• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D vs. 5DIII @ ISO1600

Nunja, ...völlig wertlos sind ISO 12800 wirklich nicht. ;)

Nein. Das sagt ja auch niemand. Aber dass ein Thumbnail mit einem fünfzigstel der Fläche des Originals zum Beurteilen von Rauschen aussagekräftig sein soll, sagt hoffentlich auch niemand. ;)

(Zumal das ja auch noch ein gnädiges Motiv ist.)


Ich denke aber auch, dass wir die 12800 - oder sonstwas-Betrachtung aus diesem Thread lassen sollten. Die 5D konnte das einfach nicht, deswegen hat ein "Vergleich" da nicht wirklich Sinn.




Und wenn das dann noch solche Kindergartenblüten treibt wie "meine Kamera ist dicker als Deine, ich bin ein viel tollerer Hecht", dann, finde ich, wird's vom sozialen Umgang unangenehm.
 
auf der einen Seite weiß jeder dass die aktuellen Kameras höhere ISO ohne Weiteres können, folglich bei identischer ISO im Vergleich zu älteren Modellen im Endergebnis weniger rauschen. Und genau die Leute die das wissen, die diskutieren hier darüber ...gefühlt sinnfrei.

Darauf fehlen selbst mir die Worte. :confused:

Lassen wir mal den gezeigten Vergleich außen vor (der wurde nach bestem Gewissen erstellt), ...was soll man denen sagen, die da keinen Fortschritt erkennen können?
Andererseits gehe ich ja auch gegen Vergleiche vor, die eine vermeindlich große Lücke aufzeigen wollen, ...schau mal den Thread durch.

Die Quintessenz ist nun mal, dass die 5DIII bei hohen ISOs je nach Lichtqualität (Licht-Wert und -Spektrum) 1-2 Blenden im Vorteil ist und zudem noch besser auflöst. Wann man das einsetzt und ab wann die Vorteile wirklich greifen (Bildmedium, Bildformat), kann jeder selbst entscheiden, ...Studiofotografen schauen nicht mal in diesen Thread.

Wie auch immer, ..."gefühlt sinnfrei" ist schon mal ein Anfang. :D


...

Und wenn das dann noch solche Kindergartenblüten treibt wie "meine Kamera ist dicker als Deine, ich bin ein viel tollerer Hecht", dann, finde ich, wird's vom sozialen Umgang unangenehm.

Das wäre wirklich bedauerlich, kann ich in diesem Thread (welcher recht sachlich geführt wird und auch so bleiben soll) aber nicht mit einer Zeile erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder sind nicht unbearbeitet. Es wurde eindeutig das Farbrauschen in LR rausgerechnet.
 
Die Bilder sind nicht unbearbeitet. Es wurde eindeutig das Farbrauschen in LR rausgerechnet.

Und wieder wird gemäkelt. Lieber ein bearbeitetes Bild als gar keines.
 
Dass Deine Aussage unsinnig ist, wenn es um den Vergleich des Rauschverhaltens geht, verstehst Du aber schon, oder..? :eek:

Nein, es geht mir darum, dass manche anscheinend nicht verstehen, dass es hier um das Sein oder Nichtsein eines Bildes geht. Ob bearbeitet oder nicht, ohne diese hohe ISO gäbe es das Bild gar nicht! Man dürfte meinetwegen auch von der Ur-5D ein ISO 12.800 Bild nach Herzenslust bearbeiten, wenn ich es denn nur zu sehen bekäme. Aber es gibt keines! Nochmals, hier beschweren sich Leute über das Rauschen beziehungsweise über die Bearbeitung von ISO 12.800 Bildern, die sie mit ihren Fotoapparaten gar nicht hinbekämen! Und sorry, das verstehe ich nicht! Warum fällt es so schwer zuzugeben, dass es Fotoapparate gibt, die etwas nicht können, was andere Fotoapparate können? Warum diese Relativiererei, dieses Herumgemäkele? Weil nicht sein kann, was nicht sein darf? Herrje, das erinnert mich an den einen 350D-User, der partout darauf bestand, dass man nur bei ISO 100 vergleichen dürfe und alle anderen APS-C-Fotoapparate, die nach der 350D kamen, ein höheres Grundrauschen hätten und somit abzulehnen seien... Irrsinn... und hier das allergleiche Spiel wieder, man darf nicht mehr als ISO 1600 vergleichen, weil die geheiligte Ur-5D halt nicht mehr hergibt, ohne völlig abzukacken.... *kopfschüttel*
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, es geht mir darum, dass manche anscheinend nicht verstehen, dass es hier um das Sein oder Nichtsein eines Bildes geht. Ob bearbeitet oder nicht, ohne diese hohe ISO gäbe es das Bild gar nicht! Man dürfte meinetwegen auch von der Ur-5D ein ISO 12.800 Bild nach Herzenslust bearbeiten, wenn ich es denn nur zu sehen bekäme. Aber es gibt keines! Nochmals, hier beschweren sich Leute über das Rauschen beziehungsweise über die Bearbeitung von ISO 12.800 Bildern, die sie mit ihren Fotoapparaten gar nicht hinbekämen! Und sorry, das verstehe ich nicht! Warum fällt es so schwer zuzugeben, dass es Fotoapparate gibt, die etwas nicht können, was andere Fotoapparate können? Warum diese Relativiererei, dieses Herumgemäkele? Weil nicht sein kann, was nicht sein darf? Herrje, das erinnert mich an den einen 350D-User, der partout darauf bestand, dass man nur bei ISO 100 vergleichen dürfe und alle anderen APS-C-Fotoapparate, die nach der 350D kamen, ein höheres Grundrauschen hätten und somit abzulehnen seien... Irrsinn... und hier das gleiche Spiel, man darf nicht mehr als ISO 1600 vergleichen, weil die geheiligte Ur-5D halt nicht mehr hergibt, ohne völlig abzukacken.... *kopfschüttel*

Ich verstehe Deine Aussage nicht. Sein oder Nichtsein ist hier die Frage..?

Hier geht's um den Vergleich der alten 5D mit der aktuellen 5DIII hinsichtlich des Rauschverhaltens. Und die olle 5D kann nun mal nicht mehr als ISO 1600. Punkt. Da gibt es keinen Vergleich von ISO 3200 oder 6400 oder 12800 oder mehr.

Ich persönlich halte diesen Vergleich eh für Quatsch, aber wenn, dann schon bitte unbearbeitet. Ansonsten wäre es nun wirklich reiner Blödsinn.
 
Dann schau mal hier rein bei dpreview, ich habe in dem Post ein paar Graphen und Bilder von der 5DII, der 5DIII und der 7D, die Ur-5D wurde gnädigerweise nicht getestet, aber alleine schon der Unterschied zwischen 5DII und 5DIII spricht Bände! https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10598798&postcount=32

Ich bin echt sprachlos. Du scheinst wirklich nicht zu begreifen, dass es hier um einen Vergleich der Ur-5D mit der aktuellen 5D, und um nichts anderes geht, oder..?

Welche anderen Vergleiche Deiner Meinung nach welche Bände sprechen ist doch in diesem Thread völlig wurscht. Wenn Du was anderes vergleichen willst, mach doch einen eigenen Thread auf. :ugly:

Gute Nacht!
 
Naja kommt halt draufan. ISO 3200 kann die 5D ja. 1 Blende Unterbelichtet und in LR hochziehen = ISO 6400, 2 Blenden Unterbelichtet und in LR hochziehen = ISO 12800... mehr als 2 Blenden Reserve sind nicht drinnen.

Fertig. Wenn dein Motiv nicht nur aus Schatten besteht, wirst du auch ein brauchbares Bild aus eine fast 8 Jahre alten Kamera bekommen.

Wäre traurig wenn eine aktuelle Kamera keine technisch besseren Bilder macht.

Ich habe keine MK3, ich kenn nur die MK2. Das Rauschen der 5D ist meiner Meinung nach leichter nachzubearbeiten als das der MK2.

Kann aber auch daran liegen das ich mit der MK2 einfach zu wenig arbeite.
 
Ich verstehe Deine Aussage nicht. Sein oder Nichtsein ist hier die Frage..?

richtig - da gibt es auch nichts zu verstehen (ursprünglich geht es um 5D/5DIII bei ISO-1600)

meine Handhabung dazu ist einfach nicht weiter drüber nachdenken, igno und gut ists.

Ich wäre dafür, dass das Thema geschlossen wird - so wie es geführt wird ist es komplett sinnfrei.
 
Dass Deine Aussage unsinnig ist, wenn es um den Vergleich des Rauschverhaltens geht, verstehst Du aber schon, oder..? :eek:
Wir wollen doch festhalten, dass zB in Lightroom
(A) Die Schärfung standardmäßig auf 25
(B) das Chroma-Denoising gleichermaßen auf 25 steht.
(Bei anderen RAW-Konvertern könnte es genauso sein..) Und wohl Keiner zieht diese Werte erstmal runter - ich auch nicht. Zudem müssten dann auch noch n paar Zeilen zum Demosaicingalgorithmus verloren werden, wird aber nicht. Somit sind 99% aller Bilder in den Body-Bilderthreads unnütz.. So päpstlich muß hier aber keiner sein, ihr wisst doch, wie Ihr die Bildergebnisse zu werten habt..

@Epitox Da ich unterwegs bin, werd ich (wieder zuhause angekommen) nochmal diese Frage der Rausch-Glockenkurve angehen, auch mit angeglichener Bildgröße. Unter versch. ISO-Werten und getrennt in den Tiefen, Mitten und Lichtern.

mfg chmee
 
@epitox Ich hab da mal was zusammengeschustert. Die Auswertung in Zahlen wird aber noch andauern :)
Anhang anzeigen 2490986

(kleine Info an jene, die das technische Gemurksel nicht leiden können: Wegsehen und Überlesen!)

mfg chmee
 
(in den Bereichen -9 -6 -3 gemessen)
Code:
[COLOR="DarkGreen"][B]5D[/B] (native)[/COLOR]

iso 100 - 2,60 3,66 1,79 = 2,68
iso 400 - 3,08 5,15 2,06 = 3,43
iso 1600- 6,01 9,43 3,07 = 6,17

[COLOR="Blue"][B]5D III[/B] (native)[/COLOR]

iso 100 - 1,71 2,10 0,94 = 1,58
iso 400 - 2,38 3,49 1,60 = 2,49
iso 1600- 3,98 6,81 2,14 = 4,31

iso 6400- 9,26 13,87 4,01 = 9,05
iso12800- 13,15 18,26 4,94 = 12,12

[COLOR="Blue"][B]5D III[/B] (rescaled to 5D)[/COLOR]

iso 100 - 1,60 1,96 0,71 = 1,42
iso 400 - 2,22 3,29 0,74 = 2.08
iso 1600- 3,66 5,68 2,04 = 3,79

iso 6400- 7,99 10,96 3,24 = 7,40
iso12800- 11,84 15,18 4,37 = 10,46
Nur mal zum Reingucken. Ich muß die Testreihe scheinbar wiederholen. Zu stark defokussiert sind die Flächen nicht mehr sauber, flächig-einfarbig eben. Sauber fokussiert sind es die Häärchen, die Struktur der darunterliegenden Frost-Folie und sonstiger Staub, welche die Messung sehr inkonsistent machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
5D (native)

iso 100 - 2,60 3,66 1,79 = 2,68
iso 400 - 3,08 5,15 2,06 = 3,43
iso 1600- 6,01 9,43 3,07 = 6,17

5D III (native)

iso 100 - 1,71 2,10 0,94 = 1,58
iso 400 - 2,38 3,49 1,60 = 2,49
iso 1600- 3,98 6,81 2,14 = 4,31


5D III (rescaled to 5D)

iso 100 - 1,60 1,96 0,71 = 1,42
iso 400 - 2,22 3,29 0,74 = 2.08
iso 1600- 3,66 5,68 2,04 = 3,79

:top: Faszinierend, dass man die 5DIII nicht mal herunterskalien muss auf 5D-Niveau und sie dennoch quasi mit auf dem Rücken verbundenen Händen gewinntt! :)
 
Ich muß die Testreihe scheinbar wiederholen. Zu stark defokussiert sind die Flächen nicht mehr sauber, flächig-einfarbig eben. Sauber fokussiert sind es die Häärchen, die Struktur der darunterliegenden Frost-Folie und sonstiger Staub, welche die Messung sehr inkonsistent machen.

Super!:top: Danke:).

Das mit der Schärfe ging mir auch gerade durch den Sinn, als ich das Foto vom Testaufbau gesehen habe. Man könte aber folgendes machen: ein nur sehr leicht unscharfes Bild herstellen und dann den gemessenen Wert von LW 0 von allen anderen Werten abziehen. Sollte so eine Art Normierung sein, die alle optischen Fehler, die wir nicht kennen, elimeniert. Ich denke aber im Groben wird sich an den Werten nicht mehr viel tun.:)

Epitox
 
Diese Differenznormierung ist auch tückisch. Wenn ich mich nicht irre, müsste die Breite der Glockenkurve in den Tiefen per se größer sein als in den Lichtern, weil wir die logarithmische Photonenmenge in ein lineares System (jpg/8bit) zwängen.

Letztlich, ich mach mir die ganze Zeit Gedanken, wie man so etwas normieren kann - und jeder mal nen Testschuß machen kann und im Forum vergleichbar wird. Besseres als ein Din A4-Blatt, dreigeteilt in Weiß, 18% Grau und Schwarz (und dann zB in 45° aus 1m Entfernung mit 100W Glühbirne angeschossen und auf AE-Spot 18%-Grau eingemessen) fällt mir nicht ein.

@y-2-die-4-u ..:) Die BQ der 5D hat mir auch schon gut gefallen. Dass sie(die III) in Sachen SNR nochmals ne deutliche Schippe rauflegen kann, macht mich natürlich nicht unglücklich.. Vor Allem ging es mir um die Tatsache, dass man den Unterschied von bis zu 3 Blenden bei oberflächlichem Rüberschauen falsch einschätzt, schlicht, weil uns (Menschen) ein visuelles Maß für Rauschen fehlt. Wir können nur sagen, das ist ok, oder, Nee, das rauscht zu stark - und jedem seine eigene subjektive Auslegung von "ok" und "zu viel"..

Noch dazu ist die Rauschverbesserung auch vom Skalierungsalgorithmus abhängig, mit bilinear würden die Daten nochmals besser aussehen als mit (benutzter) biquadratischer Skalierung.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten