Unstrittig ist ja definitiv, daß Canon die volle breite des Sensors nutzt. Auch bei VGA. Ansonsten hätte man ja bei VGA eine viel geringere Tiefenunschärfe.
Was liegt also näher als ein Foto (JPG) in voller Auflösung auf 1920 in der Breite herunter zu skalieren und dann mit der entsprechenden Videoaufnahme zu vergleichen.
Das hab' ich natürlich gemacht. Der Unterschied ist (für mich nicht überraschend) annähernd gleich wie bei meinem ersten Test.
Auf dem dritten Bild ist das 21MP-Foto erst auf 1280 herunter- und dann wieder auf 1920 hochskaliert worden, da ich ja glaube daß Canon das intern mit dem Videomaterial macht. Die Bilder sehen zwar unterschiedlich aus, aber die Grundschärfe liegt doch etwa auf dem Niveau des Videobildes.
Jemand anderer Meinung?
ich würde ja gerne vergleichen, aber mir fehlen nun die Infos was du genau gemacht hast
ich schaute eben mal in die technischen Daten, die 5D Mk2 hat einen digi 4 meine hat 2x digi 4
kann durchaus sein das wegen der begrenzten Rechenleistung in die Trickkiste gegriffen wurde, interessant wäre natürlich ob eine 1D Mk4 das besser kann wegen doppel Prozessor, aber dazu müsste ich wissen was du genau gemacht hast, jedenfalls egal wie ich versuche full HD zu gucken, mein northwood kann das nicht
im VLC 1.1.0 egal welche Optionen ruckelt es und gibt es Blockartefakte, auch mit Nvidea Unterstützung
im mediaplayer classic läuft es flüssig ohne Blockartefakte, aber in Zeitlupe