse Einsatzbereiche auch vor (Sport). Aber wenn es mir auf eine möglichst hohe BQ ankommt, kann sie der 5DSr das Wasser halt nicht reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, die gibt es ... ich denke halt nur, man sollte sie nicht zu eng sehen ... wenn ich mich jetzt nicht tausche wird dort auf das top 70-200 2,8 non is nicht empfohlen :confused:
Und es sind im Gegenzug Objektive drauf, die würde ich an einer 5Ds nicht unbedingt verwenden wollen, so wie z.B. das 50/1.2. Was bitte hat die extreme Freistellmöglichkeit mit der hohen Auflösung der 5Ds gemein? Gar nichts! Das Bokeh mit 50MP auszugestalten kann ja nicht das Ziel sein. Wenn es dagegen um die erzielbare Auflösung geht, sind alle anderen 50er klar besser. Wenn man das 50/1.2 empfiehlt, ist auflösungstechnisch gesehen der Weg zum 24-105L nicht mehr weit.

Wahrscheinlich ging es beim 50/1.2 nach der Devise teuer passt zu teuer :rolleyes:.

Insofern finde ich den Einwand von weiter oben, man solle sich die benötigte Info aus dieser Liste holen, nicht für zielführend.

Erwin
 
Wahrscheinlich ging es beim 50/1.2 nach der Devise teuer passt zu teuer.
Das 50mm hat ein Anwendungszenario in der Beauty/Modefotografie. Und dafür ist es mit leichter Nachschärfung benutzbar. Ob das irgendwelche Amateure gut oder nicht gut finden, ist für die Zielgruppe der 5Ds irrelevant.

Doc
 
Ein Tipp am Anfang: Lass Dich von den "Profis" nicht irre machen. Du willst verreisen und keine Bilder verkaufen - also sind die einzigen Ansprüche, denen du genügen musst, deine eigenen!

Mit der 5dsr hast du eine Kamera, die alles kann. Du kannst KB, APS-H und APS-C voreinstellen. Du hast pro Format einen Haufen verschiedene RAW-Auflösungsstufen zur Verfügung, die du (theoretisch) an das Auflösungsvermögen des verwendeten Objektivs anpassen kannst. Die Kamera kann es, also darfst du es auch nutzen! :)

Du kannst aber auch sagen: "Scheix auf die 50 MB pro Bild!" und alles mit 50 MPix aufnehmen, weil man sich inzwischen einen NAS-Server mit 10 TB für den Preis einer kleinen L-Linse hinstellen kann...

Die 5dsr-Pixel sind exakt genauso groß wie die der 7DII und größer(!) als z. B. die der 80D oder M3. An den Crop-Kameras diskutiert aber kaum jemand über zu schlechte Objektive oder kleine Pixel. Warum auch? Wenn man es mit Budget-Objektiven schärfer braucht, blendet man ab.

Für die 5dsr sind die Z-Kreise bei 532 nm oberhalb Blende 6,4 größer als die Pixel. Wenn du das 24-105L auf 5.6 oder 6.3 abblendest, erreichen gute Exemplare in der erweiterten Bildmitte im unteren f-Bereich locker das Sensorlimit. Damit hast du Reserven, die du nicht hättest, wenn du zum Beispiel "nur" eine 6D mitnehmen würdest.

Da du dir als Amateur eine 5dsr + 24-70 II leisten kannst, kommt das 24-105 ja gewissermaßen aus der Portokasse. ;) Als Immerdrauf-Reisezoom ist es m. E. eine gute Wahl, wenn man (gerade am langen Ende) auf etwas Auflösungsvermögen verzichten kann. Aber man wird sich ja auch nicht jedes Urlaubsbild auf A2 ausdrucken, sondern in der Nachbearbeitung die Bilder bei Bedarf auf Pixelschärfe schrumpfen. Oder?

Außerdem hat es die Versieglung der L-Objektive - für Reisen (Strand... :cool:) optimal.

Und noch ein Tipp zum Schluss: Das 40er Pancake passt in jede Reisetasche und löst schon bei Offenblende ausreichend auf. Zum Spielen für unterwegs ist das Teil perfekt...
 
Ob das irgendwelche Amateure gut oder nicht gut finden, ist für die Zielgruppe der 5Ds irrelevant.
Dazu müsste man erst einmal klären, welche Zielgruppe die 5Ds hat. Diese ist aber sicherlich größer, als du jetzt unterstellst.

Bretterfee hat es in seinem vorstehenden Beitrag recht gut auf den Punkt gebracht. Man kann sie durchaus als Kreuzung zwischen APS-C-, normaler KB- und auch hochauflösender KB-Cam betrachten, was garantiert nicht nur Profis als Käufer anlocken wird.

Außerdem, wenn ein Profi die Vorschlagsliste von Canon als Entscheidungshilfe bräuchte, dann stimmt ja prinzipiell etwas nicht ;). Die Existenz dieser Liste macht doch nur für Amateure Sinn und diese Liste in nun mal alles, außer durchgängig nachvollziehbar!

Wie Bretterfee vollkommen richtig anmerkte, hat die 5Ds eine Pixeldichte wie eine APS-C-Cam der vorletzten Generation, die neueste Generation ist sogar noch dichter mit Pixeln bestückt. Wenn das 24-105L gar nicht an der 5Ds taugen würde, dann müsste man vor diesem Objektiv an einer 24MP CropCam geradezu warnen!

Erwin
 
Ich fahre in den nächsten Tagen nach Rügen zum Trolling auf Lachse. Da bleibt aber die 5DII zu Hause. Dafür habe ich eine noch ältere 50D zur Risiko-Minimierung (Salzwasser).
Ähnliches möchte ich dir auch empfehlen, zumal ja eine Zweitkamera ansonsten auch nicht schlecht ist. Ich würde ein EF-S 18-135 IS STM nehmen und dazu eine Cropkamera. Demnächst kommt doch die neue 80D, dann werden sicher wieder einige gute gebrauchte 70D auf den Gebrauchtmarkt geworfen.
 
Wenn das 24-105L gar nicht an der 5Ds taugen würde, dann müsste man vor diesem Objektiv an einer 24MP CropCam geradezu warnen!

Erwin
Ganz so ist das nicht zu sehen, da die APS-C Kameras nur einen eingeschränkten Bildkreis der Linse nutzen. Hohe Pixeldichte + äußerster Randbereich einer KB Kamera ist die kritischste Kombination, wo mit der schlechtesten Abbilungsleistung zu rechnen ist, und diese Kombination gibt es nur an der 5Ds und nicht an einer 24MP Crop Cam.
 
es ist halt auch immer die frage welches tatsächliche bq Niveau das von dir angesprochene "schlechteste" Niveau wirklich ist.

ich denke für urlaubs- und Alltagsbilder in normalen ausarbeitungsgrössen wie fotobüchern ist es sicherlich vollkommen egal und mehr als nur gut oder ausreichend.

für maximale bq nimmt man dann eben etwas anderes.
 
Ein Kompromiss: 5dsr und 24-105 L

Ganz so ist das nicht zu sehen, da die APS-C Kameras nur einen eingeschränkten Bildkreis der Linse nutzen. Hohe Pixeldichte + äußerster Randbereich einer KB Kamera ist die kritischste Kombination, wo mit der schlechtesten Abbilungsleistung zu rechnen ist, und diese Kombination gibt es nur an der 5Ds und nicht an einer 24MP Crop Cam.

Es ist wohl klar, dass er mit der 5dsr und dem 24-105L einen Kompromiss eingeht. Aber die 5dsr holt situativ dennoch das meiste aus dem Objektiv heraus:

Für Bilder, die im Randbereich eh komplett unscharf sind, kann er den sweet spot in der Mitte mit vollen 50 MPix benutzen. Er kann aber auch wahlweise zwischen mindestens drei verschiedenen, hochaufgelösten Sensorformaten wechseln - entweder schon beim Schießen oder dann später beim Bearbeiten. (Croppen war ja explizit sein Wunsch.)

Er könnte auch quasi eine 6D mit etwas schlechterem Rauschverhalten aus seiner 5dsr machen, wenn er Pixel in kleineren RAW-Formaten oder später am Rechner zusammenfasst, wodurch auch das 24-105L schärfer erscheint. Oder eine Queen Mom mit viel besserem Rauschverhalten... :p

Klar könnte er aus dem Sensor mehr herausholen - aber dafür müsste er einen Klopper von Objektiv mitnehmen, was er empirisch bewiesen nicht möchte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten