ch denke,dass Rockwell seinen Bericht nicht so tierisch ernst verstanden gehabt haben wollte!

Davon einmal abgesehen:
ein Vergleich zwischen der Canon 5D und der Nikon D200 scheint mir eh etwas fragwürdig zu sein.
Man sollte,wenn überhaupt,die 5d eher mit der D2X(s)
vergleichen,dass scheint mir mehr sinn zu machen.
Anderenseits:
Ich habe letzte Woche Nachtfotos mit der D2X(s) und der Cybershot R1 gemacht,
und ich meine,dass die R1 dabei einen Hauch besser abgeschnitten hat,
was mir schon zu denken gibt.
Wobei ich mir momentan noch nicht sicher bin,-
die Eindrücke sind noch zu frisch,um sie halbwegs sachlich bewerten zu können.
Dazu sagen sollte ich,dass ich natürlich IMMER ein Stativ
für Nachtaufnahmen benutze,-
aber das hat andere,keine cameraspezifische Gründe.
Letztendlich dreht sich die Diskussion wieder um das Thema: Eierlegende Wollmilchsau,-
denn es scheint für meinen,zugegebenermassen begrenzten,technischen Verstand,rein konstruktionstechnisch kaum möglich zu sein,eine Cam zu bauen,welche ALLEN Anforderungen entspricht und dabei irgendwie bezahlbar bleibt.
Deswegn meine ich,dass sich jeder selbst vor einem Kauf hinterfragen muss,was er mit der Cam prioritätsmässig zu fotografieren gedenkt.
Ansonstn bliebe ja noch die Möglichkeit,2 Cams wechselseitig zu nutzen,je nach Einsatz,-
was dann widerum eine Geldfrage wäre.
Fazit:
Die D200 ist in ihrer Klasse ein gute Cam,welche ihren Aufgabenbereich gut abdecken kann,
dies gilt in einer anderen Klasse für die 5D ebenso.
Ich meine,keiner beschwert sich doch,dass er mit einem Formel 1 Mercedes nicht drei Kisten Bier befördern kann,wenn er damit schon mal einkaufen fahren sollte,oder?

Mit freundlichen Grüssen,-kumgang!
