• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5ds r oder 1D x

a und bei Vögeln ist jeder mm mehr Goldwert. (nicht Missverstehen :D:lol:)

sehr subtil, aber der war trotzdem gut :D
 
Dem ist nichts hinzuzufügen.

und da das Schärfemonster 5DS R immer so angepriesen wird, möchte ich zwei Bilder hier mit anfügen. Einen Vergleich zwischen 1DX und 5DS R. Das Bild der 5DS R war heruntergerehnet, so kam es auf die Größe der 1DX. Es sollte kein Wissenschaflicher Akt daraus gemacht werden, doch nach meinem persönlichen Eindruck, liegen beide gleich auf. Ich sehe keine gravierenden Unterschied.

wie sieht es denn aus, wenn Du die 1Dx auf die Grösse der 5DS R Hochskalierst? Dass die 5DS R bei 18 MP nicht groß anders ist, war zu erwarten - wie sieht es beim Rauschen aus, wenn Du die Daten auf Grösse der 1DX bringst?

P.S.: ups... war ich mal wieder ein Leichenfledderer... die Zitate sind echt schon etwas angestaubt... sorry
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Witz war gut :lol:
Naja ich überlege noch, rein technisch dürfte die DsR besser sein weil sie neuer ist. Im Grunde gibt es nur 2 Unterschiede bei der 1er
1. Serienbildgeschwindigkeit
2. Gehäuse mit integriertem Hochformatgriff.

Die Entscheidung ist nicht einfach weil beide top sind und beide ihren Reiz haben
Bei der 1dx weis ich dass 99% (geschätzt) der Bilder wohl gut werden wegen des AF.
Bei der 5DsR weis ich dass die Qualität der Aufnahmen Hammer ist und gut gecropt werden kann (wichtig bei Tieren, kann fehlende Brennweite kompensieren)
Denke aber die 1dx ist so ne "haben will" Geschichte sinnvoller wäre für mich die 5DsR

Das ist eine ehrliche Aussage , denke für meinen Einsatzbereich könnte ich die 1Dx nicht rechtfertigen ich fotografiere keinen Sport
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du dir sicher, dass es wirklich um die Kamera - und nicht um den Wunsch, das Produkt zu haben geht? Du hast vor 1,5 Monaten hier nachgefragt, und die zwei Bodies könnten unterschiedlicher kaum sein. Ich glaube es geht eher darum, dass du das Produkt toll findest und haben willst. Was okay ist, und was wir alle nur zu genau kennen. Dann schaut man es sich immer wieder an, vergleicht es, überlegt was man alles damit machen könnte. Was ich empfehlen kann: Auf das Bauchgefühl hören und zuschlagen. Jede der Alternativen bringt dir eine Verbesserung, einzig warten macht Bilder nicht besser :). Sonst vergleichst du noch weitere 1,5 Monate, und dann wird demnächst mit einer 5D4 die Rechnung nur noch schwieriger.
 
Bei der 5DsR weis ich dass die Qualität der Aufnahmen Hammer ist und gut gecropt werden kann (wichtig bei Tieren, kann fehlende Brennweite kompensieren)
Denke aber die 1dx ist so ne "haben will" Geschichte sinnvoller wäre für mich die 5DsR

So ist es. Die 5DsR ist eine klasse Kamera für alle Bereiche. Da gibt es keine Alternative.
 
Auch, wenn der TO schon entschieden zu sein scheint...

Ich kann das GAS zur 1er gut nachvollziehen. Das ging mir seinerzeit (TM) ebenso. Da ging es um 5D oder 1DsII, aber im Grunde das gleiche "Problem"... Schlussendlich habe ich mir die 1er gekauft, weil ich dieses Panzerfaustgefühl (wieder) haben wollte. Ich hatte vorher analog 15 Jahre eine Ur-1 (die hatte keinen eingabauten Hochformatgriff) und war nach der 20D als digitaler Einstiegsdroge haptisch entwas ernüchtert.

Ende vom Lied: ich habe die 1er nach einem Jahr wieder verkauft zugunsten der damals neuen 5DII. Die 1er fasst sich zwar herrlich an, ist aber auffällig und ein schwerer Klopper. Die 5 bietet die Möglichkeit, den BG auch mal abzumachen und mit leichterem Gepäck loszuziehen. Jeder hat da sicher andere Schwerpunkte und Ansichten. Dennoch wollte ich nicht versäumen, dem TO auch dies noch in seine Lostrommel zu werfen...

Über die 5DsR kann ich auch nur Gutes berichten. Hab sie jetzt seit gut einem Monat und wir gewöhnen uns immer besser aneinander. Meine Rechnerzeit ist aufgrund Bandscheiben leider arg begrenzt derzeit, aber das, was ich gesehen habe, erfreut mich. Mit dem 24-105L und dem 100-400L I bin ich auch ähnlich ausgerüstet wie der TO.
 
So ist es. Die 5DsR ist eine klasse Kamera für alle Bereiche. Da gibt es keine Alternative.

Doch klar und auch nicht für alle Bereiche... Lowlight ist die 1DX besser, Sport und schnelle Sachen ist die 1DX besser (ok eine 7D2 auch), beim Bilder bearbeiten und Reportage ist jede Cam mit weniger Pixeln aufgrund des Faktors Zeit/Geld besser. :ugly:

Trotzdem hab ich für mich die 1DX für die 5DsR verkauft.

Ich mache fast nur wildlife und ein wenig Pferdesport (ok da war die 1DX besser, ISO 3200 und 6400 in Hallen mit 85/1.8 oder zur Not mit dem 70-200/2.8), aber sonst:
a. ich habe für Speed und Entfernung die 7D2 und
b. für Details bei nahen Objekten ist die neue 5er 1. Wahl und
c. ich fotografiere zu selten bei Situationen wo die Vorteile insb. LowLight+Speed der 1DX wirklich wesentlich sind.

Ist das Licht "zu schlecht" hole ich die Cam meist nicht raus. ;)
Muss es sein, geht auch 5er oder 7er zur Not. => Luxusproblem

Übrigens der AF der 1DX (nur der Antrieb mit Konverter bleibt hier doch merkbar fixer) ist kein Argument, 7D2 und 5DsR sind quasi besser :evil:

Nur die Verknüpfte Spotmessung hätte ich trotzdem gerne auch bei denen kleinen endlich mal (neidisch zu Nikon schiel). :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
DAS ist ja wirklich eine spannende Diskussion hier gewesen, hab also jetzt tatsächlich vom ersten bis zum letzten Post alles gelesen. :D Irgendwie wollte ich mir auch zum Jahresende noch ne neue Kamera gönnen. Eines vornweg: Ich bin mit meinen beiden jetzigen wirklich zufrieden, das wäre (okay wie eigentlich alles) ein purer Lustkauf. Dem TO ging es ja eigentlich auch so. :)

Für mich wären eher (bequeme) Kleinigkeiten wichtig, die (auch) passen müssten: Gleiche Akkus, Speicherkarten (in jedem Falle auch SD), möglichst GPS, Kb-Format, mehr AF-Punkte als die 6D, Action-tauglich ähnlich meiner 7D Mark II, aber auch für Wildlife und Hallensport bei nicht optimalem Licht gut verwendbar. Ja und irgendwie wollte ich mir auch nix zulegen, was schon mehr als 4 Jahre auf dem Buckel hat - zumindest in der IT sind das "Äonen".

50 mPixel sind für meine Zwecke wohl doch zu viel, das bremst den nachfolgenden Workkflow (inkl. Sicherung der RAW Dateien in die Amazon Cloud) einfach zu stark aus und immer im kleinen RAW aufzunehmen, macht die 5dsr eher unnütz. Eine 1dx hätte ich mir tatsächlich auch geholt, aber da passen die "bequemen Kleinigkeiten" gar nicht.

Ja, was bleibt als Extrakt (vor dem Lesen dieses spannenden Threads war ich noch am meisten von der 5dsr angetan) jetzt:

Ich werde warten auf eine 5D Mark IV oder auf eine 6D II. Vielleicht gibt's auch spannendes in der 1er Reihe. Jetzt hole ich mir nun doch noch zwei schöne Objektive.
 
Stimmt. Wirklich eine informative Diskussion hier am laufen. Bin ja selbst zur Zeit schwer am Überlegen von einer 6D auf die 5DsR umzusteigen.
Allerdings sollte ich wohl auch vernünftig brav warten bis die Details der MK IV bekannt sind. :evil:
 
Die 5D III wäre ein perfekter Allrounder;
BQ zur 5DII aber quasi gleich, Bedienung und Schnelligkeit aber 100x besser.:ugly:

Ich habe/hatte die 5D II/7D (nach der 5D II wg. des AFs)

Hinsichtlich Bedienung/AF war die 7D für mich im Vergleich zur 5D II tatsächlich eine Offenbarung und deshalb legte ich mir eine 5D III zu, um in etwas die gleiche Bedienung und gleichen AF zu bekommen, mal ganz abgesehen von den Einstellmöglichkeiten des AF.
Von 5D II zur IIIer ist wirklich ein Sprung und die Möglichkeiten in der Kamera spielen für mich schon auch eine große Rolle.

Die 7D begeisterte mich mehr als die 5D II, ich mochte beide, besonders die eine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Punkt würde mich mal interessieren: Was ist "Quasi" besser? Und wie äußert sich das?

Das war ein wenig provokant gesagt.
Tatsächlich besser sind sie eigentlich nicht, eher gleich gut jedenfalls praktisch.

Dem Datenblatt nach ist der 5DsR AF aber stärker, beide (5dSR/7D2) haben ein weiter entwickeltes AF Modul mit besserer Farberkennung (iTr) und mehr Rechenpower als die 1DX. ;)

Zudem sind sie etwas lichtempfindler in der Mitte. ;)
 
Das Thema ist zwar etwas älter, aber ich denke ich muss für meinen Vergleich kein neues Thema eröffnen.

Ich habe seit einiger Zeit die 1Dx im Einsatz und bin auch generell sehr zufrieden mit der Kamera. Aber wie es so ist, kommen einem manchmal so komische Ideen. In diesem Fall eben die Frage ob mich eine 5DsR nicht weiterbrächte.

Kurz zur Vorgeschichte. Ich hatte 5DIII und 7DII. Die 7DII blieb aber immer häufiger im Schrank. Eigentlich eine gute Kamera, aber KB setzte sich dann doch immer mehr durch. Hauptanwendungsgebiet ist aktuell der eigene Nachwuchs. Hin und wieder mal ein paar Aufträge, wie Hochzeiten, Ladenlokale/Galerien, Produktfotos usw. nd wenn es die Zeit neben der aktuellen Haussanierung erlaubt auch die Naturfotografie. Letztere ist mein eigentliches Hobby, wesewegen ich überhaupt mit der Fotografie angefangen habe.

Nun ist es gerade bei den Vögeln usw so, das einem generell immer Brennweite fehlt. Da sind auch 600mm an KB schnell zu wenig. APS-C wollte ich nicht mehr, daher kamm als Kamera mit Croppotenzial nur die 5DsR in Betracht. Nur wollte ich eben wissen, was kann die Kamera wirklich. Wo ist der Unterschied zwischen einer APS-C Kamera und der 5DsR. Und ist die 5DsR auch alltagstauglich? Denn sind wir mal ehrlich. 50MP Bilder brauche ich nicht bei jedem Schnappschuss meines Sohnes. Also galt es folgende Punkte für mich zu klären:



  • Ist das 50MP Bild der 5Ds gegenüber dem 18MP Bild der 1Dx sichtbar besser?

  • Wenn es sichtbar besser ist, ist es im Alltag schwerer das auch umzusetzen?
  • Wie verhält es sich beim Rauschverhalten?
  • ist mRAW der 5DsR eine Alternative zum RAW der 1Dx?
  • gibt es bei der 5DsR die gleichen "Probleme" im Alltag wie mit der 7DII?
  • Datenmengen und deren Umgang
Da mir JensLPZ seine 5DsR freundlicherweise für 2 Wochen zur Verfügung gestellt hat (vielen leiben Dank nochmal Jens!), konnte ich also alles testen was ich wollte. Die Nachfolgenden Schilderungen sind nur meine Meinung. Das ganze ist weder hoch wissenschaftlich noch stelle ich irgendeinen Anspruch auf Korrektheit. Für mich war der Vergleich aber Auschlussreich und vielleicht interressiert es den ein oder anderen ja auch.



1. Auflösung
Der Punkt kann recht schnell mit Ja beantwortet werden. Zumindest eigentlich. Das 50MP Bild sprüht nur vor Details, wo die 1Dx lange aufgegegeben hat. Aber ob man das wirklich im fertigen Bild sieht hängt wohl eher vom Betrachtungsabstand ab. Schaue ich mir das fertige Bild nur am Monitor oder dem Fernseher an, dann sind die Vorteile der 5DsR nicht zu sehen. Habe ich aber ein ausbelichtetes Landschaftsbild in sagen wir Din A3 und stelle mich direkt davor, ist der Unterschied ganz klar da. Ein Landschaftsbild habe ich nun nicht zur Veranschaulichung, aber ich habe einen ausgestopften Eichelhäher zum Vergleich herangezogen. Hier mal bei 300mm ein direkter Auschnittsvergleich von 1Dx und 5DsR

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3730946[/ATTACH_ERROR]



2. Vorteile/Nachteile im Umgang mit der 5DsR

Man liest ja viel. Von Leuten die sagen das es keinen Unterschied macht welche Kamera man verwendet bis zu Aussagen das man mind 2 Blende kürzer belichten muss, um überhaupt ein scharfes Bild zu bekommen. Im Grunde haben beide Parteien ein wenig Recht. Bei den Aufnahmen vom Stativ (also Makro, Landschaft usw) macht man im Grunde alles so wie mit der 1Dx auch. Man braucht weder andere Belichtungzeiten noch sonst etwas. Bei meiner Anwendung der Vogelfotogafie vom einbein verhält es sich ähnlich. Bei der 1Dx stelle ich die Kamera auf M, stelle 1/320s ein, wähle die Blende nach Bedarf und die ISO Automatik erledigt den Rest. Belichtungskorrektur wenn nötig. Die 5DsR verhält sich da nicht anders. Ich bekomme damit ebenso scharfe Bilder in der 100% Ansicht. Das war mir z.B sehr wichtig. Hätte ich bei dieser Anwendung z.B auf 1/640s gehen müssen und die doppelte ISO, dann hätte sich das schnell erledigt. Freihand ist es natürlich schon etwas kritischer. Wo ich mit dem 85er bei der 1Dx noch 1/100s problemlos halte, sind bei der 5DsR schon eher 1/160s nötig. Eigentlich. Denn den Unterschied sieht man eben nur in der 100% Ansicht. Und das ist bei der 5DsR nunmal eine deutlich stärkere Vergrößerung als bei der 1Dx. Betrachte ich die Bilder beide in der Ansicht die den 100% der 1Dx entsprechen ist das Bild der 5DsR nicht schlechter. Nur der Auflösungsvorteil ist dahin. Fazit, im Alltag hat die 5DsR hier für mich keine Nachteile. Allerdings muss man sich dieser Umstände durchaus bewusst sein. Beim durchsehen der Bilder in der 100% Ansicht neigt man gerne dazu die Bilder schon auszusortieren, da sie eben nicht knackscharf sind in der 100% Ansicht.

Fazit: Um den vollen Auflösungsvorteil der 5DsR zuerreichen ist sauberes arbeiten angesagt. Aber bei gleicher Ausgabegröße ist das Handling identisch zur 1Dx.

3. Das Rauschverhalten

Das verhält sich im Grunde ebenso wie der Auflösungsvorteil. In der 100% Ansicht rauscht die 5DsR stärker als die 1Dx in der 100% Ansicht. Beide Bilder aber im gleichen Betrachtungsabstand und schon sind die Bilder nahezu identisch. Für mich jedenfalls kein Praxisrelevanter Unterschied. Auch hier mal ein Vergleichsbild bei ISO 6400 im Auschnitt:

comp_Vergleich ISO 6400.jpg

Bleibst noch der Fakt, das die 5DsR nur bis max ISO 12800 geht. Aber letzlich ist meine Grenze eher darunter. Entweder nutze ich einen Blitz oder aber (z.B in der Naturfotografie) gehe ich bis max ISO 3200. Von daher kann auch hier die 1Dx nicht entscheidend punkten.


4: mRAW vs Raw der 1Dx

Wie schon erwähnt, brauche ich nicht jedes Bild das ich mache in der vollen Auflösung von 50MP. Also ist der gedanke mir auf C2 ein Setup abzulegen das mRaw beinhaltet. MRaw sind bei der 5DsR immernoch 28MP und somit 10 mehr als bei der 1Dx. Leider ist das keine wirkliche Option für mich. Das mRAW bietet deutlich weniger Details als das RAW der 1Dx. Auch hier wieder ein direktes Vergleichsbild im Auschnitt:

comp_Auschnittsvergleich ISO 1250 mRAW.jpg

5. Vergleich APS-C zu 5DsR

Aufgrund des Pixelpitchs liegt es natürlich nahe dahingehend einen Vergleich anzustellen. Der Nachteil bei APS-C liegt in meinen Augen darin, das es viel schwerer ist ein knackscharfes Bild eines bewegten Motives zu bekommen. Also z.B ein Hund der auf mich zuläuft. Mit der 1Dx stelle ich die Kamera für meinen Hund auf 1/1000s und die Bilder sind in der 100% Ansicht Tip Top scharf. Bei einer 7DII war das nicht so. Da Bedarf es schon kürzerer Zeiten. Und ebenso ist es bei der 5Ds. Man braucht schon etwas die Hälfte an Verschlussdauer. Dennoch gibt es einen Unterschied. Das Bild der 7DII (20MP) war in der 100% Ansicht nicht Top scharf bei 1/1000s. Die Vergrößerung bei 100% entspricht in etwa dem gleichen Aussschnitt wie bei der 1Dx. Also bei gleichem Betrachtungsabstand ist da die 7DII im Nachteil. Das kompensiert die 5DsR deutlich besser. Rechne ich die 50MP auf die Auflösung der 1Dx herunter, ist der Unterschied nicht mehr Praxisrelevant. Alos hat die 5Ds hier meiner Meinung nach einen Vorteil gegenüber der 7DII (alle anderen Komponenten wie FPS, Cropfaktor usw mal außer acht gelassen). Rein vom Bildergebnis gegenüber der 1Dx aber keinen Nachteil.

6. Datenmenge
Ein nicht zu unterschätzender Faktor ist die Datenmenge. Die RAW der 5DsR sind sehr groß. Mein bisheriger Workflow war: Karte aus der Kamera in den Cardreader und alles in LR importieren. Das habe ich recht zügig geändert. Ich habe bereits vor dem Import im Fast Stone Image Viewer vorsortiert. Das erleichter das ganze schon mal deutlich. Ansonsten dauert das importieren eines Bildes natürlich länger. Ich habe absolut keinen High End Rechner (QuadCore mit 2,67GHz und 8GB Ram). Dennoch war das arbeiten erträglich. Ich bin aber auch niemand der in PS mit Masken/Ebenen usw arbeitet. Eine Aufrüstung des PC steht aber sowieso bevor, auch ganz unabhängig von der 5DsR.

Das sind zunächst einmal meine Eindrücke zu den Kameras. Ursprünglich war es geplant das ich mir eine 5DsR zusätzlich zur 1Dx kaufe. Damit hätte ich alles was ich brauche. Nach Rücksprache mit meiner Frau sieht es aber so aus das ich mich für eine der beiden Kameras entscheiden muss. Allgemein habe ich für mich festgestellt das die 5DsR durchaus alltagstauglich wäre. Aber natürlich gibt es eben die offensichtlichen Unterschiede zwischen den Kameras. Und das sind neben den MP die FPS. Da kann eine 5DsR natürlich in keinster Weise mithalten. 12FPS gegen 5 FPS. Nun ist es bei mir aber so, das ich die FPS nur recht selten brauche. Sie sind stellenweise ein Nice to Have, aber brauche ich sie wirklich? Noch ein Mako ist der Pufferspeicher der 5DsR. Ich verwende Lexar Pro 1066x Speicherkarten. Damit sind 10 RAW in Folge möglich, dann ist Ende.Betrachtet man die anderen Features, sind sich die beiden Kameras sehr ähnlich. Jede hat einige wenige Vor und Nachteile, die aber für mich wenig entscheidend sind (Anti Flickr z.B).

Die 5DsR kann die 1Dx im Alltag durchaus ersetzen und liefert bei optimalen Bedingungen das bessere, Detailreichere Bild. Man muss aber lernen auch mal in der 100% Ansicht der 5DsR mit etwas weicheren Bildern zu leben. Das Endergebnis bei normalem Betrachtungsabstand ist dennoch nicht schlechter als das der 1Dx.

Jetzt stellt sich eben nur die Frage was mir wichtiger ist. Die FPS der 1Dx oder eben die Details bei großen Ausbelichtungen bzw das Croppotential der 5DsR.

Ach ja, Croppotenzial. Da habe ich auch noch einen Vergleich gemacht. 1Dx mit dem 2x TK am 300er gegenüber der 5DsR mit 1,4x TK am 300er. Das Bild der 5DsR ist auch hier im Vorteil. Liegt aber auch daran das die leistng mit dem 2xTK gegenüber dem 1,4x doch nachlässt. Die Gegenüberstellung habe ich aber nicht gespeichert, daher kann ich das jetzt gerade auf die schnelle nicht zeigen.

Sei es drum. Das sind meine Erfahrungen. Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen. Bei fragen zu irgendetwas, einfach raus damit.
 
Hallo Thorsten,

vielen Dank für die Arbeit, die Du in den Vergleich gesteckt hast. Ich habe in der letzten Zeit auch viel über dieses Thema nachgedacht. Der Wirkung des Antialiasingfilters sind sich die Meisten gar nicht bewußt. Salopp betrachtet klaut das Filter bei allen Kameras außer der 5Dsr mit dem Faktor 4 Auflösung, beseitigt aber die Moirèbildung. Der Tatsache muß man sich bewußt sein.

Gruß Klaus
 
Ich habe seit einiger Zeit die 1Dx im Einsatz und bin auch generell sehr zufrieden mit der Kamera. Aber wie es so ist, kommen einem manchmal so komische Ideen. In diesem Fall eben die Frage ob mich eine 5DsR nicht weiterbrächte.

Danke für den interessanten Bericht, evt. wäre auch die 5D4 für dich eine Wahl ?

Rauschanteil der Bilder muss immer in selber Realgröße gesehen werden, 100% Ansicht sollten man sich immer bewusst sein das es bei 50MPix einfach viel stärker vergrößert ist als bei 18 MPix.

Die 1DX(II) ist ja auch eher Sportkamera - Allrounder sind ja eher die 5er - für Normalo´s schnell genug - AF ab der 5D3 schon sehr gut, 5DS(r) und 5D4 haben noch leichte Verbesserungen zur 3er - ich stelle gefühlt auch etwas höhere Trefferquote fest.
 
Zwei Gründe sind schon genannt, Grund Nr.3 fast Faktor 2 im Preis.
Nr.4 Laut Messungen hat die 5D4 gegenüber der 1DxII in Schattenbereichen eine um 1/3EV bessere Dynamik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Gründe sind schon genannt, Grund Nr.3 fast Faktor 2 im Preis.
Nr.4 Laut Messungen hat die 5D4 gegenüber der 1DxII in Schattenbereichen eine um 1/3EV bessere Dynamik.

Und eben die Auflösung, für Sport ja egal, aber für generelle Anwendung sind die höheren Auflösungen schon mal sinnig.

Und Grund 1 und 2 sind ja vorhanden, auch wenn sie nicht gehört werden wollen :angel: .
( Es sind aber eben Gründe für Einige - und die entscheiden selber :top: )
 
Salopp betrachtet klaut das Filter bei allen Kameras außer der 5Dsr mit dem Faktor 4 Auflösung, beseitigt aber die Moirèbildung.
Du meinst eine 5Ds würde da sichtbar schlechter sein? Hab natürlich keinen Vergleich, aber was bisher so sieht sehe ich da keinen wirklichen Unterschied.

Bei meinem Vergleich muss man ja auch schon stark ins Bild einzoomen damit man den Vorteil der 5dsR sieht. Und da sprechen wir von 18MP gegen 50 MP.

Wen ich allerdings wechsle, dann wirklich zur 5DsR. Einfach damit ich ein ruhiges gewissen habe, wirklich die maximale Auflösung und Schärfe erreichen zu können.


Danke für den interessanten Bericht, evt. wäre auch die 5D4 für dich eine Wahl ?

Die 5DIV ist für mich keine Alternative. Zumindest für den aktuellen Preis. Eine 5DsR hätte ich gebraucht in sehr gutem Zustand mit 6400 Klicks vom Händler für 2400€ bekommen können. Konnte mich aber eben noch nicht dazu durchringen. Eine 5DIV bietet mir da, für 1000€ mehr die eine gebrauchte kostet, einfach zu wenig was mich wirklich reizt. Für 2700€ würde ich drüber nachdenken.

Sry, aber die "Tatsache" ist so keine.

Was machen die 5er zur Allrounderin, was kann die 1Dx (II) nicht, die die 5er zur Allrounderin macht?
Gewicht und Größe will ich jetzt nicht hören ...
Aber genau das sind unter anderem die Punkte. Die 1Dx ist eine tolle Kamera. Aber sie ist groß und schwer. Natürlich kann die 1Dx (fast) alles was das entsprechende 5er Modell auch kann. Und sogar mehr. Dennoch ist sie mehr ein Spezialist, der auch entsprechend bezahlt werden will. Für die meisten Anwendungen reicht eben auch eine 5D locker. Und das alles macht die 5er zum Allrounder.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten