...Während der mittlere auf den Punkt zugebissen hat, wollten die Äußeren nicht wirklich mitspielen...
Genau, man benutzt sie einfach nicht mehr, weil sie einen enttäuscht haben, wenn man sie mal benutzen wollte..
Mir geht es auch so mit meiner 5DI, allerdings scheint es objektivabhängig zu sein. Den größten Ausschuß hab ich mit meinem 50mm 1.2 L - möglicherweise ein vergleichbares Objektiv zum 85mm 1.2 L.
"Glücklicherweise" sind meine Motive meist statisch, so daß ich dazu übergegangen bin, fast nur noch manuell zu fokussieren. Achja, die Ee-S hab ich selbstverständlich auch eingebaut und das funktioniert - zumindest manuell - deutlich besser als mit der Standardmattscheibe.
Ich denke es ist auch ein Trugschluß, daß man mit extrem lichtstarken Objektiven besser ohne Stativ fotografieren kann. Gerade bei weit geöffneten Blenden fallen Benutzerfehler (Schwanken) schnell ins Gewicht.
Falls ich was überlesen haben sollte, ist der folgende Satz nichtig:
Ich würde davon abraten, erst zu fokussieren und danach zu Schwenken. Dadurch "schiebt" man das Motiv aus der Schärfeebene heraus, was also zwingend nach sich zieht, nachträglich den Fokus zu korrigieren.
Eine Alternative bietet da (für den, der es sich leisten kann) Hasselblad an. Einige Modelle haben nur ein Fokusfeld, logischerweise in der Mitte. Bei Bedarf kann eine Funktion zugeschaltet werden, bei der einfach auf das Objekt fokussiert wird und der Fokus dann beim Schwenken automatisch dank eines Sensors (dürfte ein Gyrosensor oder so was sein) entsprechend nachgeführt wird. Aber wie gesagt, man muß sich das erstmal leisten können, und ob das zuverlässig arbeitet, kann ich leider auch nicht sagen.