• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"5D Mark II"-Video-Fred - Fragen/Antworten/Tipps + Clips...

AW: 5D Mark II Video-Fred - Fragen/Antworten/Tips + Clips...

Habe gerdade das hier gefunden:
http://vimeo.com/6578070
Ist hier sicher schonmal gepostet worden.
Aber könnt ihr erkennen ob das mit einer 5D oder 7D gemacht wurde?

Gruß
Cornelius
 
AW: 5D Mark II Video-Fred - Fragen/Antworten/Tips + Clips...


Ach herjee.. schaut mal bei 1:45 ... dachte diese dinger gibts nur für Professionelle Kino-Kameras :D

Was der Spaß wohl gekostet haben mag...

Frage mich was da so für Linsen verwendet wurden und Programme... ich würd auch gern so gute Filmchen machen aber für Filme muss man ja noch viel Kreativer sein und Programm mäßig viel mehr drauf haben als für Fotos eiei.
Und welche Audioausrüstung :D

PS: könnte ne 7D sein falls nicht noch 5DII existieren bei denen.
http://vimeo.com/6496808
the skinny:
// one cinematographer
// two Canon 7D cams
// four lenses; 50 f1.2, 24 f1.4, 100 macro f2.8, 70-200 f4 non-IS
// one tripod, one monopod, one cinevate pegasus heavy lifter (slider)
// audio was through a tascam and zoom h4n paired with sennheiser ew g2 wireless lavs
//no external lighting was utilized in any of the shots in the final piece. everything was working with what was there.

Ich frag mich aber wie man Ruckelfrei mit 50 f1.2 filmen kann ohne IS im Objektiv.. der müsste doch alles mit Stativen machen oder?! hmm
ja schade gibt ja leider keine lichtstarken 50er mit IS
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 5D Mark II Video-Fred - Fragen/Antworten/Tips + Clips...

Steadycam genannt.
Ja, sehr schicke Bilder. Und wahrlich, die Footage ab 1:45 sieht toll aus.

IS bei Bewegtbildern ist schlecht. Du gibst als Kameramann Deine Bewegungskontrolle aus der Hand, das Bild läuft manchmal nach oder startet träger als Du es wolltest. Deswegen die Steadycam, die Stative und eine ruhige Hand. (und das Hauptargument : Trägheit, die grundsätzlich durch das Gewicht einer Kamera oder Gegengewichten hergestellt wird)

mfg chmee
 
AW: 5D Mark II Video-Fred - Fragen/Antworten/Tips + Clips...

Haha gibts sogar im Eigenbau:
http://www.yb2normal.com/DIYsteadicam.html

wobei ich mir auch gerne mal was kaufbares ansehen möchte.
(http://cgi.ebay.de/MOTIONCAM-V4-Sch...oren?hash=item3ef8697cb9&_trksid=p3286.c0.m14)
Ich passe... 1349.-EUR aua

Es gibt aber auch welche ab 200.-EUR etwa.. nur blöd wenn man beide Hände an der Kamera hat... weil da kann man schwerlich die Schärfe nachführen...hmmm

Wegen IS, ich dachte der entwackelt nur... weil wenn ich was ohne IS aufnehmeist das sehr zittrig ;)

Hmm nee ok ich weis auch net ob 5D 7D oder was anderes
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 5D Mark II Video-Fred - Fragen/Antworten/Tips + Clips...

Das IS oder Antishake oder Stabilizer ist in der Lage "hochfrequente" Bewegungen abzufangen, also Zittern, Stöße. Sehr gut beim Fotografieren. Bei Bewegtbildern macht sich sowas aber als Nachziehen oder verspätete Bewegung bemerkbar. Nervig.

Zur Steadicam : Das Video von der DIY-Geschichte sieht doch echt toll aus. Profigeräte haben noch eine Körperbefestigung, so dass man beide Hände zur Führung der Kamera hat und weitere Körperstöße (zB Auftreten,Schritte, Treppen) per trägem Gelenk abfängt - und nicht zu vergessen -> das Gewicht der Konstruktion wird von einem Arm auf den Körper übertragen. Das Focusing wird -zumindest im professionellen Bereich- per Funk vom Focuspuller gemacht. Alles zusammen Alleine eine schwierige -aber handhabbare- Geschichte. Für Steadicam-Operatoren gibt es Schulungen, da schickt man nicht jeden x-beliebigen Kameramann ran.

Alles in Allem wird durch eine Steadicam eine mobile Kamera gebaut, die ihren Antishake "eigentlich" in jenem Gelenk hat. Vorteil ist, dass die Stärke der Bildberuhigung durch die Stärke der Federn, Hydraulik, Pneumatik eingestellt wird, natürlich auch durch die Gegengewichte. Das DIY-Video ist nicht so ruhig, weil er diesen Gyroskop gebaut hat (der ist nur für den geraden Horizont zuständig) sondern durch das Gewicht, dass die Trägheit in seinen Arm bringt, und dadurch Hochfrequentes schluckt. Bind Dir mal eine volle 1Liter-Flasche Wasser um das Handgelenk, nimm die Kamera in die Hand und dreh. Du wirst sehen, das wirkt Wunder. Wenn Du fertig bist, mach die Flasche auf und trink, Du wirst es nötig haben :D

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 5D Mark II Video-Fred - Fragen/Antworten/Tips + Clips...

Etwas OT aber extra Thema?!

Ich zweifel irgendwie darand as eine Stedicam das Handzittern ausgleichen kann.
Im gegenteil, ich denke sogar das nimmt zu weil sich das Gewicht das auf dem Arm lastet verringert.

Be den Profi teilen wie dem für fast 1400.-EUR kann ich mir das eher vorstellen durchd ie Befestigung am Körperzentrum. Aber bei den günstigeren? Wie dem genannten 200.-EUR Teil.

Leider haben die Videso bei YT nie vorher/nacher clips und sind allesamt mit normalen Videocams aufgenommen und nicht mit einer Videofähgen DSLR ohne IS.

Ich denke eher für Aufnahmen wo sich der Kameraführer bewegt ist das gut aber alles wo eher steht wäre ein IS besser (wie gesagt, abgesehen von diesem Teuren teil ;) )

Pure Vermutung.

Wasserflasche hab ich mal versucht hmm merk da nich wirklich was. Wackelt trotzdem das bild und mehr Handzittern halt :D

Alles bei ca. 50mm
 
AW: 5D Mark II Video-Fred - Fragen/Antworten/Tips + Clips...

Nicht ganz so OT, wie auch erst dachte :D

Du brauchst für Steadicam auch ne gewisse Körperkondition. Das Gewicht verringert das Zittern des Armes und der Körperbewegung, bzw, die Übertragung auf die Kamera, weil Dein Arm träger wird - Es unterbindet Nicht das Zittern Deines Handgelenk! Das Beispiel mit der Wasserflasche funktioniert, wenn Du kein Zittern in den Händen hast. Wenn es ein Zittern in den Händen gibt, musst Du das Gewicht (Kamera und Gegengewichte) als einen Körper in Deine Hand nehmen, also Gewichte an die Kamera bringen. Beispielsweise also eine Stange - an der Kamera und Gewichte befestigt sind - welche Du in die Hand nimmst. (Schwingungsdämpfung bzw. Entkopplung)

Und wenn Zittern immer noch da ist, na dann eben 2 oder 4Liter nehmen :D
Bin auch schon mal mit 2x 2Liter-Flaschen Cola am Handgelenk durch ein Set getingelt. Danach war Sense im Arm.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 5D Mark II Video-Fred - Fragen/Antworten/Tips + Clips...

Wobei es hier noch zu unterscheiden gilt:

Steady-Cam: komplette, meistens mittels Weste und Gelenkarm getragene Einrichtung die die ganze Kameraeinheit plus Gebamsel trägt und butterweiche Kameragänge, Actionszenen, Laufszenen etc ermöglicht -> da wackelt bei der entsprechenden Erfahrung und Ausrüstung nix

Steady-Stick (oä genannt): die Kamera ist an einem Tragesystem befestigt das der Kameramann frei in der Hand trägt und gleiten lässt. Hier schränkt natürlich das Gewicht der Kamera die Handhabbarkeit ein: ne 7Kg Digibeta plus Objektiv und dem entsprechenden Tragemodul dürfte man nicht länger als ---- hmmm --- sagen wir mal sehr kurz - tragen können mit dem freien Arm. Bei leichten DV-Kameras oder eben den DSLRs geht das schon eher.

Das Wackeln wird auch mit so einem Stick sehr reduziert und die Bewegungen werden Butterweich - macht richtig Laune mit sowas zu arbeiten.
 
AW: 5D Mark II Video-Fred - Fragen/Antworten/Tips + Clips...

Iso 3200,
ein Schlitten an dem die Kamera gleichmäßig bewegt wird,
Belichtungszeit kann man nur schätzen zw. 10 und 30 Sekunden.
Die Bilder auf den PC geladen und in After Effects oder Konsorten eine Sequenz erstellt (Man bedenke wie viele Bilder man für 1 Sekunde Film braucht!:eek:)
danach hier und da leichte Zoombewegungen in den Szenen erstellt, Schnitt, Farbgebung, Kontrast angepasst und fertig ist so ein Video.
und es ist, sorry für meine Ausdrucksweise: Ein A**** voll Arbeit.
Dafür sieht es aber auch so genial aus.
 
AW: 5D Mark II Video-Fred - Fragen/Antworten/Tips + Clips...

Iso 3200,
Belichtungszeit kann man nur schätzen zw. 10 und 30 Sekunden.
Klar, aber mich wundert, dass die Landschaft (Baumstumpf, Berge in Yosemite) dabei so klar und rauschfrei belichtet wurde.

Im ersten Moment dachte ich, der hat zwei Kameras benutzt - eine für den Himmel, eine für den Rest. Aber in den Making-Of-Filmen sieht man, dass es nur eine ist. :confused:
 
AW: 5D Mark II Video-Fred - Fragen/Antworten/Tips + Clips...

Allein für das Video dürfte der also etwa 3750 Bilder verbraten haben...
(also bei 25fps)
Also da muss der sich aber das gut bezahlen lassen weil das gibt richtig verschleiss ;)

Aber coool isses sieht aus wie Computer-Designed
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 5D Mark II Video-Fred - Fragen/Antworten/Tips + Clips...

Klar, aber mich wundert, dass die Landschaft (Baumstumpf, Berge in Yosemite) dabei so klar und rauschfrei belichtet wurde.

Im ersten Moment dachte ich, der hat zwei Kameras benutzt - eine für den Himmel, eine für den Rest. Aber in den Making-Of-Filmen sieht man, dass es nur eine ist. :confused:


Naja
ISO 3200 ist bei der 5D MKII noch voll ok, vor allem wenn man auf 1080p runterrechnet (ca. 33% der Originalgröße), da ist Rauschfreiheit eigentlich kein Problem :D
 
AW: 5D Mark II Video-Fred - Fragen/Antworten/Tips + Clips...

Vielleicht hat der ja auch ne HDMI-Verbindung zum Laptop hergestellt und dann das FullHD-Bild alle Sekunde ein mal als Standbild gecaptured. Dürfte für den Sensor ne heisse Nummer werden, aber möglich wäre es technisch. Einzelbilder als Fotos bieten natürlich deutlich mehr Möglichkeiten, aber man könnte tatsächlich auch ne Intervall-Video-Aufnahme direkt in FullHD realisieren (Wenn der Sensor mitspielt - vielleicht war es ja ne kalte Nacht :D )
 
AW: 5D Mark II Video-Fred - Fragen/Antworten/Tips + Clips...

ich bin von diesem Thread recht überumpelt, so viel :-(....

Wo finde ich Links bzw. Tipps wo die Grundlagen erklärt werden einen Kurzfilm zu drehen ..

Kann ich beim Filmen den PC mitlaufen lassen um die Videos direkt dort zu sehen ?
lg
 
AW: 5D Mark II Video-Fred - Fragen/Antworten/Tips + Clips...

Kann ich beim Filmen den PC mitlaufen lassen um die Videos direkt dort zu sehen ?

Das geht mit dem hier:

http://magiclantern.wikia.com/wiki/Magic_Lantern_Firmware_Wiki

auch zu sehen hier:

http://www.vimeo.com/6618825

Damit wird beim Filmen das Video gleichzeitig in Full HD auf dem HDMI Port ausgegeben. Ausserdem gibt es weitere nette Features für's Filmen (Aussteuerungsanzeige und Überbelichtungswarnung).
 
AW: 5D Mark II Video-Fred - Fragen/Antworten/Tips + Clips...

Mein Beitrag:

Videofunktion ist toll, die Qualität auch, die Handhabung geht, wiedergabe auf der Kamera ruckelfrei, auf dem PC ruckelt wie s.u!

Alles in allem ist das gut macht spaß nette Idee kann man auf jeden Fall sehr gut zum Filmen nehmen und ja das wurde garantiert alkes schon zigtausendmal gesagt daher duerft ihr diesen Post gerne ignorieren.

grus Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten