• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5d MKI und Canon 85 1,2 II L USM AF- wie macht ihr's?

Canon, mir reichts! :mad:

Solls dann Nikon werden mit dem neuen 85/1.4? :evil:
 
Hm. So. Die erste Wut ist verraucht! Mein Händler möchte mir noch etwas mit einer 1d MK III zeigen und meint, das wäre eine gute Alternative und da funktioniert auch der AF. Bin mal gespannt. Der AF der 1d3 dürfte ja mit dem der 1ds3 identisch sein, oder?

Gewaltig groß werden die Einbußen bei der Freistellung ja nicht gerade sein, wenn denn wenigstens der AF vernünftig sitzt.
 
Ja ist identisch.

Die 1D ist schon nicht schlecht, der minimale crop ist zu verschmerzen.
Dazu liegen die Fokuspunkte weiter aussen, mir gefaellt die Kamera auf jeden Fall sehr.

Aber trotzdem, fuer Portraitgeschichten nehme ich nach wie vor lieber die 5D, dieser ganze Hype um die aeusseren Fokuspunkte ist in meinen Augen uebertrieben...


Chris
 
Ja ist identisch.

Die 1D ist schon nicht schlecht, der minimale crop ist zu verschmerzen.
Dazu liegen die Fokuspunkte weiter aussen, mir gefaellt die Kamera auf jeden Fall sehr.

Aber trotzdem, fuer Portraitgeschichten nehme ich nach wie vor lieber die 5D, dieser ganze Hype um die aeusseren Fokuspunkte ist in meinen Augen uebertrieben...


Chris
Was heißt Hype? Wenn der AF ausserstande ist bei Ganzkörperportraits den richtigen Fokus zu finden und es eine Kamera gibt, die das kann, ist das für mich kein Hype, sondern eine sinnvolle Sache.

Ich habe lieber etwas weniger Freistellung, dafür einen adäquaten AF und nicht die, ich nenne es mal so, "5d-Aussenfokus-Lotterie".
 
Ich versteh das auch nicht so ganz. So sehr wie hier der AF nieder gemacht wird, wird er in keinem Test und die Kamera ist außerdem sogut wie über all Sieger :rolleyes:

Wie soll denn laut euch die Treffenquote der äußeren AF-Punkte sein? Laut manchen hier unter 40%. Bei dem mittleren gibts wohl nichts zu beanstanden, oder? :rolleyes:
 
Ich versteh das auch nicht so ganz. So sehr wie hier der AF nieder gemacht wird, wird er in keinem Test und die Kamera ist außerdem sogut wie über all Sieger :rolleyes:
Da kann ich dich beruhigen: Das tritt nur bei LInsen auf, die Lichtstärker sind als F2,8. Damit wird in den seltensten Fällen getestet. Mein 70-200 2,8 beispielsweise stellt auf allen AF-Punkten vorbidlich den Fokus ein.
Wie soll denn laut euch die Treffenquote der äußeren AF-Punkte sein? Laut manchen hier unter 40%. Bei dem mittleren gibts wohl nichts zu beanstanden, oder? :rolleyes:
Bei dem 135 Trefferpunkte mit dem mittleren AF = 90-100 %
Bei dem 135 Trefferpunkte auf den äusseren AF = 50 %
Bei dem 85 1,2 Trefferpunkte mit dem mittleren AF = 90-100 %
Bei dem 85 1,2 Trefferpunkte mit den äusseren AF = 10-20 %

So schauts bei mir leider aus. :mad:
 
Was heißt Hype? Wenn der AF ausserstande ist bei Ganzkörperportraits den richtigen Fokus zu finden und es eine Kamera gibt, die das kann, ist das für mich kein Hype, sondern eine sinnvolle Sache.
Nicht ganz richtig.
Es muss heissen: Wenn der Anwender unfaehig ist, den AF adaequat einzusetzen, muss er halt eine Kamera kaufen, die das fuer ihn erledigt, quasie fire and forget.
Motivklingel sollte selbstverstaendlich auch dabei sein.

Wie schonmal erwaehnt: Ich habe die 1D und die 5D. Wenn es wirklich so eine Lotterie waere mit der 5er, meinste wirklich, dass ich die dann noch hernehmen wuerde? :confused:
Achja, meine Linsen gehen bei f1.2 bzw. f1.4 los...


Chris
 
Wie schonmal erwaehnt: Ich habe die 1D und die 5D. Wenn es wirklich so eine Lotterie waere mit der 5er, meinste wirklich, dass ich die dann noch hernehmen wuerde? :confused:
Achja, meine Linsen gehen bei f1.2 bzw. f1.4 los...


Chris
Wenn es bei dir keine Lotterie ist: Glückwunsch. Bei mir entspricht es leider den obigen Zahlen. Ist allerdings auch eine MKI, wobei das Modul an sich ja identisch ist.

Merkwürdig ist nur, daß ich anscheinend für den mittleren AF gerade eben gut genug bin. Hm. Naja. Man lernt eben nie aus... bin also doch ich Schuld. Sorry Canon, danke Chris.

Vielleicht hilfst du mir ja auch das zu verstehen. Beispiel Ganzkörperportrait. Der obere AF-Sensor liegt direkt auf dem Auge und meldet ebenfalls auch "Fokus gefunden" - im Sucher sieht es gar nicht schlecht aus. Das das AF-Feld grösser als das tatsächlich angezeigte ist, ist mir durchaus bewußt, nur ist eben das Auge auch augenscheinlich der einzige wirkliche Kontrast der dort war. (Sogar mit herrlicher Brille + dunklem Rand!) Zur Sicherheit einige Bilder gemacht und zwischendurch sicherheitshalber noch einmal nachfokussiert... Ausschuß fast 100%. Wenn ich mit dem Mittel-Af fokussiere und danach schwenke ist die Ausschußquote deutlich besser, aber aufgrund der natürlich wandernden Schärfeneben folgerichtig größtenteils bei offenen Blenden suboptimal. Was mache ich also verkehrt?
 
Na Du nimmst einen aeusseren Sensor, das ist der Fehler. Bei mir sind die genauso beschissen ;)


Chris

Na, das habe ich zumindest versucht. Der mittlere sitzt ja auch bombig, nur führt das Verschwenken eben zu suboptimalen Ergebnissen zumindest bei offenen Blenden. Das frustet eben sehr und ist meiner Meinung nach nicht nötig. Von dem mittleren würden wir zwei weitere völlig reichen. Eins noch links und eins noch rechts. Fertig. Das wär´s. Gibt´s aber leider nicht. Und das ärgert mich maßlos.

Beim 135er arbeite ich grundsätzlich mit dem mittleren und da ist aufgrund der längeren Brennweite auch lange kein so großes Problem beim Schwenken wie mit dem 85 1,2. Hast du das mal getestet? Sind die 1D MKIII äusseren Sensoren wirklich in der Lage einen anständigen Fokus zu finden? *verzweifelt*
 
Na, das habe ich zumindest versucht. Der mittlere sitzt ja auch bombig, nur führt das Verschwenken eben zu suboptimalen Ergebnissen zumindest bei offenen Blenden.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7168948&postcount=77

85 1,2. Hast du das mal getestet? Sind die 1D MKIII äusseren Sensoren wirklich in der Lage einen anständigen Fokus zu finden? *verzweifelt*
Mhh, ich hatte 2 IIIer, davon eine Ds. Mit denen hatte ich ziemliche Probleme (AF, man kennt das ja)...
Dagegen die IV, ein Gedicht. Aber die ist mein Rennpferd, fuer die ruhigen Sachen wie Portrait oder Archtiektur nehme ich ausschliesslich die 5er.

Schau Dir die 1DsII mal an, koennte genau das Richtige sein fuer Dich, dem AF der II traue ich jedenfalls mehr, als dem der III, da bin ich wirklich ein gebranntes Kind. Eine III wuerde ich nicht mehr kaufen, das steht fest.



Chris
 
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7168948&postcount=77


Mhh, ich hatte 2 IIIer, davon eine Ds. Mit denen hatte ich ziemliche Probleme (AF, man kennt das ja)...
Dagegen die IV, ein Gedicht. Aber die ist mein Rennpferd, fuer die ruhigen Sachen wie Portrait oder Archtiektur nehme ich ausschliesslich die 5er.

Schau Dir die 1DsII mal an, koennte genau das Richtige sein fuer Dich, dem AF der II traue ich jedenfalls mehr, als dem der III, da bin ich wirklich ein gebranntes Kind. Eine III wuerde ich nicht mehr kaufen, das steht fest.



Chris
Das hört sich ja nicht so gut an. Hatte gerade ein Angebot für 1900 EUR für eine MKIII auf dem Tisch, mit Garantie und allem. Ist die MKIV signifikant besser oder liegt es eher daran, daß du mit der MKIII so viele Probleme hattest? Von der MKIV hört man da ja verhältnismässig wenig, im Gegenteil, viel Lob hört man. Im Zweifelsfall also am besten vor Ort erst einmal die MK III ausprobieren, oder?
 
Im Zweifelsfall also am besten vor Ort erst einmal die MK III ausprobieren, oder?
Ich habe es erst spaeter richtig bemerkt. Man muss mit dem Zeug ja auch erstmal warm werden...

Du suchst aber eh eher FF, nochmal mein Tip: Schau' Dir die 1DsII sehr genau an. Von der hat man praktisch nie Probleme gehoert.
Und ja, ich finde die IV eindeutig besser, als die III.


Chris
 
nur ist eben das Auge auch augenscheinlich der einzige wirkliche Kontrast der dort war. (Sogar mit herrlicher Brille + dunklem Rand!) Zur Sicherheit einige Bilder gemacht und zwischendurch sicherheitshalber noch einmal nachfokussiert... Ausschuß fast 100%. Wenn ich mit dem Mittel-Af fokussiere und danach schwenke ist die Ausschußquote deutlich besser, aber aufgrund der natürlich wandernden Schärfeneben folgerichtig größtenteils bei offenen Blenden suboptimal. Was mache ich also verkehrt?

Dies sollte man mit Liniensensoren generell nicht tun, da schon Kreuzsensoren, in Abhängigkeit der Stärke der Brille, ernsthafte Probleme durch zusätzlichen Phasenversatz und Reflexionen im Brillenglas bekommen können, da die Meßwerte verfälscht sind.

Du kannst es Dir vereinfacht mal so vorstellen:
- Jeder kleinste Teilabschnitt der Brillenwölbung (innen + außen) entspricht einem Prisma.
- Dieses Prisma zerlegt den vom Motiv (Auge) reflektierten "Mischlichtstrahl" in seine Komponenten, was wiederum zu einer Laufzeitdifferenz, und somit einem zusätzlichen Phasenversatz führt.
- Zusätzlicher Phasenversatz bedeutet Fehlmessung...

Erschwerend kommt hinzu, daß die "nichtzentralen" AF-Felder durch die Brechung und die daraus resultierende (Licht-) Zerlegung beim Objektivdurchgang (bekannteste Auswirkung sind CAs...- besonders bei offenen Blenden) ebenfalls zusätzliche Fehlinformationen erhalten, die das Messergebnis verfälschen.

Ich weiß zwar nicht, ob Canon es so macht, aber ein gängiger Weg solche Fehlinterpretationen zu korrigieren wären:

Komplexe Korrekturtabellen in Objektiv und Kamera
+ Messung der Lichtzusammensetzung am AF-Feld
+ Berücksichtigung der ermittelten "Basisentfernung"
- und dies für jede AF-Feld-Objektiv-Kombination einzeln

Da dies ein ziemlich aufwändiges und kostenintensives Verfahren ist könnte man somit auf den Gedanken kommen, daß ein Großteil des Preises der "großen" Kameras auf derartige Verbesserungen (Erweiterungen) zurückzuführen ist...


Ergänzend möchte ich noch erwähnen, daß solche Korrekturtabellen schon bei minimalsten Fertigungsabweichungen ihre Gültigkeit verlieren können. Dies könnte auch die Ursache von vielen Focusfehlern (Serienstreuung) sein und kann dabei soweit gehen, daß sich ein Objektiv soweit vom Soll entfernt, daß es rechentechnisch nicht mehr korrigierbar ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann Fr@gles nur beipflichten, mit den äußeren Sensoren (der 5DI) liege ich so regelmäßig daneben, dass sie keinen Spaß machen. Und es ist berechtigt zu sagen, wenn sie nicht vernünftig wollen, dann hätte man sie auch einsparen können.. bzw. man hegt den Wunsch einer anderen Kamera.

(Bitte kommt mir nicht mit Unvermögen, ich habe mehrere Testreihen gemacht, sonniger Tag und der äußere Sensor hat fast nie gegriffen, ernüchternd - zum Glück ist es nicht soo tragisch, ich habe mich auf den mittleren eingeschossen)

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann Fr@gles nur beipflichten, mit den äußeren Sensoren (der 5DI) liege ich so regelmäßig daneben, dass sie kein Spaß machen. Und es ist berechtigt zu sagen, wenn sie nicht vernünftig wollen, dann hätte man sie auch einsparen können.. bzw. man hegt den Wunsch einer anderen Kamera.

Das sehe ich etwas anders, denn wenn man die Ursachen der AF-Schwäche kennt, dann kann man sie auch umgehen, bzw. zumindest etwas mildern...:)

(Bitte kommt mir nicht mit Unvermögen, ich habe mehrere Testreihen gemacht, sonniger Tag und der äußere Sensor hat fast nie gegriffen, ernüchternd - zum Glück ist es nicht soo tragisch, ich habe mich auf den mittleren eingeschossen)

mfg chmee

Das perfekte (weiße) Mischlicht - das muß daneben gehen... wenn unkorrigierte AF-Felder siehe #95.

Eine Möglichkeit die Situation zu verbessern ist in solchen Fällen die Verwendung von "Zwei-Farb-Kontrasten" wie z.B. rot-grün, blau-gelb..., bei denen Mischlicht nur unmittelbar an der Kontrastkante auftritt.

Im Gegensatz dazu funktioniert Schwarz-Weiß nicht, da weiß ja Mischlicht ist... und somit wieder den Problemen der Lichtzerlegung (Regenbogeneffekt) unterliegt.

Übrigens ein typischer Fehler vieler falscher Focus-Tests...
 
jo59, hast Du meinen Satz in Klammern nicht verstehen wollen? Ich habe keine künstliche Testreihe gemacht, sondern war mit meiner Familie schick in nem Cafe, unter Blättern und was auch immer. Während der mittlere auf den Punkt zugebissen hat, wollten die Äußeren nicht wirklich mitspielen.. Mir ist schnuppe, ob Du noch irgendwelche personenprovozierten Fokusfehler reininterpretieren möchtest. Du solltest einfach respektieren, dass doch einige Fotografen auf diesem Planeten existieren, die wissen, wie ein Fokussensor funktioniert ;) Sei es aus praktischer Erfahrung..
..wenn man die Ursachen der AF-Schwäche kennt, dann kann man sie auch umgehen..
Genau, man benutzt sie einfach nicht mehr, weil sie einen enttäuscht haben, wenn man sie mal benutzen wollte..

Nachtrag: Ich habe sogar das Gefühl, dass die äußeren AF-Sensoren der 1000D besser greifen als die der 5D. Aber nur ein Gefühl, dass ich -wenn die 5D wieder da ist- nochmals überprüfen werde..

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
jo59, hast Du meinen Satz in Klammern nicht verstehen wollen?
...
Du solltest einfach respektieren, dass doch einige Fotografen auf diesem Planeten existieren, die wissen, wie ein Fokussensor funktioniert ;)

mfg chmee

Tut mir leid - wollte Dir bestimmt nicht zu nahe treten und schon gar nicht Unfähigkeit unterstellen.

Ich sehe das Ganze nur technisch-physikalisch und für mich sind bestimmte Fakten und Auswirkungen einfach logisch... - aber das willst Du ja gar nicht nicht wissen...:(

Ich bin schon ruhig.
 
Ich habe nix gegen Wissensvermittlung. Aber ich sagte schon, dass ich praktisch mit den äußeren AF-Sensoren auch ständig danebenliege. Somit teile ich Fr@gles Meinung..

mfg chmee
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten