Das Thema ist zwar etwas älter, aber ich denke ich muss für meinen Vergleich kein neues Thema eröffnen.
Ich habe seit einiger Zeit die 1Dx im Einsatz und bin auch generell sehr zufrieden mit der Kamera. Aber wie es so ist, kommen einem manchmal so komische Ideen. In diesem Fall eben die Frage ob mich eine 5DsR nicht weiterbrächte.
Kurz zur Vorgeschichte. Ich hatte 5DIII und 7DII. Die 7DII blieb aber immer häufiger im Schrank. Eigentlich eine gute Kamera, aber KB setzte sich dann doch immer mehr durch. Hauptanwendungsgebiet ist aktuell der eigene Nachwuchs. Hin und wieder mal ein paar Aufträge, wie Hochzeiten, Ladenlokale/Galerien, Produktfotos usw. nd wenn es die Zeit neben der aktuellen Haussanierung erlaubt auch die Naturfotografie. Letztere ist mein eigentliches Hobby, wesewegen ich überhaupt mit der Fotografie angefangen habe.
Nun ist es gerade bei den Vögeln usw so, das einem generell immer Brennweite fehlt. Da sind auch 600mm an KB schnell zu wenig. APS-C wollte ich nicht mehr, daher kamm als Kamera mit Croppotenzial nur die 5DsR in Betracht. Nur wollte ich eben wissen, was kann die Kamera wirklich. Wo ist der Unterschied zwischen einer APS-C Kamera und der 5DsR. Und ist die 5DsR auch alltagstauglich? Denn sind wir mal ehrlich. 50MP Bilder brauche ich nicht bei jedem Schnappschuss meines Sohnes. Also galt es folgende Punkte für mich zu klären:
- Ist das 50MP Bild der 5Ds gegenüber dem 18MP Bild der 1Dx sichtbar besser?
- Wenn es sichtbar besser ist, ist es im Alltag schwerer das auch umzusetzen?
- Wie verhält es sich beim Rauschverhalten?
- ist mRAW der 5DsR eine Alternative zum RAW der 1Dx?
- gibt es bei der 5DsR die gleichen "Probleme" im Alltag wie mit der 7DII?
- Datenmengen und deren Umgang
Da mir JensLPZ seine 5DsR freundlicherweise für 2 Wochen zur Verfügung gestellt hat (vielen leiben Dank nochmal Jens!), konnte ich also alles testen was ich wollte. Die Nachfolgenden Schilderungen sind nur meine Meinung. Das ganze ist weder hoch wissenschaftlich noch stelle ich irgendeinen Anspruch auf Korrektheit. Für mich war der Vergleich aber Auschlussreich und vielleicht interressiert es den ein oder anderen ja auch.
1. Auflösung
Der Punkt kann recht schnell mit Ja beantwortet werden. Zumindest eigentlich. Das 50MP Bild sprüht nur vor Details, wo die 1Dx lange aufgegegeben hat. Aber ob man das wirklich im fertigen Bild sieht hängt wohl eher vom Betrachtungsabstand ab. Schaue ich mir das fertige Bild nur am Monitor oder dem Fernseher an, dann sind die Vorteile der 5DsR nicht zu sehen. Habe ich aber ein ausbelichtetes Landschaftsbild in sagen wir Din A3 und stelle mich direkt davor, ist der Unterschied ganz klar da. Ein Landschaftsbild habe ich nun nicht zur Veranschaulichung, aber ich habe einen ausgestopften Eichelhäher zum Vergleich herangezogen. Hier mal bei 300mm ein direkter Auschnittsvergleich von 1Dx und 5DsR
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3730946[/ATTACH_ERROR]
2. Vorteile/Nachteile im Umgang mit der 5DsR
Man liest ja viel. Von Leuten die sagen das es keinen Unterschied macht welche Kamera man verwendet bis zu Aussagen das man mind 2 Blende kürzer belichten muss, um überhaupt ein scharfes Bild zu bekommen. Im Grunde haben beide Parteien ein wenig Recht. Bei den Aufnahmen vom Stativ (also Makro, Landschaft usw) macht man im Grunde alles so wie mit der 1Dx auch. Man braucht weder andere Belichtungzeiten noch sonst etwas. Bei meiner Anwendung der Vogelfotogafie vom einbein verhält es sich ähnlich. Bei der 1Dx stelle ich die Kamera auf M, stelle 1/320s ein, wähle die Blende nach Bedarf und die ISO Automatik erledigt den Rest. Belichtungskorrektur wenn nötig. Die 5DsR verhält sich da nicht anders. Ich bekomme damit ebenso scharfe Bilder in der 100% Ansicht. Das war mir z.B sehr wichtig. Hätte ich bei dieser Anwendung z.B auf 1/640s gehen müssen und die doppelte ISO, dann hätte sich das schnell erledigt. Freihand ist es natürlich schon etwas kritischer. Wo ich mit dem 85er bei der 1Dx noch 1/100s problemlos halte, sind bei der 5DsR schon eher 1/160s nötig. Eigentlich. Denn den Unterschied sieht man eben nur in der 100% Ansicht. Und das ist bei der 5DsR nunmal eine deutlich stärkere Vergrößerung als bei der 1Dx. Betrachte ich die Bilder beide in der Ansicht die den 100% der 1Dx entsprechen ist das Bild der 5DsR nicht schlechter. Nur der Auflösungsvorteil ist dahin. Fazit, im Alltag hat die 5DsR hier für mich keine Nachteile. Allerdings muss man sich dieser Umstände durchaus bewusst sein. Beim durchsehen der Bilder in der 100% Ansicht neigt man gerne dazu die Bilder schon auszusortieren, da sie eben nicht knackscharf sind in der 100% Ansicht.
Fazit: Um den vollen Auflösungsvorteil der 5DsR zuerreichen ist sauberes arbeiten angesagt. Aber bei gleicher Ausgabegröße ist das Handling identisch zur 1Dx.
3. Das Rauschverhalten
Das verhält sich im Grunde ebenso wie der Auflösungsvorteil. In der 100% Ansicht rauscht die 5DsR stärker als die 1Dx in der 100% Ansicht. Beide Bilder aber im gleichen Betrachtungsabstand und schon sind die Bilder nahezu identisch. Für mich jedenfalls kein Praxisrelevanter Unterschied. Auch hier mal ein Vergleichsbild bei ISO 6400 im Auschnitt:
Bleibst noch der Fakt, das die 5DsR nur bis max ISO 12800 geht. Aber letzlich ist meine Grenze eher darunter. Entweder nutze ich einen Blitz oder aber (z.B in der Naturfotografie) gehe ich bis max ISO 3200. Von daher kann auch hier die 1Dx nicht entscheidend punkten.
4: mRAW vs Raw der 1Dx
Wie schon erwähnt, brauche ich nicht jedes Bild das ich mache in der vollen Auflösung von 50MP. Also ist der gedanke mir auf C2 ein Setup abzulegen das mRaw beinhaltet. MRaw sind bei der 5DsR immernoch 28MP und somit 10 mehr als bei der 1Dx. Leider ist das keine wirkliche Option für mich. Das mRAW bietet deutlich weniger Details als das RAW der 1Dx. Auch hier wieder ein direktes Vergleichsbild im Auschnitt:
5. Vergleich APS-C zu 5DsR
Aufgrund des Pixelpitchs liegt es natürlich nahe dahingehend einen Vergleich anzustellen. Der Nachteil bei APS-C liegt in meinen Augen darin, das es viel schwerer ist ein knackscharfes Bild eines bewegten Motives zu bekommen. Also z.B ein Hund der auf mich zuläuft. Mit der 1Dx stelle ich die Kamera für meinen Hund auf 1/1000s und die Bilder sind in der 100% Ansicht Tip Top scharf. Bei einer 7DII war das nicht so. Da Bedarf es schon kürzerer Zeiten. Und ebenso ist es bei der 5Ds. Man braucht schon etwas die Hälfte an Verschlussdauer. Dennoch gibt es einen Unterschied. Das Bild der 7DII (20MP) war in der 100% Ansicht nicht Top scharf bei 1/1000s. Die Vergrößerung bei 100% entspricht in etwa dem gleichen Aussschnitt wie bei der 1Dx. Also bei gleichem Betrachtungsabstand ist da die 7DII im Nachteil. Das kompensiert die 5DsR deutlich besser. Rechne ich die 50MP auf die Auflösung der 1Dx herunter, ist der Unterschied nicht mehr Praxisrelevant. Alos hat die 5Ds hier meiner Meinung nach einen Vorteil gegenüber der 7DII (alle anderen Komponenten wie FPS, Cropfaktor usw mal außer acht gelassen). Rein vom Bildergebnis gegenüber der 1Dx aber keinen Nachteil.
6. Datenmenge
Ein nicht zu unterschätzender Faktor ist die Datenmenge. Die RAW der 5DsR sind sehr groß. Mein bisheriger Workflow war: Karte aus der Kamera in den Cardreader und alles in LR importieren. Das habe ich recht zügig geändert. Ich habe bereits vor dem Import im Fast Stone Image Viewer vorsortiert. Das erleichter das ganze schon mal deutlich. Ansonsten dauert das importieren eines Bildes natürlich länger. Ich habe absolut keinen High End Rechner (QuadCore mit 2,67GHz und 8GB Ram). Dennoch war das arbeiten erträglich. Ich bin aber auch niemand der in PS mit Masken/Ebenen usw arbeitet. Eine Aufrüstung des PC steht aber sowieso bevor, auch ganz unabhängig von der 5DsR.
Das sind zunächst einmal meine Eindrücke zu den Kameras. Ursprünglich war es geplant das ich mir eine 5DsR zusätzlich zur 1Dx kaufe. Damit hätte ich alles was ich brauche. Nach Rücksprache mit meiner Frau sieht es aber so aus das ich mich für eine der beiden Kameras entscheiden muss. Allgemein habe ich für mich festgestellt das die 5DsR durchaus alltagstauglich wäre. Aber natürlich gibt es eben die offensichtlichen Unterschiede zwischen den Kameras. Und das sind neben den MP die FPS. Da kann eine 5DsR natürlich in keinster Weise mithalten. 12FPS gegen 5 FPS. Nun ist es bei mir aber so, das ich die FPS nur recht selten brauche. Sie sind stellenweise ein Nice to Have, aber brauche ich sie wirklich? Noch ein Mako ist der Pufferspeicher der 5DsR. Ich verwende Lexar Pro 1066x Speicherkarten. Damit sind 10 RAW in Folge möglich, dann ist Ende.Betrachtet man die anderen Features, sind sich die beiden Kameras sehr ähnlich. Jede hat einige wenige Vor und Nachteile, die aber für mich wenig entscheidend sind (Anti Flickr z.B).
Die 5DsR kann die 1Dx im Alltag durchaus ersetzen und liefert bei optimalen Bedingungen das bessere, Detailreichere Bild. Man muss aber lernen auch mal in der 100% Ansicht der 5DsR mit etwas weicheren Bildern zu leben. Das Endergebnis bei normalem Betrachtungsabstand ist dennoch nicht schlechter als das der 1Dx.
Jetzt stellt sich eben nur die Frage was mir wichtiger ist. Die FPS der 1Dx oder eben die Details bei großen Ausbelichtungen bzw das Croppotential der 5DsR.
Ach ja, Croppotenzial. Da habe ich auch noch einen Vergleich gemacht. 1Dx mit dem 2x TK am 300er gegenüber der 5DsR mit 1,4x TK am 300er. Das Bild der 5DsR ist auch hier im Vorteil. Liegt aber auch daran das die leistng mit dem 2xTK gegenüber dem 1,4x doch nachlässt. Die Gegenüberstellung habe ich aber nicht gespeichert, daher kann ich das jetzt gerade auf die schnelle nicht zeigen.
Sei es drum. Das sind meine Erfahrungen. Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen. Bei fragen zu irgendetwas, einfach raus damit.