• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D mk2 zu Nikon D700 ?

Hast du auch beide??
Ich hatte die 5D und 5DII, nun die D700

Dann würde mich dein Eindruck interessieren.
Sicher dat
---

Weiteres:
-Der Auslösedruckpunkt / Standort bei der D700 gefällt mir nicht!!
Das erklär mal näher, ich finde den Unterschied gering

-Das vordere Drehrad ist etwas blöd gelegen
(Bedienung per Mittelfinger??)
Finde ich nicht, alles eine Frage der Gewöhnung

-Das Display ist in der Tat geringfügig schlechter.
Stimmt

- Der AF greift bei meiner jetzigen Kombi
(AF-S 24-70) bei Lowlight /AL deutlich schlechter
(und das trotz der massig AF Felder??Habe verschiedene Modi getestet)
Das bildest du dir jetzt ein :ugly:

Will nicht sagen die 5er ist da sehr viel besser, nur vergeht bei der D700 eine halbe Ewigkeit, bis auf eine helle Ampel scharf gestellt wird.

- Das Abspeichern der Daten dauert deutlich! länger als bei der 5DII!!!!
(Hier gibts wohl deutlich Nachbesserungsbedarf!)

Nichts desto Trotz halte ich die Nikon für eine sehr gute Cam und einen wirklichen Sieger wirds kaum geben....!
Ich will mich vorerst etwas mehr in die Cam reinarbeiten,
wobei das doch recht schnell geht!
Hatte ich doch Bammel vor...

Klar ist wer von der einen Marke kommt, wird wohl immer etwas mehr Pro zu "seiner" Marke stehen.
Beide Hersteller verfolgen verschiede Philosophien, daher macht auch vieles Sinn, wie es ist.
(Drehrichtungen bei MF/Belichtungsregelung etc. genau anders rum...!)

Mir kommts auf die BQ an, daher lasse ich mich nur davon leiten!

Achja, bevor ich das vergesse:
Ganz große Minus für Nikon und der nicht vorhandenen Software zum Bearbeiten7Entwickeln der NEF Dateien...
Canon hat da "wenigstens" DPP.
Nikon verlangt da ja schon richtig Geld!
Volle Zustimmung

Kennt wer vernünftige kostenfreie Alternativen für nen Mac??
ViewNX habe ich installiert!
Ich kann mich mit der Nikon-Software auch kein bisschen arrangieren. Ich benutze ausschließlich Lightroom und PSE.
Wenn du dir die D700 leisten kannst, ist wohl Aperture (wg. Mac) auch noch drin :D


Danke.

Ich hab das mal ergänzt...
 

Hast du auch beide??
Ich hatte die 5D und 5DII, nun die D700


Weiteres:
-Der Auslösedruckpunkt / Standort bei der D700 gefällt mir nicht!!
Das erklär mal näher, ich finde den Unterschied gering


Die Ergonomie / Haltung des Zeigefingers / Einmuldung an der Cam ist hier deutlich besser.
Bei der Nikon muss etwas mehr nach oben gegriffen werden.
Das ist etwas unnatürlicher(anatomisch) gelegen...
Hier siehst du das im direkten Vergleich:
http://www.dxomark.com/index.php/en...305|0/(onglet)/0/(brand)/Nikon/(brand2)/Canon

D.w. ist da noch der Einschaltring "im Weg"...
Der Druckpunkt zum Scharfstellen ist auch nicht ganz so schön.
Das Piepstönchen von er Nikon ist auch leiser...

Aber wie ich schon schrieb.
Da stecken vollkommen verschiedene Philisophien dahinter und jahrelanges Design.
Hier muss auch ich mich mehr reinarbeiten!

- Der AF greift bei meiner jetzigen Kombi
(AF-S 24-70) bei Lowlight /AL deutlich schlechter
(und das trotz der massig AF Felder??Habe verschiedene Modi getestet)
Das bildest du dir jetzt ein
Ich teste parallel, daher stelle ich das auch so fest.;)
Sonst würde ich es nicht erwähnen...
(natürlich nur auf den mittleren AF Punkt bezogen, da sonst unfair...)
Und das obwohl das Nikkor subjektiv schneller erscheint,
als das Canon L...


Was mir noch auffällt:
- Die Akkuleistung bei der Nikon ist schon erschreckend schwächer
+ Die Hauttöne (generell die Farben) der Nikon ooc sind schon sehr toll!
+ Die Belichtungsmessung scheint mir einen besseren Job zu machen!
Gerade bei Gegenlichtsituationen!
+ Das Tracking funzt sehr gut!
Die BQ erinnert mich stark an die der alten Canon 5D I.
Nur eben besser High Iso werte, wobei natürlich die Farben flacher werden...

Ich möchte noch erwähnen, dass es mir nicht ums bashen geht.
Das soll ein normaler "Vergleich" für mich sein!
Meine Feststellungen gebe ich hier gerne weiter für Interessierte.
Bei Fragen nur zu.


Gruß
 
@Berlinhouse

Ergonomie:
- ist natürlich (wie alles) Geschmackssache, für mich "bedient" sich die D700 einfach besser

Akkuleistung:
-da muss ich dir leider zustimmen, Akkus kann man ja auch wechseln :D

AF bei LowLight:
- da ist die 7D besser als 5DII und die D700 liegt irgendwo dazwischen

HigIso:
- hier finde ich die D700 klar besser als die 5DII, ich hab zwar nicht den Luxus die Cams parallel zu testen, aber wenn ich mir alte Bilder anschaue...

Ich hab deine Beiträge übrigens nicht als Bashing aufgefaßt!!

@TO
Bist du mit deiner Entscheidungsfindung schon weiter? :)
 
@Berlinhouse

AF bei LowLight:
- da ist die 7D besser als 5DII und die D700 liegt irgendwo dazwischen

HigIso:
- hier finde ich die D700 klar besser als die 5DII, ich hab zwar nicht den Luxus die Cams parallel zu testen, aber wenn ich mir alte Bilder anschaue...

Ich hab deine Beiträge übrigens nicht als Bashing aufgefaßt!!

@TO
Bist du mit deiner Entscheidungsfindung schon weiter? :)

Der Af bei der 7D greift schon sehr gut bei AL.
Was ich meinte ist der Griff/Fokusgeschwindigkeit,
bei vorhandenen helleren Lichtpunkten. (z.B.: ne Ampel..)
Hier und nur hier ist die 5er klar im Vorteil.
Komischerweise...(macht mich auch etwas stutzig...)
Aktiviere mal alle Felder und mach ein Bild bei Nacht in der Stadt (One Shot)
Gefühlte 2 Sekunden vergehen.
Das interne Abspeichern dauert mir auch zu lange!!!

Bzgl. High Iso:
Beide Cams sind hier gleichwertig.
Die Farben werden naturgemäß bei High Iso flacher.
Das ist auch bei beiden so...

Auf jeden Fall gut nutzbar bei Iso 3200!
Notfalls geht auch mehr...(aber nicht schön)
Für 10x15 reichts;)

Danke für deinen Hinweis, so habe ich das auch nicht aufgenommen;)
War nur ein Statement!;)

kurze Frage:
Bei Live-View hakt der Monitor...
Nicht so flüssige Darstellung wie bei Canon.
Hier scheint der Prozessor langsamer zu sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der mittlere AF-Sensor der 5DII arbeitet sehr gut. Möglicherweise sogar besser als bei der D700. Nur leider ist es der einzige Kreuzsensor bei der Canon. Das ist ja das Dilemma mit dieser Kamera.

LiveView & Video funktioniert bei Canon m.E. deutlich besser als bei Nikon.
 
Hallo zusammen,

ich habe auch ein bisschen ausprobiert. Ursprünglich kam ich von einer Canon 40D und bin heute auch wieder bei einer 5D Mark2. Zwischendurch hatte ich eine D700 und eine D3. Man kann noch so viel darüber lesen, wenn man es nicht wirklich mal ausprobiert hat, dann wird man nicht schlauer. Natürlich habe ich beim Wechseln auch ein bisschen! (gebraucht ist der Verlust geringer) Geld verbrannt aber das war ja mein eigenes.

Der TO hat Recht, man sollte es vom Einsatzzweck abhängig machen. Ich mache viel Städtereisen und Portraits. Die FPS der Nikons sind und waren mir Banane. Auch beim AF darf man sich nichts vormachen. Abgesehen vom Servo-Tracking, der bei Sport und Action hilft, sind die Kreuzsensoren sehr mittig. Also muss ich das bei der Bildkomposition (bspw. Portraits) beachten und wähle entweder einen Liniensensor oder verschwenke, um nicht croppen zu müssen bei 12MP. Anyway, jeder, der mal eine D3 in der Hand hatte und damit ein bisschen gearbeitet hat, weiß, was das für eine Maschine ist. Eine 5DM2 daneben ist wirklich schon Oldschool aber eben für meinen Bedarf die richtige Wahl mit einem ganz eigenen Charme.

Wenn ich in mein Archiv schaue, dann sind mir mit allen Cams ganz gute Bilder gelungen. Man darf sich also nicht zu sehr verrückt machen. Üben hilft :angel:

Marco
 
Auf jeden Fall gut nutzbar bei Iso 3200!
immer

Notfalls geht auch mehr...(aber nicht schön)
Für 10x15 reichts;)

Danke für deinen Hinweis, so habe ich das auch nicht aufgenommen;)
War nur ein Statement!;)

kurze Frage:
Bei Live-View hakt der Monitor...
Was meinst du mit "Haken"? Im Stativmodus? Im Handheldmodus?

Nicht so flüssige Darstellung wie bei Canon.
Stimmt
Hier scheint der Prozessor langsamer zu sein...

Ich habs wieder ergänzt...

Aber was solls, jeder muss ja für sich glücklich werden! Ich bin dann halt an der D700 hängengeblieben...
 
Ich habs wieder ergänzt...

Aber was solls, jeder muss ja für sich glücklich werden! Ich bin dann halt an der D700 hängengeblieben...

Der Handheldmodus ist Mist;)
Stativmodus Pflicht, da ich so nach was sehe beim Scharfstellen.

Ich meinte die flüssige Darstellung.
Hakeln... sorry.
Vermutlich der "schwache" Prozessor...

Welche f1,4er FB's sind denn so zu empfehlen?
 
Die Liste ist schon länger:

Sigma 50/1,4 HSM
Nikkor AF-D 28/14 (gebraucht)

und manuell
Nikkor AI(s) 35/1,4 (gebraucht)
Nikkor AI(s) 50/1,4 (gebraucht)
Zeiss 50/1,4
Voigtländer 58/1,4
Samyang 85/1,4
Zeiss 85/1,4

und vielleicht habe ich noch welche vergessen.

Am besten bei den Beispielbilderthreads mal schauen.
 
Na ja, die Auswahl ist bei Nikon recht übersichtlich:

AFD 85/1.4 (Stangenantrieb)
AFS 50/1.4
AFS 24/1.4

Ich bin überzeugt, dass diese Liste bald länger wird. Ein 35er ist überfällig. Und ich hätte halt gern ein 28er, weil ich es nicht mag, wie es bei 24mm die Motive in die Ecken zieht. Aber da jetzt das 24er erschienen ist, vermute ich, dass kein 28er mehr kommen wird. Aber das 85er wird wohl auch mal mit AF-S kommen. Zudem kann das aktuelle 50er als Plastikbomber nicht das Highend-Exemplar sein, das neben einem AF-S 24/1.4 im Sortiment stehen kann. Da kommt wohl auch mal ein Pendant zum Canon 50/1.2, aber eben mit Nanovergütung, ED-Glas, asphärischen Elementen wie das neue 24er.
 
@TO
Bist du mit deiner Entscheidungsfindung schon weiter?

Leider nein. Nach dem Test war ich schon sehr enttäuscht. Beim letzten Fototermin hat die 5D mk2 dann wieder so richtig alles gegeben. Aber ich weiss auch, das deren Trefferrate stark wetterabhängig ist...

Jemand hier aus dem Forum kann mir vielleicht D700 und 300mm 2,8 von Nikon zum Testen organisieren. Das wäre natürlich die Toplösung, dannach hätte ich Gewissheit was aus der D700 herrauszuholen ist.
Sonst könnte ich noch jemand mit D700 und 105er VR Makro fragen.

Trotzdem bleibt der bittere Nachgeschmack in punkto BQ nach dem letzten Hunderennbahntest... Wenn mich die Kombi D700 + 300er ( bzw. 105er ) nicht vom Gegenteil überzeugen kann, dann werde ich wohl oder übel bei der 5er bleiben müssen.

Zwar werde ich dann weiter was meine fototechnischen Möglichkeiten angeht, auf der Stelle treten müssen, aber ein krasser Rückschritt in Punkto BQ ist auch keine Alternative.

Wirklich "nach vorne" gehts wohl leider in keinem Fall :( ( Wenn die BQ der D700 dem entspricht, was mein erster richtiger Test ergeben hat )

Ich bin überzeugt, dass diese Liste bald länger wird.
Welche f1,4er FB's sind denn so zu empfehlen?
...

Ist ja alles schön und toll, nur den Bezug zum Thema kann ich leider nicht entdecken.
 
Na ja, die Auswahl ist bei Nikon recht übersichtlich:

AFD 85/1.4 (Stangenantrieb)
AFS 50/1.4
AFS 24/1.4


Nikkor 28/1.4
Nikkor 105/2 DC
Nikkor 105/2.8 VR Makro
Nikkor 135/2 DC
Nikkor 180/2.8
Nikkor 200/2

Die einzige Lücke liegt bei 35mm. Das 50er ist sehr gut. Siehe Roccos Bilder.

Ein ähnlich gutes Makro wie das 105er hat C nicht. Ebenfalls keine vergleichbares 105/2. Das 100/2 hatte ich selber mal an C. Das ist auf dem Level eines 85/1.8.
Nikon hat nicht nur Lücken.

Was für mich wirklich "fehlt" ist ein pendant zum 17mm und 35mm. Sowie ein schnellerer 80-400 zoom.


Mit manuellen Scherben könnte man so ziemlich jede Lücke schließen. Da Kompatibilität alter Linsen zu den Nikon Bodys ist weitaus besser als bei C. :)
 
Zwar werde ich dann weiter was meine fototechnischen Möglichkeiten angeht, auf der Stelle treten müssen, aber ein krasser Rückschritt in Punkto BQ ist auch keine Alternative.

Dein Fall ist doch klar, du hast die D700 getestet und und hast festgestellt, die Bildqualität ist nicht gut genug für dich. Damit ist der Wechsel zum jetzigen Zeitpunkt vom Tisch.

Du kannst doch weitgehend problemlos warten was 3D oder D800, oder was immer da kommen wird, bringen.

Am 12.6. bin ich wahrscheinlich in Mannheim bei der DAT Deutschen Meisterschaft im Videoclip Dancing, da darfst gerne meine D700 mit Sigma 70-200 in die Hand nehmen. Du bist doch hin und wieder beim Tanzsport?
 
Weiter vorne hat der TO überlegt eventuell eine D300s zu kaufen um auf bessere 3-Stellige Nikons zu "warten"?!
Also ehrlich gesagt würde ich dann lieber bei Canon bleiben und eine 7D dazu kaufen. Die ist genauso gut und er kann seine Canon-Linsen behalten.
Dann kann er mit 2 sehr guten Kameras (die VF eher für Studio/weniger action, die 7D mehr für Action) fotografieren und das ganze ist wahrscheinlich billiger als ein Umstieg.
Da die 7D auch ein besseres AF-Modul bekommen hat, wird der Nachfolger der 5dMkII auch ein besseres kriegen, sodass der TO auch einfach deren Nachfolger warten kann.
Alles unter der Voraussetzung, dass die D700 von der BQ nicht genügt.

Nikitaa
 
Der TO soll bis zum Herbst warten.
Ich warte ja auch auf eine VF Sportkamera von Canon so wie die D700 von Nikon eine ist aber nur für den Hallensport in der dunkleren Jahreszeit.
Im Outdoorbereich langt mir die 7D vollkommen.:)
 
Eine D3x müsste doch von BQ und AF usw. voll überzeugen? :D

Habe gestern wieder eine Begegnung mit der 5DII gehabt. Bilder habe ich keine ausgewertet aber die Hardware und Bedienung konnten (im Fotoladen) im Vergleich zu meiner D700 nicht überzeugen. Die Canonbodies und ihr Handling kenne ich sehr gut (war 4 Kameragenerationen dabei) und da ist Nikon doch einfach durchdachter. Heute kommt eine 5DII ins Haus und wird ihren ihren festen Platz als reine Videocam einnehmen. Werde mich gelegentlich mit ihr beschäftigen, mal schauen ob sie mich überzeugt ins Canonlager umzuschwingen, gerade weil es anscheinend "die Hochzeitscam" schlechthin ist.
 
Warten brauche ich bei Canon auf nichts.
Das war auch einer der Gründe warum ich mir Nikon überhaupt erst angeschaut habe. Aus 1ser Schutzgründen wird in den nächsten Jahren imho nichts mit gutem AF und VF bei Canon kommen.

Wer auf eine 5D mk3 mit 7er AF oder die ominöse 3D wartet, dem unterstelle ich weltfremden Optimismus. :D Das wirds nicht geben. Vorher bekommt Griechenland seine Staatsschulden in den Griff... oder tritt freiwillig aus der EU aus, damit der Euro nochmal die Kurve kriegt :D

Wenn BQ alles ist, dann sollte der TO bei C bleiben...
Alles ist sie nicht, aber sie ist eine wichtige Komponente.
Deshalb kann mich z.B. auch keine noch so tolle Kompakte ( Die Sigma DPs im Spezialfall mal ausgenommen ) begeistern. Noch nicht mal als 2t Kamera.

Trotzdem bleibt der bittere Nachgeschmack in punkto BQ nach dem letzten Hunderennbahntest... Wenn mich die Kombi D700 + 300er ( bzw. 105er ) nicht vom Gegenteil überzeugen kann, dann werde ich wohl oder übel bei der 5er bleiben müssen.
dazu sein vielleicht nochmal zu erwähnen, das vermutlich das Objektiv einen Schaden hatte. Daher will ich auch nochmal mit guten FBs testen.
Entschieden ist also noch gar nichts...

Im Outdoorbereich langt mir die 7D vollkommen.
Ich will kein Crop ( mal ganz davon abgesehen das ich BQ der 7D nicht gut finde. Was bringt die hohe Auflösung außer großen Daten, wenn man dann einen zu dicken AA Filter davorfrimmelt... )


Eine D3x müsste doch von BQ und AF usw. voll überzeugen?
Hatte ich doch bereits geschrieben. Mit Ausnahme vom Preis tut sie das.

Die Canonbodies und ihr Handling kenne ich sehr gut (war 4 Kameragenerationen dabei) und da ist Nikon doch einfach durchdachter.
Dem ist nichts hinzuzufügen. Die Canonkameras unter 1ser ( und bedingt 7D ) sind nunmal Spielzeug im Vergleich zu den Nikons was Funktionsumfang und Einstellbarkeit angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warten brauche ich bei Canon auf nichts.
Das war auch einer der Gründe warum ich mir Nikon überhaupt erst angeschaut habe. Aus 1ser Schutzgründen wird in den nächsten Jahren imho nichts mit gutem AF und VF bei Canon kommen.

Und das wiederum glaube ich nicht! Demnächst kommt eine 1Ds MIV. Die wird ein "dickes Pfund" und auch richtig teuer werden und es ist noch nicht einmal sicher, ob die überhaupt digitales KB bleibt. Dadurch entsteht eine riesige Lücke zwischen einem 7-8 Mille Gerät und der 5D MII. Eine 5D MIII kommt wahrscheinlich erst in 2011. Die 1D MIV zeigt sich preisstabil bei noch über 4 Mille und ist durch den 1,3er Crop kompromissbehaftet (1D Besitzer bitte nicht hauen ;-). Ich rechne mit einer 3D.

Hab Geduld!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten