• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5DMKII oder D700

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
welche der beiden Kameras nun wirklich besser ist?

Nichts gelernt :( denn ...

Das Fazit ist bestechend simpel: Kommt drauf an!

... so einfach ist das Fazit
 
Vielen Dank für den Thread und die mehr oder minder objektiven Meinungen.

Mir hatte der Thread geholfen eine der beiden Kandidaten auszusuchen unter natürlich den Kriterien die meinen Neigungen entsprechen.

Wenn das Gestreite zwischen durch kürzer gewesen wäre hätte ich nicht so lange lesen müssen in der Hoffnung doch noch was neues zu finden.

Zu meiner Entscheidung:
Ich komme aus der Pentax Ecke und suche einen Body der einen besseren AF bietet. Dieser Vorteil überwiegt für mich die 21MP die für mich nur zum croppen gut sind (was ja bei Tele-Liebhabern evtl. super wichtig sein kann).
Als Hobby-Fotograf nehme ich gerne den internen Blitz der D700 für Lau mit. Ein grosser Blitz kann ja dennoch gekauft werden (abgesehen von den weiteren Vorteilen des internen Blitzes).

Das einzige das Stört ist das Nikon aktuell auf Ultraschall umstellt aber noch nicht genügend Objektive hat (zumindest Festbrennweiten). Als zweites stört dass die Objektive bei Nikon grösser sind (so bilde ich mir das ein) und dadurch das System an Mobilität verliert. Das alles werde ich zunächst mit den 3. Anbietern ausgleichen.

So, wie gesagt danke für den Thread, so einen Vergleich habe ich gesucht. Wenn man seine Info sucht kann man die auch ungefiltert (ohne Brillen) finden.

So nun viel Spass beim Austausch
 
Sorry, aber die Argumentation ist albern. Wenn es nur auf Bildqualität ankäme, würden wir alle nur Mittelformat oder vielleicht sogar Großformat benutzen. Eine Kamera ist immer ein Gesamtpaket aus Bildqualität, Ausstattung, Praxistauglichkeit und Preis.

Diese Argumentation ist nicht albern. Eine KB kauft man sich allermeist wegen der Bildqualität. Wenn man schon die sattsam bekannten Nachteile einer Vollformat in Kauf nimmt, sollte die Bildqualität auch das Optimum sein.

Und dabei ist es unerheblich, ob es für Preise von Eigentumswohnungen noch Besseres als KB gibt. Es ging um die Frage D700 und 5D II. Und das sind KB-Kameras.

Also sind gerade Deine Vergleiche mit anderen Technikbereichen albern.


@ iCre

Wenn das Gestreite zwischen durch kürzer gewesen wäre hätte ich nicht so lange lesen müssen in der Hoffnung doch noch was neues zu finden.

Nana, Du kloppst Dich aber auch ganz gerne im Pentaxbereich. Nun mach mal nicht so auf Chorknabe ;)

Ich komme aus der Pentax Ecke und suche einen Body der einen besseren AF bietet. Dieser Vorteil überwiegt für mich die 21MP die für mich nur zum croppen gut sind (was ja bei Tele-Liebhabern evtl. super wichtig sein kann).

Die 21 MP sind nicht nur zum Croppen gut. Wobei Bildausschnitte aber nicht unbedingt für den Kauf einer KB sprechen.

Ich prognostiziere Dir, dass Du dich noch ziemlich umkucken wirst, wenn Du die Bildqualität Deiner Pentax mit der D700 vergleichst. Hoffentlich erwartest Du nicht die top Steigerung aufgrund des KB. Die D700 ist nach meiner Meinung wirklich top in AF, Ausstattung und Rauschverhalten. Aber die Bildqualität ist nach meiner Meinung untere Marke für einen KB-Sensor. Da hätte ich mir mehr erwartet.

Man muss relativ stark nachschärfen und mit den Kontrasten spielen. Die Farben sind irgendwie gewöhnungsbedüftig, wenn man von Pentax und Canon kommt. Da ist die ewige Frage nach der "leuchtende Farben" Einstellung bei Pentax noch Gold gegen.
 
Aber die Bildqualität ist nach meiner Meinung untere Marke für einen KB-Sensor. Da hätte ich mir mehr erwartet.

Anzahl der Megapixel = Bildqualität :confused:

Diesen Eindruck muss man bei machen Aussagen hier wirklich gewinnen, wenn man es nicht besser weiß :)

Was nützt den die hohe MP, wenn nicht mit besten Objektiven (natürlich immer etwas abgeblendet), mit Stativ und SVA und natürlich perfekt sitzendem AF gearbeitet wird?
Was nützen den die vielen MP, wenn die Ausgabegröße dieses überhaupt nicht wieder spiegeln kann?
Oder ist viel MP am Ende doch mit viel Bildqualität gleich zu setzten :cool:

Ich bezweifle gar nicht, dass es Anwendungsgebiete gibt wo das durchaus ein Vorteil ist, wenn man viele MP zur Verfügung hat, ob das jetzt auf die ganzen 5DMKII-Besitzer zutrifft wage ich aber zu bezweifeln.
Diejenigen die es wirklich brauchen, sind wohl auch besser im MF-Bereich aufgehoben.
Natürlich wird auch bei Nikon die MP-Anzahl in Zukunft nicht nur in der D3X stecken, aber ob das für einen wirklich sinnvoll ist, sollte man wohl nicht in einem Forum klären.
 
Ich prognostiziere Dir, dass Du dich noch ziemlich umkucken wirst, wenn Du die Bildqualität Deiner Pentax mit der D700 vergleichst. Hoffentlich erwartest Du nicht die top Steigerung aufgrund des KB. Die D700 ist nach meiner Meinung wirklich top in AF, Ausstattung und Rauschverhalten. Aber die Bildqualität ist nach meiner Meinung untere Marke für einen KB-Sensor. Da hätte ich mir mehr erwartet.

Anzahl der Megapixel = Bildqualität :confused:
.

Bei der Aussage vom digisensor gings nicht nur um Mpx den Eindruck den er hier von der 700er Bildqualimäßig hatte kann man genauso auch zur 5D I sehen.
Für mich war es eher auch enttäuschend
 
Anzahl der Megapixel = Bildqualität :confused:

Nein. Es sollte aber durch die massenhaften Diskussionen 12MP vs. 21MP nun wirklich langsam geklärt sein, worin die Befürworter des 5d II Sensors die Vorteile sehen. Da muss nicht permanent dieses platte Argument der Reduzierung auf Deine Vermutung kommen.

Was nützt den die hohe MP, wenn nicht mit besten Objektiven (natürlich immer etwas abgeblendet), mit Stativ und SVA und natürlich perfekt sitzendem AF gearbeitet wird?

12 MP sind also bei miesen Scherben, verwackelten Bildern und schlecht sitzendem AF ein Garant für gute Bilder? Träum weiter.

Was nützen den die vielen MP, wenn die Ausgabegröße dieses überhaupt nicht wieder spiegeln kann?

MP sind nicht nur sinnvoll für große Ausdrucke. Dieses Forengeplapper, dass mittlerweile jeder zweite in die Argumentation einbringt zeigt, dass oft gar keine Ahnung herrscht, wie sich 21 MP in der Praxis auswirken können.

Oder ist viel MP am Ende doch mit viel Bildqualität gleich zu setzten

Viel PS sind kein Garant für ein schnelles Auto. Die Konstruktion des Fahrwerkes muss auch damit umgehen können, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Und die D700 holt meiner Meinung nach nicht genug aus dem Vorteil KB-Sensor heraus. Und das liegt nicht an den 12 MP, die wirken maximal vergünstigend auf das forentechnische Gesamtergebnis.

Wenn vorteilig von der D700 gesprochen wird, dann ist vom besseren AF und dem Rauschverhalten die Rede. Kein Wechsler spricht von der geilen Bildqualität gegenüber seiner Canon. Kein Wunder.

Es ist ja nicht so, dass ein von Canon überzeugter Käufer nue aus reiner Markenliebhaberei oder Masochismus sich für tausende Euro eine Kamera kauft. Canon kauft man sich, weil man trotz der diversen Nachteile die Bildqualität nicht missen würde. Denn wenn die Jungs was können, ist das das Maximum aus den MP der Sensoren heraus zu holen.

Das krampfhafte Argumentieren um Autofokus, Rauschverhalten bei Iso 6400, oder der schwärmerische Verweis auf irgendwelche Plastiksorten für den Body, erscheinen unter der Sinnigkeit des Kaufs eines Vollformatbodys gegenüber Cropversionen doch eher als Schönrederei.
 
Wenn einem sonst nichts bleibt wird eben auf den Farben und auf der angeblich miesen IQ rumgeritten...:ugly: Keiner von Euch könnte aus dem RAW entwickelte Jpgs hier in der Webansicht unterscheiden und eindeutig einer 5DMkII oder einer D700 zuordnen. Völliger Humbug und heiße Luft, kommt mal alle wieder runter und geht fotografieren. Diese "Diskussion" ist allerunterstes Niveau.
 
Wenn einem sonst nichts bleibt wird eben auf den Farben und auf der angeblich miesen IQ rumgeritten...:ugly:

Es gibt da durchaus andere Stimmen:

http://www.dxomark.com/index.php/eng/DxOMark-Sensor

DXO kommt, mit den eigenen Mitteln (ihrem RAW-Konverter) zum verstehen und interpretieren der Rohdaten, zu einem anderen Schluss, die Gesamtwertung der Sensorqualität (alles Andere bestimmt massgeblich der RAW-Konverter) sieht das komplette FX-Quartett vor der ersten Canon auf Platz 7.

Bei der Dynamik kommt die erste Canon (hinter allen aktuellen Nikons ausser D3000) auf Platz 20, die 5d2 auf 23
Bei der Farbtiefe ist die C 5d2 vorne, auf Platz 8, mit 0,2 Punkten vor D700/D3/D3s
Die LowLight-Qualitäten (nicht Rauschen, Dynamik/Tonwerte/Farbsensibilität ist gemeint) zeigen ein ähnliches Bild, die 5d2 ist hinter dem kompletten FX-Quartett auf Platz 5 eingestuft.
Und wenn diese Quelle angezweifelt wird, wäre interessant, ob der Schluss aus Posting 370 auch belegbar ist, oder rein subjektive Empfindungen kundtut...
 
Ich prognostiziere Dir, dass Du dich noch ziemlich umkucken wirst, wenn Du die Bildqualität Deiner Pentax mit der D700 vergleichst. Hoffentlich erwartest Du nicht die top Steigerung aufgrund des KB. Die D700 ist nach meiner Meinung wirklich top in AF, Ausstattung und Rauschverhalten. Aber die Bildqualität ist nach meiner Meinung untere Marke für einen KB-Sensor. Da hätte ich mir mehr erwartet.

Man muss relativ stark nachschärfen und mit den Kontrasten spielen. Die Farben sind irgendwie gewöhnungsbedüftig, wenn man von Pentax und Canon kommt. Da ist die ewige Frage nach der "leuchtende Farben" Einstellung bei Pentax noch Gold gegen.

Danke für den Tip. Ich werde da genauer testen bevor ich meine Pentax weg gebe. Hätte Pentax KB dann wäre der Schritt gewiss nicht gekommen.

Trotz der Kritik der Nikon-User hier eines kann man sicherlich sagen, die bilder der 5dMKI (also der alten 5d) sind super, vermutlich wegen dem vorgeschalteten Filter. Vielleicht finde ich jemanden mit der 5dMkI und 5dMKII in München zum Vergleichen (sobald die D700 da ist).

Was ich verhindern will ist vor allem dass ich durch den AF stark beschränkt bin. Die Aussagen hier im Thread deuten stark darauf hin. Bin kein Sport-Fotograf und es soll auch "nur" ein Hobby bleiben. Aber meine Kiddies in Action, das ist mir wichtig.
 
oh mann das hier ist so ein ewige diskussion :grumble: es ist so, ob man streitet was ist zu erst, Huhn oder Ei :p :angel:
Beide Cams haben deren Vorteile und Nachteile...:ugly:
 
Keiner von Euch könnte aus dem RAW entwickelte Jpgs hier in der Webansicht unterscheiden und eindeutig einer 5DMkII oder einer D700 zuordnen.

In der Tat. Die hier in Webansicht gezeigten und softwaretechnisch schönheitsoperierten Bildchen sind keine Referenz. Das zu erkennen ist schon mal ein Anfang. Der nächste Schritt ist der Vergleich in der Praxis. Viel Erfolg.

Wenn einem sonst nichts bleibt wird eben auf den Farben und auf der angeblich miesen IQ rumgeritten...

Und? Wie unterscheidet sich das zu den gerne gepflegten Urban Legends, dass nur mit dem Nikon-AF und hohen Iso etc. gute Bilder möglich sind?

Das Beharren auf einer besseren Bildqualität durch Kamera und Objektive bei der 5D II, ist nach meiner Meinung eine näher an den Anforderungen einer für Vollformat befindlichen Argumentation, als sich über angeblich unbrauchbare Autofokussysteme, miese Bedienung oder Fehlerhäufigkeiten auszulassen.


@ SecretWorld

Und wenn diese Quelle angezweifelt wird

Diese Quelle braucht gar nicht angezweifelt zu werden. Das wäre verschwendete Zeit. Das sind Meinungen irgendwelcher Tester und gut. Du weißt selber fanz genau, dass diese Quellen mal hüh, mal hott sagen. Wenn Du die als Referenz nimmst, musst Du auch genauso den Unsinn akzeptieren, wenn die 1000D irgendwo vor der D3x kommt.

wäre interessant, ob der Schluss aus Posting 370 auch belegbar ist, oder rein subjektive Empfindungen kundtut...

Da liegt der Haken dran. Natürlich sind das subjektive Empfindungen, wie auch nur wirklich deutlich geschrieben, damit es der letzte Trottel erkennt.

Nur muss gar nichts belegt werden. Weder Bildqualität noch die angesprochenen Argumente wie Autofokus oder Haltbarkeit einer Kamera. Wer sich eine 5D II kauft und behält, hat die Unterschiede in der Praxis erfahren. Warum sollte man das belegen wollen?

Du kannst aber gerne mal die eigenen Behauptungen der Vorteile eines 12 MP Sensors für typische Einsatzzwecke einer KB belegen, bevor Du Beweise von anderen forderst.
 
Man kann das alles gut und gerne auf Zahlen reduzieren. Aber sieht man sich die Dateien aus der 5DII gegenüber der 12MP Nikons an, sehen die Nikons schlicht kein Land. Die Dateien aus unseren D3 sehen für mich aus wie hochgerechnete 6MP so grob ist das. Mit der D3X habe ich 3 Wochen lang gekämpft bis ich reelle Farben bekommen habe. Gerade bei Mode/Werbung haben sich die Leute bei den dedizierten Farben ihrer Produkte was gedacht. Das MUSS man in dem Bereich reproduzieren können! In hochsaturierten Bereichen habe ich Tonwertabrisse gehabt, das war schon extrem aufwändig teilweise. Was den Output der dritten Nikongeneration angeht, muss ich schon sagen, dass ich das zumindest bei den 12MP KB Nikons für einen deftigen Rückschritt gegenüber einer D2X halte, wenn es _nicht_ um Lowlight geht. Farben, Detail, Tonalität - nein, das ist nix. Halt meine Meinung. (Nicht nur meine, wenn ich im Studiobereich weitere Fotografen reden höre.) Mag sein, dass CNX hier ein optimaleres Ergebnis bringt. Aber diese Software nervt mich schon nach ein paar Wochen so dermaßen, dass es mir einfach schwer fällt es gegenüber C1 vorzuziehen.

Man kann durchaus bei Canon einige Schwächen im System finden und dies auch sagen. (Bspw der untere ZOOM Bereich). Aber was Dateiqualität angeht, würde ich die Canons IMMER vorziehen. Was ehrlich schade ist, die D2X war in dem Bereich wirklich eine tolle Kamera. In Farbe und Detail stand sie meiner Meinung nach der alten 5D in nichts nach. Und steht deshalb für meine Begriffe einfach oberhalb der dritten 12MP Nikon Generation.

Grüße,
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Dynamik kommt die erste Canon (hinter allen aktuellen Nikons ausser D3000) auf Platz 20, die 5d2 auf 23
Bei der Farbtiefe ist die C 5d2 vorne, auf Platz 8, mit 0,2 Punkten vor D700/D3/D3s

Und die Hasselblad H3DII 50 kommt hinter den Nikons und der 5D MarkII auf Platz 11. Die muss ja wirklich grottig sein. :rolleyes:

Sorry, aber wer aus solchen Messdaten irgendwelche Rückschlüsse auf die Bildqualität zieht, fotografiert auch Batterien und Backsteinmauern. Das konnte ich mir einfach nicht verkneifen. Dieses Gekeife hier geht mir langsam auf den Senkel und hat mit Fotografie ungefähr soviel zu tun wie Hooligans mit Fußball.

Fakt ist, dass beide Kameras ein paar Leckereien zu bieten haben. Grundsätzlich entscheidet man sich aber für ein System, aus dem man so schnell nicht mehr raus kommt. Und die Kamera ist das nur ein winziger Teil des Ganzen. Mal liegt da Nikon vorne und mal Canon. Wenn man da immer hin und her switchen würde, könnte man sein Geld genauso gut verbrennen.

Ich persönlich habe mich für die 5D MarkII entschieden wegen der deutlich besseren Bildqualität. Bevor das Geschrei wieder losgeht: die Entscheidung fiel zwischen 5D und 7D, weil für mich ein Wechsel zu Nikon aus o.g. Gründen zur Zeit einfach nicht in Frage kommt. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
..
MP sind nicht nur sinnvoll für große Ausdrucke. Dieses Forengeplapper, dass mittlerweile jeder zweite in die Argumentation einbringt zeigt, dass oft gar keine Ahnung herrscht, wie sich 21 MP in der Praxis auswirken können.
...

Also ich finde olafs Argumente sehr plausibel. Sie decken sich auch mit meinen Erfahrungen: Ob ich ein 120*80 Plakat nehme oder einen Crop aus einer halben 5dII-Aufnahme oder einer halben 12MP-Aufnahme und diesen Crop wieder ausdrucke: In sehr, sehr wenigen Fällen wird man sichtbare Unterschiede haben.

Ich habe den Vergleich meiner Bilder aus der 8MP 350d und der 15MP-50d und auch dort habe ich gecroppt. Die Unterschiede sind so selten relevant, dass es in meinen Augen wirklich irrelevant wird, wenn wir über die MP die Bildqualität definieren. Sofern nach Crop noch 6-8 MP bleiben, reicht das für sehr viele Zwecke. Und wer sehr häufig croppt und große Ausgabegrößen auch für die Crops im Auge hat, kauft wohl eher die 5dII, weil sie mehr Reserven bietet. Aber auf welche user treffen diese "sehr großen" Ausbelichtungen zu?


... Keiner von Euch könnte aus dem RAW entwickelte Jpgs hier in der Webansicht unterscheiden und eindeutig einer 5DMkII oder einer D700 zuordnen. ...

Das behaupte ich auch und getestet habe ich es hier im Forum auch schon!;)


Es gibt da durchaus andere Stimmen:

http://www.dxomark.com/index.php/eng/DxOMark-Sensor

...
Und wenn diese Quelle angezweifelt wird, wäre interessant, ob der Schluss aus Posting 370 auch belegbar ist, oder rein subjektive Empfindungen kundtut...

Ich zweifle die Quelle DxO nicht an. Was ich aber anhand der Bilder beurteilen kann, ist der Punkt, dass DxO-Messwerte für die Praxis weit weniger relevant sind, als man es bei blosser Messwert-Analyse annehmen mag.

Nehmen wir das Dynamikverhalten der D700: hier liefern die JPGs ooC einen mieserablen Wert von 7,8, während die RAWs bis zu 11,6 EV liefern.
http://www.dpreview.com/reviews/nikond700/page20.asp

Bei der 5dII liegen die JPGs bei 8,6 und bei RAWbest: 11,1.

Die Höchstwerte erreicht dpreview durch Basteln an den Kurven.

Damit steht fest, dass DxO bei einem Marathon zwischen Knipsen (Km 0) und Ausdruck/Präsentation (Km 41) zufällig bei Km 20 eine Mess-Station betreibt und am Sensor Werte abgreift. Nicht unwichtig zu wissen. Aber mehr auch nicht.

Danach kommt eben der RAW-Konverter (DPP, ACR, DxO, LR...), die dort verwendeten Gradationskurven usw. Dann die JPG-Konvertierung und dann die meist angewendete EBV (wir reden hier von maximaler Bildqualität).

Und da sagt eben eine Zwischenzeit bei Km 20 noch nicht aus, wer am Ende bei Km 41 als erster/bester durchs Ziel kommt.

Ich interpretiere die DxO-Werte so: hier ist noch alles drin und alle sind gut im Rennen. Nikon wirkt auf Sensor-Ebene noch etwas frischer, aber es sind noch 20km zum Ziel.;)

Zum Spaß kann man sich nun mal die Seiten von Kai (5dII) http://www.fotoart-heidrich.de/galerie.htm?page=bio und Olaf (D700) http://www.juergens-naturfoto.de/ ansehen und wenn dann einer meint, dass der eine bessere Bilder macht, als der andere und dass das an den Bodies liegt, dem kann ich dann auch nicht weiter helfen!;)

Ich sehe anhand der Endresultate nicht, wessen Bilder aus welcher Cam kamen. Und weder bei Kai noch bei Olaf habe ich das Gefühl, dass die Cam eine Bremse darstellt...

Lieben Gruss
 
Nein. Es sollte aber durch die massenhaften Diskussionen 12MP vs. 21MP nun wirklich langsam geklärt sein, worin die Befürworter des 5d II Sensors die Vorteile sehen. Da muss nicht permanent dieses platte Argument der Reduzierung auf Deine Vermutung kommen.

Das liest sich hier stellenweise aber ganz anders, aber wenn wir uns einig sind, dass MP nichts mit Bildqualität zu tun hat, dann sind wir ja einer Meinung.

12 MP sind also bei miesen Scherben, verwackelten Bildern und schlecht sitzendem AF ein Garant für gute Bilder? Träum weiter.

Nicht jeder Umkehrschluss einer Aussage ist richtig, schon gar nicht wenn Du es ganz sicherlich auch besser weißt!

Wenn vorteilig von der D700 gesprochen wird, dann ist vom besseren AF und dem Rauschverhalten die Rede. Kein Wechsler spricht von der geilen Bildqualität gegenüber seiner Canon. Kein Wunder.

Nein ist auch kein Wunder, weil sich die Qualität der Sensoren von aktuellen Kamera kaum mehr etwas tun und da gelangen halt andere Dinge in den Vordergrund, den insbesondere auch Wechsler häufig zu schätzen wissen ;)

Denn wenn die Jungs was können, ist das das Maximum aus den MP der Sensoren heraus zu holen..

Deine Meinung möchte ich Dir nicht nehmen. Ziel meiner Fotografie ist aber auch nicht das Quäntchen mehr oder weniger Qualität bei Testbilder zu suchen.
Bei der Bildqualität braucht man sich jedenfalls bei keiner einzigen Marke zu beschweren, wenn man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht.
Aber da könnt ihr euch gerne hier weiter zanken, nur ohne mich.
Für mich gibt es viel entscheidendere Gründe, dass ein zurück zu Canon bei mir wohl kaum mehr in Frage kommt.


MP sind nicht nur sinnvoll für große Ausdrucke. Dieses Forengeplapper, dass mittlerweile jeder zweite in die Argumentation einbringt zeigt, dass oft gar keine Ahnung herrscht, wie sich 21 MP in der Praxis auswirken können.

Du kannst gerne über Deine eigenen Erfahrungen sprechen, über die Erfahrungen andere User steht Dir aber kein Urteil zu. Sei Dir gewiss, ich weiß in meinem Fall wovon ich spreche ;)

Von meiner Seite wurde alles gesagt und ich klinke mich jetzt aus, frohes schaffen noch.
 
@ SecretWorld

Du kannst aber gerne mal die eigenen Behauptungen der Vorteile eines 12 MP Sensors für typische Einsatzzwecke einer KB belegen,...

ähm, Moment, genau da unterscheiden wir uns...
Von mir wirst Du hier nirgends lesen, wie toll und brillant ich (m)einen Hersteller oder (m)eine Kamera finde und wie hinterfragenswert auch immer die Wahl des gegnerischen Lagers sein mag.
Gerade unter diesem Gesichtspunkt bist nach wie vor Du in der Situation,
Deine Äusserungen, vom Lobgesang auf den eigenen Hersteller und die Kritik am gegnerischen Lager, zu differenzieren.
Wenn Deine Argumentation zur überlegenen BQ Hand und Fuss hat kann's ja so schwer nicht sein, der Glaubwürdigkeit hilft's obendrein... :)
 
Ich habe den Vergleich meiner Bilder aus der 8MP 350d und der 15MP-50d und auch dort habe ich gecroppt. Die Unterschiede sind so selten relevant, dass es in meinen Augen wirklich irrelevant wird, wenn wir über die MP die Bildqualität definieren.

Wenn ich mir anschaue, was allein die 50D mit ihren 15 MP gegenüber der 40D mit 50% Pixeln weniger aus dem oft etwsa angematschtem Bokeh mancher Zooms macht, ist mir das Praxis genug. Megapixel allein sind allerdings kein Garant für top Qualität, in der Tat.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten