• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5DMKII oder D700

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das wäre dann nämlich wieder typisch Canon (genau wie die nur 1/200-Synchronzeit; die armen 1er).


meine 1D mk3 hat ein 1/300 Synchronzeit......die arme 1er.....
 
Hier ist es allen (außer Dir) vollkommen pelle, ob Nikon nun irgendwo mehr Wafer oder sonstwas herstellt.

Les mal ab 282, versuche den Diskussionsverlauf zu verstehen und halt den Ball flach.
Mich kann eh nicht jeder anmachen... :D
 
Heute muss ich über 4000.- neu zahlen, um eine vernünftige Lösung für Stativaufnahmen mit Fernauslöser bei rückwärtigen starken Lichtquellen (z.B. Sonne) zu bekommen. Geht´s noch?)

Ich halte da immer meine Hand drüber, aber du kannst natürlich gerne 4000,- Euro zahlen ;)

Dafür gibt es Graufilter. Denn eine Blende ist herzlich wenig für z.B. die Darstellung von Wellen und Wasserfällen bei zu viel Licht.

Watt? Es geht einfach darum, so offenblendig wie möglich fotografieren zu können. Nicht darum, 1s Verschlußzeit zu erreichen :D
 
OK.

Aber kann man gute Portraits nur bei F1,2 machen? Auch mit F1,8 bzw. sogar F4 läßt sich je nach Abstand zum Motiv und dessen Abstand zum Hintergrund gut freistellen.


Hast ja Recht. Ein 85L setzt mal aber gerne offen ein, und weil man eben in Action ist, setzt man die ISO auf 50 um nachher festzustellen, dass etliche Bilder in der Sonne mit 1/8000 entstanden sind! :eek:


Aber mal @all: Ich persönlich empfinde es Gesamtsystem bei Canon als stimmiger und größer, dazu günstiger. Immerhin macht die Optik das Bild, insofern würde ich an einem 35L oder einem 85L auch eine 5D Mark I einer D700 mit entsprechenden Nikon-Linsen vorziehen. Das schmälert in keinster Weise die Qualitäten der D700, ich finde es ist wirklich ein absolutes Sahnestück! :top: Außerdem holt Nikon mit riesen Schritten auf (z.B. aktuell mit neuen TS-E Optiken).



Euer TomTom
 
Das ständige rumreiten auf der Sucherabdeckung finde ich auch leicht abstrus.

Wenn Du den Okularverschluss meinst: Ich finde gerade die Umsetzung solch winziger Details wichtig, um zu beurteilen, ob ein Kamerahersteller an den Photographen oder an den M+M-Verkäufer denkt. Denkt sich der Kamerahersteller bei der Entwicklung und Ausstattung der Kamera was oder ist ihm der Kunde ziemlich egal?

Da die 1er es haben, scheint es nicht gänzlich unnütz zu sein nach Meinung Canons. Von daher erwarte ich bei einer 2500.- teuren Kamera und den geringen Kosten für den Okularverschluss, dass ich nicht umständlich ein "Sucherkondom" überstülpe sondern einfach an einem kleinen Hebelchen umschalte.

Belichtungsreihen von nur 3 Bildern und -Korrektur nur +/-2 ist die gleiche Chose. Wenn man bei HDR sowieso manuell arbeiten muss, dann kann man sich das auch sparen und alles händig einstellen. Das sind eben Kleinigkeiten, an denen man sieht, ob der Kamerahersteller mitdenkt. Oder ob er meint, dafür müsse man über 4000.- hinlegen.

(Dass jetzt erst bei der 550D die ISO-Obergrenze festgelegt werden kann und bei der 7D noch nicht, ist das gleiche. Alles eine kleine Programmierung. Die 600D kennt dann auch ISO-Untergrenzen, bei der 650D kann man dann die langsamste Verschlusszeit festlegen, bei der 700D die kleinste Blende etc.. Entweder man implementiert etwas, weil es nützlich ist, dann richtig. Oder man läßt es weg. Aber nicht Löffelchen-weise.)
 
meine 1D mk3 hat ein 1/300 Synchronzeit......die arme 1er.....

Ist auf 5D (1/200) zu 1Ds (1/250) bezogen. Oder früher EOS 3 zu EOS 1V.

Da geht es nur darum, kleine Abgrenzungen für das Datenblatt zu generieren, um die 1er besser dastehen zu lassen. Siehe AF etc.

Bei der Konkurrenz wird hier nicht so kindisch gekürzt. Dort bekommt man bei einer D700 die fast gleiche Ausstattung, d.h. es wird nicht über die Programmierung etwas künstlich eingeschränkt (siehe AEB etc.).
 
Ist auf 5D (1/200) zu 1Ds (1/250) bezogen. Oder früher EOS 3 zu EOS 1V.

Da geht es nur darum, kleine Abgrenzungen für das Datenblatt zu generieren, um die 1er besser dastehen zu lassen. Siehe AF etc.

Bei der Konkurrenz wird hier nicht so kindisch gekürzt. dort bekommt man bei einer D700 die fast gleiche Ausstattung, d.h. es wird nicht über die Programmierung etwas künstlich eingeschränkt (siehe AEB etc.).

nochmal zum thema also bei der BQ der 5DmkII wurde absolut nicht kindisch gekürzt.......sondern geklotzt 21 MP Fullframe....was will man mehr......absolut genial.....vorallem was die an crop reserven bieten die 21MP---hmmmmmm----das bekommt der FF der D700 mit 12MP bestimmt genauso hin.....:rolleyes::D:lol:
 
nochmal zum thema also bei der BQ der 5DmkII wurde absolut nicht kindisch gekürzt.......sondern geklotzt 21 MP Fullframe....was will man mehr......absolut genial.....vorallem was die an crop reserven bieten die 21MP---hmmmmmm----das bekommt der FF der D700 mit 12MP bestimmt genauso hin.....:rolleyes::D:lol:

Offenbar konnte man vor der 5DMKII nicht richtig photographieren. Weil nur 12,8 MP, das ging ja gar nicht.

Vor Veröffentlichung der Kamera schrien die wenigsten, man brauche unbedingt mehr MP. Den meisten waren ein besserer AF etc. wichtiger.

Heute geht nichts unter 21 MP und die Wichtigkeit eines besseren AF ist vollkommen überbewertet. Zumindest nach Meinung der 5DMKII-Besitzer.

MP und HD-Video verkaufen sich im Blödmarkt eben besser. Und das sind die einzigen Punkte, in denen eine 5DMKII der D700 voraus ist. OK, für die mittig gestalteten Hunde-und Katzen-Bilder im 5er-Thread braucht es keinen besseren AF. Und das Fell von Waldi und Co. kommt in noch höherer Auflösung einfach besser im Fotobuch.
 
Oh, störe ich die Eintracht?

In Anbetracht dessen, dass Du Sätze eines Posts in diversen Antwortposts verwurstet, könnte man aber durchaus auf die Idee kommen, dass Du bloß Streits provozieren willst. In der Tat. Aber das kennt man ja.

Was sonst ist es denn, wenn der Stepper als

Zitat:
kleiner Abschnitt der Sensorproduktion
abgewertet wird? Er ist die elementare Voraussetzung für das Fertigen eines Sensors/LCD.

Keine Ahnung, die Produktionszahlen der diversen Indurstriebereiche der Konzerne sind hier nicht von Belang. Stell es halt einfach mit konkreten Zahlen richtig, wie es Deiner Meinung nach ist, anstatt mit der Fanboyanmache zu kommen.

Und dann wäre es nicht das Schlechteste, wenn Du auf das eigentliche Thema des Threads zurückkommen könntest:


Es sei denn, Du magst gelbe Tritte in den Hintern, die sicherlich irgendwann kommen, wenn weiterhin zur Egobefriedigung vom Thema abgewichen wird.
 
Heute geht nichts unter 21 MP und die Wichtigkeit eines besseren AF ist vollkommen überbewertet. Zumindest nach Meinung der 5DMKII-Besitzer.

Du bewertest das aus einer falschen Richtung. Nicht die Kamera selber ist das "Muss", sondern die Ansprüche lassen die Entscheidung in die Richtung der Kameraspezifikationen gehen.

21 MP sind in der Tat wichtig, wenn man auch mal croppen möchte, ohne dass die Auflösung über Gebühr leidet. 21 MP sind auch elegant, wenn man sich über Details am Monitor freuen möchte. Sie passen hervorragend, wenn man das Bokeh noch einen Hauch weicher haben möchte.

Aber natürlich nur für den, der diese Ansprüche stellt. Wer jpg out of cam in der dunklen Sporthalle machen will, wird darüber nur den Kopf schütteln. Genau das tut aber auch jemand, dem versucht wird weis zu machen, dass der AF und gute Iso 6400 an einer KB-Kamera das Maß der Dinge für alle sind.

Ob die 12 MP der 5D I ausgereicht haben oder nicht, stellt sich gar nicht. Zum Zeitpunkt des Erscheinens der 5D I war Nikon mit den heutigen Techniken wie dem AF nicht präsent.

Oder anders ausgedrückt, es ist etwas daneben, mit der Straßenlage eines heutigen Lamborghinis im Vergleich zum Benz von 1948 zu protzen, wenn damals nur Trecker die Fabrik verließen ;)
 
Offenbar konnte man vor der 5DMKII nicht richtig photographieren. Weil nur 12,8 MP, das ging ja gar nicht.

Vor Veröffentlichung der Kamera schrien die wenigsten, man brauche unbedingt mehr MP. Den meisten waren ein besserer AF etc. wichtiger.

Heute geht nichts unter 21 MP und die Wichtigkeit eines besseren AF ist vollkommen überbewertet. Zumindest nach Meinung der 5DMKII-Besitzer.

MP und HD-Video verkaufen sich im Blödmarkt eben besser. Und das sind die einzigen Punkte, in denen eine 5DMKII der D700 voraus ist. OK, für die mittig gestalteten Hunde-und Katzen-Bilder im 5er-Thread braucht es keinen besseren AF. Und das Fell von Waldi und Co. kommt in noch höherer Auflösung einfach besser im Fotobuch.


ja bei den gelben bleibt bis zum heutigen tage eben nur eine D3x mit mehr als 20MP und die kostet richtig steine.....bei Canon bekommt man vergleichbare BQ (Auflösung) für unter 2000.- das ist doch ein Wort.....aber wehe die D700x kommt mit der selben Auflösung dann schreien alle super spitze klasse....und das alberne Gelaber hmm mehr als 12MP brauch ich nicht mir reichen die 12MP der D700 ist vergessen von heute auf morgen.......

nochmals danke Canon das ihr eine Cam mit FF mit mehr als 20MP anbietet und das für unter 2000.- mit einer überragenden BQ...und das zählt und eben nicht 8 FPS...Superschneller Servo-AF.....und die sonstigen spielerein die man zum foten nicht braucht bei nutzung der 5dmkII für das wozu die konzepiert wurde.........das wichtigste in einer DSLR sind bestimmt nicht die 8FPS oder der super AF...oder Gitterlinien oder Wasserwaage oder was auch immer......
 
Ist auf 5D (1/200) zu 1Ds (1/250) bezogen. Oder früher EOS 3 zu EOS 1V.

Da geht es nur darum, kleine Abgrenzungen für das Datenblatt zu generieren, um die 1er besser dastehen zu lassen. Siehe AF etc.

Bei der Konkurrenz wird hier nicht so kindisch gekürzt. Dort bekommt man bei einer D700 die fast gleiche Ausstattung, d.h. es wird nicht über die Programmierung etwas künstlich eingeschränkt (siehe AEB etc.).

Wobei die Blitzsynchronzeit weniger eine Sache der Firmware bzw. der Programmierung ist, sondern tatsächlich von der Leistungfähigkeit des Verschlusses abhängt. Da die 1Ds wohl vermutlich den etwas robusteren Verschluss hat, kann man hier auch höhere "Geschwindigkeiten" fahren und eben eine 1/250s Blitzsynchronzeit erreichen.

nochmal zum thema also bei der BQ der 5DmkII wurde absolut nicht kindisch gekürzt.......sondern geklotzt 21 MP Fullframe....was will man mehr......absolut genial.....vorallem was die an crop reserven bieten die 21MP---hmmmmmm----das bekommt der FF der D700 mit 12MP bestimmt genauso hin.....:rolleyes::D:lol:

Ich habe da mal ein bisschen herum gespielt mit einigen Bildern der D700 und der 5MKII und ich bin wirklich überrascht, wie gering der Unterschied bzw. der Auflösungsvorteil ist. Habe mal ein Bild der D700 von dpreview, welches aus dem RAW der beiden Kameras gezogen worden ist, auf die Auflösung der 5DMKII hochgerechnet. Da muss man schon ziemlich mit der Lupe in der 100% Ansicht suchen, um die leicht bessere Bildqualität der 5DMKII zu bemerken. In der Praxis wird das wohl nur bei sehr großen Ausgabeformaten wirklich ein Unterschied machen. Von daher halte ich diese Behauptung, dass die 5DMKII nun aufgrund ihrer höheren Auflösung eine wirklich praxisrelevante, sichtbare Verbesserung der Bildqualität im Vergleich zur D700 bringt, nicht unbedingt für haltbar. Was natürlich bleibt ist der Crop-Vorteil, da nach dem Beschneiden einfach mehr übrig bleibt.

Wenn man die ganze Sache etwas neutral betrachtet, dann kann wohl keiner bestreiten, dass die D700 die besser ausgestattete Kamera ist (vom Video natürlich abgesehen) und sich eher am Flaggschiff D3 orientiert, die 5DMKII zwar die hohe Auflösung und Video bietet, sich ansonsten aber eher an 30D, 40D, 50D orientiert, was Ausstattung und Verarbeitung angeht.

Wer das letzte Quentchen (bezahlbare) Bildqualität möchte bzw. auf Video setzt und eher ruhige Motive fotografiert, der ist mit der 5DMKII gut bedient. Die D700 ist meiner Meinung nach der bessere Allrounder, wenn man auf Video verzichten kann.
 
Wer das letzte Quentchen (bezahlbare) Bildqualität möchte bzw. auf Video setzt und eher ruhige Motive fotografiert, der ist mit der 5DMKII gut bedient. Die D700 ist meiner Meinung nach der bessere Allrounder, wenn man auf Video verzichten kann.


das kann man sicher so stehen lassen habe ich auch nirgends
bestritten....

bei max.BQ ist man mit der 5er nicht gut bedient sondern sehr gut....;)
 
:lol: Gut gekontert, muss ich zugeben :top:

Trotzdem mag ich diese mickrigen internen Blitze nicht, wenig Leistung, fast immer durch Objektiv und/oder GeLi abgeschattet usw.

Zugegeben, ein Bekannter (war Besitzer einer D700) schwor auf das Gimmick, so ist das halt :rolleyes:

ich hab mir zur 5DII extra einen 270EX gekauft, ein interner wäre mir lieber.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten