• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5ds r oder 1D x

Danke @eric.
Ich hab ohne Nachbearbeitung(!) die Bilder durch Photoshop gejagt und nebeneinandergelegt. Einmal nativ, das zweite auf ~8Mpix normiert. In allen Fällen, ganz ehrlich, bin ich von den Ergebnissen angetan. Technisch interessant wirds letztlich erst, wenn man mal an den Knöpfen dreht.

nativ


auf 3600x2400px ~8mpix


mfg chmee
 
Bitte schön und hast Du gut gemacht mit der Gegenüberstellung,
ich finde die Crop 7er schlägt sich gar nicht soo schlecht.

Und drehen könnt/sollt Ihr ruhig mal an den Reglern, insb. um im Threadbereich zu bleiben halt bei 1Dx nd 5DsR :rolleyes:


Zur Nutzung von Konvertern : Da ist und bleibt die 1DX vorne, gerade mit einem 2x Fach Konverter zB am 70-200 II oder am 300/2.8L, aber auch m 600/4, wird eine 5DsR schon deutlich langsamer.. die 1DX kaum.
Präzise genug sind aber beide.


Die BQ auch der 5DsR mit 2xTK III und solchen geeigneten Linsen bleibt auch sehr gut. Insofern gar kein Problem der Nutzung. Unten mal ein kleines Beispiel von heute, 300/2.8L IS (Version 1) mit 2x TK III Offenblende OHNE EBV plus 100% Crop (1200x800Px Ausschnitt aus dem 50MP)

EDIT, Ich setze noch einen oben drauf: Bild 3 und 4 (auch OHNE jegliche EBV aus dem RAW heraus verkleinert)
5DsR an 300/2.8L IS I + 2x TK III + 1,4 TK Kenko Pro 300 DG (ohne X) = 840mm , der Kenko versteckt sich, man muss unterbelichten.. der Servo AF in der Mitte ist unsicherer als an den Seiten ( Es funktionieren alle Felder!!), ich nehme dann die Mitte plus vier Hilfsfelder;
aber die Bildqualität ist schlicht noch immer gut. :
)
(Die 1DX kann das genauso, aber ich rede hier von 50MP) !!

Der Speed der 1er wird aber halt nicht erreicht.

Übrigens ist auch die 7D II hier etwas schneller als eine 5er, egal ob 5DIII oder 5DsR. Zur Nikon kann ich hier nix sagen, ist ja auch nicht wichtig hier, wobei Nikon noch nie top mit 2x Konvertern war. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich rede vom 2x TK :angel:
 
Die 1er Canons treiben die Objektive mit mehr Saft an. Dazu gibt es genug Infos im Netz von Geschwindigkeitsunterschieden bis hin zur Tatsache, daß einige Objektive lauter an der 1Dx sind als an anderen Kameras.
 
Die 1er Canons treiben die Objektive mit mehr Saft an. Dazu gibt es genug Infos im Netz von Geschwindigkeitsunterschieden bis hin zur Tatsache, daß einige Objektive lauter an der 1Dx sind als an anderen Kameras.

das zweifel ich auch nicht an. mir ging es letzten endes nur um den "massiven" geschwindigkeitsverlust, der bei der 5dsR auftreten soll...

Ich rede vom 2x TK :angel:
ja gut, von einem 2x tk, der aus einem 300mm 2.8 ein 600mm 5.6 macht...
so, der 1,4x TK mit dem 100-400II macht dann ein am langen Ende 560mm 8.0...
rein von der Lichtmenge sollte doch der 1,4er TK mit dem 100-400II ungünstiger für den AF sein, als der 2x TK mit dem 300mm 2.8 (oder ihre ich mich da?)...
 
Ja aber schau mal auf die Canon Homepage zu den Konvertern.. die schreiben extra, dass der 2x TK III den Speed zugunsten der Genauigkeit bremst.

Ich hab das 100-400 II ja auch, es funktioniert super mit dem 1.4 TK III (oder auch dem Kenko 1.4DG), absolut keine Frage.

Der Speed ist besser als bei der 2x TK Kombi, insb. weil ich kein 300/2.8 II habe sondern die 1er Version, auch das macht was aus.

Meine 1DX ist aber mit allen Kombis schneller im Antrieb, als eine 5er oder 7er, aber bei dem 1.4er ist der Unterschied geringer. ;)

Und eine 1D MKIV ist NICHT schneller damit als eine 7D II oder 5Ds, das mal am Rande.. es hat nicht nur mit dem Saft sondern auch mit Algorythmen zu tun.. da bin ich aber technisch raus. (Vorsicht Gefährliches Halbwissen).

Aber ich weiss es durch praktischen Nutzen. :ugly:
 
Vor nem Monat war ich auch noch bei ner mk4 aber war mir dann doch nicht mehr zeitgemäß
Zu Thema Kamera bin ich mir noch immer nicht sicher vielleicht warte ich noch was sich bei Canon tut. Also werde ich den Markt beobachten 5dIV 1dx etc
So wie Eric erwähnt hat dass die Anstrengung der 1er an die Objektive einfach besser ist und das ist mir dann auch mehr wert wie sonstige Spielereien
Aber auf jedenfall Danke für die vergleichsbilder. Das hat mir in etwa gezeigt dass es zumindest für mich keine Rolle spielt wie viele Megapixel sie dann letztendlich hat, da ich eher weniger der "Drucker" bin.
Ich kann mich an meinen Bilder auch am PC erfreuen.
Ggf kommt erstmal ein 400mm 2.8 II mit 2xTK damit mach ich nichts falsch.
Wenn ich mir so die ganzen Bilder ansehe finde ich doch dass ich da deutlich mehr von einer guten Linse habe (rein von der Bildqualitä) als von einer Kamera

@eric
Du hast ja die ganzen großen Linsen und auch angemerkt dass die mit den Konvertern gut gehen.
Nun eine Prinzipielle Frage:
Nehmen wir an ich habe zwei Möglichkeiten
(Die Konverter 1.4x und 2x kommen grundsätzlich her)
Bin ich hier mit dem
1. 400mn 2.8II + 2x TK
Oder dem
2. 600mm II + 1.4x TK
besser beraten?
Da steht dann 800mm gegen 840mm
Aber auch 400mm mit Blende 2.8 gegen 600mm f4
Ich bin prinzipiell eher für mehr Lichtstärke und zusätzlich ist das 400 mit zwei Konvertern flexibler. Was meinst du? Ich habe noch keine Erfahrung mit diesen Linsen.
 
@eric
Du hast ja die ganzen großen Linsen und auch angemerkt dass die mit den Konvertern gut gehen.
Nun eine Prinzipielle Frage:
Nehmen wir an ich habe zwei Möglichkeiten
(Die Konverter 1.4x und 2x kommen grundsätzlich her)
Bin ich hier mit dem
1. 400mn 2.8II + 2x TK
Oder dem
2. 600mm II + 1.4x TK
besser beraten?
Da steht dann 800mm gegen 840mm
Aber auch 400mm mit Blende 2.8 gegen 600mm f4
Ich bin prinzipiell eher für mehr Lichtstärke und zusätzlich ist das 400 mit zwei Konvertern flexibler. Was meinst du? Ich habe noch keine Erfahrung mit diesen Linsen.

Ich bin zwar nicht Eric, möchte mich jedoch trotzdem zu Wort melden.

Ich stand vor ca. einem Jahr vor der gleichen Entscheidung. Ich habe mich dann für das 400mm 2.8 II IS entschieden. Die BQ ist der Hammer, zu 98 habe ich den 2x TK III dran. Die Naheinstellgrenze ist auch nicht zu verachten. In Zoos bist du so viel flexibler. Dort gibt es Situationen, wo du mit dem 600ter viel zu nah dran bist und so nur Bildausschnitte ablichten kannst. Meiner Meinung nach, würdest du mit der 1DX und dem 400mm 2.8 II IS nichts falsch machen. Die Blende 2.8 kommt mir bei Sport Aufnahmen sehr zu gute. Aber auch bei Flugbildern der Vögel, oder Flugzeuge. An meiner 7D MKII gefällt mir das 400ter wieder nicht so gut, das ist schon ein großer Unterschied in der BQ und Bildwirkung. Mag aber auch dem Vollformat geschuldet sein.
 
@rocky
Ja so sehe ich das auch. Meine 5d II ist 7 Jahre alt der AF ist OK aber eben nicht zeitgemäß. Die anderen genannten Kameras haben mehr Funktionen und überarbeitete Technik zB integriertes HDR Timelapse oder der unglaublich gute AF der 1er mit guter Haptik und 1000 individuellen Einstellmöglichkeiten.
Die 1dx hat etwas weniger Auflösung aber gefühlt etwas mehr Schärfe wie die 5d II (andere Filter vor dem Sensor) Die 5ds r hat die Überlegenheit in der Auflösung dafür aber ein Rauschverhalten von APS-C
Das ist die Zusammenfassung dessen was wir diskutiert haben

Und das 400mm 2.8 wäre in meinem Fall die beste Möglichkeit das beste in den fotografischen Bereichen heraus zu holen in denen ich mich bewege. (Ich bleibe bei KB)
Also rein im Bezug auf die Sensortechnologie hat sich in meinen Aufen nicht viel getan was ein Kauf einer Kamera rechtfertigt (50mpix ok, Auflösung technisch aber fast gleich)
 
Die 5ds r hat die Überlegenheit in der Auflösung dafür aber ein Rauschverhalten von APS-C

Das nur wenn du wie im anderen Thread glaubst, das ein 100% Crop am Monitor immmer gleich groß vergrößert ist. Auf gleiche Ausgabegröße betrachtet, kann sie sehr gut mit der 1Dx bis 6400 mithalten. Pusht man die Bilder anschließend noch auf ISO204.800, spielt die 1Dx langsam ihren Vorteil aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man ISO 204800 noch anschauen ?
Also nehmen wir praxistelevante ISO 6400 dann erhalten wir folgende Rangliste
1. 1D X
2. 5D II
3. 5ds r
Abhängig von der Pixelgröße da alle ja einen KB Sensor besitzen alles andere wird durch die software beeinflusst falls es nicht so ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 5ds r hat die Überlegenheit in der Auflösung dafür aber ein Rauschverhalten von APS-C
sry, aber wenn ich mir die beispielfotos weiter vorn anschaue, dann rauscht die 7D II bedeutend mehr als die 5DsR...
Zu dem hat die 5dsR einen Tiefpass "Wiederaufhebungs"-Filter.

Und wenn ich meine Fotos mit meiner 18MP APS-C gegen meine 50MP-Fullframe vergleiche, sind die Fotos der Fullframe definitiv schärfer, ...

Aber muss ja jeder selbst wissen :D
Nur mal als erinnerung aus der Ausgangssituation:
...
50mm 1.4
100-400 L IS USM I
24-105 L IS USM
70-200 4L USM
Sigma 150mm Macro
...
deine Linsenaufstellung ist sicherlich nicht das optimum für die 5DsR
...
1. 10-12 Bilder pro Sekunde
2. 50.6 Megapixel Timelapse HDR (kann das die 1Dx auch?)...
Punkt 1 kann die 5DsR nicht mithalten, beim 2. Punkt schon, dagegen die 1Dx nicht
...
verwende ich gerne Bildausschnitte und lege Wert auf das letzte Quäntchen Qualität ebenso will ich mich im Zweifel auf den AF verlassen können.
...
--> 5DsR (croppen, kein Problem + das letzte quäntchen Qualität holst du auch raus; mal an den tiefpass-wiederaufhebungsfilter denken, ...)
und rein von den Daten auf der Canon-Seite wird dich weder der AF der 1Dx noch der der 5DsR im stich lassen.
 
Genau das ist ja das Problem an der 5DS R, meine Linsen. Allerdings wäre es dennoch eine deutliche Strigerung zur 5D II. Das 24-105 soll ja ganz gut an der 5dsr sein (meine ich gelesen zu haben)
Die Frage ist welche ist alltagstsuglicher. Gefühlt die 5dsr (trotz der 50mpix, die ich nicht brauche, bin kein pixelpeeper) (aber Qualität kann ich nicht genug bekommen)
Preislich ist ne gebrauchte 1dx kein großer Unterschied zur 5dsr
Die einzige Funktion die ich gut finde ist Timelapse bei der 5dsr
Alles andere wurde ja bereits diskutiert
Beim Thema Qualität stimme ich dir zu da ist die 5dsr wohl haushoch überlegen

Im Nov hab ich Geburtstag bis dahin steht auf jeden Fall ne Entscheidung
 
Die 5ds r hat die Überlegenheit in der Auflösung dafür aber ein Rauschverhalten von APS-C

Bevor man sowas behauptet, wäre es gut, man hätte selbst einen solchen Test durchgeführt. Meine 5Ds rauscht bei Iso 6400 kein bisschen mehr als die 5D Mark III. Aber auch nicht weniger. Es ist einfach das gleiche Bild.

deine Linsenaufstellung ist sicherlich nicht das optimum für die 5DsR

+1, keine dieser Linsen wird die 5Ds ordentlich bedienen, wenn man nicht abblendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor man sowas behauptet, wäre es gut, man hätte selbst einen solchen Test durchgeführt. Meine 5Ds rauscht bei Iso 6400 kein bisschen mehr als die 5D Mark III. Aber auch nicht weniger. Es ist einfach das gleiche Bild.



+1, keine dieser Linsen wird die 5Ds ordentlich bedienen, wenn man nicht abblendet.

In der Theorie sollte es so sein, wie es tatsächlich ist kann ich nicht sagen.
Abblenden ist kein Problem im Bereich Landschaft, aber in anderen dagegn schon. DAher eher die 1dx
HDR und Timelapse ist gut wenn es intern ist aber kein Kaufkriterium da man das alles in PS etc machen kann.


ICh rede von ca 15.000€ Kamera+Objektiv das wars dann für längere Zeit mit Anschaffungen in dem Bereich, daher überlege ich mir das gut.
 
Ja aber ich kann das sagen, denn ich habe beide. Ab 3200 negiert sich der Auflösungsvorteil, es ist aber definitiv auch nicht so, dass das Bild der 5Ds mehr rauscht als das der Mark III. Bei weniger ISO sind die 5Ds-Bilder allesamt qualitativ besser.

Bei f/1.4 ist auch das exzellente 50 Art noch nicht superscharf an der 5Ds, ich denke außer den Otus kann keine hochoffene Linse bei Offenblende da bereits einwandfrei liefern. Wie das mit dem EF 50 1.4 aussieht, kann man sich ja dann vorstellen.


15000 ist aber auch soviel, dass du locker deine ganzen Linsen gleich mit verschleudern und dir alles neu holen kannst mit den besten Objektiven in deinen Brennweitenbereichen, ich denke da an 24-70 2.8 II, 70-200 2.8 II, 100-400 II, 50 Art... Und wenn du dann noch die 5DsR drauf packst hast du immer noch einige tausend übrig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein ganz anderer Vorschlag: Hol dir die 5D III samt einigen guten Gläsern. Wird für dich vermutlich noch günstiger als eine 1Dx oder 5Ds. Wenn man sich wirklich schlau anstellt, könnte bei dem Budget sogar (sobald verfügbar) eine 5D IV drin sein, so hast du viel länger Spaß, als wenn du jetzt zigtausend in eine 1Dx versenkst. Lieber zwei mal die grundsolide Option wählen, als in die sehr teuren Spitzenmodelle zu investieren.

Wenn du ohnehin nicht groß druckst oder wirklich Sport fotografierst, halte ich die 5DsR bzw. 1Dx für rausgeworfenes Geld gegenüber der 5DIII. Nur weil es eine 5DsR jetzt gibt, bedeutet das nicht, dass die 5DIII in irgend einer Weise schlechter geworden ist.

50mm 1.4
100-400 L IS USM I
24-105 L IS USM
70-200 4L USM
Sigma 150mm Macro

Bei deinem Objektivpark ist so viel mehr Potential vorhanden als in den Bodys. 35er Art, 50er Art, 135L, 24-70 2.8 II, 70-200 2.8 II um nur einige zu nennen, mit denen du dich wirklich sprunghaft verbessern würdest.

Ansonsten ist dein Szenario: Du kaufst für teures Geld einen neuen Body (1Dx/5DsR), merkst dann aber ganz zügig, dass mit deinen Objektiven da gar nicht so viel mehr bei rauskommt. Die Bodys werden keine Wunder vollbringen. Das nervt dann erst mal, und man muss direkt noch mal in den Laden und sich adäquate Linsen holen.

Versteht mich nicht falsch, 5DsR und 1Dx sind sicher hervorragende Bodys, aber in meinen Augen einfach überhaupt nicht, was den Ersteller hier weiterbringt.

Jetzt 5D III und 2-3 Gläser, in einem halben-dreiviertel Jahr die 5D IV nachziehen.
 
Darum erwähnte ich das 400mm 2.8 II, da ich gerne Vögel Fotografier.
Gefühlt bringt mir das mehr als ein Body.
Allerdings für das Geld eines 400mm 2.8 II wären viele gute Linsen drin.
ZB das 24TSE was mich sehr interessieren würde für Landschaft und Architektur, oder ein 85 1.2
Aber meine Schwerpunkte sind Landschaft und Tiere.....Portraitlinsen erfüllen meine Bedürfnisse eher weniger.
Ich sage auch nicht dass meine 5d II schlecht ist, bin damit (abgesehen vom AF) sehr zufrieden. Sie ist aber alt und sieht auch so aus. Habe paar schöne Kratzer auf dem Display (vor einigen Jahren wurde sogar die Hauptplatine getauscht, wegen defekten USB ) es lohnt sich in meinen Augen nicht mehr noch in diese Kamera Geld zu investieren. Darum würde ich die 1dx bevorzugen
Da robust KB und ähnliche Auflösung wie die 5dii aber etwas besser im ISO Verhalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten