Ich gehöre selbst zu den Usern, die mit der 5D mk2 nicht ganz zufrieden sind.
Die tollen Features der 5D mk2 brauche ich hier ja nicht nochmal aufzuzählen...
Dem gegenüber steht aber der AF. Was viele "vergessen"/ ( oder eher ) verschweigen ist die Tatsache, das man mit der 5D mk2 in Praxis ( Praxis heisst für mich Trefferrate über 80% zumindest mal auf unbewegte Motive, auch bei schlechtem Licht. ) nur mit manueller Fokusierung ausnutzen kann.
Verlässt man sich auf den AF kann man nur mittig fokussieren. Leider gibt es da aber noch so blöde Dinge wie "Bildaufbau" "goldener Schnitt" usw. die für Probleme sorgen.
Jetzt kann man natürlich hingehen und ( das Motiv in der Mitte platzieren ) etwas weitwinkliger aufnehmen. Anschließend schneidet man so aus, das man den goldenen Schnitt hat.
Folge:
- Verschnitt geht verloren, das sind schnell mal 8 bis 10mp
- Mehr Arbeit am PC ( jedes Bild beschneiden )
- da man das "Gesamtbild" "vergrößert" kommt man "näher" an die Rauschende Ansicht, was in etwas höherem Bildrauschen ( NUR subjektiv ) resultiert
- durch den Zwangscrop verliert man Freistellung, wennn es dumm läuft hat man nicht mehr als am Crop
- Höherere Anforderung an die Linsen, sowohl durch die Pixeldichte, als auch die Tatsache, das praktisch jedes nicht manuell fokussierte Bild ein Crop ist.
Sehr interessant ist, wenn man das berücksichtigt, der Vergleich zur D700:
- Sehr guter AF bei Sport nutzbar, wesentlich präziser und schneller. Auch nicht perfekt verteilt, aber immer noch um Welten besser, als der eine nutzbare AF Punkt der 5D mk2.
- Canon hält 5D mk2 User wohl einfach für zu dumm, das AF-Verhalten einzustellen. Nikon ist da nicht so arrogant, schon allein deshalb kann man dort die Ausbeute durch eine angepasste AF Konfiguration deutlich verbessern und den Anforderungen der Motive anpassen.
- Auflösungvorteil der 5D mk2 ist keiner mehr ( nach Crop ). Der existiert nur wenn man manuell fokussiert oder absolut keinen Wert auf einen gescheiten Bildaufbau legt.
- Dadurch das man nicht Cropt bleibt mehr von der VF Freistellung übrig
- Im Gegensatz zu Canon machen die Dritthersteller bei Nikon kaum AF-Probleme, was Fehlfokus usw. angeht( oder es ist zumindest fast immer komplett kameraintern korrigierbar ), daher kann man ohne groß etwas zu riskieren Sigma,Tamron oder Tokinaobjektive nutzen ( spart viel Geld bei den Objektiven ).
- Es gibt nur schöne Objektive ( mehr oder weniger alle schwarz - zu gegeben etwas subjektiv dieser Punkt ).
- Objektive müssen fürs gleiche Ergebniss ( wie beim 5D mk2 -> Crop ) nicht so hoch auflösen, da man nicht weitwinkliger aufnehmen muss. Durch die geringere Pixeldichte sind auch Zooms sehr gut nutzbar ( Wirklich Sinn macht eine 5d mk2 imho nur mit guten FBs. Es gibt natürlich auch ein paar Ausnahmezooms )
Die AF Geschwindigkeit ist der nächste Kritikpunkt. Selbst mit den allerschnellsten Linsen ( z.b. 100mm 2,0 ) bekommt man nicht annähernd einen so schnellen AF wie bspw. bei der 7D oder den 1sern mit sehr viel langsameren Linsen.
Für den Laufsteg bei Modefotografie reichts wohl noch, bei laufenden Hunden hat man immer mit Ausschuss zu kämpfen, vor allem weil der AF sehr lange braucht bis er mit der Verfolgung beginnt.
Wer manuell fokussieren kann und das auch wirklich tun will, der findet in der 5d mk2 die fast perfekte Kamera.
Jeder der viel mit AF arbeitet ( und vor allem wenn auch nur noch so kleine Action geplant ist ) fährt mit anderen Kameras wesentlich besser.
Ich habe selbst mit mir gekämpft und wollte eben wegen des miesen AFs zur D700 wechseln. Daraufhin habe ich mir ein paar D700 Raws geben lassen.
Was ich soll ich sagen ? Ich war total entsetzt wie weit die D700 von der BQ hinten liegt. ( ich würde sie in etwa auf dem Niveau der 40D einstufen - bei HighISO ist sie logischerweise besser - und die 40D liegt deutlich hinter der 5 D mk2 zurück ).
Die Raws waren einfach nur flau und vor allem weich bis zum geht nicht mehr... Das ach so tolle Rauschverhalten hat mich auch nicht so überzeugt.
Bis ISO 1000 fand ich das Rauschen ( gerade im Vergleich zur 5D mk2 ) als sehr hoch. Drüber wird die D700 mit steigender ISO dafür kaum schlechter, während die 5D mk2 ab ISO 1600 immer mehr abbaut ( Kritik auf sehr hohem Niveau ! ).
Angeschaut habe ich die Bilder übrigens mit der neusten ACR Version.
Was mir bei der Nikon leider auch negativ aufgefallen ist, ist ( auch durch die extreme Weichheit ) das geringe Auflösungvermögen. Feine Details wie einzelne Häarchen im Fell usw. die bei der 5D mk2 abzählbar sind, sind bei der D700. nur noch als Brei zu erkennen.
Dadurch wurde ich vom Wechsel mehr oder weniger geheilt. Ich hoffe die nächste Nikongeneration legt nochmal deutlich in der BQ zu, dann wechsle ich.
Denn guten AF wirds in dieser (Preis-)Klasse, bei der BQ der 5D mk2, bei Canon nicht geben ( 1ser Schutz). Weder jetzt noch in einem oder 2-3 Jahren. Das ist imho so sicher wie das Amen in der Kirche.
Zufrieden bin bei meiner Anwendung mit der 5D mk2 nicht, aber Alternativen in der selben Preisklasse gibts leider auch nicht. Weder bei Canon noch bei Nikon. Daher hoffe ich darauf das Nikon, was die BQ angeht, deutlich zulegt ( die D3x zeigt ja das sie es können ). Dann steht dem Wechsel nichts mehr im Wege.
Langfristig muss man sich imho damit abfinden, das es bei Canon gute BQ + guten AF nur bei den 1sern geben wird.
Daher wäre Canon als System meine Wahl wenn Dinge die keinen AF ( oder kaum AF brauchen ) im Vordergrund stehen ( weil Canon an ihrer AF- Marketingstrategie auch in Zukunft nichts ändern wird ) und Nikon für alles was auch nur im entferntesten mit Action ( und seinen es nur die Enkel auf dem Spielplatz ) zu tun hat.
Wenn Geld keine Rolle spielt und man bereit ist 4000E nur für eine Kamera hinzulegen, dann geht natürlich auch Canon für Action. das dann natürlich auch sehr sehr gut, fast genauso gut und sehr viel günstiger gehts aktuell leider nur bei Nikon.
Und lass dich nicht von Aussagen wie "bei Nikon sind die Objektive viel teurer usw beeinflussen". Wer geschickt einkauft und sich auch bei Drittherstellern bedient bekommt mit Ausnahme von ein paar Speziallinsen ( z.B. die ganzen langen Superteles ) alles zu einem ähnlichen Preis wie bei Canon.
Die 7D habe ich mal bewusst rausgelassen, weil sie auch von der BQ her total enttäuscht. Selbst Canon hält nicht viel von dieser Camera, deshalb wird sie auch nicht für den CPS zugelassen.
Wenn man anschaut, was die aktuellsten 70-200er von Canon und Nikon kosten, geht der Trend eher dahin das Nikon vlt sogar noch ein bisschen günstiger als Canon wird ( von den Objektiven her ).
Mfg