• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark III Kaufen Ja oder Nein

Ja - nach meinem ersten Outdoor Shooting mit dem Freistellungspotential und Rauschverhalten. Nix Kopf oder Zahl - einfach ja.
 
Ja - nach meinem ersten Outdoor Shooting mit dem Freistellungspotential und Rauschverhalten. Nix Kopf oder Zahl - einfach ja.

Naja Freistellungspotential hat jetzt nichts speziell mit 5DIII zu tun und auch das Rauschverhalten der 5D2 ist nicht umso viel schlechter.;)

Was die äußeren 8 Liniensensoren der 5DII betrifft sei noch angemerkt, dass diese "nur" mit vertikalen Linien sich schwer tun oder diese ignorieren, bei den Horizontalen soll es keine Schwierigkeiten geben.:)
 
Naja Freistellungspotential hat jetzt nichts speziell mit 5DIII zu tun und auch das Rauschverhalten der 5D2 ist nicht umso viel schlechter.;)

Kannst du bitte endlich akzeptieren, dass andere Leute das Potenzial haben, mit der 5DIII Vorteile zu erzielen.
Wir akzeptieren auch, dass du bei der 5DII bleiben willst.

Danke, das würde diesem Thread Mehrwert verleihen, und er würde nicht zum stupiden "Alles-was-die-5DIII-besser-kann-braucht-kein-Mensch-sagt-Tropinon"-Thread verkommen!
 
Kannst du bitte endlich akzeptieren, dass andere Leute das Potenzial haben, mit der 5DIII Vorteile zu erzielen.
Wir akzeptieren auch, dass du bei der 5DII bleiben willst.

Danke, das würde diesem Thread Mehrwert verleihen, und er würde nicht zum stupiden "Alles-was-die-5DIII-besser-kann-braucht-kein-Mensch-sagt-Tropinon"-Thread verkommen!

Weder ICH noch andere wollen jemanden die 5D Mark III ausreden! Hier geht es darum Vor- und Nachteile beider Kameras gegenüber zu stellen, so dass jemand entscheiden kann ob er sich für die 5D3 oder doch für das Vorgängermodell entscheidet. Ist daran etwas schwer zu verstehen, ich denke nicht!:) Schließlich gehts um 1500 € Preisdifferenz.:cool:
 
Ich finde diesen Popcorn-Thread wirklich lustig.
Für jeden Psychologiestudenten ein gefundenes Fressen über das Wesen des Menschen ;)

Grüße

PS: der TO hat seine Eingangsfrage für sich auf Seite 11 beantwortet.
Die restlichen, sagenhaften 72 Seiten dieses Threads erinnern mich an "Königreich der Himmel".

Mehr OT geht wirklich nicht mehr :D

Weder ICH noch andere wollen jemanden die 5D Mark III ausreden! Hier geht es darum Vor- und Nachteile beider Kameras gegenüber zu stellen, so dass jemand entscheiden kann ob er sich für die 5D3 oder doch für das Vorgängermodell entscheidet. Ist daran etwas schwer zu verstehen, ich denke nicht!:) Schließlich gehts um 1500 € Preisdifferenz.:cool:

Genau. Solche Diskussionen machen besonders Sinn wenn sich Theoretiker daran beteiligen *lach
 
Die 1Dx hilft dir nichts, wenn es am Objektiv liegt, auch wenn die 1D-Modelle andere Tabellen haben als die restlichen EOS-Modelle haben. Ich besitze selbst ein beroffenes 200mm f2.0, habe aber zum Glück eine 5D3 bekommen, die nach dem Light-Leak-Fix hergestellt wurde. Dort tritt das Problem nicht mehr auf. Es liegt also nicht am Objektiv. Notfalls lasse deine Release-5D3 gegen eine neue tauschen. Wenn der Fehlfokus nur am 200mm auftritt, klingt es für mich eher danach, als wenn Canon das Objektiv falsch justiert hat.

Ich hoffe dass alles gut ausgeht die Kamera ist aktuell beim Service sie sollte in den nächsten Tagen wieder kommen. Werde euch dann mitteilen wie es ausgegangen ist.
 
Vielleicht haben auch noch andere Interesse an einer 5D3.:)

Ohne Frage aber die Disukussion um die Vorzüge bzw. entscheidenden Unterschiede zwischen MkII und MkIII hat die letzten Seiten doch sehr "emotionale" Züge angenommen!

Meine MkIII wurde heute geliefert und eine MkII stand bei mit nicht zur Debatte da ich bei einer n-tausend Euro Kamera einen kompromisslos guten AF erwarte.
 
Vielleicht haben auch noch andere Interesse an einer 5D3.:)
Ja, es hat mir unheimlich geholfen, dass zu jedem positiven Kommentar wie "Ich finde die Wasserwaage ist eine nette kleine Neuerung" oder "Der neue AF ist super geeignet für xxx" sofort eine "Für meine Bedürfnisse brauch ich das Feature aber nicht!"- oder "Der AF von der 5D II ist sooo toll"-Antwort kam. Ich hätte sonst gedacht, dass der AF der 5D II tagsüber bei Landschaft nicht hinterherkommt wegen Erdrotation so. :rolleyes:
 
....eine MkII stand bei mit nicht zur Debatte da ich bei einer n-tausend Euro Kamera einen kompromisslos guten AF erwarte.

Genau dasselbe habe ich mir auch gedacht. Ich hatte meine IIer und war mehr oder weniger glücklich (nur die ungenaue Belichtungsmessung hat mich seeehr geärgert). Dann habe ich mir gedacht, warum eigentlich jetzt die mk2 behalten und sich weiterhin jedes Mal über die ungenaue Belichtungsmessung ärgern, wenn die IIIer es besser kann? Warum nicht einen besseren AF haben, wenn man damit in vielen Situationen besser fährt? Warum nicht ein etwas besseres Rauscheverhalten haben, schliesslich fotografiere ich viel AL bei schlechtem Licht. Und schliesslich, warum jetzt eine 1800€ Kamera behalten (was auch viel Geld ist) und immer wieder Kompromisse eingehen müssen, wenn man für gute Tausend € mehr ein Arbeitstier ohne Macken bekommt?
Nachdem ich mir diese Fragen beantwortet habe, habe ich mir die Mark3 geholt.
 
Naja Freistellungspotential hat jetzt nichts speziell mit 5DIII zu tun ...
Zum X-ten Mal: das kannst du mit deiner auf Stillleben beschränkten Fotografie gar nicht beurteilen - warum möchtest du dauernd über Dinge reden, von denen du keine Ahunung hast (was per se nicht schlimm nicht)? Damit redet sich jeder nur ins 'Aus', auch du :).

Es geht hier um die Praxis und in der muss man Aufblenden um freizustellen und dazu muss der AF gut sitzen ... also, vorausgesetzt man schießt nicht nur auf ruhende Ziele :D.



@unique_photo: ich hatte das gleiche Aha-Erlebnis :).

Um mal etwas wirklich konstruktives zum Thema beizutragen (huch, ehrlich :D?): der Servo-AF der 5DIII hat sich wirklich dramatisch verbessert, unabhängig vom AF-Modul (optisch), oder der Anzahl und Anordnung der AF-Punkte. Einfach die Rechenleistung des Servos. Selbst der AF der 1DmkIV mag eigentlich nur 'gleichförmige' Bewegungen und die 5DII war im ServoMode teilweise einfach nur schlecht, der Ausschuss dementsprechend hoch. Alle sich 'chaotisch' bewegende Objekte waren Glückssache - Hunde, Kinder, z.T. auch Sportler. Das hat sich mit der 5DIII dramatisch geändert. Ich habe den Eindruck, der AF sitzt eigentlich immer und wenn nicht, war der falsche AF-Punkt aktiv. Deshalb schränke ich die automatische Verfolgung über viele Punkte auch eher ein und versuche selbst 'drauf' zu bleiben. Aber das ist Geschmackssache, weil ich mit meinen Zielübungen natürlich auch nicht immer treffe ... aber dann hab ichs wenigstens unter Kontrolle :).

Diese Verbesserung wirkt sich natürlich auch stark auf die notwendige Anzahl von AF-Punkten aus. Servo AF mit Verschwenken geht nun mal nicht. Funktioniert also der Servo AF richtig gut, braucht man auch möglichst passende AF Punkte für den Ausschnitt. Bei der 5DII waren aus besagten Gründen deshalb 9 Punkte wirklich genug (höchstens mehr am Rand wäre nett gewesen). Ich z.B. hatte den Servo AF der 5DII sehr selten benutzt. Mit der 5DIII wird ServoAF mein Lieblingsmodus. Bei f1.4 kommt der auch bei unbewegten Motiven gut, weil er die eigene Bewegung ausgleicht, die bei offenen Blenden aber schon für Ausschuss sorgen kann.

Noch ein Wort zum 'Center-AF-Schießen'. Das ist für mich die gleiche Krücke wie "Available light" :). "Ich bin available light Fotograf" - kennt jeder den Spruch, oder? Ich antworte darauf seit einiger Zeit immer mit "Ach, sie können auch nicht mit dem Blitz umgehen" :D. Wohlgemerkt, AL ist schön wenns passt, aber es ist keine Tugend. Und mit dem Zentral-AF-Geschwenke ist das ähnlich. WENN es überhaupt so etwas wie richtige und gute Fotografie gibt (wohlgemerkt, WENN ...), dann ist ein wichtiges Anliegen das möglichst fertige Bild aus der Kamera. Das hat noch nicht mal etwas mit Stil und Ehre zu tun. Es macht einfach Arbeit, alles endlos nachzubearbeiten und im Falle vom Croppen kostet es eben Qualität. Heutige Prints (ich meine Belichtungen) sind locker in der Lage, ab DIN A4 die Qualtität einer 5DIII darzustellen. Natürlich gehen auch weniger Pixel, aber warum?

Der größte Witz ist die Darstellung, in den Dunkelkammern dieser Welt wurde vor 30 Jahren gewedelt und gecroppt wie wild :). Die meisten Menschen hatten keine Dunkelkammer und von dem Promille, die vielleicht eine benutzten, hat praktisch niemand Farbfotografie selbst entwickelt. 99,99% haben ihre Negative in ein Labor gegeben und da wurde gar nichts gecroppt. Wie erwähnt, konnte man aber damals tatsächlich sein Bild noch einfacher gut in der Kamera komponieren. Klar waren die Ansprüche auch niedriger, aber das ist ja nicht das Thema - niemand will die Zeit zurückdrehen. Und deshalb sind auch nostalgische Anwandlungen, man könne die Abbildungsqualität eines 70-200/2.8 bei f2.8 für 22MP auch manuell leicht scharf stellen blanker Unsinn. 'Mitten-AF-Verschwenk'-Fotografie ist eine Krücke wegen mangelnder Kamerafähigkeiten, nichts anderes.

Aus all den obigen Gründen halte ich die 5DIII für einen tollen Schritt zur 'guten Fotografie'. Sie ermöglicht es, im Umfeld der modernen Technik, sich wieder etwas mehr auf die ursprüngliche Fotografie zu konzentrieren - da hat mein Auge das Bild komponiert, und nicht die Existenz eines passenden AF-Punktes! Wem die 5DII reicht, will ich nichts aufschwatzen. Aber wer denkt, mit der 5DII genauso gut _fotografisch_ arbeiten zu können, der irrt. Er darf nur mehr mit der Technik kämpfen :).

Kaufen!
 
Es sind immerdie gleichen, die versuchen mark3 hier schlecht zu reden.
Leute, lasst es einfach stimmt denen zu, dass die mk2 besser ist. Sonst wird dieser Thread kein Ende haben, und über die Sache wird auch nicht mehr diskutiert. Wir snd schon beim Thema Kredit angekommen...
Nachdem ich jetzt 3 Tage in den Bergen unterwegs war, kann ich leider erst heute darauf reagieren.

Sehe es bitte ein, dass die betreffenden Leute hier (mich eingeschlossen), die 5D3 NICHT schlecht reden wollen!
Schlecht reden ist genauso wenig angebracht, wie eine bedingungslose Lobhudelei, dass die neue Cam alles so viel besser macht, auch unabhänigig vom Einsatzweck!

Beim Kredit sind wir vor ein paar Tagen auch deshalb angekommen, weil es um die "Kleinigkeit" von fast 1,5 Kiloeuro geht, um was die MK3 derzeit teurer ist als die MK2. Und bei dieser Preisdifferenz ist es wohl erlaubt nachzufragen, ob für Leute mit einem gewissen Anwendungsprofil und einem gering gefüllten Geldbeutel die 5D3 überhaupt sinnvoll angebracht ist.

Dass es viele Leute gibt, denen die 5D3 einen sehr deutlichen Vorteil bringt, habe ich nie in Zweifel gestellt.

Aber wie viele Leute werden sich jetzt auf Grund überschwenglicher Testberichte eine 5D3 kaufen und vor dem Kauf einer ersten guten Linse ist das Budget dann bereits erschöpft? :rolleyes: Bei so einem Szenario würde ich sagen "Treffer versenkt".

So wie mit schöner Regelmäßigkeit jede neue Cam in irgendeiner Form auch zu Unrecht kritisiert wird, wird auch von der Befürworterseite in der ersten Euphorie gerne die alte Weisheit unterdrückt, dass das Glas wichtiger ist als der Body. Leute, die bereits sehr gutes Glas haben und beim Body upgraden wollen, spreche ich damit explizit nicht an, damit das hoffentlich klar ist.

Erwin
 
Aber wie viele Leute werden sich jetzt auf Grund überschwenglicher Testberichte eine 5D3 kaufen und vor dem Kauf einer ersten guten Linse ist das Budget dann bereits erschöpft? :rolleyes: Bei so einem Szenario würde ich sagen "Treffer versenkt".

Erwin


Hallo Erwin,

damit hast Du natürlich recht, aber diesen Fehler kann man ja nicht der MarkIII anlasten.

Daß das Glas in weiten Teilen wichtiger ist als die Kamera, und der Ablichtende wichtiger als die Kamera und das Glas ist klar.

Bei der Beantwortung der Ausgangsfrage des Fred`s, geh ich davon aus, daß die MarkIII gutes Glas und KnowHow ergänzen soll.

Und in dem Fall, kann man den Kauf nur uneingeschränkt empfehlen.

Gruß Jürgen
 
Bei der Beantwortung der Ausgangsfrage des Fred`s, geh ich davon aus, daß die MarkIII gutes Glas und KnowHow ergänzen soll.
Das ist die Theorie, die Praxis sieht aber wie so häufig ganz anders aus.

Die ganzen Diskussionen würden wohl weitaus weniger heftig ausfallen, wenn der Preisaufschlag eines "MK-Release" nicht gar so heftig gewesen wäre. Man hätte dann wohl alleine aus psychologischen Gründen den Namen z.B. auf 3D ändern sollen.

Ich will ja den unbestritten hervorragenden AF der MK3 garantiert nicht herunterspielen, aber um wieviel mehr neue Innovationen bietet die MK3 im Vergleich zum MK2 Release, dass es einen so drastischen Preisaufschlag rechtfertigt?

Auch auf die Gefahr, dass ich mich wiederhole, ich kritisiere bei der MK3 NUR den überzogenen Preis, aber nicht die technische Ausstattung. Man hat erneut den Namen 5D gewählt, also war eine gewisse Kontinuität Programm. Und dann kommt ein Preisaufschlag beim Erstlistenpreis von über 30% gegenüber dem Vorgängermodell und das in einem Produktsegment, wo die Preistendenz generell in Richtung Süden zeigt, bzw. in einem Segment, wo man üblicher Weise nur durch Mehrleistung den alten Preis halten kann :rolleyes:

Ja, auch ich habe auf eine bezahlbare 5D3 spekuliert, welche meine 5D1 ersetzen soll. In der Hoffnung es werde ein MK-Release werden im üblichen Preisrahmen (also 2500.- Startpreis). Was ist daraus geworden? MK-Release JA, Preisrahmen NEIN.

Erwin
 
Auch auf die Gefahr, dass ich mich wiederhole, ich kritisiere bei der MK3 NUR den überzogenen Preis, aber nicht die technische Ausstattung.

Klar der Preis ist heftig, hab ich auch schon in mehreren Beiträgen, und auch gegenüber anderen Mitstreitern bemängelt.

MM nach kann das aber nicht der Hauptpunkt sein.

Ich denke wenn jemand damit seine Brötchen besser verdienen kann, sollte er kaufen.

Im Hobbybereich, wie auch bei mir, kommt es darauf an ob man so viel Geld in sein Hobby stecken will (kann).

Ob man etwas wirklich braucht it ja sehr relativ.

Porsche, Cartier, Prada usw. braucht auch eigentlich niemand.

Gruß Jürgen
 
Jo mei, das ist Marktwirtschaft. Canon macht ein Angebot und jeder kann individuell für sich entscheiden ob er das Angebot annimmt oder nicht.

Dieser Thread ist aber größtenteils ein Frustthread - warum auch immer. Wie anders ist es zu erklären, dass bspw. Op... irgendwas sagenhafte 50 Beiträge zu einer Kamera schreibt, die er nicht mal hat? Das grenzt für mich schon an einen gewissen Fanatismus:)

Es scheint eben so - wenn man die Meinungen der Käufer liest, als hätte Canon eine Menge richtig gemacht ;)

Wem sie zu teuer ist, der wartet eben noch 2 Jahre und kauft sie dann für 2.000 EUR. Ist auch ok, oder? Deshalb jetzt hier teilweise rumzuspammen finde ich komisch :)

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist die Theorie, die Praxis sieht aber wie so häufig ganz anders aus.

Die ganzen Diskussionen würden wohl weitaus weniger heftig ausfallen, wenn der Preisaufschlag eines "MK-Release" nicht gar so heftig gewesen wäre. Man hätte dann wohl alleine aus psychologischen Gründen den Namen z.B. auf 3D ändern sollen.

Ich will ja den unbestritten hervorragenden AF der MK3 garantiert nicht herunterspielen, aber um wieviel mehr neue Innovationen bietet die MK3 im Vergleich zum MK2 Release, dass es einen so drastischen Preisaufschlag rechtfertigt?

Auch auf die Gefahr, dass ich mich wiederhole, ich kritisiere bei der MK3 NUR den überzogenen Preis, aber nicht die technische Ausstattung. Man hat erneut den Namen 5D gewählt, also war eine gewisse Kontinuität Programm. Und dann kommt ein Preisaufschlag beim Erstlistenpreis von über 30% gegenüber dem Vorgängermodell und das in einem Produktsegment, wo die Preistendenz generell in Richtung Süden zeigt, bzw. in einem Segment, wo man üblicher Weise nur durch Mehrleistung den alten Preis halten kann :rolleyes:

Ja, auch ich habe auf eine bezahlbare 5D3 spekuliert, welche meine 5D1 ersetzen soll. In der Hoffnung es werde ein MK-Release werden im üblichen Preisrahmen (also 2500.- Startpreis). Was ist daraus geworden? MK-Release JA, Preisrahmen NEIN.

Erwin

So wie du sehen es andere auch, ...wird dann wohl erst Weihnachten was (wirklich brauchen tue ich sie nicht, ...für 3K kann man auch andere schöne Sachen machen/kaufen). ;)

PS: "Thema: 5D Mark III Kaufen Ja oder Nein" ansich schreit ja schon nach mindestens 2000 Antworten ohne wertvollen Gehalt für die breite Basis, .......alle habe ich nicht geschafft zu lesen (und ich bemühe mich sehr). :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten