• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D mk2 zu Nikon D700 ?

Ohne zu sehr in's Detail gehen zu wollen (es ist ja letztlich auch schon alles zichmal durchdiskutiert worden in diesem Thread....) würde ich einfach pauschal sagen: Hier wird etwas zu viel von der Technik erwartet.

Also entweder in den sauren Apfel beißen und D3x oder 1Ds3 oder 1D4 kaufen - und dann eben wissen, daß man, auch wenn's nicht perfekt ist, in jedem Fall die nunmal bestmögliche Technik, die es zu kaufen gibt, hat.....

.... oder einfach doch mal nen Gang runterschalten, denn wirklich *schlecht* finde ich zumindest die ganzen Hunde-Bilder auch so, wie sie jetzt hier gezeigt wurden, beileibe nicht. Wer wird denn nun ernsthaft davon glücklicher, wenn man jetzt noch mehr feine Härchen im Fell erkennt, derweil der Hund da über den Acker pflügt? Und wen stört denn wirklich das bißchen Unschärfe, was da bei den Beispielen bei f/2.8 irgendwo am Bildrand im Rasen zu erkennen war? Sowas fällt außer dem Fotografen und eventuell ein paar Foren-Diskutanten doch sonst sowieso niemals irgendjemandem auf.

Die beiden realistisch vorhandenen Möglichkeiten: 5D2 für maximale Dateiqualität, aber mit nicht so gutem AF – oder D700 mit besserem AF, nicht ganz maximaler Dateiqualität – sind doch nun bekannt. Wenn ich nur für diese Hunde eine Kamera kaufen müßte, würde ich ganz klar die D700 nehmen, weil die Dateiqualität auch der hier gezeigten Bilder doch wirklich gut genug ist. Wer da noch an den Härchen im Fell meckert.... s.o. Gang runterschalten :)

LG
Thomas
 
Dateiqualität + AF, ganz klar die Flagschiffe. D.h. 1DsIII oder D3X. Wobei ich aus meiner Praxis sagen muss, dass ich bei der D3X beim z.B. AF-D 1.4/85 lieber dreimal abdrücke (es haut nicht komplett daneben, ist aber oft einfach einen Tick off), während das 1.2/85L II an der DsIII auch am Rand einfach sitzt. Generell kommt mir die DsIII ein bisschen zuverlässiger vor als die D3X, aber auch zuverlässiger als meine alte 1DIII (ohne s, mit der ich keine AF Probleme hatte, aber ähnlich zur D3X im OneShot/S-AF lieber öfter abdrückte). Die DsII ist auch sehr zuverlässig und konsistent, aber die DsIII im _Tracking_ einfach eine andere Liga - packt schneller und sicherer.

Will sagen, willst Du maximale Bildquali und guten AF, musst Du auch die Topmodelle der Hersteller bemühen. Nix zahlen und aber alles haben wollen, geht einfach nicht.

Ich kann Dich ansonsten ja schon verstehen - ich kann mit der Dateiqualität der neuen 12MP FX Nikons nichts anfangen. Die 12MP sind da gar nicht das Problem - die D2X konnte es ja auch noch, obwohl DX. Die war noch sackscharf, à la 5D. D3s haben wir (noch?) nicht. Nur D3/D700 und D3X.

Grüße,
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D2X hat auch einen viel dünneren AA-Filter. Warum die für den TO nicht in Frage kommt verstehe ich aber nicht so ganz. Für diese Motive wäre eine DX doch ideal. Bei viel Tele sieht man eh nicht mehr ob Crop oder Vollformat.
 
Die D2X hat auch einen viel dünneren AA-Filter. Warum die für den TO nicht in Frage kommt verstehe ich aber nicht so ganz. Für diese Motive wäre eine DX doch ideal. Bei viel Tele sieht man eh nicht mehr ob Crop oder Vollformat.

....na weil der TO die hohen ISO braucht, da die Bewegung der Hunde im Laufen komplett eingefroren werden soll. Gerade das ist nicht gerade die Domäne der D2x. (Hingegen für Landschaft oder Studio scheint die D2x ja nach wie vor eine interessante Sache zu sein. Ich hab mich noch nie groß mit dem Kasten beschäftigt, weil ich selbst auch zuviel high ISO Gedöns benötige.... hatte aber letztens von einem befreundeten Fotografen ein paar D2x Bilder aus Studio-Situationen hier und war echt begeistert.)

Ich kann generell durchaus verstehen, daß man sich mehr Detailwiedergabe wünscht als das, was die D700 hergibt.

Nur, was speziell diese Laufende-Hunde-Bilder angeht, kann ich das halt dann doch nicht verstehen. Das sind ja schließlich keine Landschaften mit feinem Geäst und Blättern, die man sich dann in 60x90 an die Wand hängen möchte und DANN beim Betrachten mit der Nase an den Details klebt..... insofern sehe ich an den hier gezeigten D700 Bildern absolut nichts, was da groß – bei diesen Hunde-Motiven halt – fehlen könnte.

LG
Thomas
 
Na wenn er Windhunde beim Hunderennen fotografieren möchte, dann sollte er mal eine sehr niedrige Verschlußzeit wählen.
Denke so 1/2000s oder 1/2500s sollten langen. Bei seiner 5D MKII hat er ja die Möglichkeit seine Objektive zum feinjustieren.
Wenn er sieht das er einen Fehlfokus hat wegen weiß Gott was. Auf den Bildern sieht er ja ob er einen Back oder Frontfokus hat weil die Kamera nicht nahckommt mit dem nachführen. Den kann er ausgleichen mit einem Klick ins Plus oder Minus.
Ist eine Sache des ausprobierens und der Erfahrung. Wenn er damit immer noch nicht scharfe Bilder hinbekommt würde ich mir Gedanken machen über eine neue Kamera. Erst wenn alle Möglichkeiten ausgeschöpft sind und keine Lösung in Sicht ist sollte man sich neuem zuwenden.;)
Manchmal ist aber auch das Objektiv auch zu langsam beim nachführen. Ist mir persönlich auch mal passiert, habs aber dann beheben können indem ich den Wahlbereichschalter von 0,9m bis Unendlich auf 1,5m bis Unendlich gestellt habe.Dann waren die Bilder auch wieder scharf und der AF schnell genug.
Kleine Ursache große Wirkung.:)
 
Das ist es ja. Ich meine:

....na weil der TO die hohen ISO braucht, da die Bewegung der Hunde im Laufen komplett eingefroren werden soll.

Wir reden aber von Outdoor Sport. :) Klar sind Verschlusszeiten um die 1/8000 noch komfortabler, aber absolut notwendig sidn sie auch nicht.
Ich habe mit der D300 auch outdoor zwischen ISO 200-400 bis in die Abenddämmerung arbeiten können. Solange es nicht um Hallensport oder Aufnahmen im Wald geht, ist das doch völlig unproblematisch. Auch bei 1/640 sind Bewegungen gefroren.

Dafür spart man für Outdoor Hunde Sport only eben viel Geld bei der Brennweite. Faktor 1.5 ist da nicht zu unterschätzen. ;)


Aber da ich auch FX nutze, verstehe ich auch die Argumentation pro FX. Ich würde slowMo einfach raten wirklich mal auszuprobieren. :)
 
oder einfach doch mal nen Gang runterschalten, denn wirklich *schlecht* finde ich zumindest die ganzen Hunde-Bilder auch so, wie sie jetzt hier gezeigt wurden, beileibe nicht.

Es geht eher um die Bilder, die man nicht zeigen kann, eben weil die Kamera nicht hinterher kommt, also um die "wegen der Technik" verpassten Bilder...

Die D2X hat auch einen viel dünneren AA-Filter. Warum die für den TO nicht in Frage kommt verstehe ich aber nicht so ganz.
Weil HighISO nicht geht. Ich zeige hier vor allem Hundebilder bzw. das ist das Hauptthema. Natürlich ist das nicht mein einziges Einsatzgebiet, aber eben der Bereich in dem die Schwäche der 5er die "schlimmsten" Auswirkungen hat.

Das sind ja schließlich keine Landschaften mit feinem Geäst und Blättern, die man sich dann in 60x90 an die Wand hängen möchte und DANN beim Betrachten mit der Nase an den Details klebt..... insofern sehe ich an den hier gezeigten D700 Bildern absolut nichts, was da groß – bei diesen Hunde-Motiven halt – fehlen könnte.
Die kleinen aber feinen Details ( Spiegelung in den Augen ) usw... und wenn man dann noch ein bisschen croppen muss ( was bei FBs ja öfter vorkommt )
dann kann man gar nicht genug Auflösung haben ( zumindest am VF ).

Bei seiner 5D MKII hat er ja die Möglichkeit seine Objektive zum feinjustieren.
Nicht notwendig. Meine Objektive passen. Gerade das 300er sitzt absolut perfekt. Auch mit 1 bzw. 2 Telekonvertern.
Auf den Bildern sieht er ja ob er einen Back oder Frontfokus hat weil die Kamera nicht nahckommt mit dem nachführen. Den kann er ausgleichen mit einem Klick ins Plus oder Minus.
Auf den Bildern ists zu spät, ich sehe im Sucher wo die Schärfeebene liegt und kann notfalls noch eingreifen wenn die 5er z.B. mal wieder in die falsche Richtung losfahren will...

Wenn er damit immer noch nicht scharfe Bilder hinbekommt würde ich mir Gedanken machen über eine neue Kamera.
Es geht nicht darum das ich es generell nicht schaffe kein richtig fokusierten Bilder hinzubekommen. Dafür brauche ich noch nicht mal AF. Es geht um die Situationen in denen ich mich mehr oder weniger auf den AF verlassen muss, weil MF zu langsam ist.

Wir reden aber von Outdoor Sport.
ich mache aber auch Indoorsport. Z.B. Tanzen z.B. 1/500 in einer dunklen Halle zu bekommen ist selbst mit F1,4 nicht immer ganz einfach.

Klar sind Verschlusszeiten um die 1/8000 noch komfortabler, aber absolut notwendig sidn sie auch nicht.
1/1000-1/1600 reichen idR vollkommen aus auf der Rennbahn.

Manchmal ist aber auch das Objektiv auch zu langsam beim nachführen.
Ich hatte mein 300er auch mal an der 1D mk3. Vielleicht gibt es noch schnellere Linsen, aber wenn meine 5er auch nur annähernd so schnell wäre, müsste das locker für alles reichen.

Dateiqualität + AF, ganz klar die Flagschiffe.
Das ist genau die Einstellung, die uns das Marketing vermitteln will. dahinter steckt reine Profitgier. Oder wollt ihr mir im ernst erzählen, das das AF Modul der 1Ds mk3 mal eben 2000-3000E mehr kostet als bei der 5er ? :D
Überlegt euch mal was die 7D mehr kostet ( und da ist auch ein gigantischer Profit, der in keiner Relation mit den tatsächlichen Kosten steht, mit einberechnet ) als bspw. die 50D. So teuer kann das gar nicht sein.

Das ist nur künstliche Preistreiberei seitens der Hersteller. Und jeder, der solche Sprüche von sich gibt, unterstützt dieses Ausbeutungssystem noch aktiv. Im Canonforum sieht man das sehr deutlich.
ein Beispiel:
Da fragt kaum noch einer nach schnellem AF und VF. Da hat die Forumsgehirnwäsche mittlerweile in fast jedes Hirn gebrannt: Sport = Crop oder 1ser. Was die Canonjünger dann auch sofort predigen. Plötzlich ist crop dann besser, weil man ( und selbst wenn es dem TO ausschließlich um Handball in der Halle geht :D ) anstatt eines 400mm 2,8ers nur ein 300mm 2,8er braucht, ganz pauschal. VF und Sport passen da einfach nicht zusammen :D


Nicht ohne Grund verdienen die Hersteller mittlerweile mehr durch Kameras als durch Linsen...
 
Es geht eher um die Bilder, die man nicht zeigen kann, eben weil die Kamera nicht hinterher kommt, also um die "wegen der Technik" verpassten Bilder...

Na Du hast doch etliche D700 Bilder hier gezeigt, mit denen Du qualitativ nicht zufrieden warst – und ich wär es halt, bei solchen Hundebildern. Da da das letzte Detail in 100% Ansicht wirklich nicht maßgeblich ist meiner Meinung nach.

Daß es Ausschuß gibt, d.h. komplett unbrauchbare Bilder, ist ja was ganz anderes, aber das scheint bei Dir doch eher mit der 5D2 der Fall zu sein, und nicht bei der D700, oder?

Das ist nur künstliche Preistreiberei seitens der Hersteller. Und jeder, der solche Sprüche von sich gibt, unterstützt dieses Ausbeutungssystem noch aktiv. Im Canonforum sieht man das sehr deutlich. Da fragt kaum noch einer nach schnellem AF und VF. Da hat die Forumsgehirnwäsche mittlerweile in fast jedes Hirn gebrannt: Sport = Crop oder 1ser.

Na, ich wüßte nicht, daß irgendwer bestritten hat, daß da "Preistreiberei" oder generell... eben eine spezielle Firmenpolitik (um's mal neutraler zu formulieren *g*) im Spiel ist.

Aber der Punkt ist der: Du hast keine eigene Firma, die DSLR-Kameras herstellt und entwickelt. Oder? Demnach mußt Du eben kaufen, was die Industrie Dir vorsetzt. Und wenn Dir das, was D700 und 70-200VR liefern, halt nicht gut genug ist, und das, was die 5D2 bringt, auch nicht gut genug ist, dann kannst Du noch soviel über die Kamerahersteller schimpfen, und es ändert sich nichts an der folgenden Tatsache:

Sport bei Canon? Am besten 1er. Sport und gleichzeitig viel Auflösung? => welcome 1D4 oder 1Ds3.

Ob die nun in Deinen Augen zuviel dafür kassieren? Das ist total unerheblich. Die kleineren Alternativen gefallen Dir ja nicht.

Oder aber: Bei Deinen Ansprüchen einen Gang runterschalten. Dann – aber auch nur dann – kommst Du auch mit den "günstigeren" Kameras klar.

Ich würde ja auch sowas wie 1D3 oder sogar die gute alte 1Ds2 mal ins Kalkül ziehen. Aber da mochtest Du den Bildschirm ja nicht. Dabei ist der Bildschirm für die hinterher resultierende Bildqualität sowas von unerheblich....

LG
Thomas
 
Slowmo du hast mich falsch verstanden mit der Feinjustierung.
Ich glaube das deine Objektive 100% der Fokus sitzt.
Nur bei Kunstlicht und anderen widrigen Umständen kann es anders sein als bei Sonnenlicht.
Wenn du genau weißt das bei Hunderennen die 5D MKII immer hinterherhinkt mit dem AF dann gebe ich eben in der Feinjsutierung einen Klick Richtung Frontfokus.
Das kann man ausprobieren und so den Ausschuß minimieren und wenn ich wieder stehende Motive habe dann nehme ich den Korrekturwert wieder auf 0 zurück oder sofort nach der Session.
Anderer Ansatz wäre eben vorfokussieren auf einen bestimmten Punkt und wenn der Hund da ist eben Auslösen.
Mann o Mann, ihr müßt schon ein bißchen kreativer sein und Euch nicht rein auf den AF immer verlassen. Der AF ist auch nicht unfehlbar.;)
Argus recht hast du, der Monitor an der Kamera zeigt nicht das Bild was du zuhause auf deinem großen Monitor zu sehen bekommst. Da wäre mir der AF wichtiger als der Moni an der Cam.
 
Gut, ich dachte Du willst eine Kamera, die Dir AF und Dateiqualität vereint und einfach das macht, was Du gern hättest, damit Du Dich nicht mehr um die Technik sorgen musst, sondern nur noch um's Motiv. Dann wäre mein Tipp eben 1DsIII oder D3X gewesen. Stattdessen möchtest Du an den Gegebenheiten des Marktes vorbeidiskutieren. Das ist ja auch okay. Dann hatte ich Dein Anliegen wohl einfach falsch verstanden. Sorry, dann habe ich doch leider keinen Tipp für Dich übrig. Denn, herumzujammern, weil das was ich mir wünsche bei C und N so unverschämt teuer ist, ist nicht mein Stil. Entweder ich kann es mir leisten, oder eben nicht. Ich preise meine Produkte schliesslich auch so, dass ich das Maximale aus dem Kunden heraushole. Wenn irgendwo (wohlwollend) am Rand meiner Zielgruppe einem meine Preise zu unverschämt teuer sind, dann erwäge ich einen günstigeren Preis nur dann zu machen, wenn ich im Outcome mehr verdiene. Wenn nicht, fällt der eben durch das Raster. Haja, das Leben ist hart und so weiter... :-)
 
Na Du hast doch etliche D700 Bilder hier gezeigt, mit denen Du qualitativ nicht zufrieden warst – und ich wär es halt, bei solchen Hundebildern.

das ist vielleicht ein Forenspezifisches Problem, aber in der Miniansicht sieht fast alles noch einigermaßen ok aus. In der Orginalauflösung sehen die Bilder wesentlich übler aus...

Da da das letzte Detail in 100% Ansicht wirklich nicht maßgeblich ist meiner Meinung nach.
Das ist ebene eine Frage des Anspruchs. Gerade am VF muss der Fokus absolut exakt sitzen sonst ist imho das Bild für die Tonne. Ein bisschen getroffen gibts eigentlich nicht.
Daher schaut man in der 100% Ansicht ob die Schärfe richtig sitzt und keinerlei Bewegunsunschärfe drin ist. Ist das doch der fall muss das Motiv schon was ganz besonderes sein, um dem Papierkorb zu entgehen. Wenn ich bei 100% aber schon keine Schärfe vorfinde, dann sind wohl alle für die Tonne :ugly:

Demnach mußt Du eben kaufen, was die Industrie Dir vorsetzt. Und wenn Dir das, was D700 und 70-200VR liefern, halt nicht gut genug ist, und das, was die 5D2 bringt, auch nicht gut genug ist, dann kannst Du noch soviel über die Kamerahersteller schimpfen, und es ändert sich nichts an der folgenden Tatsache:
Leider wahr. Aber gut finden muss ich es trotzdem nicht.

Die kleineren Alternativen gefallen Dir ja nicht.
Es gibt bei Canon keine VF Alternativen die technisch auf aktuellem Level sind. Das ist der Punkt.

Oder aber: Bei Deinen Ansprüchen einen Gang runterschalten. Dann – aber auch nur dann – kommst Du auch mit den "günstigeren" Kameras klar.
Ich tue mich ehrlichgesagt sehr schwer damit "Rückschritte" inwichtigen Punkten zu machen, insbesondere, wenn trotzdem ein enormer finanzieller Einsatz erforderlich ist.
Ich denke das ist nur natürlich, wenn Geld eine begrenzte Ressource ist.

Also schuldig im Sinne der Anklage. :angel:

Ich würde ja auch sowas wie 1D3 oder sogar die gute alte 1Ds2 mal ins Kalkül ziehen. Aber da mochtest Du den Bildschirm ja nicht. Dabei ist der Bildschirm für die hinterher resultierende Bildqualität sowas von unerheblich....
Die 1d mk3 ist ein spezieller Fall. Wenn du Wolfrüdes Geschichte mit dieser Kamera ( und der Kulanz des Canonservices kennst ) wirst vielleicht verstehen, das Lotto in dieser Preisklasse nicht jedermanns Sache ist. Selbst neu kann man eine Niete ziehen ( und der Service lässt einen dann im Zweifelsfall großzügig im Regen stehen ).
Von der 1Ds mk2 habe ich bisher kaum etwas mitbekommen. Im Biete Bereich wohl sehr selten, aber ich werde mal die Augen offenhalten...

Wenn du genau weißt das bei Hunderennen die 5D MKII immer hinterherhinkt mit dem AF dann gebe ich eben in der Feinjsutierung einen Klick Richtung Frontfokus.
Jetzt verstehe ich was du meinst. Damit habe ich auch schon experimentiert. Beste Resultate gibts aber ohne Änderung. Problem ist neben der fehlenden Wahl auch aussermittig zu verfolgen, eher das AF Verhalten der Kamera ( hatte ich hier im Thread schon ne Zeichnung reingestellt ). Die AF-Geschwindigkeit ist dann eben noch ein weiterer Faktor der die Sache noch weiter erschwert...

Argus recht hast du, der Monitor an der Kamera zeigt nicht das Bild was du zuhause auf deinem großen Monitor zu sehen bekommst. Da wäre mir der AF wichtiger als der Moni an der Cam.
Das ist natürlich korrekt, aber eine Schärfekontrolle vor Ort ist Gold wert. Da man Abweichungen schon vor Ort festellen und noch gegensteuern kann.

Wenn man erst zu hause sieht, das unter diesen speziellen Lichtverhältnissen der AF immer 30cm zu weit hinten lag, dann sind eben alle Bilder für die Tonne. Mit gutem Bildschirm nur die bis zur nächsten Kontrolle.
Außerdem nutze ich gerne die Leerlaufzeit um die unscharfen Bilder schon mal vor Ort zu löschen ( spart auch Platz auf der Karte ).
Das fällt mit einem alten Monitor eben mehr oder weniger weg.

Gut, ich dachte Du willst eine Kamera, die Dir AF und Dateiqualität vereint und einfach das macht, was Du gern hättest, damit Du Dich nicht mehr um die Technik sorgen musst, sondern nur noch um's Motiv.
Stimmt. Ich weiss auch um die Existenz und Güte dieser Kameras, aber für mich als Student ist die Preisklasse unerreichbar. Auch verdiene ich kein Geld mit meiner Bildern und kann nichts von der Steuer absetzen oder ähnliches.
Deshalb muss ich den finanziellen Aspekt stärker gewichten.

weil das was ich mir wünsche bei C und N so unverschämt teuer ist, ist nicht mein Stil.
Das ist relativ. Die Kameras sind zwar toll, aber nicht exakt das was ich mir wünsche. Ich brauche keine besondere Abdichtung, keinen integrierten Batteriegriff, keinen extra Schalter um den Sucher abzudunkeln oder sonstige Luxusaustattung wie Echtlederkameragurte, oder was noch so gibt. Auch keine Kamera die so stabil gebaut ist, das man damit Nägel in die Wand schlagen kann oder die in den Tropen perfekt abdichtet.

Das sind alles Dinge die auch Geld kosten, die aber nicht brauche/will. Gäbe es Kameras, die guten AF und guten Sensor, ohne diese für mich irrelevanten eben z.B. genannten Sachen bieten würden, dann wäre ich auch bereit dafür zu zahlen. ( Entsprehend weniger ;) )
Bspw. wäre ich durchaus bereit für eine 5d mk2 mit 7D AF ( ohne weiteren Schnickschnack ) 3000+ E hinzulegen.
Aber nicht für solche Sensorsparpackete wie die 1d mk4...
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich mal kurz was fragen?
Also die gezeigten Bilder sind ja wirklich nicht sehr scharf und es haben schon einige Besitzer der D700 hier angedeutet, dass sie das nicht anders sehen und schärfere Ergebnisse gewohnt sind.
Trotzdem wird im weiteren Gesprächsverlauf hier so getan, als wenn die D700 nur solche Resultate lierfern kann.

Würde mich selbst auch interessieren, da ich irgendwann mal auf eine gebrauchte D700 umsteigen wollte.
Also, kann die D700 nicht mehr als das? Das würde mich argh wundern.

Nikitaa
 
Ja, die D700 kann bei weitem mehr! Die gezeigten Bilder sind nicht so gut und es geht schärfer, liegt es am Objektiv, Kamera oder Fotografen? Ganz einfach es ist nicht getan so ne Cam zu leihen und Fotografieren gehen weil man einfach zu viele Sachen einstellen bzw. verstellen kann am AF! Meiner Meinung weiß der TO selber nicht was er will, oder anders er möchte das Beste vom Besten ohne mehr als Summe x auszugeben was einfach nicht funktioniert! Die Lösung mit FB und Sigma Objektiven usw.. für solche Sportfotos ist nicht optimal vielleicht werden die Ecken Scharf aber ob das Hauptmotiv überhaupt scharf zu bekommen ist? Es gibt genug Beispiele wo einer D700 im Sportbereich einfach fantastische Bilder geliefert hat! Ich habe selber mit der D700 letztens eine Go Kart EM fotografiert und muss sagen einfach Top! Das neue 70-200mm hat bei Blende f2,8 perfekt auf dem Punkt scharf gestellt .Man beachte die kleinen Flitzer sind auch nicht gerade Langsam ca. 150km/h auf der Geraden. Aja, mit einer 5D Mark II kann man auch Sport fotografieren aber man muss es einfach können!

Viele Grüße

Lukas
 
... generell passt die Einstellung des TO's nicht zu seinem Anspruch bzw. Budget. Wenn man 100% perfekte Bilder möchte, die eben genau die kleinsten Details wiedergeben, dann muss man eben zum Profibody greifen. Da fürht keint weg dran vorbei, denn genau hier werden Megapixel, Haptik und AF-Module auf höchstem Niveau vereint. Dir passt die Auflösung der D700 und der AF der 5D nicht. Was bleibt anderes übrig, als auf einen höheren Body umzusteigen? Natürlich wird das ganze von den Optiken verstärkt. Ein Sigma 70-200 bringt dir am besten Body nicht die 100% Qualität, da muss es eben ein 70-200 VRII sein. Die Eierlegendewollmilchsau gibt es eben nicht für dein Budget. Entweder man gibt sich mit dem, was man sich leisten kann zufrieden, oder investiert mehr.

Obwohl ich immer noch behaupte, dass eine D700 mit geeigneter Optik und fähigem Fotografen beste Bildresultate liefern kann. Bilder die auch die überzeugen würden.

Letztendlich gibt eben der Markt das Angebot, nachdem du dich richten musst, vor. Entweder es ist was für dich dabei, oder eben auch nicht.

Grüße
 
Ich habe selber mit der D700 letztens eine Go Kart EM fotografiert und muss sagen einfach Top! Das neue 70-200mm hat bei Blende f2,8 perfekt auf dem Punkt scharf gestellt .Man beachte die kleinen Flitzer sind auch nicht gerade Langsam ca. 150km/h auf der Geraden. Aja, mit einer 5D Mark II kann man auch Sport fotografieren aber man muss es einfach können!

Viele Grüße

Lukas


das kann man ja....:evil:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1314197&d=1274009350
 
slowMo seine Flickr Bilder (5DII) vom Hundesport sind ja eigentlich auch sehenswert. :top:
Eigentlich wirft das für mich sogar die Frage auf... warum überhaupt wechseln? Wenn der AF im Vordergrund steht ohne Bildqualität einzubüßen steht nur 1DMKIV oder D3S zur Auswahl.
Wenn minimaler BQ Verlust ok ist, dann D700 und ein gescheites 70-200 VR.

Ich könnte zur Not ja mal der Hunderennbahn einen Besuch abstatten.



Fassen wir zusammen:

Geht: 5DMKII
Geht viel besser: D700/D300/7D/1DMKIII
Besser gehts nicht: D3X/S, 1DMKIV

SlowMo hat die Wahl.
 
... sowas geht sogar mit einer Kompakten :evil:
Sorry, aber seitliches fordert den AF so gut wie gar nicht...

Eigentlich wirft das für mich sogar die Frage auf... warum überhaupt wechseln? Wenn der AF im Vordergrund steht ohne Bildqualität einzubüßen steht nur 1DMKIV oder D3S zur Auswahl.
Soweit ich weiß will er mehr als nur das mittlere Messfeld nutzen können und das am Kleinbild. Preislich gesehen gibt es an sich bei Canon nur die alte 1Ds Mark II

Wenn man nur das mittlere Messfeld "braucht" könnte man auch mit einer 400D zufrieden werden, sofern man USM Linsen besitzt, und dies auch frontal....:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten