• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

5D Mark III Auto Iso - leider immer noch unbrauchbar für Action

ickauch

Themenersteller
Der MIII Thread ist ja viel zu unübersichtlich um es zu klären, die Info auch nicht wirklich zu finden.

Klar ist offensichtlich das man definieren kann in welchen Iso Bereichen die Kamera wechseln darf.

Aber kann man nun auch die Verschlusszeit definieren ab der gewechselt wird oder nicht?

EDIT: laut Handbuch ist es so umgesetzt das man maximal eine 250stel einstellen kann, keine schnelleren Zeiten, also immernoch ziemlich nutzlos für Action und Sportfotografie...

Und nein:
Tv geht nicht denn da ist man gezwungen die Offenblende zu nutzen, denn Blende hat Priorität vor ISO.

M geht auch nicht, denn da steht alles fest, erreicht man ISO 100 wird das Bild einfach nur überbelichtet, ein Safey Shift gibts da nicht, würde ja auch M wiedersprechen

Ausserdem geht es ja auch um den Vorteil eine schnellere Zeit ntuzen zu können wenn genug Licht. AV wäre perfekt, aber nicht mit der Begrenzung das 1/250 das schnellste ist.

Man ist also weiterhin gezwungen sich die Zeit zum manuellen ISO wechseln zu nehmen, einen höheren ISO Wert einzustellen als in hellen Bereichen notwendig und auch in den gut ausgeleuchteten Bereichen mit 6400 zu fotografieren oder man verzichtet drauf die Blende schliessen zu können. Man könnte natürlich auch für jede Blendenöffnung mit der man fotografieren möchte ein Objektiv mit entsprechender Anfangsöffnung kaufen und immer mitschleppen..dann würde TV auch gehen..oder man schraubt sein 70-200 2,8 auf und klebt die Blende fest..da kann man ja kreativ werden...oder auf die 5D Mark 5 warten...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 5D Mark III Auto Iso - wie ist es denn nun umgesetzt?

Der MIII Thread ist ja viel zu unübersichtlich um es zu klären, die Info auch nicht wirklich zu finden.

...
Aber kann man nun auch die Verschlusszeit definieren ab der gewechselt wird oder nicht?

Du bist ja nur zu faul, wa??:-))

Bei dem Hands-On auf DPReview steht: ISO-Bereich kann man angeben und größte bzw. langsamste gewünschte Verschlußzeit. Im M-Modus funktioniert's jetzt auch: Blende/Zeit einstellen und Auto-ISO macht den Rest.

http://www.dpreview.com/previews/canoneos5dmarkiii/5

Gruß,

C.
 
AW: 5D Mark III Auto Iso - wie ist es denn nun umgesetzt?

Naja hab schon ein paar reviews gelesen, aber gehen ja nicht alle drauf ein.

Ich kann die Zeit also völlig frei wählen? Hätten die ja echt mal mitgedacht bei Canon...

Die III hat echt ne Menge Kleinkram der irgendwie praktisch ist...aber keine 1000€ Aufpreis wert...
 
AW: 5D Mark III Auto Iso - wie ist es denn nun umgesetzt?

Die III hat echt ne Menge Kleinkram der irgendwie praktisch ist...aber keine 1000€ Aufpreis wert...

Jo. Kannst Dir ja meine höchst schlaue und praxisnahe erste Einschätzung im 'großen' Thread reinziehen:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9457154&postcount=831

Gruß,

C.
 
AW: 5D Mark III Auto Iso - wie ist es denn nun umgesetzt?

Klasse - wenn wirklich endlich so umgesetzt bin ich für meinen
Teil zufrieden mit den Hausaufgaben Canons bei der 5D III

AF - check
AutoIso - check
Bildgeschwindigkeit - check
100% Sucher - check

als nette Bonbons

Verarbeitung
Iso Spektrum statt Megapixelerhöhung
Akku-Kompatibel!
+ Wasserwage + Gitter - Wechselscheibenoption
Zwei Speicherkartenslots

Bildqualität warten wir mal ab bis die Könner das Gerät
in der Hand hatten :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 5D Mark III Auto Iso - wie ist es denn nun umgesetzt?

Im M-Modus funktioniert's jetzt auch: Blende/Zeit einstellen und Auto-ISO macht den Rest.

http://www.dpreview.com/previews/canoneos5dmarkiii/5


Die große Frage ist, ob EC auch im M-Modus mit Auto-ISO funktioniert, das wissen die offenbar auch noch nicht:


dpreview schrieb:
You can apply AE lock when working with Auto ISO in Manual mode and the viewfinder will show you the difference between the locked value and the current metered value. It's not currently clear whether there's any way of setting exposure compensation.


.
 
AW: 5D Mark III Auto Iso - wie ist es denn nun umgesetzt?

Die große Frage ist, ob EC auch im M-Modus mit Auto-ISO funktioniert, das wissen die offenbar auch noch nicht:

Jo. Hätten die ja mal ausprobieren können!

Der neue M-Fn-Button plus Daumenrad wäre für eine EV-Korrektur bestens geeignet...

C.
 
AW: 5D Mark III Auto Iso - wie ist es denn nun umgesetzt?

Also, ich knipse immer mit der ISO-Automatik, das vordere Rädchen die Verschlusszeit, das hintere Rädchen die Blende, im Menü ISO 80-12800 freigegeben, alles funktioniert perfekt.:cool:

Grüße Christian
 
AW: 5D Mark III Auto Iso - wie ist es denn nun umgesetzt?

Also, ich knipse immer mit der ISO-Automatik, das vordere Rädchen die Verschlusszeit, das hintere Rädchen die Blende, im Menü ISO 80-12800 freigegeben, alles funktioniert perfekt.:cool:

Problematisch wird's, wenn man schnell unter- oder überbelichten muss/will.


.
 
AW: 5D Mark III Auto Iso - wie ist es denn nun umgesetzt?

Ich denke (und hoffe) dass eine Korrektur in M möglich sein wird, sonst macht die Sache mit der Auto-ISO ja nur halb Sinn.
Möglicherweise über die Q-Taste, dass mann dann im Screen per Joystick auf den Belichtungskorrektur-Balken gelangt.
Lassen wir uns überraschen.
 
AW: 5D Mark III Auto Iso - wie ist es denn nun umgesetzt?

Bei den Kollegen von FM gefunden:

PhilDWedding schrieb:
Bad news though - they don't allow exposure compensation with Auto ISO in Manual mode!! I told the guy to pass back the feedback that it's needed (and Nikon have it) or the best I can hope for us is a shot toned to middle grey. He said he would, and looked a little embarrassed...

Bleibt der workaround mit AV + Shutter Limit + AutoISO + EC.
Oder manuelle Objektive mit Blendenring (irgendwie grotesk, aber so umfahre ich bei Sony das Problem).

.
 
AW: 5D Mark III Auto Iso - wie ist es denn nun umgesetzt?

Man kann ja nicht zu viel von Canon erwarten...sie können ja Auto Iso nicht gleich zu 100% sinnvoll einbringen. Das braucht eben kleine Schritte über mindestes 4 Kameramodelle.. :D
 
AW: 5D Mark III Auto Iso - wie ist es denn nun umgesetzt?

Man kann ja nicht zu viel von Canon erwarten...sie können ja Auto Iso nicht gleich zu 100% sinnvoll einbringen. Das braucht eben kleine Schritte über mindestes 4 Kameramodelle.. :D

Ja, aber irgendwie sollte Manuell schon Manuell bleiben.

Manuell mit Auto-ISO und dann auch noch +/- EV klingt gar nicht mehr nach Manuell:-)

Allerdings hat Canon mit seiner Implementierung der Blitzfunktionen diese Trennung schon lange aufgegeben.

C.
 
AW: 5D Mark III Auto Iso - wie ist es denn nun umgesetzt?

Ja, aber irgendwie sollte Manuell schon Manuell bleiben.

Manuell mit Auto-ISO und dann auch noch +/- EV klingt gar nicht mehr nach Manuell:-)

Allerdings hat Canon mit seiner Implementierung der Blitzfunktionen diese Trennung schon lange aufgegeben.

C.

Jepp.

Ist ja auch im Grunde egal wie das Kind nun heisst.

TAv wäre natürlich stimmiger, so wie es jetzt eigentlich auch AIv und TIv heissen müsste. Zwei Parameter werden eingestellt, der dritte läuft automatisch mit. Und bei den A(I)v bzw. T(I)v käme ja auch niemand auf die Idee, plötzlich auf EC zu verzichten, solange man nicht ausschliesslich Graukarten oder Gehwegplatten fotografiert (oder sich auf Matrix-Voodoo verlässt, der in kritischen Situationen prompt ins Höschen geht).


.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten