Nö falsch.Nannte sich früher "signed short" als es noch 16-Bit CPUs gab oder auch "signed byte" und ist in der Informatik etwas ganz normales. War es jedenfalls früher, als man mit Speicher noch haushalten mußte und nicht für jeden Boolean 64 Bit verballern konnte.
Erstens gibt es auch heute noch signed byte und signed short.
Zweitens werden und wurden die signed-Zahlen im Zweierkomplement gespeichert.
15 = 0b 0000 1111
-15 = 0b 1111 0001
siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Zweierkomplement
Ich kann mal mit der 40D probieren, ob die sowas auch hat
