• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"5D Mark II"-Video-Fred - Fragen/Antworten/Tipps + Clips...

Hallo Forum,

ich habe mir eine 5DII gegönnt und bei den Videos, bzw. dem einen zum Test gedrehten, das Problem, dass es zum einen anscheinend (laut Konvertierprogramm) ein falsches Format hat (1920x1088) und ich zum anderen gerne ein kostenloses Programm hätte, das das .mov-Format ins .m2ts-Format wandelt. Mein Sony-LCD kann mts und m2ts nämlich über USB wiedergeben, .mov aber nicht.

Habe in diesem Thread leider nichts über m(2)ts gefunden, und Google zeigt fast nur Programme an, die zwar von m(2)ts nach .mov. können, aber nicht umgekehrt.
 
@F-Stop Fitzgerald:

Schau mal ob es mit mpeg-Streamclip klappt.

Das Programm kann alles in alles wandeln wenn der entsprechende Codec auf deinem Rechner installiert ist und von dem Programm genutzt werden kann.


Gruß
Daniel
 
Danke für den Tipp :) Das Programm will aber recoden und es müsste auch ohne gehen, weil sowieso alles H.246-codiert ist. Ich habe jetzt schon mehrere Programme getestet, aber es scheint nicht so einfach zu sein, wie ich mir das vorstelle :o
 
Firmware Update Coming Soon!!!

CR3 source >>> YEAH!!!

http://www.canonrumors.com/2010/02/5d-mark-ii-firmware-release/

"Coming Soon
The new firmware for the 5D Mark II will arrive the week of March 17, 2010. This seems to be close to the NAB show.
The information briefly appeared on the Canon UK web site, it’s now gone at the URL I was given.
Features
Live Histogram for Video
Sound Level Control
24p/25p
No word on 60fps yet.
I’ve also heard there may be sound level meters, count this feature as a CR2 rumor.
More info on the subject to come."
 
Manuelle Tonaussteuerung?

Hätte ich nicht gedacht - wenn jetzt noch ein HD Output während der Aufnahme gegeben ist und es weiterhin zu keinem Überhitzungsproblem kommt ist die Kamera wieder sehr interessant.

Mit dem fehlendem 720 50p / 60p Modus ist zwar schade aber verschmerzbar.


Gruß
Daniel
 
Habe probleme videos in ein gängiges format so verlustfrei wie möglich umzuwandeln ohne ruckeln zu haben.

Benutze Sony Vegas, könnte mir jemand vllt ne anleitung/tipps geben mit welche einstellungen/format etc?

Danke
 
EOS 5D Mark II Firmware Upgrade 2.0.3

Endlich! >>> Mitte März ist es so weit.

EOS 5D Mark II Firmware Upgrade 2.0.3:

http://www.canon-europe.com/About_U...5D_MarkII_Firmware_Media_Alert.asp?source=rss

http://www.usa.canon.com/consumer/c...geAct&key=EOS_5DMKII_Firmware&fcategoryid=139


"London, 2nd March 2010 – Canon today pre-announces the release of a firmware update for the multiple award-winning EOS 5D Mark II. Originally announced in late 2009, the update adds 24 and 25 frames per second (fps) recording to the camera’s EOS MOVIE video function, and will be available as a free download from the middle of March.

Developed following feedback from photographers and cinematographers, Firmware 2.0.3 further enhances the EOS 5D Mark II’s excellent video performance. The addition of new frame rates expands the camera’s video potential, providing filmmakers with the ability to shoot 1080p Full HD footage at 24fps (actual 23.976fps) – the optimum frame rate for cinematic video. 25fps support at both 1920x1080 and 640x480 resolutions will allow users to film at the frame rate required for the PAL broadcast standard, while the new firmware will also change the 30fps option to the NTSC video standard of 29.97fps.

A new histogram display for shooting movies in manual exposure, shutter-priority (Tv) and aperture-priority (Av) have been added, and exposure modes will also be available in movie mode. Improved audio functionality will allow users to set sound record levels manually using a sound-level meter displayed on the LCD screen. The audio sampling frequency has also been increased from 44.1KHz to 48KHz, providing the optimum audio signal typically required for professional or broadcast material."
 
Ich frag jetzt gleich mal hier, hoffe es wurde noch nicht behandelt:

Gibts irgendeine 'clevere' Lösung für die 12 Minuten Begrenzung bei HD-Movies? Ja, ich weiß schon, dass eben mit FAT nicht mehr als 4GB Dateien gehen, aber ich verstehe nach wie vor nicht, wieso es keine 'Fortsetzungs'-Funktion gibt, die halt einfach ein neues File anfängt und weiterfilmt. Das haben Videokarten etc. am PC schon vor 10 Jahren gemacht, da war die 4GB-Grenze auch manchmal ein Problem. Vor allem gibt es ja seitens Canon keine Warnung, sofort manuell weiterzumachen, also einfach manuell wieder zu starten - von wegen Sensorerwärmung o.ä.

Bei den heutigen Speicherkartenkapazitäten finde ich es einfach schade, dass ich die Kamera nicht für mind. 30 oder 40 Min. 'vergessen' kann und sie trotzdem durchfilmt, zumindest fast. Die Akkus halten ja auch nicht so schlecht.

Also, hat da vielleicht schon einer einen genialen Ausweg?
 
Die begrenzung liegt an Zoll bestimmungen (also die knappe 30min Begrenzung)

Die ca 12 min liegen am Dateinformat.

Manuell direkt erneut weiter zu filmen ist ja kein Prob .

................

Aber wer will schon 12 min manuell focusieren ? und was will man so lange den aufnehmen. Die VDSLR Cams sind zum szenischen Arbeiten gedacht nicht als Point and Shot Cams !

MfG
B.DeKid
 
Vielleicht kannst Du via Macro Script un Laptop das ganze managen.
Das könnte gehen, aber PC hab ich leider auch keinen (dort vor Ort). Ich hatte jetzt schon die Idee einer Fernbedienung (5D2 hat ja IR-FB), die einfach nach 12 Minuten 'restartet'. Na ich dachte halt, irgendjemand hatte da schon eine fuchsige Idee :).
 
Zwei oder mehr Kameras. Damit wird dann auch das Problem der nicht immer vorhandenen freien Sicht oder der nicht gerade sehenswerte Wechsel der Einstellungen gelöst. In der Nachbearbeitung wählt man jeweils die Ansicht, die besser ist.
Ja Mensch, jetzt wo du es sagst ... und dann noch je ein Kameramann für jede Kamera, ein Tonmann und noch'n paar fürs gute Licht ... :D.

Ich seh schon, ich werd da selbst was basteln müssen.
 
Ja Mensch, jetzt wo du es sagst ... und dann noch je ein Kameramann für jede Kamera, ein Tonmann und noch'n paar fürs gute Licht ... :D.

Man kann durchaus zwei Kameras alleine bedienen. Natürlich hat dann eine Kamera keine Führung, sondern bleibt statisch ausgerichtet. Es geht ja nur darum, eine Lücke von ungefähr 5 Sekunden zu überbrücken. Dafür reicht eine Totale.

Alternativ dazu könnte man mit der gleichen Kamera etwas "zeitloses" filmen. Das ist eine übliche Methode, denn eine ununterbrochene Aufnahme von 40 Minuten wäre in den meisten Fällen eine Zumutung für den Zuschauer.

Beispiel: Ein Blick ins Publikum oder sowas, wenn man den Typ am Rednerpult nicht kontinuierlich filmen kann. Den Ton muss man separat aufnehmen, so gibt es keine Lücke. Es sein denn das Tonaufnahme-Gerät kann nur 12min. :lol:
 
Ja, ja, das stimmt auch alles, nur ist das für meine Belange viel zu aufwändig. Den Ton nehm ich sowieso getrennt auf (H2), es geht in der Tat um Musikaufnahmen. Irgendwelches Ambiente oder Publikum kann in meinem Fall sowieso komplett asynchron sein. Es geht auch weniger darum, dass ich ein paar Sekunden Bildunterbrechung nicht verschmerzen könnte, es nervt mich einfach mit drum kümmern zu müssen. Ich würde halt gerne einfach EINE Kamera bei Bedarf durchlaufen lassen, bis die CF voll ist - nicht mehr und nicht weniger :).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten