• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D MKII beste Festbrennweite

Gestern habe ich in "Fine Art Printer" 02/09 über das Zusammenspiel von Objektiven mit der 5D Mk2 gelesen. Es ging einerseits um die hohe Auflösung, die die allermeisten Objektive nicht bedienen können, und andererseits um die bei Vollformat vorhandenen Unschärfen im Randbereich. Als wirklich empfehlenswert haben sich dabei EF 85 1.2 L und EF 135 2.0 L herausgestellt. Von den Zooms waren es das EF 24-70 2.8 L und vor allem das EF 17-40 L (letzeres vor allem zwischen 20 und 35 mm).

Von den etwas günstigeren Festbrennweiten schien mir das EF 85 1.8 besonders gut an dieser Kamera zu sein, allerdings mit einigem Abstand zur 1.2er Version.

Viele Grüße,

Markus.

War in diesem Artikel auch etwas über das 100er Macro geschrieben :rolleyes:
Oder evtl sogar über das 50er 1.4? :rolleyes:
 
Ok wenn der TO absolut nicht mehr von der II weggehen will ist das natürlich ok.

Als ich vor kurzem die alte 5er kaufte hab ich mir ein 24-105 4 und ein 85 1,8 dazu "gegönnt". Oh wie habe ich das 24-105 4 gleich nach dem Kauf bei einer Hochzeit und anschliessend bei einer Taufe lieben gelernt ... :)
Mit einer nackten MarkII und vielleicht gerade mal einer kleinen FB wär die Freude bei weitem nicht so groß geworden. Speziell für - ich sag mal - Privatreportagen wie Hochzeit, Taufe etc. ist man mit FBs zu unflexibel wenn man wirklich den Ablauf halbwegs vollständig schaffen will.

Aber keine Frage: wär das finanzielle nich im Weg gestanden wär´s auch bei mir eine II geworden ...

War dir die Blende 4 nicht zu wenig bei einer Taufe in der Kirche (oder hast du geblitzt) ? Auch bei einer Hochzeit wäre mir die Blende 4 zu wenig :(
Sonst aber habe ich nur gutes über das 24-105 4L gehört, darum habe ich selber schon über einen Kauf nachgedacht:

+ Brennweite wäre super
- für Feiern,Feste,Taufen wäre mir Blende 4 zu wenig (teilweise war ja schon 2.8 bei meinem 17-55 zu wenig)
- für Portrait ist blende 4 auch zu wenig (Thema Freistellung)

Darum war ja mein Plan das 50 1.4 für Feste/Taufen/..... einzusetzen :

+ Blende 1.4 (hoffentlich ab Blende 2 gut nutzbar)
+ evtl treffsicherer Focus bei low light als mit einen Blende 4 Objektiv
- im vergleich zu einem Zoom unflexibel (das hoffe ich durch Bewegung ausgleichen zu können)
 
Ich schildere mal meine Erfahrung, habe ja auch die 5DII und eine Reihe von FB's...

Das beste Objektiv rein von der Qualitaet her ist fuer mich das 85L. Bilder mit diesem beeindrucken mich am meissten.
Das "beste" Objektiv im Sinne von "am meissten genutzt" ist das 35L. Das ist zu 90% auf dem Bajonett, damit kann man so ziemlich alles machen.

Weil das 50er im Raum stand: Meines nutze ich ueberhaupt nicht mehr, 50mm sind fuer mich irgendwie nicht Fisch, nicht Fleisch.

Unabhaengig davon, was schon an Linsen vorhanden ist beim TO, wuerde ich einerseits zu 85 1.8 und zum 35L raten (wenn Kohle im ueberfluss das 85L). Mit diesen beiden Objektiven kann man sehr gut auskommen im Alltag. Das 85er fuer erstklassige Portraits, das 35er fuer "alles andere".
Wenn ich alle meine Objektive abgeben muesste bis auf 2, diese beiden wuerde ich behalten.


Chris
 
War dir die Blende 4 nicht zu wenig bei einer Taufe in der Kirche (oder hast du geblitzt) ? Auch bei einer Hochzeit wäre mir die Blende 4 zu wenig :(
Sonst aber habe ich nur gutes über das 24-105 4L gehört, darum habe ich selber schon über einen Kauf nachgedacht:

+ Brennweite wäre super
- für Feiern,Feste,Taufen wäre mir Blende 4 zu wenig (teilweise war ja schon 2.8 bei meinem 17-55 zu wenig)
- für Portrait ist blende 4 auch zu wenig (Thema Freistellung)

Darum war ja mein Plan das 50 1.4 für Feste/Taufen/..... einzusetzen :

+ Blende 1.4 (hoffentlich ab Blende 2 gut nutzbar)
+ evtl treffsicherer Focus bei low light als mit einen Blende 4 Objektiv
- im vergleich zu einem Zoom unflexibel (das hoffe ich durch Bewegung ausgleichen zu können)
Ich muss Dir in Deinen Überlegungen ein klares JEIN geben ;)

Dass ich gegen 2,8 nichts einzuwenden hätte versteht sich von selbst aber ich würde keinen Bomber mit 24-105 UND 2,8 den ganzen Tag tragen wollen - und mit ganzem Tag mein ich wirklich von vormittags bis nach Mitternacht; mir tat Kreuz, Arm und Schulter mit 5D+24-105+430EX ziemlich arg weh nach 15 Stunden. Und das kürzere 24-70 2,8 ist mir zu groß, zu schwer, teurer und kürzer. Der oft überschätzte Gewinn durch nur 1 Blende ist mir das nicht wert. Denn wenn ich schon lichtstärker sein will oder muss dann gleich ordentlich.

Da ich in Bekannten-, Verwandten- und Kollegenkreis bereits als Haus- und Hoffotograf wie ein Wanderpokal weitergereicht werde weiss ich dass eine Sache dem Fotolaien für seine jeweiligen tragenden Ereignisse im Leben wichtig ist: Vollständigkeit. Was somit 1. Brennweite und 2. Zoom bedeutet.

Zur Klarstellung: ich steh auf mein neues 85 1,8 (und künftiges 35 2,0 - hoff ich halt) aber für solche Reportagen werd ich überwiegend das 24-105 verwenden!

Nicht zu bestreiten ist, dass es - auch hier - Ausnahmekönner gibt, die schlicht mit einer 35er-FB eine zB Hochzeit ablichten, dass einem die Kinnlade offen stehen bleibt. Da dieses Talent aber nur spärlich verteilt scheint, bleibt nur eins: ein ordentliches Zoom.

2 Dinge allerdings muss ich zugegeben:
a) Aus künstlerischer und gestalterischer Sicht hab ich kurzfristig auch mein 50 1,8 in der Kirche draufgehabt - macht eindeutig mehr Spass, aber wenn unerwartet eine Aktion passiert kommt man schon arg in Hektik
b) die Kirchen bei Hochzeit und Taufe waren verhältnismäßig gut über die Fenster beleuchtet. Bei einer düsteren Kirche kannst mit dem f4 natürlich brausen gehen oder Du blitzt.

Ich hab 2 kurze Beispiele als Bilder, die innerhalb kürzester Zeit entstanden sind und ich mit einer FB (unflexibel) oder dem Wechseln mit mehreren FBs (Zeitdruck) nicht schaffen hätte können.
Die Hochzeit: 50mm-24mm-105mm
Die Taufe: 35mm-105mm

Speziell die Aktion des Pfarrers bei der Taufe in König-der-Löwen-Manier war absolut nicht vorhersehbar und dieser Moment wäre mit der falschen FB drauf verloren - was mir echt leid getan hätte. Für sowas muss klar sein, dass Freistellung nicht alles ist sondern nur ein Bonus für einen wichtigen Moment.
 
Ich hab 2 kurze Beispiele als Bilder, die innerhalb kürzester Zeit entstanden sind und ich mit einer FB (unflexibel) oder dem Wechseln mit mehreren FBs (Zeitdruck) nicht schaffen hätte können.
Die Hochzeit: 50mm-24mm-105mm
Die Taufe: 35mm-105mm
Da man als Fotograf von solch wichtigen Anlaessen immer einen Ersatzbody haben muss, bietet es sich in meinen Augen an, den Ersatzbody nicht in der Ecke liegen zu lassen, sondern am Koerper zu tragen. Auf einem das 35er und auf den anderen das 85er. Damit ist man aehnlich flexibel wie mit einem Zoom und hat die grossen Vorteile von FB's.
Nur so als Idee.


Chris
 
Da man als Fotograf von solch wichtigen Anlaessen immer einen Ersatzbody haben muss, bietet es sich in meinen Augen an, den Ersatzbody nicht in der Ecke liegen zu lassen, sondern am Koerper zu tragen. Auf einem das 35er und auf den anderen das 85er. Damit ist man aehnlich flexibel wie mit einem Zoom und hat die grossen Vorteile von FB's.
Da hast Du völlig Recht.
Ich als Amateur leihe mir allerdings für sowas den Body nur aus und verwende ihn nicht (der Teufel schläft nicht).

Würde ich viel öfter sowas machen hätte ich wahrscheinlich trotzdem auf der 5D das 24-105 drauf da ich einfach absolut gut damit zurande komme und auf einer zweiten (eigenen) 3stelligen-Crop zB ein 85 1,8.

Vom Gefühl her wären 3 Bodies mit FBs sowieso perfekt aber da braucht man schon ein durchdachtes Gurtsystem um sich nicht zu erwürgen :D
 
[...]
- für Portrait ist blende 4 auch zu wenig (Thema Freistellung)
...Aber er hat ja auch einen VF-Body, oder? Mit einer Canon 400D (die du ja hast...) hast du kleinere Abbildungsmaßstabe auf dem Sensor, wenn das Gesicht z.B. die halbe Bildbreite ausfüllen soll; als bei einer VF Kamera. Deswegen kann man ein @ f/4 mit der 5D aufgenommenes Motiv ja dann wieder besser freistellen, als mit einer Crop-Kamera.
Ich weiß die Berechnung von der ST selber nie genau, aber vielleicht sinkt sie ja auf das 1/1,6-fache (Crop-Faktor^-1?)
 
Der Unterschied KB zu APS-C is 1,3 Blendenstufen. Blende 4 an KB wäre wie 2,5 am Crop.
 
Ich muss Dir in Deinen Überlegungen ein klares JEIN geben ;)

Dass ich gegen 2,8 nichts einzuwenden hätte versteht sich von selbst aber ich würde keinen Bomber mit 24-105 UND 2,8 den ganzen Tag tragen wollen - und mit ganzem Tag mein ich wirklich von vormittags bis nach Mitternacht; mir tat Kreuz, Arm und Schulter mit 5D+24-105+430EX ziemlich arg weh nach 15 Stunden. Und das kürzere 24-70 2,8 ist mir zu groß, zu schwer, teurer und kürzer. Der oft überschätzte Gewinn durch nur 1 Blende ist mir das nicht wert. Denn wenn ich schon lichtstärker sein will oder muss dann gleich ordentlich.

Da ich in Bekannten-, Verwandten- und Kollegenkreis bereits als Haus- und Hoffotograf wie ein Wanderpokal weitergereicht werde weiss ich dass eine Sache dem Fotolaien für seine jeweiligen tragenden Ereignisse im Leben wichtig ist: Vollständigkeit. Was somit 1. Brennweite und 2. Zoom bedeutet.

Zur Klarstellung: ich steh auf mein neues 85 1,8 (und künftiges 35 2,0 - hoff ich halt) aber für solche Reportagen werd ich überwiegend das 24-105 verwenden!

Nicht zu bestreiten ist, dass es - auch hier - Ausnahmekönner gibt, die schlicht mit einer 35er-FB eine zB Hochzeit ablichten, dass einem die Kinnlade offen stehen bleibt. Da dieses Talent aber nur spärlich verteilt scheint, bleibt nur eins: ein ordentliches Zoom.

2 Dinge allerdings muss ich zugegeben:
a) Aus künstlerischer und gestalterischer Sicht hab ich kurzfristig auch mein 50 1,8 in der Kirche draufgehabt - macht eindeutig mehr Spass, aber wenn unerwartet eine Aktion passiert kommt man schon arg in Hektik
b) die Kirchen bei Hochzeit und Taufe waren verhältnismäßig gut über die Fenster beleuchtet. Bei einer düsteren Kirche kannst mit dem f4 natürlich brausen gehen oder Du blitzt.

Ich hab 2 kurze Beispiele als Bilder, die innerhalb kürzester Zeit entstanden sind und ich mit einer FB (unflexibel) oder dem Wechseln mit mehreren FBs (Zeitdruck) nicht schaffen hätte können.
Die Hochzeit: 50mm-24mm-105mm
Die Taufe: 35mm-105mm

Speziell die Aktion des Pfarrers bei der Taufe in König-der-Löwen-Manier war absolut nicht vorhersehbar und dieser Moment wäre mit der falschen FB drauf verloren - was mir echt leid getan hätte. Für sowas muss klar sein, dass Freistellung nicht alles ist sondern nur ein Bonus für einen wichtigen Moment.

Bei dem Bild mit dem Ringkissen stimme ich dir voll und ganz zu: das hätte ich evtl. mit einer 50mm Brennweite nicht machen können --> da eit ein Zoom sicher im Vorteil !
 
Im Prinzip stimmt das ja, aber, eine 400D geht mit den Linsen viel grobschlächtiger (sie braucht leider bessere Linsen) als ein 50D, um!
Die 50D sieht es einer schlechteren Linse nach, und erzeugt richtig Gutes mit guten Linsen, und ist und bleibt ne Crop-Kamera!

back-to-basic
Die 5dMkII schlägt sich wacker mit allen Linsen, auch mit Canons Schwachen, z.b. 14L, 28, 16-35 1. Version
Besser als so manch andere Kamera, irgendwie ist die 5DmkII ins 135/2 nicht weil es das Kit-Objektiv war und zum Leben erweckt werden musste, sondern weil sie mit FB besonders gut klar kommt!

Zoomiges wie ein 17-40 oder 24-105 oder 70-200 mag die 5DMkII gut!

Was ich nicht so ganz verstehen konnte, bei normal gutem Licht, kommt die 5DMkII mit einem 300/4 is + TK klasse aus!
Sie verzeiht schon vieles! Liebt es, Gutes zu bekommen, Video muss man mögen! Da wirds nicht einfach, mit den Linsen!
 
Ich schildere mal meine Erfahrung, habe ja auch die 5DII und eine Reihe von FB's...

Das beste Objektiv rein von der Qualitaet her ist fuer mich das 85L. Bilder mit diesem beeindrucken mich am meissten.
Das "beste" Objektiv im Sinne von "am meissten genutzt" ist das 35L. Das ist zu 90% auf dem Bajonett, damit kann man so ziemlich alles machen.

Weil das 50er im Raum stand: Meines nutze ich ueberhaupt nicht mehr, 50mm sind fuer mich irgendwie nicht Fisch, nicht Fleisch.

Unabhaengig davon, was schon an Linsen vorhanden ist beim TO, wuerde ich einerseits zu 85 1.8 und zum 35L raten (wenn Kohle im ueberfluss das 85L). Mit diesen beiden Objektiven kann man sehr gut auskommen im Alltag. Das 85er fuer erstklassige Portraits, das 35er fuer "alles andere".
Wenn ich alle meine Objektive abgeben muesste bis auf 2, diese beiden wuerde ich behalten.


Chris

Das 35L wäre schon cool ---> ABER einfach viel viel zu teuer (um die 1300€):eek:
Für mich ist halt Preis/Leistung bei dem 50mm 1.4 (ca.350€) einfach unschlagbar!
Das 85er hört sich auch super an --> aber mit einem 100er Macro kann ich halt zusätzlich zum Portrait auch endlich mal Macros machen (was ich schon immer wollte)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Prinzip stimmt das ja, aber, eine 400D geht mit den Linsen viel grobschlächtiger (sie braucht leider bessere Linsen) als ein 50D, um!
Das versteh ich jetzt nicht... Wieso braucht die Crop-Kamera bessere Linsen? Was meinst Du mit "besser"? Mehr Lichtstärke/weniger Verzeichnung/weniger CA...
Die 5D hat doch 21 MP auf dem Sensor, der fordert schon gute Linsen, nehme ich mal an...
 
Das versteh ich jetzt nicht... Wieso braucht die Crop-Kamera bessere Linsen? Was meinst Du mit "besser"? Mehr Lichtstärke/weniger Verzeichnung/weniger CA...
Die 5D hat doch 21 MP auf dem Sensor, der fordert schon gute Linsen, nehme ich mal an...

Wie ? Du weißt nicht das die 400D die Linsen mit Stromstößen foltert, und extra den Fokusmotor hart auf den Anschlag hin und zurück fährt ? :ugly:

Im Ernst, das is Unfug, honda2000 schreibt viel Quatsch, manchmal is das aber recht amüsant :D
 
Habe das 135 2 L an der 5D und es ist eine wahre pracht. Einfach ein traumhaftes Bokeh. Von daher wird das auch an den Nachfolger so sein.
 
Das 35L wäre schon cool ---> ABER einfach viel viel zu teuer (um die 1300€):eek:
Für mich ist halt Preis/Leistung bei dem 50mm 1.4 (ca.350€) einfach unschlagbar!
Ja ich weiss... :( Gebraucht ist es aber bei weitem nicht mehr so schlimm, waere auch eine Idee evtl.
Was soll ich sagen, die Preis/Leistung kann noch so gut sein, wenn 50mm einfach nicht "meine" Brennweite ist, hilft das alles nichts. Es nuetzt ja nichts, einfach nur das guenstigste Objektiv mit Blende 1.4 zu kaufen, um eben diese Blende zu haben. Obwohl ich das 50L habe, nutze ich es nicht. Und mit der Meinung, dass 50mm unangenehm beim fotografieren ist, stehe ich nicht allein.
Wenn Dir 50mm perfekt passen, ist natuerlich alles bestens.

Das 85er hört sich auch super an --> aber mit einem 100er Macro kann ich halt zusätzlich zum Portrait auch endlich mal Macros machen (was ich schon immer wollte)!
Ich wuerde trotzdem das 85er nehmen, aber ja, natuerlich musst Du zurecht kommen. Jeder fotografiert halt anders.


Chris
 
Ich wollte damit folgendes ausdrücken:
50D der 5DMkII (beide nutzen des selben Prozessor) kommen mit nicht ganz so guten Linsen super aus, machen aber aus besseren Linsen mehr, als man denkt oder "erwartet", erwarte ja nun eigentlich schon!

Eine 400/450/40D verzeiht eine nicht ganz so gute Optik nicht ganz so leicht, wie die beiden zu erst genannten!

Man kann es auch anders ausdrücken: Füttert man die 50D/5DMkII mit richtig guten Linsen, kommen richtig gute Bilder heraus!

Die 50D und die 5DMkII kommen mit den beiden nicht mehr neuen Linsen: 135/2 und 24-105/4 absolut super gut zurecht, wohingegen sich andere Kameras damit schwer tun!

Einen erklärbaren Grund dafür kann ich nicht sagen, nur sagen, das es so ist!

Komischerweise kommt eine 50D mit einem 17-40 absolut super klar, wohingegen die 1DMkII und III nach einem 16-35 schreit! Die FF 5DMkII kommt trotz FF mit einem 17-40 gut klar, freut sich aber über ein 16-35!

Selbst Linsen, die immer wieder Kritiker finden werden, 17-85, 300/4 finden an der 50D und an der 5DMkII auch immer wieder Freunde!

Mit dem Wort: Grobschlächtiger, meine ich schlicht und ergreifend, das eben einfach nicht die Ergebnisse zu erwarten sind, die man mit einer etwas teureren Linse erwarten kann!
 
Ich wollte damit folgendes ausdrücken:
50D der 5DMkII (beide nutzen des selben Prozessor) kommen mit nicht ganz so guten Linsen super aus, machen aber aus besseren Linsen mehr, als man denkt oder "erwartet", erwarte ja nun eigentlich schon!

Eine 400/450/40D verzeiht eine nicht ganz so gute Optik nicht ganz so leicht, wie die beiden zu erst genannten!

Man kann es auch anders ausdrücken: Füttert man die 50D/5DMkII mit richtig guten Linsen, kommen richtig gute Bilder heraus!

Die 50D und die 5DMkII kommen mit den beiden nicht mehr neuen Linsen: 135/2 und 24-105/4 absolut super gut zurecht, wohingegen sich andere Kameras damit schwer tun!

Einen erklärbaren Grund dafür kann ich nicht sagen, nur sagen, das es so ist!

Komischerweise kommt eine 50D mit einem 17-40 absolut super klar, wohingegen die 1DMkII und III nach einem 16-35 schreit! Die FF 5DMkII kommt trotz FF mit einem 17-40 gut klar, freut sich aber über ein 16-35!

Selbst Linsen, die immer wieder Kritiker finden werden, 17-85, 300/4 finden an der 50D und an der 5DMkII auch immer wieder Freunde!

Mit dem Wort: Grobschlächtiger, meine ich schlicht und ergreifend, das eben einfach nicht die Ergebnisse zu erwarten sind, die man mit einer etwas teureren Linse erwarten kann!

Das is Quatsch. Ich habe früher an der 10D ein Tokina 19-35 benutzt, das brachte gute Ergebnisse, an der 30D war das Teil kaum noch brauchbar, an der 50D wäre es wohl unbrauchbar.
Je niedriger auflösend der Sensor is, umso besser kommt der mit schlechteren Linsen klar. Dafür gibts genug Beispiele, wie zB das Canon 18-55, das wurde durch das deutlich bessere 18-55 IS ersetzt. Auch Pentax hat sein Kitobjektiv 18-55 durch ein neues ersetzt als die Sensoren ca. 10 Mpixel erreicht haben.
 
@honda2000:

Mit der Aussage wiedersprichst du gerade der allgemeinen Forumsmeinung. Im allgemeinen gillt die alte 5d als die Kamera, die am meisten bei der Objektivqualität verzeiht.
Gerade die 5d MK II und die 50d müssten mit ihrer hohen Pixeldichte gute Linsen mit einem hohen Auflösungsvermögen etc. benötigen.

Mit meinen Linsen bin ich an der 400d übrigens sehr zufrieden und ich wüsste nicht, gegen welche (bezahlbaren) Linsen ich sie derzeit noch tauschen sollte. Gerade die beiden FBs 85 1.8 und 135 2.0 machen sehr viel Spas und gute Bilder.
Das Tamron werd ich wohl über kurz oder lang austauschen aber vorher gibts eine neue Kamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten