• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

5D Mark II - Sensortemperatur im RAW-File gespeichert?

Ist schon drin:top:
Aber nur für 5d II oder?

Den Temperaturwert gibt es bei jeder Canon Kamera mit LiveView.

Den Helligkeitswert habe ich bei der 1DIII auch gefunden, ich vermute mal, den haben andere Cams auch noch, müsste man mal nachschauen.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Nachdem dieser Thread wieder nach "oben" geholt worden ist:

IrfanView (4.27) zeigt in den EXIFs bei meinen 40D-Bildern eine "Camera Temperature" an. Die Angaben sind - ausgehend von der jeweiligen Aufnahmesituation - durchaus plausibel.



Helmut
 
Nachdem dieser Thread wieder nach "oben" geholt worden ist:
IrfanView (4.27) zeigt in den EXIFs bei meinen 40D-Bildern eine "Camera Temperature" an. Die Angaben sind - ausgehend von der jeweiligen Aufnahmesituation - durchaus plausibel.
Helmut


nun nachdem ich auf 4.27 aktualisiert hatte:

Camera Temperature - 128 C

Filename - 2010_12_05__18_53_55.CR2
ImageWidth - 4896
ImageLength - 3264
BitsPerSample - 8 8 8
Compression - 6 (JPG)
Make - Canon
Model - Canon EOS-1D Mark IV

finde ich aber wenig plausibel :confused:
 
finde ich aber wenig plausibel :confused:

Ich habe mir 40D-Bilder in größerer Anzahl angesehen, aufgenommen bei sehr unterschiedlichen Umgebungstemperaturen. Wie ich schon schrieb, waren die angezeigten Werte immer plausibel.
IrfanView hat aber einige Schwierigkeiten mit der Anzeige von RAW-Dateien (bzw. der eingebetteten Vorschaubilder) neuerer Canon-Kameras. Ich hatte dazu (speziell zur Powershot G12) Email-Kontakt mit Irfan Skiljan. Er klagte, dass Canon den Programmierern Programmbibliotheken (DLLs) für neue Kameras nur zögerlich zur Verfügung stellt.
Vielleicht liegt der seltsame Temperaturwert bei der 1D MarkIV daran. Die Temperaturwerte bei G12-RAWs sind auch nicht glaubwürdig (z.B 64 C nach längerem Aufenthalt draußen bei winterlichen Temperaturen).

Helmut

PS: Habe mir gerade mal ein 50D MarkII-RAW von einer Testseite geladen: Camera Temperature 128 C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt müsste man nur noch wissen, für welche Temperatur die einzelnen Zahlen stehen. C° halte ich für etwas übertrieben:rolleyes:
Auch Fahrenheit sind mit 55-75 C° etwas viel.!
Die Zahlen sind mit Sicherheit Werte, die im Bereich 0-255 liegen, also 8 bit (= 2^8) entsprechen. Welche Änderung der Temperatur den Wert wie stark beeinflußt und welche Skalierung dabei genutzt wird, wird nur Canon wissen und uns nicht verraten. Außerdem muß es nicht zwangsläufig die Temperatur des Sensors sein, sondern kann irgendwo im Gehäuse abgenommen sein.

Viel interessanter als die Fragen, ob es sich um die Sensortemperatur handelt und wie hoch diese ist, ist die Frage, ob die jeweils höchsten und niedrigsten Werte auch innerhalb der Kamera gespeichert werden. Die könnte bei Garantiefällen relevant werden. So wie z.B. Produkte der Firma mit dem angebissenen Apfel :D (iDingens, iDingsbums und iSonstnochwas) Feuchtigkeitsindikatoren beinhalten, die schon öfters dazu geführt haben, daß Garantieansprüche (zum Teil ungerechtfertigt) abgelehnt wurden. Und auch weitere Geräte überwachen das Verhalten der Nutzer. So hat mein Kaffee-Vollautomat eine Elektronik, die die Anzahl der Kaffee-Zubereitungen, das Auffüllen des Wassertanks und die Anzahl der Entkalkungsvorgänge protokolliert. Mich würde nicht wundern, wenn dazu auch noch Datum und Uhrzeit des entsprechenden Vorganges aufgezeichnet würden. :(
 
Die Zahlen sind mit Sicherheit Werte, die im Bereich 0-255 liegen, also 8 bit (= 2^8) entsprechen. Welche Änderung der Temperatur den Wert wie stark beeinflußt und welche Skalierung dabei genutzt wird, wird nur Canon wissen und uns nicht verraten.
Ist doch bekannt, dass die Temperatur ein Int8 ist. 0x80 entspricht 0°C, 0x7F = -1°C und 0x9E = 30°C.
Hier mal ein Plot meiner Bilder über 2 Jahre (aus 10000 Bildern): https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1586488&d=1291910757
Die Spitze bei 07/2010 ist mein Urlaub in Side. Die Spitze 07/2009 der Urlaub in Frankreich.
 
Viel interessanter als die Fragen, ob es sich um die Sensortemperatur handelt und wie hoch diese ist, ist die Frage, ob die jeweils höchsten und niedrigsten Werte auch innerhalb der Kamera gespeichert werden.
So weit geht die Überwachung nicht. Wenn du auf deiner Kamera einen Err99 siehst, dann legt die Kamera den Fehler mit richtig aufgeschlüsseltem Fehlercode mit Datum und Uhrzeit im nichtflüchtigen Speicher ab. Das einzige was dazu noch mit gespeichert wird ist das Objektiv, das zu der Zeit an der Kamera war, mehr steht da nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten