• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"5D Mark II"-Video-Fred - Fragen/Antworten/Tipps + Clips...

Hey Leute, ich hänge mich hier gleich mal an. Reicht iMovie um als totaler Anfänger Videos zu schneiden?

Ich will keine Mega Spezialeffekte einbauen.
Nur ein paar Videos zusammenschnipseln, halbwegs schöne Übergänge einbauen, Musik (mp3) hinzufügen, Texte einbauen und villeicht ab und an ein Standbild oder einen Bild in Bild effekt einbauen.

Da ich demnächst auf Mac umsteige hätte mich das interessiert. Oder soll ich mir gleich Final Cut Express dazukaufen? (Pro ist mir zu teuer)

Ich mach nichts Professionelles. Es sollen hauptsache Videos für youtube werden. DVD und Blu Ray Interessiert mich überhaupt nicht.
 
Ich würde mich erst einmal mit IMac ausprobieren,
später kann man immer noch zu Final Cut wechseln, bzw gibt es dort bestimmt auch eine Trailversion oder? Diese dann erst mal testen, bevor man die Vollversion kauft.


Kann mir jemand einen deutschen, günstigen Shop für Glidecams empfehlen?
Danke
 
Ich hab eben noch keinen Mac. Ich warte auf den neuen Pro. ;)

Worauf ich wert lege ist eine schnelle und einfache bearbeitung von Videos. Dafür nehme ich auch gerne die ein oder andere Einschränkung in kauf.
iMovie sollte bei einem neuen Mac dabei sein oder? :confused:

Wird das kleine Programm überhaupt mit 5D2 Dateien Fertig? Ich hab Movie Maker bei XP versucht und da ist absolut nichts zu machen. Für das Programm ist jeder Kilobyte auf der Festplatte schade...
 
...
Kann mir jemand einen deutschen, günstigen Shop für Glidecams empfehlen?

Ich schätze mal, Du meinst "Glidetracks". Da gibt es keine günstigen Shops, jedenfalls ist mir keiner bekannt. Den Pocket-Dolly bekommst Du hier: http://www.marcotec-shop.de/de/products/search.htm?s=Pocket+Dolly&x=18&y=5 Wäre mir persönlich zu teuer. Ich habe mein Glidetrack beim 1-Mann-Betrieb direkt in Schottland gekauft...
 
iMovie sollte bei einem neuen Mac dabei sein oder? :confused:
Bin ich mir nicht sicher. Könnte sein, dass du iLife '09 kaufen musst (79€).

Aber kennst du das hier? Da wird Einiges ganz anschaulich erklärt. Ich habe schon 5D2 Movies in iMovie importiert und damit 'rumgespielt'. Das ging soweit ganz gut und ich benutze es 'nur' auf einem MacBook. Da ich aber generell noch nicht viel mit Videos der 5D2 gemacht habe, kann ich keinen echten Erfahrungsbericht von A-Z geben. Mit MovieMaker ist iMovie allerdings nicht vergleichbar. Ersteres ist wirklich kein Programm für HD-Movies :rolleyes:.

Was wirklich im Vergleich zu Win-Programmen auffällt ist, wie flott iMovie auch mit den 5D2 Movies umgeht. Also, einmal importiert, ist das Handling wirklich sehr flüssig. Die größte Einschränkung von iMovie (für einfache Schnittarbeiten), sehe ich momentan im fehlenden Full-HD Export. Wenn ich nichts übersehen habe, gehen max. 1280x720. Das war für mich der Grund, mich nicht weiter einzuarbeiten.
 
@Dagonator:

I Movie ist bei jedem neuen Mac dabei.

Ich persönlich habe Final Cut Express und bin damit im DV / HDV Bereich sehr zufrieden. Hab auch mal in I Movie reingeschaut finde das Teil aber eher seltsam.

Der Nachteil von Final Cut Express ist das man keine freie Codec-Wahl hat was gerade für ein Arbeiten mit den Canon Files ungünstig ist, da man diese in den Intermediate Codec umwandeln muss.

Denke aber bei I-Movie dürfte das nicht anders sein???


Gruß
Daniel
 
die neue firmware welche irgendwann kommen soll und bei 1080p endlich auch 24 und 25 fps einstellbar machen soll... wird die eigentlich auch die möglichkeit bieten wie bei der 7d in 720p zu filmen (und dort 60 fps einzustellen)? wäre entwas enttäuschend wenn dies nicht der fall wäre.
 
die neue firmware welche irgendwann kommen soll und bei 1080p endlich auch 24 und 25 fps einstellbar machen soll... wird die eigentlich auch die möglichkeit bieten wie bei der 7d in 720p zu filmen (und dort 60 fps einzustellen)?

So gut wie sicher nicht. Ein paar Wenige vermuten bereits sogar, dass Canon schon mit dem Update 24/25p Probleme hat. Wird wohl auf jeden Fall in der nächsten VF-Kamera kommen. Irgendwie wollen die auch ja auch noch was verdienen ;-)
 
@capice:

Also mich würde es schon etwas wundern wenn es kein 720 50/60p geben würde - denke Canon wird alles daran setzten hier mit den anderen Kameras gleichzusetzten.

Und was spricht dagegen? An der Datenrate kann es nicht liegen und die 550D zeigt doch eindrucksvoll, dass dafür nicht zwei Prozessoren nötig sind.

Bliebe als Flaschenhals nur noch eine nicht ausreichende Auslesegeschwindigkeit des Sensors - aber hier sind wir im Bereich der reinen Spekulation.


Das einzigste was ich hoffe ist, dass das Framerate-Update nicht auf Kosten einer stärkeren Überhitzungstendenz geht.


Gruß
Daniel
 
Wir werden sehen. Canon hat bisher in jedem statement immer nur erwähnt, dass sie 24/25p als update bringen werden, niemals 50/60p. Let´s wait + see...
 
Der bekannte Kameramann Michael Ballhaus hat hier mal mit seinen Studenten an der angesehenen "Hamburg Media School" einen Test durchgeführt - unter Beteligung der 5DII. Das Zoom-Magazin hat ihn veröffentlicht: http://www.vimeo.com/9397529
 
Schade - noch nicht einmal die kleine HD Auflösung steht zum Download bereit.

So bleibt nur die Erkenntnis, dass die 5D wie bekannt besonders empfindlich auf Über- oder Unterbelichtung reagiert.


Gruß
Daniel
 
So bleibt nur die Erkenntnis, dass die 5D wie bekannt besonders empfindlich auf Über- oder Unterbelichtung reagiert.
Ehrlich? Die Erkenntnis habe ich bislang nicht. Ich meine, was heißt besonders empfindlich? Haben andere Digitale noch ein paar Bit in der Hinterhand, wenn die Grenze erreicht ist? Oder verstehe ich dich falsch?

Aber mal noch eine andere Frage:
Der Nachteil von Final Cut Express ist das man keine freie Codec-Wahl hat was gerade für ein Arbeiten mit den Canon Files ungünstig ist, da man diese in den Intermediate Codec umwandeln muss.
Würde das hier dagegen helfen? So wie ich das verstehe, wandelt der Filter ins (Zitat) "Apple’s high quality ProRes 4:2:2 codec". Warum das aber in Final Cut Pro, wenn man dort den Codec frei wählen könnte? Ich gebe zu, ich bin verwirrt :D ...
 
@pspilot:

Jede Über- oder Unterbelichtung schränkt mehr oder weniger stark den maximal möglichen Kontrastumfang der Aufnahme ein.

Am unempfindlichsten ist immer noch Filmmaterial, dass teilweise mehrere Blenden Falschbelichtung verträgt = Details in den über- oder unterbelichteten Bildpartien bleiben bestehen und lassen sich durch eine Belichtungskorrektur retten.

Im Digitalbereich reagieren die Kameras schon empfindlicher auf Über- und Unterbelichtung und bei den Canon DSLR-Kameras sind Details in so einem Fall noch etwas eher verloren als bei anderen Videokameras.



Das Problem am nativen Codec der Canon DSLRs ist, dass er sich nicht gut zum Videoschnitt eignet da er sehr rechenintensiv und wenig geeignet für Bildbearbeitungen ist.

Deshalb wandelt man auch wenn Final Cut Pro das Material nativ schneiden könnte dieses am besten in den so genannten ProRes Codec um. Dieser ist nicht nur deutlich weniger rechenintensiv da jedes Einzelbild für sich codiert wurde sondern auch für Bildbearbeitungen besser geeignet, da er nicht mehr wie der originale Kamera Codec der Canon Kameras mit 8Bit Farbtiefe und einem Cromasampling von 4:2:0 arbeitet sondern mit 10Bit und 4:2:2 oder gar 4:4:4.

Die Umwandlung verbessert das Originalmaterial zwar nicht gibt aber Reserven für die Bearbeitung die in dem besseren Farbraum erfolgen kann.


Gruß
Daniel
 
Im Digitalbereich reagieren die Kameras schon empfindlicher auf Über- und Unterbelichtung und bei den Canon DSLR-Kameras sind Details in so einem Fall noch etwas eher verloren als bei anderen Videokameras.
Dass 'analoges' Material prinzipiell tolerant sein kann und digitales nicht, ist schon klar. Deshalb ja mein kleiner sarkastischer Seitenhieb, ob andere Digitale ein paar Bit in der Hinterhand haben :). Aber warum bei Canon Kameras 'noch etwas eher etwas verloren geht', um dich zu zitieren, verstehe ich immer noch nicht. Die 5D2 hat 14-bit zur Quantisierung zur Verfügung, bei 0 ist Schwarz und bei 3FFF ist Weiß und drunter und drüber bleibt eben auch schwarz und weiß - wie bei allen anderen 14-bit Kameras. Deshalb bin ich verblüfft, was du meinst. Vor allem, sprichst du nur von der speziellen Eigenschaft der 5D2 als Videokamera oder würde sich das auch aufs Fotografieren erstrecken, was mich eben viel mehr hellhörig macht.

Deshalb wandelt man auch wenn Final Cut Pro das Material nativ schneiden könnte dieses am besten in den so genannten ProRes Codec um. Dieser ist nicht nur deutlich weniger rechenintensiv da jedes Einzelbild für sich codiert wurde sondern auch für Bildbearbeitungen besser geeignet, da er nicht mehr wie der originale Kamera Codec der Canon Kameras mit 8Bit Farbtiefe und einem Cromasampling von 4:2:0 arbeitet sondern mit 10Bit und 4:2:2 oder gar 4:4:4.
Aha, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Wenn ich das hoffentlich auch richtig verstehe, bringt Final Cut Pro diesen Codec bzw. Wandler gleich mit, bzw. benutzt eben diesen Canon Converter?!? Aber ließe sich das auch mit Final Cut Express nutzen? Das Pro ist für Gelegenheitsanwender doch etwas zu 'fett' :). Dieser einmalige Wandlungsprozess einmal vor der Bearbeitung wäre ja nicht so schlimm, wenn er hinterher Zeit spart und keine großen Verluste produziert (wovon ich ausgehe).

Ahh, ich gebe zu, ich bin einfach kein Filmer. Aber ich habe eben auch ein paar 'ganz nette' Filmpassagen mit der 5D2 angesammelt und weiß nicht mal im Ansatz, wie ich das Rohmaterial wenigstens einigermaßen bearbeiten kann. Zum langen rumprobieren fehlt mir einfach die Zeit, deshalb hoffe ich auf diesem Wege die eierlegende Wollmilchsau zu finden :).
 
Hallo Leute,

ich habe ein Problem mit der Canon 5D Mark2. Nach einer elendig langen Suche in einschlägigen Foren habe ich immer noch nicht zu einer Lösung gefunden.

Firmware-Version ist 1.24.

Problem:
Im M Programm, so wie im Av Programm lässt sich nicht die Videoaufnahme starten. Außerdem, merkwürdigerweise verändert die Kamera auch die Belichtung, obwohl jegliche Automatik (ISO) deaktiviert ist.

Es scheint als hätte die SET-Taste keine Funktion!! :confused: Die Taste kann man drücken, die Aufnahme startet jedoch nicht.

Ich habe schon ein anderes Mal mit der 5D in einer Videoproduktion gearbeitet, da war das wesentlich unkomplizierter.

Bemerkenswert ist auch, dass ein Start der Aufnahme möglich ist, wenn man im grünen Modus ist.

Kann mir jemand weiterhelfen?
Danke! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten