Also jetzt werfen wir aber ein bisschen was durcheinander. Hinsichtlich Verzerrungen macht es keinen Unterschied, ob das Objektiv am Crop oder am FF hängt.Du hast eine Crop Kamera ,da entspricht 50mm ca. 80mm am FF.Für Kopfpotr. finde ich persönlich 85mm am Crop entspannter .joerg.ch schrieb:Werde beide 50er Linsen testen bzw. leihen (im Fotogeschäft bzw. mein Kumpel hat das 50er Canon) und dann entscheiden !
Noch eine Frage:
In einem Fotobuch steht:
Port. Fotos nur mit einer Brennweite ab 80mm machen, da es bei unteren Brennweiten zu Verzerrungen kommt (z.B. die Nase soll komisch aussehen??)??? Stimmt das ? --> wenn Ja, dann hätte ich ein kleines Problem mit dem 50er !
Was ganz cool wäre:
Bald Cashback Aktion von Canon --> dann könnte ich mir das 50mm 1.4 UND das 100mm 2.8 Macro kaufen![]()
Zumindest mache ich meine Potraits immer mit meinem 70-200er und für Innenräume werde ich mir aber das 35L zulegen,dann aber nicht für Kopfpotraits sondern für Ganzkörperpotraits.
Bei KB ist 43mm die Normalbrennweite, alles darüber Tele und alles darunter WW. Und genau dieser würde mir fehlen. Was hab ich an ner 5D Mk II, wenn ich nichtmal ein Weitwinkel habe? Wenn man das 70-200 hat, würde ich es eher durch das 35 f/1.4 ergänzen, wenn man denn hohe Qualitätsansprüche hat. Die 5D stellt auch mit dem Zoom und f/4 recht gut frei. Eine der besten Portraitoptiken wäre das 135 f/2 und die preisgünstigste wäre das 85 f/1.8.
Ein gutes Tele hast Du, wie wäre es, wenn Du dir schlappe 1000€ sparst, ne Mk I kaufst und dann die Differenz in Glas steckst? Ich denke, damit lässt sich einiges mehr reissen... mit Geduld 24-105 & 85er gebraucht... oder das 16-35. 24-70. ... .. .
Irgendwie braucht man keine 5D Mk II, wenn man keine Objektive hat.