AW: sehr cool
...Ich hab noch einen anderen Wert gefunden, der offensichtlich ziemlich flott auf Temperaturänderungen reagiert, innerhalb von einer Sekunde. Könnte das nach Deinen Informationen über die Lage der Sensoren möglich sein?
Ich muss noch einige Testreiehn machen, da ich aus dem Wert noch nicht ganz schlau werde....
So, ich weiß jetzt, was das für ein Wert ist. Hat nichts mit Temperatur zu tun, das ist der Wert des Belichtungsmessers. Dieser Wert änderte sich aprupt, als ich mit der Kamera nach draussen ging, ich dachte, es wäre die Temperatur. Aber draussen war es viel heller.
Es sind zwei Werte mit je einem Byte. Der Wertebereich reicht von 0 bis wahrscheinlich 255, ich konnte Werte bis 198 produzieren (mit direkter Sonneneinstrahlung ins Objektiv bei Offenblende 1,4).
Die Werte liegen, so wie auch der Temperaturwert, in den CameraInfoTags, und zwar (5DII) 17 bzw. 16 Bytea vor dem Temperaturwert.
Hier gibt es Informationen über CameraInfoTags:
http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/TagNames/Canon.html
Vielleicht ist das ja schon bekannt, weiß jemand etwas darüber?
Ich habe also eine Testreihé gemacht und damit begonnen, die Kamera in einem stockdunklen Raum zu stellen. Bajonettkappe war drauf, der Suchereinblick war auf die Deckenlampe gerichtet, die aber ausgeschaltet war.
Die Deckenlampe ist eine Energiesparlampe, die ihre volle Leuchtkraft erst einige Zeit nach dem Einschalten erreciht. Damit wollte ich herausfinden, wie die Werte auf diese Helligkeitszunahme reagieren. Der erste Wert nach der Uhrzeit ist die Temperatur, dann folgen die beiden Helligkeitswerte.
stockdunkel
IMG_3173.CR2 11:07:59 024 006 003
Lampe ein
IMG_3178.CR2 11:11:03 023 044 049
IMG_3179.CR2 11:11:10 023 047 051
IMG_3180.CR2 11:11:19 023 050 055
IMG_3181.CR2 11:11:29 023 053 058
IMG_3182.CR2 11:11:38 023 054 059
IMG_3183.CR2 11:11:58 023 056 060
IMG_3184.CR2 11:12:10 023 056 061
IMG_3185.CR2 11:12:19 023 056 061
IMG_3186.CR2 11:12:28 023 056 061
IMG_3187.CR2 11:12:38 023 056 061
IMG_3188.CR2 11:12:49 023 056 060
IMG_3189.CR2 11:12:58 023 056 060
IMG_3190.CR2 11:13:09 023 056 061
IMG_3191.CR2 11:13:19 024 056 060
IMG_3192.CR2 11:13:29 024 056 061
IMG_3193.CR2 11:13:39 024 056 061
IMG_3194.CR2 11:13:48 024 056 061
IMG_3195.CR2 11:13:58 024 056 061
IMG_3196.CR2 11:14:08 024 056 061
IMG_3197.CR2 11:14:18 024 056 061
IMG_3198.CR2 11:14:29 024 057 061
IMG_3199.CR2 11:14:38 024 057 062
IMG_3200.CR2 11:14:48 024 057 061
IMG_3201.CR2 11:14:58 024 057 062
jetzt nahm ich die Kamera vom Stativ und ging mit dem Sucher voraus durch ein anschließendes Zimmer nach draußen. Bei Bild 3207 habe ich den Sucher direkt in die Sonne gehalten. Die Objektivabdeckung war immer noch drauf.
IMG_3202.CR2 11:16:08 024 075 092
IMG_3203.CR2 11:16:10 024 083 095
IMG_3204.CR2 11:16:12 024 073 079
IMG_3205.CR2 11:16:20 024 101 106
IMG_3206.CR2 11:16:23 024 102 108
Sucher direkt ins Licht
IMG_3207.CR2 11:16:31 024 118 121
Zeiss 1,4/50 montiert und folgende Bilder aus dem Fenster gemacht:
Blende 16 - 1/8000tel
IMG_3208.CR2 11:20:59 024 145 135
Blende 1,4 - 1 Sekunde
IMG_3209.CR2 11:21:38 024 145 137
nun mit direkter Sonneneinstrahlung ins Objektiv folgende Bilder gemacht:
Blende 1,4 - 1 Sekunde
IMG_3210.CR2 11:26:27 024 187 198
Blende 16 - 1/8000tel
IMG_3211.CR2 11:26:49 024 187 191
Die Art der Belichtungsmessung, eingestellte Blende oder die Verschlusszeit haben keine Auswirkung auf diesen Wert.
Warum das zwei Werte sind und warum bzw. wie sie differieren, weiß ich nicht.
Gruß,
Karl-Heinz