• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D MarkII filmt nicht wirklich in Full-HD?

Das ist nicht richtig : Das im Allgemeinen benutzte Kinoformat heisst 35mm (in all seinen Derivaten) und ist in etwa so groß wie der APS-C-Sensor der 7D (zwischen 21x13mm und 25x18).

http://de.wikipedia.org/wiki/Filmformat_(Film)

mfg chmee

Und ich dachte immer die Perforation würde mitbelichtet :D
 
@Jominator:

Der Unterschied zwischen 35mm KB Filmmaterial und 35mm Kinofilmmaterial ist die unterschiedliche Laufrichtung.

35mm KB Film läuft horizontal durch die Kamera während 35mm Kinofilm vertikal durch die Kamera läuft.

Somit kommt ein APS-C Sensor der Negativfläche von 35mm Kinofilmmaterial am nächsten.

Ein Vollformat Sensor entspricht dabei eher 65 / 70mm Panavision.


Gruß
Daniel
 
Es ist genau umgekehrt.
Wenn sie ein Binning durchführt, dann müßte sich das Rauschverhalten verbessern, und zwar deutlich.

Ich meinte natuerlich das Rauschverhalten auf's Gesamtbild, das sich durch Binning selbstverstaendlich NICHT verbessert.

Was du meinst ist das Rauschverhalten per Pixel, was sich durch Binning zwar verbessert, aber eigentlich so gut wie keine Praxisreleanz besitzt.
 
Aus der Versenkung grab..

Interessante Aussage bezüglich der internen Zusammenfassung der Pixel beim Videomodus ("leider" beruht diese auf einer eMail an/für canonrumors, also nicht 100% safe)

..DigicV will allow for handling of binning..
Umkehrschluss dieser Aussage wäre, dass es bis Dato nicht gemacht wurde! Sondern nur die "billige" Version des Weglassens. So erklären sich auch die Antialiasing-/Moireprobleme (welche eben nicht auf dem AA-Filter begründen) und Treppenbildungen. Bleibt nur noch die Rollingshuttergeschichte und die (über)nächste Generation ist das, was ich mir unter Videofunktion vorstelle..

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Camera nimmt nur jeden x. Pixel und macht kein Binning. Dafür gibt es auch gute Beispiele: in manchen Videos sieht man einen Hotpixel (Stuckpixel), z.B. einen immer roten Punkt. Wenn die Camera Binning machen würde, gäbe es einen Hotpixel nur wenn alle Sensorpixel die zusammengefaßt werden gleichzeitig leuchten würden. In Wirklichkeit wird nur ein kleiner Teil der Pixel genommen. Da die native Auflösung vom Sensor nicht durch eine ganze Zahl auf Full HD Auflösung kommt, gibt es noch weitere Effekte durch das Umrechnen.
 
Das ist in diesem Thread glaub ich auch zu Genüge diskutiert worden. Ich wollts nur nochmal bekräftigen, WEIL an manchen Orten noch die Binning-These hochgehalten wird.

Ich mag die Theorie, lediglich jeder dritte Zeile wird benutzt (davon oben und unten noch etwa jeweils 84 Linien weg) und jene Zeilen auf 1920 zusammengerechnet. Daraus erklärt sich die derbe Treppenbildung. Wenn dann der Algorithmus für die Zeilenstauchung auch noch "einfach" ist, gibt es auch ne Erklärung für das Moire. Im schlimmsten Fall auch durch Weglassen.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist in diesem Thread glaub ich auch zu Genüge diskutiert worden. Ich wollts nur nochmal bekräftigen, WEIL an manchen Orten noch die Binning-These hochgehalten wird.

Kein Wunder - schließlich wurde diese These von Tim Smith (Canon) anlässlich eines Vortrages vor der DigitalCinemaSociety ausdrücklich bestätigt.


Gruß
Daniel
 
Genau deswegen (der Link ist ja hier auch irgendwo vorhanden mit dem Zitat) wollte ich den heutigen Fund mal melden und frischen Wind in die Diskussion bringen :D

mfg chmee

p.s.: Ich werd beizeiten Binning und Weglassen in Photoshop nachprogrammieren, einfach nur, um mir selbst den Unterschied vor Augen zu führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau deswegen (der Link ist ja hier auch irgendwo vorhanden mit dem Zitat) wollte ich den heutigen Fund mal melden und frischen Wind in die Diskussion bringen :D

mfg chmee

Frischer Wind ist gut. Gibt es denn neue Infos?
In 3 Wochen habe ich einen Job mit der 1D Mark IV. Mal sehen was die so hergibt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten