• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5d mk 2 oder 5d mk3 :)

Schau bei den Autos.. Glaubst du, die legen ein abgespeckten Wagen vom Lamborghini Reventón auf, der aber die gleiche Maschine verbaut hat und nur die hälfte kosten soll?!?
Warum gibt es dann eine E-Klasse? Kostet 40.000 weniger und ist nach den Autotests nur einen Bruchteil schlechter.
Ich kann mir gut vorstellen, das die Reventón besitzer genauso eine Mängelliste besitzen wie wir zu der 5D.
Das glaube ich nicht :D.
Aber ich glaube, die sind etwas vernüftiger und rechnen mit keinem Reventón 2, der so PS-mäßig ausgestattet sein wird, wie ein Bugatti Veyron...
Sondern das es ein anderes Modell wird, anderer Name, und etwas mehr PS usw... aber auch deutlich teurer...
Hinkende Autovergleiche sind echt in Mode.
 
Jep, und auch mein erster CD-Player hat 1600DM gekostet, Einsteigerklasse...
und heute gibt es für einen Einsteiger DC-DVD-BD für einen kleinen Bruchtel dessen. Und selbst heutige Billigstplayer können es besser als dieser Sony von damals... :top:

Das selbige könnte ich nun bei Flat schreiben... aber das bringt es nun nicht wirklich :D

Die Entwicklung schreitet voran, und auch die DSLR wird davon nicht verschont bleiben, was ja auch gut ist. Die Preise... ich denke, dass es da auch eine Anpassung nach unten geben wird. Aber es dauert eben seine Zeit...
 
kurze Frage am Rande. Gibt es irgendwelche wichtigen Punkte auf die ich achten muss, wenn ich mich jetzt für ne gebrauchte entscheiden sollte. Was ist im übrigen so wichtig an der Auslösungsanzahl? Verschleißt etwa das Spiegelgelenk oder wird der cmos lichtunempfindlicher, weil er schon mehr als frische cmos-sensoren davon gesehen hat??? Kann intern was verrutscht sein, was man auf den ersten Blick nicht sieht?
:confused:
Ich würde fast behaupten, dass meine alte cam (5 Jahre auf dem Buckel) noch genauso "nette" Bilder macht wie am ersten Tag, oder bilde ich mir das ein???
 
jaja, mal wieder so ein thread! ;)
...Ach ja, kröööösus bin ich auch nicht ;)
:angel:

Kauf dir einfach, was dir gefällt und bezahlbar ist. Alles andere ist Spekulation und entbehrt jeglicher Grundlage.

Gebraucht ist immer auch ein Risiko wegen Garantieansprüchen, aber das brauche ich dir nicht zu erklären.

Verschleiß. jau, aber auch das kann dir keiner sicher sagen, wann etwas ausgetauscht werden muss... wie Verschluss... Wenn 150000 angegeben sind, dann kannst du dir das selber ausmalen, dass der wohl fällig werden wird/kann... kommt eben auf den Kaufpreis an.

Sensor sollte eh überprüft werden, wegen Pixelfehler... kann auch bei einer neuen Kamera schon fehlerhaft sein...

und genug Glück beim Kauf gehört wohl dazu.

Nachtrag:
Sensor... schwer zu sagen, aber meine 10 Jahre alte Kodak macht heute noch tolle Bilder... aber auch da wird dir niemand sagen, ob der Sensor immer schön mit Lifeview in die Sonne gehalten wurde...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es irgendwelche wichtigen Punkte auf die ich achten muss, wenn ich mich jetzt für ne gebrauchte entscheiden sollte.
Je nach Risikofreude keine Kratzer am Gehäuse.
Was ist im übrigen so wichtig an der Auslösungsanzahl?
Irgendwann geht jeder Verschluß kaputt, dieser muss dann gewechselt werden, was geschätzte 3-400eur kostet. Die Wahrscheinlichkeit ist bei einer durchschnittlichen Lebensdauer von 150.000 Auslösungen bei höher Zahl natürlich wahrscheinlicher. Andersrum kann dir aber auch ebenso ein Verschluß mit wenigen Auslösungen kaputt gehen. Sind es aber wenige, ist wiederum die Wahrscheinlichkeit höher, das Canon den Verschluß dann auf Kulanz/Garantie repariert.
Ich würde fast behaupten, dass meine alte cam (5 Jahre auf dem Buckel) noch genauso "nette" Bilder macht wie am ersten Tag, oder bilde ich mir das ein???
Nein, der Sensor hat keinen Verschleiß.
 
Was ist im übrigen so wichtig an der Auslösungsanzahl? Verschleißt etwa das Spiegelgelenk
Was genau dort verschleißt, kann ich dir nicht sagen, aber es ist auf jedenfall eine Mechanik.. und diese verschleißt liebendgerne.. im Prinzip alles, was sich bewegen kann/muss.
Kann auch sein, das ein Knöpfchen kaputt gedrückt wurde...
Die Auslöseanzahl ist genau dasselbe wie ein km-Zähler in deinem Auto...
Zum auslesen gibt es dazu auch Tools.

Bei der Summe, bei der diese Kamera noch gebraucht weggeht, würde ich defenitiv auf eine Orginalrechnung bestehen, wo auch die Seriennummer draufsteht.
Nichts ist schlimmer, als die cam von der Bullerei wegen Hehlerware abgenommen zu bekommen...

Und sollte der verkäufer auch nichts dagegen haben, das er in deinem Beisein die Auslöseanzahl auslesen lässt. Die ungefähren Angaben in den Angeboten liegen zu 100% immer daneben :rolleyes:

MrJudge schrieb:
Warum gibt es dann eine E-Klasse? Kostet 40.000 weniger und ist nach den Autotests nur einen Bruchteil schlechter.
Das ist jetzt mal ne Hausnummer (laut deinem Satz vom Anfang..), die beiden Wagen miteinander zu vergleichen!! :rolleyes:
Und vor allem laut "Autotests"...
214.gif
Wiedermal nen Satz, der mich richtig zum lachen gebracht hat..
ich glaube, du hast noch nie ein Reventón in echt gesehen, sonst würdest net so reden...
 
Das ist jetzt mal ne Hausnummer (laut deinem Satz vom Anfang..), die beiden Wagen miteinander zu vergleichen!! :rolleyes:
Und vor allem laut "Autotests"...
214.gif
Wiedermal nen Satz, der mich richtig zum lachen gebracht hat..
Wenn du die Tests lesen würdest, würdest du nicht lachen und die 40.000 vielleicht sparen, außer du brauchst das S-Emblem. Den Kameravergleich spar ich mir mal. Nein, dringesessen hab ich nicht, ich brauch weder E- noch S-Klasse für mein Ego.
ich glaube, du hast noch nie ein Reventón in echt gesehen, sonst würdest net so reden...
Du täuscht dich wieder einmal. Das man damit wohl miserabel einparken wäre mir allerdings völlig egal...

PS&btw. reichen dir die Smileys im Forum nicht?
 
[OT] jedem Tierchen sein Pläsierchen ;)

Nachtrag: Sorry Sleepless ?
Und sollte der verkäufer auch nichts dagegen haben, das er in deinem Beisein die Auslöseanzahl auslesen lässt. Die ungefähren Angaben in den Angeboten liegen zu 100% immer daneben
Im Beisein? Wie macht man sowas? Den Verkäufer samt Kamera in eine Vertragswerkstatt schleppen - hoffentlich gibts eine innerhalb der umliegenden 50km? Und der zweite Satz ist inhaltlich Unfug. Ungefähre Angaben -JA- liegen zu an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit daneben - das liegt in der Natur der Schätzung. Und ".. 100% immer daneben.." ist solch unbedachtes Floskel-Geschreibsel. 100% ist immer.

mfg chmee

Habe fast das Gefühl, es wird Zeit diesem Thread das Leben auszuhauchen. Wenn ich schon anfange, mich über Sonstiges auszulassen ist es zu spät - ich bin raus
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Konkurrenz kommt von den darunter angesiedelten Modellen. Ein Vorenthalten der Features bei den unteren Modellen kann man sich aus Konkurrenzgründen nicht leisten, weil es in diesem Segment durchaus noch andere Mitspieler gibt als Canon und Nikon.

Also braucht es für 1Ds und D3X Nachfolger wirkliche Innovationen, ansonsten lässt sich der Preis nicht mehr halten, wenn der Abstand zur Amateurklasse zu gering wird.

Erklär mir mal wie die Canon, Pentax, Sony, Nikon APS-C Modelle eine Konkurrenz zur 1Ds III oder D3X sind, wenn ich eine robuste, abgedichtete Kamera mit KB Sensor brauche (oder andere Features die nur die beiden Modelle haben). Die 1Ds III und D3X sind einzigartig, da gibts nix von Sony oder Pentax oder sonst wem das denen Konkurrenz machen könnte. Also werden die auch weiterhin so hochpreisig bleiben.
 
Das ist aber (leider) Canons Philosophie. Ein schlachtschliff entwickeln, was sich eine lange zeitlang halten soll.
Das ist doch meistens überall so...
Schau bei den Autos.. Glaubst du, die legen ein abgespeckten Wagen vom Lamborghini Reventón auf, der aber die gleiche Maschine verbaut hat und nur die hälfte kosten soll?!?
Die Differenzierungsbandbreite in einem Autokonzern kann man keinesfalls mit der innerhalb von DSLRs gleichsetzen. Ebenso wenig stimmt der Ansatz mit dem Vergleich mit Lamborghini, das geht eher in Richtung Vergleich mit Hasselblad etc.

Wenn man z.B. die Bandbreite zwischen einem Smart und einer S-Klasse ansieht (um in einem Konzern zu bleiben), dann bildet das nicht nur übersetzt DSLRs ab, sondern von der kleinsten Kompaktknipse bis hin zur 1Ds. Der Unterschied innerhalb der DSLRs spielt sich nur noch zwischen E und S-Klasse ab.

Die 7D wäre z.B. ein neues E-Klasse-Modell mit gehobener Ausstattung. Die 5D II eine S-Klasse vor einem fälligen Modellwechsel mit Grundmotorisierung und einer dieser Klasse zugehörigen Basisausstattung. Und jetzt versuche einmal, nach diesem fälligen Modellwechsel gewisse wichtige Ausstattungsmerkmale nur der stärksten und superteuren S-Klasse-Motorisierung vorzubehalten, welche man bei der E-Klasse bereits uneingeschränkt dazu kaufen kann. Oder bei anderen Herstellern bereits im Konkurrenzmodell der E-Klasse in der Grundausstattung drin sind. So etwas kann man nur dann tun, wenn man mit Gewalt Martkanteile verlieren will.

Erwin
 
Diese auto-vergleiche mit der 5D sind deshalb nicht realitätsnah, weil eine S-klasse zB in direkter konkurrenz steht mit einer reihe modelle (A6, BMW 5 usw) und Mercedes kann sich einfach nicht leisten eine S-klasse ohne irgendwas anzubieten, was man zum quasi demselben preis bei Audi oder BMW bekommen würde.
Ganz im gegenteil kann sich Canon sehr wohl leisten die 5DII im jahre 2008 mit dem alten AF-modul anzubieten, weil Canon sehr gut weiss dass diese kamera nicht sehr viel konkurrenz hat. Noch dazu im gegensatz zu den autos ist bei den DSLR das wechseln der marke oft mit finanziellen verlusten und ggf. abstrichen bei dies und das verbunden, und das wissen auch die hersteller.
 
..eine Konkurrenz zur 1Ds III oder D3X sind, wenn ich eine robuste, abgedichtete Kamera mit KB Sensor brauche..
Hier sprichst du genau die Punkte an, wo die Topmodelle von Canon und Nikon wirklich punkten, vor allem bezüglich Robustheit und abgedichtet.
Also werden die auch weiterhin so hochpreisig bleiben.
Im Prinzip ja, aber spätestens dann, wenn die technischen Features bei den darunter liegenden Modellen für die Anwender vollkommen ausreichen und man salopp ausgedrückt locker 3-4 Bodys dieser darunter liegenden Klasse aufarbeiten kann, bevor der Preis einer 1Ds erreicht wird, dann sieht es wie folgt aus:
- Entweder der Preis muss runter.
- Oder es müssen neue Features her, die wiederrum für die Oberklasse einzigartig sind.

Wenn sich weiterhin genügend Käufer finden, bleibt meinetwegen der Preis auch oben, mich berührt es wenig. Die weitere Verbesserung der Features in den darunter liegenden Klassen wird man aber nicht aufhalten können.

Ganz im gegenteil kann sich Canon sehr wohl leisten die 5DII im jahre 2008 mit dem alten AF-modul anzubieten, weil Canon sehr gut weiss dass diese kamera nicht sehr viel konkurrenz hat. Noch dazu im gegensatz zu den autos ist bei den DSLR das wechseln der marke oft mit finanziellen verlusten und ggf. abstrichen bei dies und das verbunden, und das wissen auch die hersteller.
Richtig im Jahr 2008, aber nicht mehr in 2011! Um das geht es doch hier. Nicht ums Nachtarocken, was die MK II nicht hatte, sondern um das, was man der MK III nicht mehr vorenthalten kann.

Eines ist für mich klar. Sollte eine MK III merklich unter 7D-Ausstattungsniveau rauskommen, wird es hier wieder vermehrt Threads geben, die mit dem Wort Systemwechsel beginnen. Außer Nikon lässt diese Chance mit einem ebenso ungeliebten Nachfolgermodell der D700 ungenützt.

Erwin
 
Richtig im Jahr 2008, aber nicht mehr in 2011! Um das geht es doch hier. Nicht ums Nachtarocken, was die MK II nicht hatte, sondern um das, was man der MK III nicht mehr vorenthalten kann.

Eines ist für mich klar. Sollte eine MK III merklich unter 7D-Ausstattungsniveau rauskommen, wird es hier wieder vermehrt Threads geben, die mit dem Wort Systemwechsel beginnen. Außer Nikon lässt diese Chance mit einem ebenso ungeliebten Nachfolgermodell der D700 ungenützt.

Erwin

Da hast du schon recht, aber wer weiss wie Canon das sieht und plant - abwarten und tee (punsch?) trinken.
Aber selbst 9 kreuze + 6 hilfssensoren wären eine ansage im vergleich zu dem status quo.

Es fällt mir gerade ein - Nikon ist von 12 auf 16 MP am crop gegangen, da bei nikon bis jetzt crop und KB (für weniger als 6k€) die gleiche MP-anzahl hatten, gehe ich davon aus dass die D800 nicht mit 24, sondern mit 16 MP kommt. Ist aber reine spekulation meinerseits
 
ohne das hier alles zu lesen... ich glaube selbst eine der restlichen oder fast ungebrauchten 40D oder 50D würde dich bei einem Wechsel von der 350D vom Hocker hauen - mir ging es jedenfalls so. Für das gesparte Geld dann lieber (vollformattaugliches) Glas kaufen. Dann kannst du in 6 Jahren die 5D IV oder V kaufen und dann ist hoffentlich irgendwann Ende mit Technikschlacht (es sei denn dann gibt es 3D Kameras, mit Handyfunktion und Kühlschrank und wasserdicht bis 5000m).
... aber das liest eh keiner mehr... wollte es nur mal loswerden :)
 
ohne das hier alles zu lesen... .... (es sei denn dann gibt es 3D Kameras, mit Handyfunktion und Kühlschrank und wasserdicht bis 5000m).
... aber das liest eh keiner mehr... wollte es nur mal loswerden :)

Du hast die Espressofunktion und die Motivklingel vergessen. Was soll das denn für ´ne Kamera sein, wenn solch wichtige Funktionen dereinst nicht integriert sind? Ach ja, der aufblasbare Sensor für den schnellen Wechsel zwischen Crop und Mittelformat mit Extraluftkammer für VF wäre noch was und natürlich die Restlichtverstärkung auf 1.200.000 ISO ohne Rauschen in den dunklen Bereichen. Da sind doch noch Reserven .... ;)


... aber das liest eh keiner mehr... wollte es nur mal loswerden
 
Zuletzt bearbeitet:
H
Richtig im Jahr 2008, aber nicht mehr in 2011! Um das geht es doch hier. Nicht ums Nachtarocken, was die MK II nicht hatte, sondern um das, was man der MK III nicht mehr vorenthalten kann.
Richtig.

Und die Autovergleiche nerven (mich) langsam. Kameras sind keine Autos, die Beweggründe ein Auto zu kaufen sind komplett andere und die Nützlichkeit von Features in Autos sind auch vollständig anders zu bewerten als in Kameras. Nicht alles was hinkt ist auch ein Vergleich.
 
Ich meine der Sachverhalt ist doch ganz einfach und man sollte auch nicht mit zu viel Überraschungen rechnen.

Bei der 5DM2 ist der AF überarbeitungswürdig und der D700 fehlt es an Auflösung. Preislich liegen sie heute sowie bei der Neuerscheinung nicht weit auseinander. Sehr wahrscheinlich werden sich die beiden Modelle in Zukunft bezüglich ihrer Features annähern und durch den einerseits verbesserten AF und der andererseits gestiegen Auflösung bei der Neuerscheinung in 2011 etwas teurer sein. Ich rechne mit 3000 €.

Beide haben dann irgendetwas zwischen 24 und 28 MP, 4-5 fps und ne gute Videofunktion. Wer braucht dann im digitalen KB-Bereich tatsächlich noch mehr und das zu einem viel höheren Preis?

Gut, für Sport und Action gibts dann immer noch die 1D MIV und die D4 aber die Masse der Leute kann mit dem oben beschriebenen Segment sehr gut leben.
 
Ich rechne mit 3000 €.
Nie und nimmer!
Die Ware DSLR hat es seit längerer Zeit so an sich, dass das Leistungsvermögen stetig steigt, dies noch dazu bei tendenziell fallenden Preisen.

So wie die 5D II nicht teurer verkauft werden konnte als die 5D I (trotz deutlicher Leistungssteigerung), wird auch die 5D III nicht teurer werden als die 5D II.
Aber um selbst den 5D II Preis nach weiteren 2 1/2 bis 3 Jahren zu rechtfertigen, muss eine 5D III zumindest nahe an der 7D-Ausstattung liegen, wenn nicht gar weitere Neuerungen bringen, die 7D wird wohl bei Erscheinen einer 5D III auch schon fast 2 Jahre alt sein. Ok, es muss nicht zwingend gleich der 19-Punkt-AF sein und den Doppelprozessor wird es wohl auch nicht geben. Letzterer würde wohl wirklich eine Kampfansage an die 1Ds bedeuten. Aber bis auf diese Einschränkungen erwarte ich eine 7D im KB-Format zu gleichem Preis wie bei 5D II Release.

Erwin
 
Ja, ja, die "3D" ;)
Aber wenn Canon mit der 5DII das macht,w as sie mit der 50D gemacht haben, hätte man eine "günstige" KB (5DII?) und eine schnelle KB (5DIII, 3D, was weiss ich).. - i-wie nicht so abwägig oder?
Diese Idee halte ich für gar nicht so abwegig. Gerade erst wurde ein neues Canon Patent für ein EF 24-105 3.5-5.6 IS Objektiv bekannt, welches als preiswertes Kit-Objektiv für die 5D Mk III gehandelt wird. Bedenkt man aber die Aufspaltung der zweistelligen in die 7D und die 60D, dann könnte ich mir etwas ähnliches auch bei der 5D vorstellen. Und zwar eine "preiswerte" Konsumer KB für unter 2.000,- und eine Profi-KB zwischen 3.000,- und 4.000,- Euro (mit dem seit lange erwarteten Namen 3D?).

Eine "klassische" 1DsIV halte ich persönlich für unwahrscheinlich, denn eine 5DIII kommt meiner Meinung nach zu sehr an diese heran. Tippe beim Nachfolger der 1Ds eher auf einen Schritt Richtung Mittelformat, ähnlich der Leica S2. Das wäre nicht nur ein deutlicher technischer Sprung sondern würde Canon auch ein völlig neues Marktsegment eröffnen, mit neuem Zubehör usw. und das ganze natürlich für einen Premiumpreis ;-)

Vielleicht gibt es aber auch eine 1DV, die das APS-C-Format in die ewigen Jagdgründe schickt und sowohl 1DsIII als auch 1DIV ersetzt. Eine solche VF-Kamera könnte sich wiederum deutlich von der 5DIII distanzieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten