• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D MarkII filmt nicht wirklich in Full-HD?

@Packungsinhalte : Es ist drin, was versprochen wird! Das Gerät liefert FullHD. Das habe ich nun echt oft erklärt. Deja Vu? Warum verlangst Du von einer DSLR, dass sie bessere Videos macht als viele (mehrfach teurere) Videocams?

Sorry, aber das ist doch Augenwischerei! Was "mehrfach teurere" Cams machen, finde ich relativ uninteressant (ich kanns zugegeben auch nicht beurteilen). Aber eines ist doch mal klar: Wenn Hersteller A seine DSLR mit 720p Video bewirbt und Hersteller B "FULL-HD" auf seine Verpackung druckt, dann erwarte ich in der Tat auf meinem Fernseher einen deutlcihen Vorteil, wenn ich mein Geld bei Hersteller B lasse.

Und wenn B sich hinterher herauswindet, es wäre halt wegen der begrenzten Rechneleistung der Cam oder wegen der Schreibgeschwindigkeit der Speicherkarte oder wegen der Haarfarbe des Chefentwicklers nicht mehr drin, dann hat das einen schlechten Beigeschmack!

ciao
volker
 
@Volkerchen:

Das Gerede hier ist technischer Natur.. Wir reden hier von der physikalischen Auflösungsgrenze, die gefordert wird. Tatsache ist, dass Du und Ich das gegenüber 720p und SD bessere Bild genießen - und das 5dII-Bild ist besser/schärfer/wie auch immer.. edit: Bildqualität erklärt sich nicht nur durch Auflösung, übrigens - und Auflösung und Schärfe sind zwei verschieden paar Schuhe.

(Nachtrag: Ich habe deswegen auch "meine" FullHD-Referenz genannt, Baraka. Keine andere FullHD-Bluray hat bis Dato diese Schärfe geboten. Und trotzdem schreit Niemand auf, dass seine FullHD-Bluray nicht scharf ist.. Interessant, welcher Aufwand getrieben werden musste, um die Auflösungsgrenze von 1920x1080 zu erreichen.)

UND : Das habe ich auch schon mehrfach gesagt :
(1) Warum wird von einer DSLR mit Videobonus soviel verlangt? Dann besser zu den echten Videocams greifen (und genauso enttäuscht sein)
(2) Warum wird sie trotz ihrer angeblich so schlechten Auflösung professionell benutzt? Aus Mitleid?

Ich will die 5DII nicht bis aufs Blut verteidigen (denn sie ist weit entfernt von der Auszeichnung "beste Cam der Welt"), aber erstmal wollte ich die Gründe für die "jämmerliche" Qualität erklären. Ich halte es aber auch für wichtig, aufzuzeigen, dass viele Anbieter im Videosektor diese Versprechen (unter den hier geforderten Bedingungen) genau so wenig halten können.. Egal ob Papas 400Eur-Cam oder des Profis 8.000Eur-Bolide.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
@SD-Crop aus HD : Diese Argumentation ist sinnlos. Niemals wurde behauptet, dass ein SD-Crop aus HD besser (sry. nicht schlechter) aussehen soll als ein echter SD-Shot. Wenn Du aber auf dem gleichen Fernseher das HD-Bild mit dem SD-Bild vergleichst, ist der Unterschied eindeutig zu erkennnen.

mfg chmee

@chmee

Ich gehe jetzt davon aus, dass Du mich ansprichst.
Aber was willst Du damit sagen? So habe ich das nicht formuliert.

Und bezüglich Packungsinhalt folgendes: Wärst Du eigentlich zufrieden, wenn Dir "versprochen" wird, dass die Kamera ein 2MP Bild aufnimmt, aber Du letztendlich feststellst, dass es ein auf diese Pixelzahl (2MP) "hochinteropliertes" 1MP Bild ist?

Vom Prinzip her wäre das ja so. Bin ich froh, dass die "Packungsangabe" zmindest für die Fotofunktion zutrifft. ;)
 
Es ist aber andersrum: Es ist kein hochinterpoliertes Bild, sondern schlecht runterinterpoliertes - wenn wir das Kind schon beim Namen nennen wollen.

Ich hoffe, du liest auch meine Argumentation dazu : Jede Firma, ob Sony, Canon, JVC oder Panasonic oder wer auch immer, wirft in Massen Videocams raus, wo ein FullHD-Logo drauf prangert - und wenn man sie testet, kann es auflösungstechnisch KEINE!!!!! Also warum verlangt ihr es von der 5DII? In der Essenz heisst die Erkenntnis, dass Du mit keiner zufrieden sein wirst, weil sie alle Falschaussagen treffen..

Eine Liste derer zu machen, die es nicht können, wäre so lang, dass es schlauer wäre, jene rauszusuchen, die es können (eine Handvoll?)..

mfg chmee

p.s.: Sry, wenn ich Dich falsch verstehe, aber was willst Du mit dieser Aussage denn nun sagen..
dass man aus einem HD-Video eigentlich einen SD-Auschnitt "herauscroppen" können sollte, der nicht schlechter sein dürfte als ein dementsprechender Auschnitt mit einer SD- Auflösung "gefilmt".
Du vergleichst ein SD-Bild mit dem gecroppten SD-Teil eines HD-Bildes. Genau das hab ich als sinnlose Darstellung zurückgewiesen..
 
Zuletzt bearbeitet:
p.s.: Sry, wenn ich Dich falsch verstehe, aber was willst Du mit dieser Aussage denn nun sagen..

Du vergleichst ein SD-Bild mit dem gecroppten SD-Teil eines HD-Bildes. Genau das hab ich als sinnlose Darstellung zurückgewiesen..

Genau das was ich geschrieben hatte. Praktisch ein SD-Video aus dem HD-Video gecroppt.

Sinnlos doch aber nur weils eben technisch nicht besser zu gehen scheint.
Aber Sinnlos vom Gedanken her bestimmt nicht ;)
 
Sei's drum, wenn Dir der Gedanke des Croppens so wichtig ist, na, dann soll es so sein..

Gegenargument : Wenn ich das HD-Signal sauber runterskaliere, habe ich ein besseres SD-16:9-Bild, als es Jemals aus der SD-Kamera kommen könnte.. Sogar wenn es aus der 5DII kommt.

Weiterhin: Ich behaupte mal wieder, dass es nur eine handvoll Kameras (jenseits der 20.000Eur?) gibt, die dieses Merkmal erfüllen, also so what? Was ist mit diesem Crop-Gedanken bewiesen? Die ganzen Blödmarktkameras werden diese Qualität auch nicht haben und stehen hier nicht zur Diskussion.. Sorry, ich versteh nicht, welche Meßlatte ihr an die 5DII setzt..

mfg chmee
 
?

@Packungsinhalte : Es ist drin, was versprochen wird! Das Gerät liefert FullHD. Das habe ich nun echt oft erklärt. Deja Vu? Warum verlangst Du von einer DSLR, dass sie bessere Videos macht als viele (mehrfach teurere) Videocams?

@SD-Crop aus HD : Diese Argumentation ist sinnlos. Niemals wurde behauptet, dass ein SD-Crop aus HD besser (sry. nicht schlechter) aussehen soll als ein echter SD-Shot. Wenn Du aber auf dem gleichen Fernseher das HD-Bild mit dem SD-Bild vergleichst, ist der Unterschied eindeutig zu erkennnen.

mfg chmee

@Packungsinhalte:
Interessant wie die Ansichten da auseinander gehen. Aber deine Ansicht (chmee) finde ich schon grenzwertig. Wenn für dich die Aussage Full-HD angemessen erscheint, nur weil das Videosignal was hinten rauskommt 1080 Zeilen hat, könnte Canon das Signal auf 4k hochskalieren und behaupten die Kamera kann 4k. Das finde ich absurd.

Mittlerweile habe ich von einem versiertem 7D Benuzer genau das gleiche erfahren. Er meint auch das es sich bei dieser Kamera bei Full-HD nur um aufgeblasenes 720p Footage handelt.
 
Naja, was heisst grenzwertig oder absurd.. Wenn Du ARD HD oder ZDF HD anmachst, ist auch nicht alles in HD produziert. Wenn Du ältere Filme auf Bluray kaufst, ist es oft auch nur aufgeblasen und hochgerechnet. Dennoch bekommen alle legitimerweise das kleine Symbol FullHD.. Meinen Standpunkt zum Thema FullHD hab ich jetzt oft genug wiederholt, wenn es die anderen "echten" Video-Cams nicht können, warum stöhnt Ihr bei der 5DII so auf?

Zu Deiner Annahme, die eigentliche Auflösung wäre geringer:

Hast Du mal n Test gemacht mit 550D-Dateien? einmal 1080 und zusätzlich 720p? Ich hab die Kamera nicht, doch kann man webweit lesen, dass die 720er Auflösung viel weicher ist.. Da frag ich mich, ob sie die 720er Auflösung auch noch von 1024x576 hochrechnen, damit sie überhaupt etwas anbieten können.

mfg chmee
 
Naja, was heisst grenzwertig oder absurd.. Wenn Du ARD HD oder ZDF HD anmachst, ist auch nicht alles in HD produziert. Wenn Du ältere Filme auf Bluray kaufst, ist es oft auch nur aufgeblasen und hochgerechnet. Dennoch bekommen alle legitimerweise das kleine Symbol FullHD.. Meinen Standpunkt zum Thema FullHD hab ich jetzt oft genug wiederholt, wenn es die anderen "echten" Video-Cams nicht können, warum stöhnt Ihr bei der 5DII so auf?

Zu Deiner Annahme, die eigentliche Auflösung wäre geringer:

Hast Du mal n Test gemacht mit 550D-Dateien? einmal 1080 und zusätzlich 720p? Ich hab die Kamera nicht, doch kann man webweit lesen, dass die 720er Auflösung viel weicher ist.. Da frag ich mich, ob sie die 720er Auflösung auch noch von 1024x576 hochrechnen, damit sie überhaupt etwas anbieten können.

mfg chmee

Leider hatte ich bisher noch keine Möglichkeit das Full-HD Material von der 5D mit dem einer anderen Kamera zu vergleichen.
Bis es soweit ist können wir die Diskussion ja auf Eis legen.
 
Ich habe neulich mit der 7d und nem 70-200 is usm in 720p und 1080i ein Kornfeld im Wind gefilmt. Der Detailgrad war bei der 1080i-Aufnahme DEUTLICH besser. Ich habe das ganze auf einem Klasse 1 Full HD-Monitor betrachtet - der hält jedem BlaBlub stand.

Ich benutze fast nur 720p weil mir die höhere Bewegungsauflösung eher zusagt als ein höheres Mass an Detail bei den Dingen die ich generell filme.

Aber der direkte Vergleich neulich hat mich doch nochmal nachdenklich gemacht.

Also definitiv: das Bild in 1080 hat DEUTLICH mehr Details als ein vergleichbares in 720, da wird nix hochgeblasen.

Allerdings arbeite ich nur in manuell mit einem eigenen Setting, da könnte also auch eine Fehlerquelle liegen.
 
Und bezüglich Packungsinhalt folgendes: Wärst Du eigentlich zufrieden, wenn Dir "versprochen" wird, dass die Kamera ein 2MP Bild aufnimmt, aber Du letztendlich feststellst, dass es ein auf diese Pixelzahl (2MP) "hochinteropliertes" 1MP Bild ist?
Was die sog. "Versprechen" angeht, so betrügen sich die Durchschnittskonsumenten (und auch welche, die sich für besser als Durchschnitt halten) doch oft genug selbst, weil sie mangels Fachwissen oft Erwartungen in Produkte haben, die unrealistisch sind, oder sich durch suggestive Werbung beeinflußen lassen und falsche Eindrücke gewinnen.

Natürlich wäre es unanständig, den Eindruck zu erwecken, eine Kamera würde "echtes" 1080p-Video aufzeichnen, wenn sie nur Videomaterial, welches mit weniger als 1920*1080 Bildpunkten aufgenommen wurde auf 1080p hochskalieren würde. Aber jeder geistig klare und nicht völlig naive Erwachsene sollte mittlerweile wissen, wie weit man Werbung (und auch zunehmend Datenblättern und irgendwelchen "Standards") trauen darf: So weit, wie man sie werfen kann. ;)

Bei den vielen Diskussionen über die HD-Videofähigkeiten von DSLRs fallen viele auf, die von einer digitalen Spiegelreflexkamera (nota bene) Fähigkeiten und Qualitäten erwarten, wie sie nur von Videokameras der gehobeneren Preisklasse zu erwarten sind. Leute, egal was die Werbung suggeriert, es sind und bleiben Fotoapparate, die als kleinen Bonus Videofähigkeiten mitbringen. Oder habt ihr euch auch Videokameras gekauft, um durch Abspeichern von Standbildern digital zu fotografieren? :rolleyes:

Und wie Chmee schon sagte: Es ist die erste Generation von DSLRs mit HD-Video. Da kann man nicht erwarten, daß sie Leistungen erbringen wie Systeme, die seit vielen Jahren speziell dafür entwickelt wurden.

Gruß, Mike
 
Wissentlich falsche Angaben sind nicht dadurch weniger unehrenhaft, nur weil sie unrealistisch sind.

"Hier, der neue Twingo. Sparsam wie nie, und das mit nem Achtzylinder mit 350 PS. Ist doch Prima oder?"

MRiediger öffnet die Motorhaube:
"Äh...der Motor passt daaaa rein? Echt?"

"Natürlich", zwinkert der Autoverkäufer. "Haben Sie nicht gesehen hier auf dem Werbeschild? Steht doch so da drauf!"

Also ehrlich, wenn das deine Einstellung ist hast du als Konsument bereits voll die Fahne gehisst und lässt alles mit dir machen. Totale Aufgabe - Gratulation.

Natürlich erwarte ich nicht Nativ FullHD in Broadcast-Qualität von meiner 7d - ich bin schliesslich nicht bescheuert. Aber sie sollte nicht in 640x480 filmen, das ist ja wohl auch klar.
 
Die Gegenfrage : Welche Filmkamera (!!!) bietet das, was die vDSLRs bieten? Welche Filmkamera kann höchste Qualität bieten, das, was Dir fehlt?
Aber sie sollte nicht in 640x480 filmen
Tut sie das? Wenn nicht, dann erhebe nicht solche Bild-typischen Vorurteile.

Deine Geschichte mit dem Autoverkäufer in Ehren, aber genauso steht der Blödmarktverkäufer tagtäglich vor seinen Interessenten und verkauft FullHD-Cams wie geschnitten Brot.
(Sorry, nicht genauso, denn er lügt nicht.)

Wissentlich falsche Angaben..
??? Die Norm FullHD sagt nur etwas über den Signalweg und die Wiedergabe- und Abspielgeräte aus, dass sie jenes Signal verstehen und verarbeiten. Kapier es doch bitte. Dieses Logo hat noch NIE die tatsächlich genutzte Sensor-/Objektivauflösung definiert.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja....weil "FullHD" schwammig formuliert ist und offensichtlich sehr "Hersteller"-freundlich spezifiziert.

Die Autoverkäufer-Geschichte ist schon etwas tiefgründiger als es auf den ersten Blick den Anschein hat.

1. Zylinder sind mal klar formuliert, da führt kein Weg dran vorbei (Pixel der Ausgabe - klar formuliert)
2. PS sind auch klar formuliert - aber das, was an der Vorderachse ankommt, interessiert kaum noch. (Hauptsache FullHD in der Ausgabe - wie es entsteht ist teilweise schnuppe)

"Full-HD" ist bei Displays zb klipp und klar formuliert - die Bildpunkte sind massgeblich. Beui Kameras ist es halt ne Krux.

Was soll denn bitte der Blödmarkt-Verkäufer machen - der ist weder Techniker noch Physiker, der liest die Packungsinfos ab und verkauft den Kram. Wie ein Autoverkäufer, der hat wenns blöd läuft auch von Tuten und Blasen keine Ahnung.

Was soll's, ich hab meinen Frieden mit meiner 7d und bin glücklich - und das, obwohl ich ausgesprochen anspruchsvoll bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gegenfrage : Welche Filmkamera (!!!) bietet das, was die vDSLRs bieten? Welche Filmkamera kann höchste Qualität bieten, das, was Dir fehlt?

Tut sie das? Wenn nicht, dann erhebe nicht solche Bild-typischen Vorurteile.

Das war ein Beispiel -lies doch mal aufmerksam mit, dann wirst du erkennen das ich der letzte bin der wegen der Qualität der DSLR rumjammert.


??? Die Norm FullHD sagt nur etwas über den Signalweg und die Wiedergabe- und Abspielgeräte aus, dass sie jenes Signal verstehen und verarbeiten. Kapier es doch bitte. Dieses Logo hat noch NIE die tatsächlich genutzte Sensor-/Objektivauflösung definiert.

Ach nee...hab nie das Gegenteil behauptet. Ich glaube du bringst hier gerade ein paar Poster durcheinander.
 
Wissentlich falsche Angaben sind nicht dadurch weniger unehrenhaft, nur weil sie unrealistisch sind.
Wenn 1080p definiert ist als "es müssen am Ende 1920*1080 Bildpunkte sein" und nicht vorgeschrieben wird, wie diese zustande kommen müssen, dann wäre dies keine "wissentlich falsche Angabe", sondern eine nicht ausreichend präzisierte, die zu Fehlinterpretationen führt, was wohl auch so gewünscht ist. :(

Und wo bitte habe ich "wissentlich falsche Angaben" als weniger unehrenhaft bezeichnet, weil sie unrealistisch seien? :confused: Ich schrieb:
Natürlich wäre es unanständig, den Eindruck zu erwecken, eine Kamera würde "echtes" 1080p-Video aufzeichnen, wenn sie nur Videomaterial, welches mit weniger als 1920*1080 Bildpunkten aufgenommen wurde auf 1080p hochskalieren würde
Viele fallen auf alle möglichen Werbetricks herein, jammern dann in Foren etc. herum, schimpfen auf die bösen, bösen Hersteller und sind dann bei dem nächsten Hype gleich wieder gläubiger, als der frömmste Christ. Aber das ist halt das Problem, wenn über Jahrzehnte konditionierte Kauflust gepaart mit fehlendem Sachverstand auf hochglanzkaschierte Werbung treffen ...

Und um denjenigen, die mich jetzt wieder vorsätzlich mißverstehen, gleich den Wind aus den Segeln zu nehmen: Ich verteidige hier nicht die Industrie und die Werbebranche, sondern ich rege dazu an, mal kritischer im Umgang mit der Medienwelt und selbstkritischer bezüglich eigener Wünsche und Vorstellungen zu sein. Das würde nämlich den Effekt suggestiver Werbung und unpräziser Informationen erheblich abschwächen.

Gruß, Mike
 
Du darfst mir ruhig Engstirnigkeit oder Scheuklappen vorwerfen.. So sei es eben..

Ich versuche nun ein weiteres Mal zu untermauern, warum in der "optischen/visuellen" Technikwelt nicht geht, was Du verlangst:

(1) Welches Deiner Objektive kann die Auflösung der 7D ausreizen?
(2) Schon zu SD MiniDV-Zeiten war die Welt voll von DV-Cams, die die Auflösungsgrenze NIE erreicht haben, die preiswerten standen irgendwo bei der Hälfte - OBWOHL sie mit SD-PAL/NTSC-Auflösung beworben wurden, denn das ist die Norm von ITUR601, nach deren Maßgabe das DV-Format geschrieben wurde. Das Fernsehen war voll von Sendungen (ist es immer noch), die die Auflösungsgrenze nicht erreichen. Viele Übertragungsstandards können diese nicht erreichen, und trotzdem gab es keinen Aufruhr wegen schlechter Qualität. Ist die Welt jetzt komplett dumm oder ist es einfach als gegeben zu nehmen, weil es nur unter höchsten Anstrengungen realisierbar ist?

mfg chmee
 
Ist die Welt jetzt komplett dumm
mfg chmee

oft denke ich so, war noch vor kurzem HD ready das "must have" ist es nun full HD und wie wir gerade lernen auch nur Etikettenschwindel

oder ist es einfach als gegeben zu nehmen, weil es nur unter höchsten Anstrengungen realisierbar ist?
mfg chmee

na ja, so ist es ja nicht lt. Werbung und technische Daten, es wird suggeriert das es eine bessere Qualität ist, wenn man dann schauen will wird ein Geheimnis drum gemacht, steht weder in vielen Datenblätter, noch können oder wollen MA diese Daten herausrücken, oft können sie nicht, mal dürfen sie nicht, ich finde es grenzwertig an Betrug mit Dinge zu werben die nur um die Ecke gedacht gelten ;)
 
mriediger:
Ich habe nicht behauptet, das Canon wissentlich falsche Angaben macht. Ich habe lediglich deine Aussage "das macht man heute in der Werbung so" versucht mit meiner Sicht der Dinge zu widerlegen. Man kann viel erzählen in der Werbung - und wenn die Spezifikationen es zulassen kann man sich natürlich das "FullHD"-Logo auf die Packung kleben, warum auch nicht.

chmee:
ich habe mich nicht ein einziges Mal über die Bildqualität der 5d oder 7d beschwert. Ich bin Kameramann, Realist und technisch einigermassen belesen und noch dazu nicht bekloppt. Ich habe eine 7d und ich benutze sie allerliebst gerne.

Und vor allem: ICH VERLANGE NICHT NATIV-FULL-HD. Ging das jetzt durch die Scheuklappen durch. ICH BIN EIN FAN DER 7d. Kapiert?

Ich würde es nur absolut daneben finden wenn man eine Kamera mit dem Stempel "Full-HD" verlauft und diese tastet nur 800 horizontale Zeilen ab. Und in diesem Punkt habe ich einigen hier recht gegeben - man darf schon (zumindest ansatzweise) das erwarten was der Hersteller anpreist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten