• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D MKII beste Festbrennweite

joerg.ch schrieb:
Werde beide 50er Linsen testen bzw. leihen (im Fotogeschäft bzw. mein Kumpel hat das 50er Canon) und dann entscheiden !

Noch eine Frage:
In einem Fotobuch steht:
Port. Fotos nur mit einer Brennweite ab 80mm machen, da es bei unteren Brennweiten zu Verzerrungen kommt (z.B. die Nase soll komisch aussehen??)??? Stimmt das ? --> wenn Ja, dann hätte ich ein kleines Problem mit dem 50er !

Was ganz cool wäre:

Bald Cashback Aktion von Canon --> dann könnte ich mir das 50mm 1.4 UND das 100mm 2.8 Macro kaufen :ugly::ugly::ugly::ugly::ugly:
Du hast eine Crop Kamera ,da entspricht 50mm ca. 80mm am FF.Für Kopfpotr. finde ich persönlich 85mm am Crop entspannter .

Zumindest mache ich meine Potraits immer mit meinem 70-200er und für Innenräume werde ich mir aber das 35L zulegen,dann aber nicht für Kopfpotraits sondern für Ganzkörperpotraits.
Also jetzt werfen wir aber ein bisschen was durcheinander. Hinsichtlich Verzerrungen macht es keinen Unterschied, ob das Objektiv am Crop oder am FF hängt.

Bei KB ist 43mm die Normalbrennweite, alles darüber Tele und alles darunter WW. Und genau dieser würde mir fehlen. Was hab ich an ner 5D Mk II, wenn ich nichtmal ein Weitwinkel habe? Wenn man das 70-200 hat, würde ich es eher durch das 35 f/1.4 ergänzen, wenn man denn hohe Qualitätsansprüche hat. Die 5D stellt auch mit dem Zoom und f/4 recht gut frei. Eine der besten Portraitoptiken wäre das 135 f/2 und die preisgünstigste wäre das 85 f/1.8.

Ein gutes Tele hast Du, wie wäre es, wenn Du dir schlappe 1000€ sparst, ne Mk I kaufst und dann die Differenz in Glas steckst? Ich denke, damit lässt sich einiges mehr reissen... mit Geduld 24-105 & 85er gebraucht... oder das 16-35. 24-70. ... .. .

Irgendwie braucht man keine 5D Mk II, wenn man keine Objektive hat.
 
... ich würde eine FB mpfehlen, die sich brennweitenmäßig deutlich von deinem 70-200 absetzt, und zwar nach unten ;)
vielleicht kommt zur festbrennweite ja noch ein gebrauchtes UWW-WW dazu, kannst es ja mal mit einrechnen.
gruß klasse

Korrekt, daher empfehle ich aus eigener Erfahrung das Sigma 50mm 1.4! Tolles Bokeh und es mach einfach Laune, mit dieser "Normal"brennweite loszuziehen. Für (Oberkörper-)portraits absolut geeignet (Baby, Feiern etc.). Für die Kopfportraits sollte Dein 70-200 sehr geeignet sein, i. B. am VF wg. Freistellung. Das Fokusproblem war für mich keines - einmal zu Sigma zur Justage und :top: Die AF-Feinjustage der 5D2 wollte ich bei einer neuen Linse nicht bemühen.
 
Ein gutes Tele hast Du, wie wäre es, wenn Du dir schlappe 1000€ sparst, ne Mk I kaufst und dann die Differenz in Glas steckst? Ich denke, damit lässt sich einiges mehr reissen... mit Geduld 24-105 & 85er gebraucht... oder das 16-35. 24-70. ... .. .

Irgendwie braucht man keine 5D Mk II, wenn man keine Objektive hat.

Ich verstehe den Ansatz nicht, da der TO schon im Anfangs-Thread klar stellt dass er sich mit Sicherheit eine 5DmkII kauft und deswegen andere Diskussionen unnötig sind. Vielleicht ist ihm in seinem Schwerpunkt der WW-Bereich eben nicht so wichtig und ausserdem lässt sich dieser später auch ergänzen??? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es schade dass das 85er 1.8 schon so gut wie ausgeschieden ist. Das ist neben meinem 135er 2.0L mein Liebling in meinem Objektivpark für Portraits.
Wenn du eine Kombi Portrait / Makro suchst, hast schon das 105mm 2.8 vom Sigma in Betracht gezogen? Das Ding ist an der 5DmkII eine der besten Linsen von Fremdherstellern und billiger als das Canon 100er (gebraucht um 300, neu um 400 Euro), dafür hat es aber im Gegensatz zum Canon keinen Ultraschall-Motor, was aber de facto kaum auffällt...
Aber ich kann Dir nur sagen dass alle Linsen die du in Betracht gezogen hast, sehr gute Linsen für die 5DmkII sind und du da nicht viel fasch machen kannst (Canon 50mm 1.4 und Sigma 50mm (wobei hier die Linsen ziemlich gleichwertig sind und bei mir die kamerainterne Vignettierungskorrektur und der niedrigere Preis für die Canon-Linse gesprochen haben), das 85er 1.8, 100er 2.8 Makro, und ich würde noch das 105mm Sigma in Betracht ziehen). Du musst jetzt nur mehr entscheiden welche Brennweiten für Dich am sinnvollsten sind, und da du dich auf 50mm schon festgelegt hast würde ich zwischen dem 100er und 105er entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe den Ansatz nicht, da der TO schon im Anfangs-Thread klar stellt dass er sich mit Sicherheit eine 5DmkII kauft und deswegen andere Diskussionen unnötig sind. Vielleicht ist ihm in seinem Schwerpunkt der WW-Bereich eben nicht so wichtig und ausserdem lässt sich dieser später auch ergänzen??? :rolleyes:


Richtig :top:

Eine 35mm Brennweite ist auf jeden Fall eingeplant ( genauso das 85er 1.8 )

Ein weiterer Grund für die 5D MK II ist auch die Videofunktion (bitte jetzt nicht töten) --> da kann ich ab und zu auch mal ein kleines Video von meiner Tochter machen (habe bis jetzt keine Video Cam --> Ja und mir ist auch klar das die 5D kein Video Cam ersatz ist):o
 
Zuletzt bearbeitet:
Korrekt, daher empfehle ich aus eigener Erfahrung das Sigma 50mm 1.4! Tolles Bokeh und es mach einfach Laune, mit dieser "Normal"brennweite loszuziehen. Für (Oberkörper-)portraits absolut geeignet (Baby, Feiern etc.). Für die Kopfportraits sollte Dein 70-200 sehr geeignet sein, i. B. am VF wg. Freistellung. Das Fokusproblem war für mich keines - einmal zu Sigma zur Justage und :top: Die AF-Feinjustage der 5D2 wollte ich bei einer neuen Linse nicht bemühen.

Mir würde das 50er Sigma von der Verarbeitung auf jeden Fall eher zusagen, ABER ich habe mit SIGMA ein schlechtes Gefühl und habe wirklich keine Lust eine neue Linse für drei Wochen evtl. sogar noch mit meiner neuen Cam einzuschicken!

Preislich ist Canon auch um fast 100€ billiger !
 
Ich finde es schade dass das 85er 1.8 schon so gut wie ausgeschieden ist. Das ist neben meinem 135er 2.0L mein Liebling in meinem Objektivpark für Portraits.
Wenn du eine Kombi Portrait / Makro suchst, hast schon das 105mm 2.8 vom Sigma in Betracht gezogen? Das Ding ist an der 5DmkII eine der besten Linsen von Fremdherstellern und billiger als das Canon 100er (gebraucht um 300, neu um 400 Euro), dafür hat es aber im Gegensatz zum Canon keinen Ultraschall-Motor, was aber de facto kaum auffällt...
Aber ich kann Dir nur sagen dass alle Linsen die du in Betracht gezogen hast, sehr gute Linsen für die 5DmkII sind und du da nicht viel fasch machen kannst (Canon 50mm 1.4 und Sigma 50mm (wobei hier die Linsen ziemlich gleichwertig sind und bei mir die kamerainterne Vignettierungskorrektur und der niedrigere Preis für die Canon-Linse gesprochen haben), das 85er 1.8, 100er 2.8 Makro, und ich würde noch das 105mm Sigma in Betracht ziehen). Du musst jetzt nur mehr entscheiden welche Brennweiten für Dich am sinnvollsten sind, und da du dich auf 50mm schon festgelegt hast würde ich zwischen dem 100er und 105er entscheiden.

Bei dem Sigma Macro stört mich wieder das Problem mit dem Focus und dem Tubus der nicht fix ist. Preislich sind ca. 70€ Unterschied zum Canon --> das wäre mir aber der Fixe Tubus wert.
 
historiker schrieb:
Ich verstehe den Ansatz nicht, da der TO schon im Anfangs-Thread klar stellt dass er sich mit Sicherheit eine 5DmkII kauft und deswegen andere Diskussionen unnötig sind. Vielleicht ist ihm in seinem Schwerpunkt der WW-Bereich eben nicht so wichtig und ausserdem lässt sich dieser später auch ergänzen??? :rolleyes:
Richtig :top:

Eine 35mm Brennweite ist auf jeden Fall eingeplant ( genauso das 85er 1.8 )

Ein weiterer Grund für die 5D MK II ist auch die Videofunktion (bitte jetzt nicht töten) --> da kann ich ab und zu auch mal ein kleines Video von meiner Tochter machen (habe bis jetzt keine Video Cam --> Ja und mir ist auch klar das die 5D kein Video Cam ersatz ist):o

@Historiker: Da dieses Forum der Beratung dient, sollte man offensichtliche Dinge durchaus erwähnen, wenn man der Meinung ist, dass diese noch nicht ganz angekommen sind ;)

@joerg.ch: Nix töten, die Videofunktion ist ein Killerargument für die Mk II, wenn man denn ein kleines Kind hat, was auch mal gefilmt werden will...
 
Mir würde das 50er Sigma von der Verarbeitung auf jeden Fall eher zusagen, ABER ich habe mit SIGMA ein schlechtes Gefühl und habe wirklich keine Lust eine neue Linse für drei Wochen evtl. sogar noch mit meiner neuen Cam einzuschicken!

Preislich ist Canon auch um fast 100€ billiger !

Stimmt, auch mir gehts so. Hatte mal das Sigma 15-30 - eigentlich jetzt am VF eine Superlinse, aber das Teil hatte an meiner guten alten 10D für etliche Ausfälle gesorgt ...:( Daher eher Hände weg von Sigma - obwohl ich schon das Superweitwinkel 12-14 geil finde - zumindest dem Bilderfred nach .. man ist damit ziemlich hin und her gerissen ...
 
@unoack

Wobei man das nicht verallgemeinern darf. Ich hab auch das 15-30 an der 5DMKI und es funktioniert wunderbar.
Zwischen 15-30 und aktuellen Objektiven, sowie zwischen 10D und aktuellen Kameras liegen in der Entwicklung auch einige Jahre. Von daher kann dein Problem von damals (was es auch war) schon lange Geschichte sein.
Da würde ich lieber aktuelle Probleme in die Wahl einbeziehen.

Gruß klasse
 
@unoack
Wobei man das nicht verallgemeinern darf. Ich hab auch das 15-30 an der 5DMKI und es funktioniert wunderbar. Zwischen 15-30 und aktuellen Objektiven, sowie zwischen 10D und aktuellen Kameras liegen in der Entwicklung auch einige Jahre. Von daher kann dein Problem von damals (was es auch war) schon lange Geschichte sein. Da würde ich lieber aktuelle Probleme in die Wahl einbeziehen.
Gruß klasse

@Klasse
Klar hast Du recht, es lag schon einige Jährchen zurück, aber ein ungutes Gefühl bleibt eben doch .. und dennoch wird die Lust auf die neuen UWW geweckt, einfach weil viele User mit der Horst un den neuen Sigmas sehr zufrieden sind ... und es entscheidet immer noch ein Finanzministerium mit ... :D
 
Zuerst dachte ich, kaufe dir einfach mal nur ein 50mm 1,4 für den Anfang und ein halbes Jahr später das Macro 100mm !
Aber jetzt habe ich angst, dass die 50mm zu wenig für Protraits ist --> anders herum habe ich ja noch das 70-200 4L daheim ?


Ob´s die beste ist, aber mit dem 50/1.4 liegst du sicher von der Brennweite besser - wenn schon FB, dann erst mal ein 50er. Hält auch Distanz zum 100/2.8 Makro.
Das 85/1,8 ist sicher super, aber imho für dich nicht erste Wahl.
 
Gestern habe ich in "Fine Art Printer" 02/09 über das Zusammenspiel von Objektiven mit der 5D Mk2 gelesen. Es ging einerseits um die hohe Auflösung, die die allermeisten Objektive nicht bedienen können, und andererseits um die bei Vollformat vorhandenen Unschärfen im Randbereich. Als wirklich empfehlenswert haben sich dabei EF 85 1.2 L und EF 135 2.0 L herausgestellt. Von den Zooms waren es das EF 24-70 2.8 L und vor allem das EF 17-40 L (letzeres vor allem zwischen 20 und 35 mm).

Von den etwas günstigeren Festbrennweiten schien mir das EF 85 1.8 besonders gut an dieser Kamera zu sein, allerdings mit einigem Abstand zur 1.2er Version.

Viele Grüße,

Markus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern habe ich in "Fine Art Printer" 02/09 über das Zusammenspiel von Objektiven mit der 5D Mk2 gelesen....
Als wirklich empfehlenswert haben sich dabei EF 85 1.2 L und EF 135 2.0 L herausgestellt. Von den Zooms waren es das EF 24-70 2.8 L und vor allem das EF 17-40 L (letzeres vor allem zwischen 20 und 35 mm).

Interessant! :top:
Im Inhaltsverzeichniss auf deren Webseite habe ich garnichts davon gelesen, ist das nur nen kleinerer Artikel oder lohnt der Kauf dieser Ausgabe 02 / 09?

Ist das unter dem Titel versteckt? "Canon EOS 5D MkII & Leica-R-Objektive:
Roberto Casavecchia über optische Weltklasse vor dem sensationellen Sensor"
 
... wie wäre es, wenn Du dir schlappe 1000€ sparst, ne Mk I kaufst und dann die Differenz in Glas steckst? Ich denke, damit lässt sich einiges mehr reissen... mit Geduld 24-105 & 85er gebraucht... oder das 16-35. 24-70. ... .. .

Irgendwie braucht man keine 5D Mk II, wenn man keine Objektive hat.
Ok wenn der TO absolut nicht mehr von der II weggehen will ist das natürlich ok.

Als ich vor kurzem die alte 5er kaufte hab ich mir ein 24-105 4 und ein 85 1,8 dazu "gegönnt". Oh wie habe ich das 24-105 4 gleich nach dem Kauf bei einer Hochzeit und anschliessend bei einer Taufe lieben gelernt ... :)
Mit einer nackten MarkII und vielleicht gerade mal einer kleinen FB wär die Freude bei weitem nicht so groß geworden. Speziell für - ich sag mal - Privatreportagen wie Hochzeit, Taufe etc. ist man mit FBs zu unflexibel wenn man wirklich den Ablauf halbwegs vollständig schaffen will.

Aber keine Frage: wär das finanzielle nich im Weg gestanden wär´s auch bei mir eine II geworden ...
 
Interessant! :top:
Im Inhaltsverzeichniss auf deren Webseite habe ich garnichts davon gelesen, ist das nur nen kleinerer Artikel oder lohnt der Kauf dieser Ausgabe 02 / 09?

Ist das unter dem Titel versteckt? "Canon EOS 5D MkII & Leica-R-Objektive:
Roberto Casavecchia über optische Weltklasse vor dem sensationellen Sensor"
Es ist tatsächlich der Artikel, den Du genannt hast. Es wurde unterschieden zwischen der optischen Leistung am Bildrand und in der Mitte. Das 135 2.0 und das 85 1.2 haben haben beide als einzige in der Bildmitte ein "Ausgezeichnet" und am Rand ein "Sehr Gut" erhalten.

Viele Grüße,

Markus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten