• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D vs. D200 /Rockwellbericht

Stumpfsinniges bashing? Das hätte ich auch nie behauptet.

Eher scheint er sie als "Spaßkamera" zu nutzen:
http://www.kenrockwell.com/ryan/images/2007-01/IMG_9682-giant.jpg

Aussagen wie die, dass die 5D nach dem Mond belichte, sind aber halt mal Unfug. Sätze wie: "Test charts, lazy tripod shots or ultra-ultra-wide shots? I'd grab my 5D." spiegeln seine persönlichen Vorlieben angespitzt wieder, lassen aber stichhaltige inhaltliche Begründungen weitestgehend missen. Sie werden durch Geschmack und Vorlieben dominiert: Art und Größe von Sucheranzeigen, Griffgefühl von Body und Bedienrad, Farbe und Schärfe des Displays. Die wenigen Begründungen, die genannt werden, werden in Form von Wiederholungen eingehämmert (fehlende ISO-Automatik, umgekehrt die WW-Möglichkeiten der 5D, einige der zuvor genannten Vorlieben). Die Nikon wird mit dem Verhalten gelobt "My Nikon D200 was smart enough automatically to see the high contrast and set a lower contrast without me even noticing." kann ich nur auskontern mit "Was zum Teufel fällt der Kamera ein, eigenständig und ohne Rückfrage im Kontrastniveau herumzuschalten?".

Er sollte mit der 5D entweder die Bedienung besser einstudieren - oder lieber gleich im grünen Rechteck bzw. in RAW fotografieren. Damit würden sich sehr viele "Probleme" sofort lösen.

Nöö, find ich nicht. In vielen Situationen ist das "smarte" Eingreifen der Kamera durchaus erwünscht und trotzdem will man nicht in RAW (wohin mit den Daten und der vielen Nachbearbeitungszeit? Auch da vertritt Ken Rockwell sehr nachvollziehbare "pointierte" Standpunkte :)) oder gar dem grünen Kästchen herumfotografieren.

Die Belichtungssicherheit der EOS 5D wurde im Canon-Unterforum auch schonmal kritisch bewertet. Ich bin ja bei einigermaßen bewußtem Fotografieren sowieso ein Freund der Multispotmessung, dann paßt es mit ein bißchen Erfahrung hinterher immer und man weiß, was man getan hat.... nur welche Kameras haben die heute noch :(
 
Ähm, wann habe ich irgendetwas von DPreview geschrieben ? :confused:
Nicht Du, sondern Jenne (s. DPreview-Links in seinem Post). Ich dachte, Dein Einwand auf meine Ausführungen sei vor diesem Hintergrund zu verstehen. War es wohl nicht.

Zur Klärung aber nochmal ganz einfach:

Rauschen und Dynamik bei niedrigem ISO hängt mehr von der Güte des A/D-Wandlers und der Pixelkapazität (full well capacity) ab und weniger von der Pixelgröße. Daher sind in diesem Punkt die Full Frame-Sensoren gegenüber Interline-Sensoren im Vorteil.

Rauschen und Dynamik bei hohem ISO hängt stark von der Pixelgröße und dem Füllfaktor der Pixel ab und weniger von ihrer Füllkapazität. Also ist hier ein gutes Mikrolinsendesign von hoher Wichtigkeit.
 
Bei einer Vergrösserung von im PS von 1600 % kann im direkten Vergleich jeder sehen:

bei Vergrösserung von im PS von 1600 % :confused: :confused: :confused:

was ist denn das für eine Aussage. Rechne mal aus, wie groß das Bild abgezogen wäre, und ob Du bei eine solchen Plakat Dir die Nase plattdrückst. manchaml werden ihr schon witzige äußerungen gepostet, :D

So ein Vergleich hat doch keine Aussagekraft. Ich persönlich gehe davon aus, dass die 5D besser als die D200 ist. Bei dem immer noch vorhanden Preisunterschied von fast einem Faktor zwei ist das das mindeste, was eine 5D Kunde erwarten kann. Sonst wäre die Kamera wirklich ihr Geld nicht wert. Ich wundere mich immer nur mit welcher inbrunst mache Menschen ihre eigene Entscheidung rechtfertigen muss.

Ich *persönlich* bin überzeugt, dass die 5D eine hervorragende Kamera ist und es gibt viele Gründe, sie zu kaufen. Die die sie mögen, sollten sie kaufen. Nur die von Herrn Rockwell angeführten sicherlich nicht. Der ging vor einem Jahr noch hausieren mit dem Nikkor 18-200VR als Wunderlinse für jede Lebenslage. Hätte er sich einmal ein 17-55mm DX gekauft, dann würde er anders schreiben.

Ich verstehe die ganze Debatte nicht. Ich werde einen Teufen tun, die 5D oder D200 zu verteidigen. Entscheidend ist sowieso nur, was an Abzügen hinter herauskommt. 1600% PS Vergrößerung finden sich bei mir zu Hause an den Wänden noch nicht.

Viel Spass bei Debattieren
Frithjof
 
Nöö, find ich nicht. In vielen Situationen ist das "smarte" Eingreifen der Kamera durchaus erwünscht und trotzdem will man nicht in RAW (wohin mit den Daten und der vielen Nachbearbeitungszeit? Auch da vertritt Ken Rockwell sehr nachvollziehbare "pointierte" Standpunkte :)) oder gar dem grünen Kästchen herumfotografieren.

Die Belichtungssicherheit der EOS 5D wurde im Canon-Unterforum auch schonmal kritisch bewertet. Ich bin ja bei einigermaßen bewußtem Fotografieren sowieso ein Freund der Multispotmessung, dann paßt es mit ein bißchen Erfahrung hinterher immer und man weiß, was man getan hat.... nur welche Kameras haben die heute noch :(
Für mich unterscheidet sich ein "smartes Eingreifen" der Kamera und die Nutzung des grünen Rechtecks nur graduell. Man gibt Kontrollmöglichkeiten ab, die direkte Bildrelevanz haben. Will ich z.B. geisterartige Strukturen im diesigen Nebel fotografieren, dann wollte ich auch nicht, dass mir die Kamera die Kontraste hochzieht. Will ich strahlendes Gletscherweiss hart kontrastierend hinter einem sonnengegerbt dunklen Gesicht, dann will ich keine noch so smarte Kontrastreduktion, die mir die Bildwirkung ungefragt verschiebt. Optional mögen hingegen solche Mechanismen äusserst wünschenswert sein.
 
Ich habe nicht alle Beiträge zu diesem thread gelesen. Insbesondere die Diskussion RAW oder JPG interessiert mich nicht. Wer die Unterschiede nicht sieht soll JPG 8-bit fotografieren und viel Speicherplatz sparen. Die anderen wissen warum sie RAW verwenden. Nach einem Systemwechsel von der Nikon D100 auf die Canon 20D und jetzt 5D bereue ich den Wechsel nicht. Allerdings muss ich auch feststellen das Nikon Canon in einigen Punkten überlegen ist. Die D100 konnte ich mit einer Hand aufnehmen und einschalten. bei der 5D brauche ich dazu zwei Hände. Schon die D100 hatte ein einblendbares Gitterraster im Sucher, bei der 5D musste ich mir extra eine Einstellscheibe kaufen. Speziell zur hier behandelten D200 ist zu sagen, dass ich die GPS Option sehr interessant finde. Bei Canon: Fehlanzeige.
Für HDR Aufnahmen ist die D200 weit besser gerüstet, bis zu 9 Aufnahmen und einer Bandbreite von 8 Lichtwerten gegenüber 3 Aufnahmen und 4 Lichtwerten bei allen Canonmodellen unterhalb der 1er Serie.
 
Ich habe nicht alle Beiträge zu diesem thread gelesen. Insbesondere die Diskussion RAW oder JPG interessiert mich nicht. Wer die Unterschiede nicht sieht soll JPG 8-bit fotografieren und viel Speicherplatz sparen. Die anderen wissen warum sie RAW verwenden. Nach einem Systemwechsel von der Nikon D100 auf die Canon 20D und jetzt 5D bereue ich den Wechsel nicht. Allerdings muss ich auch feststellen das Nikon Canon in einigen Punkten überlegen ist. Die D100 konnte ich mit einer Hand aufnehmen und einschalten. bei der 5D brauche ich dazu zwei Hände. Schon die D100 hatte ein einblendbares Gitterraster im Sucher, bei der 5D musste ich mir extra eine Einstellscheibe kaufen. Speziell zur hier behandelten D200 ist zu sagen, dass ich die GPS Option sehr interessant finde. Bei Canon: Fehlanzeige.
Für HDR Aufnahmen ist die D200 weit besser gerüstet, bis zu 9 Aufnahmen und einer Bandbreite von 8 Lichtwerten gegenüber 3 Aufnahmen und 4 Lichtwerten bei allen Canonmodellen unterhalb der 1er Serie.
Genau. bei der Vielfalt der Optionen und oft genug auch in der Art der Zugänglichkeit solcher Opotionen könnte sich Canon noch so manche Scheibe von einer D200 abschneiden! Alleine schon das aus dem Kameramanue heraus recht intuitiv bedienbare iTTL-drahtlos-Blitzsteuerungssystem ist eine Wucht.
 
Was ich bisher gelesen habe, soll das sehr unterschiedlich sein. Manche haben immer so um die 500 Bilder, bei manchen ist bei 200 Bildern Schluss. ich weiss jetzt aber nicht genau, wovon das abhängig ist. Dass der 5D-Akku auch nicht weit reicht, wusste ich bisher nicht.
Ja, darum schrieb ich ja auch "oft genug". Bei mir liegt die "Schmerzgrenze" bei 400 Bildern, wobei man mein Empfinden jetzt bitte nicht überbewerten sollte, es ist nicht wirklich tragisch, wenn nur 300 bei rauskommen, es sei denn ich bin auf einem Handball-Event. ;)

Das schafft meine Kamera auch nicht immer mit einem einzigen (originalen) 1500 mAH Akku. Je nachdem wie oft man den internen Blitz mitbenutzt und ob AF/MF im Spiel sind, macht der Akku zwischen 300 und knapp unter 800 Bilder mit. Das Display ist bei mir nicht abgeschaltet, und in der Regel überprüfe ich jedes Bild nach der Aufnahme. Mit dem BG und 2 x 1800er Akkus liegt mein Rekord bei 1600 Bildern ohne internen Blitz, im normalen Gebrauch, sprich die Kamera war zwischendurch auch mehrere Tage aus.

Beim letzten UT (am 27.01.) war ich allerdings sehr überrascht als ich die Akkus im BG wechseln mußte, obwohl zwischen dem letzten Akkuwechsel (am 29.12.) nicht mal 700 Bilder angefallen waren. Ich denke, das hängt auch viel mit Temperatur zusammen. Am Hafen war's ja auch nicht gerade warm.

Wenn die 5D auch eher im Bereich der D200 fällt, was die Akkuleistung anbetrifft, ist meine Bemerkung aus dem von Dir zitierten Beitrag wohl gegenstandslos. Ich selbst würde jedenfalls bei Bedarf auch dann die D200 bevorzugen, wenn sie nur 200 Bilder schafft und ihre High-ISO Leistung schlechter ist als die meisten Canons, weil sie relativ leicht, haptisch recht ordentlich, abgedichtet und dann auch noch bezahlbar ist, abgesehen von einblendbarem Grid und der Serienbildgeschwindigkeit. :)

Gegen eine 5D mit 85/1.2 (zusätzlich) hätte ich natürlich trotzdem nichts. Vielleicht schenkt mir einer ja mal diese Kombination, denn gegen die Anschaffung spricht a) mein Konto und b) die Tatsache daß ich deutlich zuwenig Verwendung dafür hätte, um so viel Geld dafür auszugeben. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute Leute

das ist Äpfel mit Birnen vergleichen...alleine schon vom Preis her

D200 --> ca 1400 Euro
5D --> ca 3100 Euro

( ca Preise )

Also was soll das ?
 
Wenn die 5D auch eher im Bereich der D200 fällt, was die Akkuleistung anbetrifft, ist meine Bemerkung aus dem von Dir zitierten Beitrag wohl gegenstandslos. Ich selbst würde jedenfalls bei Bedarf auch dann die D200 bevorzugen, wenn sie nur 200 Bilder schafft und ihre High-ISO Leistung schlechter ist als die meisten Canons, weil sie relativ leicht, haptisch recht ordentlich, abgedichtet und dann auch noch bezahlbar ist, abgesehen von einblendbarem Grid und der Serienbildgeschwindigkeit. :)
D200: 830/920 g (ohne/mit Akku)
5D: 810/895 g (ohne/mit Akku)
 
Leute Leute
das ist Äpfel mit Birnen vergleichen...alleine schon vom Preis her
D200 --> ca 1400 Euro
5D --> ca 3100 Euro
( ca Preise )
Also was soll das ?
Wie lange musstest Du suchen, bis Du einen so hohen Preis für die 5D gefunden hattest? ;)

Wie wäre es mit:
D200 --> ca 1320 Euro?
5D --> ca 2290 Euro?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich unterscheidet sich ein "smartes Eingreifen" der Kamera und die Nutzung des grünen Rechtecks nur graduell. Man gibt Kontrollmöglichkeiten ab, die direkte Bildrelevanz haben.

Das tut man auch schon bei der Wahl einer Belichtungsautomatic.

Will ich z.B. geisterartige Strukturen im diesigen Nebel fotografieren, dann wollte ich auch nicht, dass mir die Kamera die Kontraste hochzieht. Will ich strahlendes Gletscherweiss hart kontrastierend hinter einem sonnengegerbt dunklen Gesicht, dann will ich keine noch so smarte Kontrastreduktion, die mir die Bildwirkung ungefragt verschiebt. Optional mögen hingegen solche Mechanismen äusserst wünschenswert sein.

Es geht ja auch um "optional". Wie jede Ausstattung einer Kamera, so sind auch Funktionen für Auto-Gradation, Auto-ISO, Auto-Belichtungszeit, Autofocus usw. natürlich immer nur dann anzuwenden, wenn es Sinn macht. Ich denke aber ehrlich gesagt, das ist selbstverständlich und bedarf pauschal keiner besonderen Erwähnung.
 
Für die Selektivleser: Da steht "weil sie relativ leicht, haptisch recht ordentlich, abgedichtet und dann auch noch bezahlbar ist". :)
Warum fühlst Du Dich immer gleich angegriffen und wirst gleich noch beleidigend ("Selektivleser")? :confused:

Schau´ Dir doch bitte einfach Deinen eigenen Schriftkontext an. Wenn ich darauf nur die Specs hintippe, dann sollte dies nur dem Eindruck des Geschriebenen vorbeugen, die D200 sei in Relation zur 5D leichter.
 
Ich denke, das kommt davon, wenn man den gesamten Kontext auf das absolute Gewicht reduziert und nur darauf eingeht, ohne etwas erklärendes dazu zu schreiben. Darum entstand halt der Eindruck von selektiver Lesensweise. Ich mache mir jedenfalls relativ wenig Gedanken um Gewichtsunterschiede von unter 50g. :)
 
sorry ich hatte den ersten Preis genommen den ich gefunden habe

und selbst dan..immer noch fast 1000 Euro Unterschied !

ergo Haarspalterei ! :ugly:
Genau, nämlich fast 1000 Euro weniger Unterschied.

Haarspalterei? Wenn 800 Euro Unterschied für Dich ein Haar ist, dann wäre ja auch gleich der gesamte Preisunterschied zwischen den Kameras nur ein Haar.:eek:
Leute, bleibt doch mal bitte einfach mal bei den Realitäten! Ja, es gibt einen Preisunterschied: derzeit ca. 950 Euro. Er war auch schon mal deutlich geringer (Cashback-Aktion, Kit-Sonderpreise).
 
Ich denke, das kommt davon, wenn man den gesamten Kontext auf das absolute Gewicht reduziert und nur darauf eingeht, ohne etwas erklärendes dazu zu schreiben. Darum entstand halt der Eindruck von selektiver Lesensweise. Ich mache mir jedenfalls relativ wenig Gedanken um Gewichtsunterschiede von unter 50g. :)
Da Du mich ja hier kennst, weisst, dass ich sachlich fokussiert bleiben will. Persönliche Angriffe liegen mir so gut als irgend möglich fern. Wenn Du zudem meine Texte hier im Thread über die D200 gelesen hast, dann weisst Du auch, dass ich die D200 in vielen Aspekten der 5D als überlegen einstufen will und sicherlich nicht ein einseitiges "niemand-darf-meine-5D-auch-nur-schräg-ansehen-Spielchen" spiele.

BTW: genau, die 5D und die D200 wiegen - im Rahmen dessen, was ein Handgelenk überhaupt zu unterscheiden vermag - so gut wie exakt gleich viel oder wenig.
 
Da Du mich ja hier kennst, weisst, dass ich sachlich fokussiert bleiben will. Persönliche Angriffe liegen mir so gut als irgend möglich fern.
Da bin ich zwar leicht anderer Meinung, aber das gehört weder hierher, noch möchte ich Dir widersprechen, daß Du in der Regel sachlich, informativ und auf lobenswertem Niveau schreibst. :)
Wenn Du zudem meine Texte hier im Thread über die D200 gelesen hast, dann weisst Du auch, dass ich die D200 in vielen Aspekten der 5D als überlegen einstufen will und sicherlich nicht ein einseitiges "niemand-darf-meine-5D-auch-nur-schräg-ansehen-Spielchen" spiele.
Nein, ich hatte Deine Texte in diesem Thread nicht gelesen, weil mir die allermeisten davon aus technischen Gründen verborgen waren. :)
BTW: genau, die 5D und die D200 wiegen - im Rahmen dessen, was ein Handgelenk überhaupt zu unterscheiden vermag - so gut wie exakt gleich viel oder wenig.
Das ist absolut richtig, womit hoffentlich alle Mißvertändnisse aus dem Weg geräumt sind. :)
 
Beim letzten UT (am 27.01.) war ich allerdings sehr überrascht als ich die Akkus im BG wechseln mußte, obwohl zwischen dem letzten Akkuwechsel (am 29.12.) nicht mal 700 Bilder angefallen waren. Ich denke, das hängt auch viel mit Temperatur zusammen. Am Hafen war's ja auch nicht gerade warm.
Hmm... ich habe mit der Ladung seit dem Wochenende des UT etwa die üblichen 1000 RAWs gemacht (Akku ist noch drin, D70). An der Temperatur kann es kaum liegen, denke ich. Vielleicht zuviel auf den Monitor geguckt? :).
j.
 
Hmm... ich habe mit der Ladung seit dem Wochenende des UT etwa die üblichen 1000 RAWs gemacht (Akku ist noch drin, D70). An der Temperatur kann es kaum liegen, denke ich. Vielleicht zuviel auf den Monitor geguckt? :)

Nee, auf den Monitor habe ich erst dann öfter als normal geguckt als wir im Tunnel und später beim Italiener waren, sprich nach dem Akkuwechsel, der vor der MIR stattfand. Vielleicht ist ja das 30/1.4 ein Stromfresser, denn das hatte ich im besagten Zeitraum (zwischen Akkuwechsel) am meisten dran, um es auf Herz und Nieren zu prüfen. :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten