• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D vs. 5DIII @ ISO1600

Nein, es geht mir darum, dass manche anscheinend nicht verstehen, dass es hier um das Sein oder Nichtsein eines Bildes geht. Ob bearbeitet oder nicht, ohne diese hohe ISO gäbe es das Bild gar nicht!

Und ohne die neuartige Hi-ISO gäbe es Dich als Fotograf vor 5 Jahren gar nicht oder was? :ugly: Wenn bei Dir erst die Fotowelt bei ISO 6400 beginnt tust Du mir einfach nur: leid.

Vor allem da Du noch nicht mit ISO 128000 arbeiten kannst. Mein Gott was gehen da noch Bilder verloren.. :lol:
 
Hinkt nicht JEDER Rauschvergleich wenn (sehr) unterschiedliche Auflösungen verglichen werden??

Der eine will Downscaling, ein anderer Upscaling, wieder ein anderer will 500px-crops direkt vergleichen etc. etc.

Ehrlich: Ist überhaupt ein ALLGEMEIN gültiger Versuchsaufbau für den crossover-Vergleich verschiedener Sensorformate und/oder -auflösungen möglich? Mir scheint das ein wenig die Quadratur des Kreises zu sein.
 
Deswegen poche ich auf der Aussage, möglichst nahe an der Sensorausgabe zu bleiben. Skalieren dürfen jene, die wollen. DxO macht es letztlich nicht anders, sie normieren (zuästzlich zur nativen Ausgabe - screen) alle Bilddaten auf eine Größe (ich glaube 8 oder 12MPix - print), das ist in Anbetracht der Diskussion um nötige Auflösung zu Betrachtungsabstand soo falsch nicht.

Unabhängig von der technischen Betrachtung - Du schaust Dir zwei Bilder verschiedener Kameras/Sensoren an, Du bemerkst einen Unterschied, dann wirst auch Du versuchen, den Unterschied möglichst objektiv zu beschreiben. Dafür bietet sich eine Meßmethode an - und wie wir wissen, gibt es immer mehrere Möglichkeiten, etwas zu vergleichen. Ich habe diese Variante gewählt. Ich für meinen Teil habe nicht wirklich Lust, den Stein der Weisen (oder den quadratischen Kreis) zu finden.

mfg chmee
 
Deswegen poche ich auf der Aussage, möglichst nahe an der Sensorausgabe zu bleiben.

Das sehe ich auch so. Wenn ich mit meiner 5D "mehr Pixel" wollte und nicht habe habe ich eben die falsche Linse vor dem Gehäuse. Denke mal von 16-400mm sollte es für die meisten kein Problem sein ordentliche 12,8MP-Ausschnitte zu fotografieren und nicht falsche die ich dann mit einer IIer erst zuhause hochfahre. Von Sportfotografie mit 600ern und mehr mal abgesehen für die auch die 5D (auch die II) nicht geschaffen wurde.

Jedenfalls habe ich bei der realen BQ auch nichts im Vergleich zu beanstanden. Wäre es so, hätte ich das Folgemodell.

Und nur ab ISO 3200 noch Motive zu finden halte ich für hochspeziell in der Anwendung (reine XXL-Lowlight-Konzert- oder Darkroomportraits :D) oder einfach nur noch traurig. Da würde ich mich dann eher für prof. Nachtsichtgeräte begeistern. Denn wenns mit f2 bei ISO1600 nicht klappt, naja, da würde ich als Empfehlung dann eher das Metier wechseln.
 
Und nur ab ISO 3200 noch Motive zu finden halte ich für hochspeziell in der Anwendung (reine XXL-Lowlight-Konzert- oder Darkroomportraits :D) oder einfach nur noch traurig. Da würde ich mich dann eher für prof. Nachtsichtgeräte begeistern. Denn wenns mit f2 bei ISO1600 nicht klappt, naja, da würde ich als Empfehlung dann eher das Metier wechseln.

Ich sehe das völlig anders, denn von hohen ISOs profitiert man nicht nur im Dunkeln, sondern auch am hellichten Tag, indem man die Verschlusszeit verkürzt und so die Bildschärfe erhöht weil man Verwackler minimiert.
 
Vergleiche gefallen oder auch nicht. Aber das rauschen ist das eine. Die Details das andere.die neue hat ca die doppelte Auflösung, kann also viel mehr Details abbilden. Rauscht aber nicht mehr.hat sich also doch was getan, sehr viel sogar. Die 5d ist sicher ne gute Kamera. Die 5d mk3 ist und bleibt aber moderner, teurer, besser.
 
Ich sehe das völlig anders, denn von hohen ISOs profitiert man nicht nur im Dunkeln, sondern auch am hellichten Tag, indem man die Verschlusszeit verkürzt und so die Bildschärfe erhöht weil man Verwackler minimiert.

Wenn du am hellichten Tag High-ISO brauchst, der Verschlusszeit wegen, dann würd ich mal über andere Objektive nachdenken. Stichwort Lichtstärke.

Ich habe von der 5D1 auf die 5D3 gewechselt. Die High-ISO Fähigkeiten haben sich schon verbessert. Allerdings gilt es zu relativieren. Bei der 5D1 hat man in der EBV mehr Reserven, die 5D3 verhält sich da eher wie die Crop-Kameras. Will heissen: Beim Aufziehen der Tiefen rauscht es viel schneller.

Ich hab die 5D übrigens nicht wegen dem Sensor gekauft, sondern wegen dem AF. Ich hätte keine Probleme, hätte die 5D3 den Sensor der 5D1 eingebaut.
 
Wenn du am hellichten Tag High-ISO brauchst, der Verschlusszeit wegen, dann würd ich mal über andere Objektive nachdenken. Stichwort Lichtstärke.
Und wie sähe Deine Erklärung aus, wenn man niedrige Verschlusszeit UND hohe Blendenzahl haben will? Kurzum: HighISO hat Vorteile, die jenseits der Nachtlichttauglichkeit liegen.

Bei der 5D1 hat man in der EBV mehr Reserven, die 5D3 verhält sich da eher wie die Crop-Kameras. Will heissen: Beim Aufziehen der Tiefen rauscht es viel schneller.
Andere Erfahrung gemacht, ob LowISO oder High, die 5DI hat in den Tiefen (grad bei HISO) bei ISO1600 kaum noch Reserven, zudem ist der Dynamikumfang bei ISO1600 bei der 5DI spürbar knapper. Diese eine Blende, die DxO da misst, kann ich nachvollziehen.

Hast Du meine Testtabelle gesehen? Die Werte sprechen bezüglich Rauschen eine andere Sprache.

mfg chmee
 
Wenn du am hellichten Tag High-ISO brauchst, der Verschlusszeit wegen, dann würd ich mal über andere Objektive nachdenken. Stichwort Lichtstärke.
OK, dann kaufe ich mir eben ein 500/2,8 (das Sigma 200-500/2,8 ist keine Alternative), 600/2,8 oder 800/4 ;). Mal ehrlich, es gibt tatsächlich Anwendungsgebiete wo man hohe ISO auch am Tag braucht. Gerade im Bereich Wildlife mit sehr hohen Brennweiten braucht man trotz F4 Zeiten von 1/1000s um Verwackler auszuschließen oder einfach Bewegungsunschärfe zu eliminieren. Da ist man auch bei ordentlichem Wetter schnell bei ISO 1600 und höher
 
Wenn du am hellichten Tag High-ISO brauchst, der Verschlusszeit wegen, dann würd ich mal über andere Objektive nachdenken. Stichwort Lichtstärke.
Gar kein Problem. Wenn ich mit meinem Canon 70-200mm 2.8 am hellichten Tag Agilityfotos (Hundesportfotos) auf einem Platz, der ringsherum von hohen Bäumen umgeben ist mit mind. 1/1000s und Blende 2.8 oder 3.2 mache, komme ich sehr schnell auf ISO 1600 oder höher ;).
 
Gar kein Problem. Wenn ich mit meinem Canon 70-200mm 2.8 am hellichten Tag Agilityfotos (Hundesportfotos) auf einem Platz, der ringsherum von hohen Bäumen umgeben ist mit mind. 1/1000s und Blende 2.8 oder 3.2 mache, komme ich sehr schnell auf ISO 1600 oder höher ;).
Und? Kauf dir doch einfach ein 200/2 oder noch besser ein 200/1,8, den IS brauchst du ja nicht ;)
 
also ich hab nur bis seite6 gelesen . dann wurde es mir zu schrottig. mein fazit ist. das 5d bild braucht sich überhaupt nicht verstecken. ein leihe sieht quasi keinen unterschied. fakt ist aber, ich gehe ungern über iso 3200 mit der 5dm3. was aber der vorteil ist! wenn es nicht so extreme iso braucht. weil noch licht da ist, kann mann leicht die iso ausreizen um nicht zu verwackeln. man sieht das rauschen eben nur bei stark grenzwertigen aufnahmen in sachen dunkelheit. einen anderen sinn sehe ich in "high iso" nicht. ich kenne keine kamera die bei high iso und dunkelheit brauchbare ergebnisse erzielt
 
Was in dieser Diskussion völlig untergeht, ist die Tatsache, dass sich mit jeder höheren ISO-Stufe das Kontrastverhältnis verschlechtert. Wäre dem nicht so, brauchte es ISO 100 oder 200 gar nicht mehr. Deshalb ist es sinnlos, die Lichtstärke eines Objektivs gegen eine höhere ISO-Stufe auszuspielen.
 
Was in dieser Diskussion völlig untergeht, ist die Tatsache, dass sich mit jeder höheren ISO-Stufe das Kontrastverhältnis verschlechtert. Wäre dem nicht so, brauchte es ISO 100 oder 200 gar nicht mehr. Deshalb ist es sinnlos, die Lichtstärke eines Objektivs gegen eine höhere ISO-Stufe auszuspielen.
Naja, für offene Blenden bei hellem Licht oder längere Bel.zeiten (cremiges Wasser etc.) ohne Graufilter sind die niedrigen ISOs schon auch begehrt. Hätte nix gegen native ISO25
:ugly:
 
Was in dieser Diskussion völlig untergeht, ist die Tatsache, dass sich mit jeder höheren ISO-Stufe das Kontrastverhältnis verschlechtert. ...

Und was dabei völlig ausser Acht gelassen wird ist der Fotograf, der vermutlich ISO3200 einfach wählt weil er´s kann...

Spass bei Seite, ich denke, jedem sollte klar sein, dass mit steigender ISO die BQ nicht unbedingt an technischer Qualität gewinnt und somit auch kein Mensch ohne Not die ISO nach obe schraubt.
 
Spass bei Seite, ich denke, jedem sollte klar sein, dass mit steigender ISO die BQ nicht unbedingt an technischer Qualität gewinnt und somit auch kein Mensch ohne Not die ISO nach obe schraubt.
Gebauso seh ich das auch. Natürlich setzt man die ISO so niedrig wie möglich an. Manchmal geht es aber einfach nicht anders und für den Fall liefern die 5D MK3 oder auch die EOS 6D erstaunlich gute Ergebnisse, mit denen man, insofern man es nicht übertreibt, sehr gut leben kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten