• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5DMKII oder D700

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auch ein riesiger Punkt warum Nikon die bessere Kamera ist !

Quark ... Nikon hat es anders gelöst, mehr nicht. Ich selbst war noch nicht in der beschriebenen Situation, sollte ich rein kommen, wird der ST-E2 helfen :top:
 
Hmmm... also dass ein eingebautes Hilfslicht für den Blitz besser ist als keines, das muss man wohl nicht diskutieren

Das es IMHO aber kein riesiger Punkt ist, der eine Kamera zur besseren macht, auch nicht:rolleyes:
 
Quark ... Nikon hat es anders gelöst, mehr nicht. Ich selbst war noch nicht in der beschriebenen Situation, sollte ich rein kommen, wird der ST-E2 helfen
Ja wieder ein sauteures zusätzliches Gerät zum mitschleppen ?
Das AF Hilfslicht der Nikon ist praktisch und hätt ich schon sehr oft gebraucht, bei Konzerten, Kerzenlicht, Dunkle Situationen wo viel zu wenig Licht herscht und der AF der 5D regelrecht versagt .. und peinlich lange wartezeiten die folge sind wo die leute grinsend auf den Abdrücker warten und glauben der ist zu blöd zum Fotografieren !
Zumindest funktionieren die seitlichen Liniensensoren sogut wie garnicht und bei 1.2 ist das verschwenken vom Mittelsensor sowieso reine Speicherverschwendung !
Jede IXUS hat so ein Licht , eine 2000€ Kamera muss drauf verzichten .. genauso wie der integrierte Blitz !
Zwar nicht sonderlich Gut aber im Notfall besser als nichts !
Kundenverarsche meiner meinung .. :rolleyes:
Noch ein wichtiger Unterscheid:
5DII Iso 50 vs. Iso 100 D700
ISO 50 nimmt ja nochmal zusätzlich Dynamik weg und weniger rauschen tuts auch nicht .. ist genauso überflüßig als ISO 25000 da ist mir die Crop Gitterlienie im Sucher oder größere Dynamikumfang der D700 schon lieber ..
und wie gesagt ich bin Canon Fotograf ! Also kein Fanboy oder sonst irgendwas ! Das sind fakten die man auch als Fanboy zugeben sollte !
 
Jede IXUS hat so ein Licht , eine 2000€ Kamera muss drauf verzichten .. genauso wie der integrierte Blitz !

persönliche Präferenzen Einzelner ... mir z.B. war der interne Blitz an 10D/50D schon ein Dorn im Auge weil für mich vollkommen unnütz.

Zwar nicht sonderlich Gut aber im Notfall besser als nichts !

Geschmackssache ... meine Meinung: lieber nix, als halbherzig

Kundenverarsche meiner meinung .. :rolleyes:

Die Meinung stehe ich Dir ja zu ... hast ja aber auch kein Canon-Kaufzwang, oder? :rolleyes:

... oder größere Dynamikumfang der D700!

:lol: :top:

Und nein, ich bin kein Fanboy :D
 
Ein interner Blitz wäre mir aber auch ganz lieb. Zur Not hat man immer einen dabei und man kann andere Blitze damit fernauslösen.
Nicht immer möchte ich mit einem weiteren Klotz rumlaufen.
 
Ob das so ist weiss ich nicht, Nikon ist aber offenbar Weltmarktführer bei Steppern/Wafern

Was ist denn in diesem Zusammenhang ein Stepper/Scanner? Von Wafer steht nix dort.

EDIT: Habs mir nun angeeignet, was Stepper / Scanner sind. Ist aber nur ein kleiner Abschnitt der Sensorproduktion, der betroffen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ zizi Da ist so ein kleiner Umschalter am f1,2 Objektiv;)
Dann gehts auch schneller oder Lampe...

Die Iso 50 können schon verdammt nützlich sein, wenn du deine f1,2 auch ohne ND8 nutzen möchtest....

Das bissl Dynamik ist eh nicht die Welt...
Lieber echte Iso 100 als 200...

(wie schneidet Canon ggü. Nikon bei Iso 200 mit eingeschalteter Tonwertprio ab?)
Hat das Nikon überhaupt?
Oder brauchen die das nicht aufgrund der besseren Dynamik?
Sollte ja dann auch weniger "rauschen"....
 
Die ISO 100 bei der D700 sind genauso runtergezogene ISO 200, wie die ISO 50 runtergezogene ISO 100 sind. Beides unter Verlust einer Blende im Highlight Headroom. Bleibt also der Vorteil einer Blende für die 5DII. Oder anders gesagt, der ISO Bereich der 5DII ist um eine Blende größer: 50-25600 bei der 5DII / ggü 100-25600 bei der D700.
 
Ein 5D Sensor und EOS anschluss an der D700 wär schon was feines !

Oja! Aber eigentlich müßten sie ja nur eine "3D" mit dem Sensor/AA-Filter der alten 5D und den Features der 7D/1DMKIV bei 8 B/s bauen. Das würden viele auch für 3000.- sofort kaufen. Möglich wäre es locker.

Von mir aus auch mit dem Sensor der 5DMKII mit 21 MP und nur 6 B/s.

Aber bitte keine 5DMKIII mit 27-32 MP bei 4 B/s und wie gehabt mit zusammengekürzter Ausstattung.

(Bsp.: Die "Lösung" mit dem Gurt-immanenten "Okularverschluss" ist bei einer 2500.- teuren Kamera an Peinlichkeit und Dreistigkeit nicht zu überbieten. Nicht dass man es dauernd braucht, aber wenn, dann muss man den Gummirahmen des Suchers abziehen und den Gurt (den nicht alle an der Kamera lassen) dann dort einfädeln. Das Teil kostet nichts, ist technisch einfach zu lösen und der Mitbewerber ist sich auch nicht zu schade dafür. Als bei der ersten analogen 1er damals das Teil (welches A1 und T90 noch hatten) auch wegrationalisiert wurde, gab es einen Aufschrei und die 1N hatte es wieder. Heute muss ich über 4000.- neu zahlen, um eine vernünftige Lösung für Stativaufnahmen mit Fernauslöser bei rückwärtigen starken Lichtquellen (z.B. Sonne) zu bekommen. Geht´s noch?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Quark ... Nikon hat es anders gelöst, mehr nicht. Ich selbst war noch nicht in der beschriebenen Situation, sollte ich rein kommen, wird der ST-E2 helfen :top:

OK. Aber ich will den nicht mitschleppen müssen, nur um einwandfreie Funktion zu haben. Und extra Geld für eine Selbstverständlichkeit (AF-Hilfslicht) auszugeben, ist auch rausgeschmissenes Geld.

Mal sehen ob der Nachfolger der 5DMKII einen eingebauten Blitz bekommt (Platz ist genug, denn bei der D700 gehts trotz FF auch. Also die Ausrede zieht nicht mehr.), oder ob die 7D die einzige mit Slave-Steuerung bleibt. Das wäre dann nämlich wieder typisch Canon (genau wie die nur 1/200-Synchronzeit; die armen 1er).
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, kleiner Bereich. Fast unwichtig. Was Canon macht ist bestimmt viiiel wichtiger und grösser...

Wie wäre es, wenn Du die Diskussion nicht dauernd in Richtung irgendwelchen angeblichen Fanboygehabes lenken würdest? Hier ist es allen (außer Dir) vollkommen pelle, ob Nikon nun irgendwo mehr Wafer oder sonstwas herstellt. Das ist ja billigster Sandkasten, konzentriere Dich lieber mal auf die Kameras und deren Praxisunterschiede.

Wenn das einen Canonkäufer interessiert, dann aus dem Grunde, weil ein Hersteller wesentlich zukunftsträchtiger agieren kann, wenn er seine Sensoren auch nach eigenen Maßgaben selber herstellt.

Uns siehe da: Canon kann für jede Kamera eine eigene Linie fahren. 10MP, 12MP, 15mP, 16MP, 18MP, 21MP. Dazu drei verschiedene Sensorformate usw.

Für Nikon stellt Sony anscheinend nicht solch eine Auswahl bereit. Was kein Nachteil sein muss, aber wenn ein Hersteller von einem Konkurrenten abhängig ist, ist das erstmal nachteilig.

Ich halte die Sensorproduktion von Canon für deutlich zeitnaher, aktueller und dem Modell angemessener als bei Nikon, wo ein und derselbe zugekaufte Sensor in diversen Modellen verwurstet wird/werden muss.
 
Dafür gibt es Graufilter. Denn eine Blende ist herzlich wenig für z.B. die Darstellung von Wellen und Wasserfällen bei zu viel Licht.
Bei meinen Mitziehern hat sie mir den Arsch gerettet, Graufilter hab ich nämlich nicht :D
Das ständige rumreiten auf der Sucherabdeckung finde ich auch leicht abstrus.
 
Ja, aber im Hochzeitsgetümmel mit F1.2 und Sonne kann Dir die Einstellung schon mal den Ar*** retten! :D


TomTom

OK.

Aber kann man gute Portraits nur bei F1,2 machen? Auch mit F1,8 bzw. sogar F4 läßt sich je nach Abstand zum Motiv und dessen Abstand zum Hintergrund gut freistellen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten