• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5DmII black dots eine Vermutung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hoffe, ich habe meine Behauptungen damit ausreichend belegt, leugnen und kleinreden ist sinnlos.
Deine Behauptungen brauchst du gar nicht belegen, dafür ist es ja eine Behauptungen :D. Aber darf ich nach wie vor keine BlackDots haben? Egal bei welcher ISO und auch mit viel Spitzlicht? Und offenbar gibt es mittlerweile ganze Testredaktionen, die das Problem auch nicht reproduzieren können. Natürlich hat man die BlackDots auch schon gesehen. Es ist aber dann offenbar kein zwangsläufig auftretendes Problem.

Was mich interessieren würde ist, wie man das interpretieren kann: NUR an der Firmware kann es nicht liegen, die ist nun wirklich bei jeder Kamera gleich. Es muss also noch ein 'analoges' Phänomen mit reinspielen. Das heißt aber nicht, dass es durch die FW nicht behebbar ist. Aber nachdem ich natürlich auch den Hang zu paranoidem Denken entwickeln kann :D, frage ich mich schon wieder ganz andere Dinge: wenn nun eine neue Firmware das Problem fixed, sollte ich die überhaupt aufspielen? Vielleicht bügelt die neue FW nur mehr weg, sozusagen für die schlechten Sensoren (oder A/Ds oder Verstärker oder oder) und ich verlier aber Dynamik oder was auch immer, weil bei mir das Wegbügeln gar nicht nötig gewesen wäre. Fragen über Fragen ... :)
 
Jede neue FW birgt das Risiko einer Verschlimmbesserung! (Murphy!)
Abwarten und Tee (der Jahreszeit entprechend Punsch oder Glühwein) trinken!
g.
 
Deine Behauptungen brauchst du gar nicht belegen, dafür ist es ja eine Behauptungen :D. Aber darf ich nach wie vor keine BlackDots haben? Egal bei welcher ISO und auch mit viel Spitzlicht? Und offenbar gibt es mittlerweile ganze Testredaktionen, die das Problem auch nicht reproduzieren können. Natürlich hat man die BlackDots auch schon gesehen. Es ist aber dann offenbar kein zwangsläufig auftretendes Problem.

Was mich interessieren würde ist, wie man das interpretieren kann: NUR an der Firmware kann es nicht liegen, die ist nun wirklich bei jeder Kamera gleich. Es muss also noch ein 'analoges' Phänomen mit reinspielen. Das heißt aber nicht, dass es durch die FW nicht behebbar ist. Aber nachdem ich natürlich auch den Hang zu paranoidem Denken entwickeln kann :D, frage ich mich schon wieder ganz andere Dinge: wenn nun eine neue Firmware das Problem fixed, sollte ich die überhaupt aufspielen? Vielleicht bügelt die neue FW nur mehr weg, sozusagen für die schlechten Sensoren (oder A/Ds oder Verstärker oder oder) und ich verlier aber Dynamik oder was auch immer, weil bei mir das Wegbügeln gar nicht nötig gewesen wäre. Fragen über Fragen ... :)

Gute Frage, soll man jetzt noch schnell eine mit der alten Firmware kaufen :D weil die neue Firmware logischerweise ja auch in die RAW-Dateien eingreifen müsste?
 
Aber darf ich nach wie vor keine BlackDots haben?
Nein, gib dir einfach mehr Mühe, irgendwann schaffts du das auch.:top:
Die Bilder die gerade, eingestellt wurden beweien nur, dass das Problem nicht von jedem nachvollzogen werden kann, nicht dass das Problem nicht existiert. Aber das bestreitet wohl auch keiner. Wer das Problem nicht hat oder wen das nicht stört, kann mit der Kamera von mir aus glücklich werden.
Alle anderen müssen eben auf die Canon-Lösung warten und/oder sich nach einer anderen Kamera umsehen.
Ich bin auf jeden Fall froh, meine alte 5d behalten zu haben.
 
Jede neue FW birgt das Risiko einer Verschlimmbesserung! (Murphy!)
Schlimmer: für ein funktionierendes System birgt eine neue FW nur das Risiko einer Verschlechterung. Im besten Fall passiert gar nichts :D.

Gute Frage, soll man jetzt noch schnell eine mit der alten Firmware kaufen :D weil die neue Firmware logischerweise ja auch in die RAW-Dateien eingreifen müsste?
Hehe, ja wäre eine Überlegung wert. Nein, nicht wirklich, ich denke so schlimm wirds nicht kommen. Aber generell, bietet Canon normalerweise eigentlich Downgrades an? Naja, bei der Erst-FW wohl nicht, da kommt man ja schon nicht mal ans File und auslesen geht auch nicht.
 
Aber generell, bietet Canon normalerweise eigentlich Downgrades an? Naja, bei der Erst-FW wohl nicht, da kommt man ja schon nicht mal ans File und auslesen geht auch nicht.

Wenn man im Link die Adresszeile bearbeitet, kommt man an die früheren Versionen. Leider nicht an die Original-Version :mad:
 
Bei Nachtaufnahmen sieht man die Fehler auf vielen Bildern, Ich bleib dabei, das sit keine Lüge. Außerdem tritt der Fehler auch schon bei niedrigen ISO-Stufen auf, wer das leugnet lügt oder hat ein Augen-/Monitorproblem.
Hier das Bild bei ISO 100:
http://glubsch.files.wordpress.com/2008/11/_mg_01611.jpg
Man sieht an den rechten Hochhauslichterketten deutlich die BlackDots.
Das wird dann mit steigenden ISOstufen immer schlimmer.
Hier noch ein paar Beispiele bei ISO 400:
http://www.**********/showthread.php?p=1268310&page=12
Und hier noch in verschiedenen ISOstufen und das sind nicht mal Nachtaufnahmen:
http://www.andrewyip.com/blog/2008/12/09/black-dots-in-5d-mark-ii-images

Wer damit zufrieden ist, dem kann man auch das hier als Topkamera andrehen:
http://www.kauflux.de/?id=FROOGLE&_artnr=10509943

Ich hoffe, ich habe meine Behauptungen damit ausreichend belegt, leugnen und kleinreden ist sinnlos.



Ich seh auf dem ISO 100 Bild nur bei genauem Hinsehen schware Punkte. Ich sag mal so, wenn ich einen Fehler finden will, dann finde ich auch einen.
 
Aus dem Bericht des "Canon-feindlichen" Digitalkamera.De Tests:

Derzeit vor allem in englischsprachigen Internet-Foren stark im Gespräch ist das so genannte "Black Dot"-Phänomen. Demnach soll die EOS 5D Mark II unter ganz bestimmten Aufnahmebedingu Canon EOS 5D Mark II [Foto: MediaNord]ngen speziell in der direkten Umgebung kleiner punktueller Lichtquellen Bildstörungen in Form von kleinen schwarzen Sprenkeln produzieren. Wir konnten dieses Phänomen an der uns zur Verfügung stehenden Testkamera mit der Firmware-Version 1.0.6. nicht reproduzieren;

Quelle: http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Canon_EOS_5D_Mark_II/5463.aspx
 
Deshalb vertraue ich solchen Tests auch nicht sondern lese mir lieber Praxisberichte in Foren durch und schau mir Originalbilder aus der Kamera an.
 
Ich seh auf dem ISO 100 Bild nur bei genauem Hinsehen schware Punkte. Ich sag mal so, wenn ich einen Fehler finden will, dann finde ich auch einen.
Aber schön, dass du den Fehler bestätigst. Egal wie deutlich er ist, dieser Fehler führt zu Ablehnungen bei Agenturen und das ist für einige ein existenzielles Problem.
Ein Profihandwerker kauft sich auch keine Bohrmaschine, mit der er bestimmte Wände nicht durchbohren kann. Der braucht ein Werkzeug das immer und überall funktioniert. Und das erwarte ich auch von meiner Kamera.
 
Aber schön, dass du den Fehler bestätigst. Egal wie deutlich er ist, dieser Fehler führt zu Ablehnungen bei Agenturen und das ist für einige ein existenzielles Problem.
Ein Profihandwerker kauft sich auch keine Bohrmaschine, mit der er bestimmte Wände nicht durchbohren kann. Der braucht ein Werkzeug das immer und überall funktioniert. Und das erwarte ich auch von meiner Kamera.

War das Bild eigentlich ein JPEG oder wurde es aus dem Raw konvertiert? Wenn ja mit welchem Konverter. Ich könnte mir noch vorstellen das der eingesetzte Konverter diese Fehler produziert. Wenn ich z.B. ein Raw Bild mit ISO 400 und aufwärts, meiner 30D, mit dem Canon eigenen DPP entwickel, kreige ich Brechreiz. Da Bildrauschen ist kaum aushaltbar und extrem hart. Außerdem verursacht der Konverter extreme Bildfehler bei hoher ISO. Das Problem hab ich bei Camera RAW von Photoshop nicht.
 
Kann ich jetzt nicht sagen. Aber das wurde alles schon mit unterschiedlichen Kameraeinstellungen und verschiedenen Raw-Konvertern durchgetestet. Geholfen hat das nichts, auch wenn es ab und zu mal Erfolgsmeldungen gab, haben das andere wieder falsifiziert.
Wir müssen da auf den Montag hoffen.
 
Ich habe am Dienstag die Kamera kurz getestet und konnte das "Black Dot" Problem ohne Probleme reproduzieren (einmal mit iso 3200 und einmal mit 12800) siehe Anhang.
 
Der Konverter hat damit nichts zu tun.

Gerade bei hoher Empfindlichkeit ist nebenbei DPP deutlich besser als ACR. Das Rauschen wird von ACR geglättet, zusammen mit feinen Details.. nur deshalb ist es weniger harsch. Lieber DPP und dann Neat Image oder Noise Ninja.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten