• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5DMKII oder D700

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mit der richtigen Software und Kenntnis wird aus dem miesesten Sensoroutput ein brilliantes Ergebnis ...

Aber das ist doch immer so: das Bildergebnis wird erst durch eine Bewertung der Sensor-Ausgangssignale erzielt, das fängt bei der Analog-Digital-Wandlung an, führt über die verschiedenen Arten der Interpolation des Bayer-Pattern und endet in der heute beliebig manipulierbaren Gamma-Kennlinie pro Farbkanal zum Weißabgleich bzw gewünschten Farbverschiebungen und der gewünschten Helligkeit, dem Kontrast, dem Schärfeeindruck und nicht zu vergessen der Rauschminderung.

Du kannst gute Sensoren wie die der D700 und 5DMkII haben und dazu auch noch ein sehr störarmes Hardwaredesign*), wenn die anschließende "Bewertung/Gewichtung" nichts taugt, bekommst Du auch kein brilliantes Ergebnis.

Gruß Ulrich

*) wobei nicht optimales Hardwaredesign heute auch durch Software kompensiert wird, siehe Reduzierung von (high-ISO-)Banding durch Firmwareupdates.
 
Wer diese Lollipopfarben der Nikons bei manchen Motiven mag, wird die Canonfarben vielleicht als negativ empfinden.

ACR funktioniert für meine Begriffe mit Nikon überhaupt nicht

Obgleich ich bei 50D und 5D II bei Tag und niedrigen Iso keinen besonderen Unterschied erkennen kann, so ist für mich der Unterschied zur D300 und D700 augenfällig. Besondes bei Erdfarben (gelb, hellbraun) und knalligen Blüten(farben) an Teichen im Sommer, würde ich immer die Canons vorziehen. Die Farben der Nikons sind irgendwie nicht so weich und natürlich, sondern erinnern an knallige Ölmalerei.


Um die vorstehenden Aussagen nachvollziehen zu können habe ich die RAW-Beispieldateien mal mit ACR und Photoshop entwickelt.

Ich habe mit Hilfe der 7.xitek.com Dateien Vorgaben in ACR für das Canon und Nikon-Bild erstellt und dann die beiden andern damit entwickelt (Wobei ich bei den zweiten Bildern noch jeweils einen manuellen Weißabgleich auf den gleichen Punkt im Bild durchgeführt habe und die Belichtung des D700 Bildes an das 5DmII Bild angepaßt habe.

Und das Ergebnis hat die Behauptungen für mich widerlegt da die Unterschiede so gering sind, dass ich sie nur bei direktem Vergleich der jeweiligen Bilder erkenne. (auch wenn es sich hierbei um keine Aufnahmen von Teichen im Sommer handelt)

Wie will man das beweisen? Das ist subjektiv. Nach einer konsequenten Bearbeitung aus dem RAW, sind die Unterschiede fast nicht mehr zu erkennen, ok. Aber warum sollte ich das Feeling des top Ergebnisses schon im RAW dagegen eintauschen?

Die Möglichkeit die Dateien umfangreich verlustfrei zu bearbeiten ist für mich der Hauptgrund RAW zu verwenden
 
Und das Ergebnis hat die Behauptungen für mich widerlegt da die Unterschiede so gering sind, dass ich sie nur bei direktem Vergleich der jeweiligen Bilder erkenne. (auch wenn es sich hierbei um keine Aufnahmen von Teichen im Sommer handelt)
Die Möglichkeit die Dateien umfangreich verlustfrei zu bearbeiten ist für mich der Hauptgrund RAW zu verwenden

Wenn ich diese Bilder sehe, frage ich mich warum Du mit Nikon fotografierst.
Die Bilder der alten 5d sind klar besser.:eek:
 
Ok, wenn du das sagst :top:

Und wenn du jetzt auch noch sagst wo sich die Farbwiedergabe groß unterscheidet verstehe ich sie vielleicht sogar. Alles andere kann man anhand der kleinen Bilder sowieso nicht vergleichen.
 
drauf stehts u.a. dass es eine whisky flasche ist :D - sieht aber beim C-foto besser aus

Aber wenn der thread 5DII oder D700 heisst, sollte man eher eine 5DII nehmen oder?
 
Ihr seid... was auch immer. Wenn der Kameratyp nicht bekannt gewesen wäre hättet ihr die Bilder keiner Kamera eindeutig zuordnen können. Alles Schwätzerei.
 
drauf stehts u.a. dass es eine whisky flasche ist :D - sieht aber beim C-foto besser aus

Aber wenn der thread 5DII oder D700 heisst, sollte man eher eine 5DII nehmen oder?

dann würde die D700 noch älter aussehen....im ernst bei so einer ausgabegrösse kann man keine grossen unterschiede sehen ein crop zb.vom ettiket würde da schon mehr aussagen....
 
Ihr seid... was auch immer. Wenn der Kameratyp nicht bekannt gewesen wäre hättet ihr die Bilder keiner Kamera eindeutig zuordnen können. Alles Schwätzerei.

Wenn Du das zweite Bild vergleichst ist das Bild der C wirklich besser als das von N. Die ersten liegen in etwa gleich auf (meine Meinung).
Wenn wir jetzt mal beide die Marken-Brille abnehmen wirst Du mir sicher recht geben.

Wir vergleichen hier zwei Cameras, die Jahre auseinanderliegen. Das finde ich schon enorm.
 
Ich besitze keine Markenbrille, sorry. Meine Kamera ist eine 5D (um die es hier ja gar nicht geht), ich sage aber: wenn die Kamera nicht bekannt ist uns vernünftiges Bildmaterial zur Verfügung steht kann hier keiner bei einem Blindtest die Kameras zuordnen. Dabei bleibe ich.
 
Ich sehe hier jetzt auch keine so großen Unterschiede. Beachtlich finde ich allerdings wie sich die doch schon recht betagte 5D gegenüber der D700 schlägt. Die 5D liefert immer noch sehr gute BQ. Ich benutze sie daher auch nach wie vor als Backup Kamera sehr häufig.
 
Und das Ergebnis hat die Behauptungen für mich widerlegt da die Unterschiede so gering sind, dass ich sie nur bei direktem Vergleich der jeweiligen Bilder erkenne. (auch wenn es sich hierbei um keine Aufnahmen von Teichen im Sommer handelt)

Was soll man da noch drauf schreiben :(

Bilder, die nicht das Kritisierte zeigen, als Beleg für die Widerlegung nehmen :ugly:

[Ironie on]

Das Ergebnis Deiner Bilder zeigt eindeutig, dass das Rauschverhalten und der Autofokus der D700 im direkten Vergleich nicht besser sind als bei der 5D II. Auch wenn es sich hier nicht um bewegte Bilder von Handball in dunklen Hallen handelt. :evil:

[Ironie off]
 
Die zwanghafte Resistenz dagegen, den Inhalt von Postings zu verstehen die nicht gefallen, ist bei manchen schon erschreckend.

Deshalb zur Erklärung: Wenn man schreibt

für mich widerlegt

bedeutet das, dies ist eine persönliche Meinung. Andere können es durchaus anders sehen.

Also ganz locker bleiben, ich habe doch noch nirgends die 5DmII schlecht gemacht und hab es auch in Zukunft nicht vor.
 
Die zwanghafte Resistenz dagegen, den Inhalt von Postings zu verstehen die nicht gefallen, ist bei manchen schon erschreckend.

Ist das jetzt selbstreflektierend? ;) Ansonsten kannst du ja gerne auf die Kritik eingehen, warum Du meine Post mit den bestimmten Motiven zitierst, aber als "Beleg" dagegen Fotos nimmst, die nicht zu dem von mir Gesagten passen ...
 
Was soll man da noch drauf schreiben :(

Bilder, die nicht das Kritisierte zeigen, als Beleg für die Widerlegung nehmen :ugly:

Es ging hier um deine Aussagen, dass der Sensor der D700 nur "mittelmäßig" sei und die Farben bei Nikon bunt-knallig-unnatürlich im Vergleich zu Canon seien. Ich denke, die Testbilder haben gezeigt, dass der Sensor der D700 auf dem Niveau der 5D ist und sich die Farbwiedergabe kaum merklich unterscheidet, die 5D bei meinem Vergleich sogar einen kleinen Hauch kräftiger in den Farben ist (bei meinen beiden Bildern ist jeweils links die D700, rechts die 5D). Von daher sind deine Aussagen in ihrer Allgemeingültigkeit natürlich widerlegt.

Möglich, dass sich die Situation bei Bildern von deinem Lieblingstümpel anders darstellt, aber ich vermute, dass es dann eher an deinen Einstellungen bzw. an deinem RAW-Converter liegt, dass du zu für dich unbefriedigenden Ergebnissen kommst. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten