• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D mark II - hot pixels

cof

Themenersteller
Meine 5D2 hat viele hot pixels. Einige sind sogar beim 1/100 sek. zu sehen. Nachdem ich das auf normalen Aufnahmen bemerkt habe, habe einen Test gemacht. Die Ergebnisse sind erschrecklich:

ISO-100:
1/100 sec. - 0 hot pixels
1/30 sec. - 0 hot pixels
1/10 sec. - 0 hot pixels
1/2 sec. - 0 hot pixels
1 sec. - 0 hot pixels
5 sec. - 7 hot pixels
30 sec. - 111 hot pixels

ISO-400:
1/100 sec. - 0 hot pixels
1/30 sec. - 0 hot pixels
1/10 sec. - 0 hot pixels
1/2 sec. - 0 hot pixels
1 sec. - 6 hot pixels
5 sec. - 78 hot pixels
30 sec. - 1098 hot pixels

ISO-3200:
1/100 sec. - 8 hot pixels
1/30 sec. - 10 hot pixels
1/10 sec. - 15 hot pixels
1/2 sec. - 97 hot pixels
1 sec. - 190 hot pixels
5 sec. - 1590 hot pixels
30 sec. - 4827 hot pixels

JPEG aus der Kamera. Die gleichen Bilder bei der Konvertierung aus RAW in DPP haben viel mehr hot pixels (2-4 Mals soviel wie JPEGs).

Alle Rauschunterdrückungsoptionen in der Kamera und DPP wurden ausgeschaltet.

Getestet wurde mit Dead Pixel Test (default einstellungen).

Könnt Ihr bitte Eure 5D2 prüfen und die Ergebnisse posten? Danke!
 
Ist bei meiner so ähnlich. Stört mich überhaupt nicht.

Gruß,

Karl-Heinz

Edit: O mein gott! Das sind ja bei 3200 ISO und 30 Sekunden 0,0233 Prozent! :lol:
 
Meine 5D2 hat viele hot pixels. Einige sind sogar beim 1/100 sek. zu sehen. Nachdem ich das auf normalen Aufnahmen bemerkt habe, habe einen Test gemacht. Die Ergebnisse sind erschrecklich:

Das hört sich jetzt total fies an: aber schreiben lernen würde ich dem Kauf einer 5D vorziehen.
 
.....Edit: O mein gott! Das sind ja bei 3200 ISO und 30 Sekunden 0,0233 Prozent! :lol:
Huhu,

0,0233 % bedeuten: Alle 5 Km muss ich mein Fahrrad 1,16 m schieben, da es nicht mehr fährt. :confused:
Also... bei meinem Fahrrad ist es nicht nötig, da fahre ich 50km in einem durch. :)

Was sagt eigentlich die Canon-Spezifikation zu Hotpixel?

MfG
Pkaba
 
jemand n tip wos das prog oder alernative für mac gibt ?
wer braucht schon "an mac" ?
g.
BTW: Bei mir sinds gerade mal 11 Stück bei 30 Sekunden und ISO 3200!
Eigentlich sind es nur 3 Pixels. 2 hot, einer stuck.
Jeder "Hot Spot" besteht bei mir aus 5 Pixeln!
Einem "zentralen starkem Hot-Spot" sind 4 weitere genau diametral anschließend und stark abgeschwächt zugeordnet. Denke dies entsteht durch Bayer-Interpolation und jpg-Kompression.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich noch mal...

hatte hier noch ein 5-minuten-dunkelbild der 5d mII rumliegen, das ich gleich zu beginn mal gemacht habe. war ein in 16bit tiff konvertiertes raw-file:

iso 3200, 300 sekunden.
hot pixel: 170945
dead pixel: 1512

liegt zwar nicht im vergleichsrahmen der belichtungszeiten/isowerte des threadstartes, aber auf die schnelle habe ich nur dieses :)
ich versuche, heute nachmittag mal daran zu denken.

grüße

jens
 
Zuletzt bearbeitet:
11 Stück ist ein Superwert!
Kannst Du bitte prüfen, ob C.FnII.1 "Rauschred. bei Langzeitbel." auf "Aus" und C.FnII.2 "Hight ISO Rauschreduzierung" auf "Ausgeschaltet" stehen?

gewitterwetter
;)
Joo! Rauschreduzierungen sind alle auf "aus"! :D
Bei 60sec sind es 33 Pixel !
Mit C.FnII.1 auf "automatisch" und C.FnII.2 auf "standard" sind es bei 30sec 10 Pixel.
Der "rote Stuck-Pixel" ist dann weg!
Bei 30sec und ISO 6400 sind es 137 "Hot Pixels"!
Bei 30sec und ISO 400 sind es 0 Pixel.
g.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt wollte ich das auch mal machen :) Aber LR und PS rechnen die ja raus, wie kann ich das abschalten?

Ich habe ein RAW aufgenommen, weil die schreiben, man sollte das am besten mit einem tiff machen.
 
gogosch
Danke!

Bei mir ISO3200, 60 sek. - 8142 hot pixels :eek:
Das gleiche Bild nach der Konvertierung in DPP: 17178 hot pixels + 443 dead pixels :eek:
 
chakotey

C.FnII.1 "Rauschred. bei Langzeitbel." auf "Aus",
C.FnII.2 "Hight ISO Rauschreduzierung" auf "Ausgeschaltet".

Für einen Vergleichstest würde auch JPEG L1 ausreichen :)
 
Bei mir waren es bei ISO 100 0 Dead, aber 15000000 Hotpixel. Das sind dreiviertel des Sensors. :eek:
Und angeblich alle in der X-Achse; y-Achse kein einziger.
Ich denke, da kann etwas nicht stimmen.
 
Bei mir waren es bei ISO 100 0 Dead, aber 15000000 Hotpixel. Das sind dreiviertel des Sensors. :eek:
Und angeblich alle in der X-Achse; y-Achse kein einziger.
Ich denke, da kann etwas nicht stimmen.

Ich hätte mal die Beschreibung lesen sollen...rofl.:lol:
Na ja...jetzt wisst Ihr, wie ein Blick aus meinem Fenster aussieht. ;)
 
Bei mir waren es bei ISO 100 0 Dead, aber 15000000 Hotpixel. Das sind dreiviertel des Sensors. :eek:
Und angeblich alle in der X-Achse; y-Achse kein einziger.
Ich denke, da kann etwas nicht stimmen.
Sehe ich auch so!
Am besten ist ein völlig dunkles L-jpeg mit der geringsten Komprimierung straight out of the cam.
Bei der RAW-Convertierung wird immer interpoliert.
Manchmal mehr, manchmal weniger, abhängig vom SW-Hersteller und Algorithmus!
Daher wäre nur ein völlig natives und unbearbeitetes RAW-Bild aussagekräftig.

Wenn man genau hinsieht, bemerkt man, dass die HOT-Pixels nie alleine auftreten.
Fast immer sind auch Pixels in der Nachbarschaft betroffen. Dies resultiert aus dem RAW-Extraktions-Algorithmus, der benachbarte Pixels in Abhängigkeit von Leuchtdichte und Farbe bewertet und korrigiert.

Von einem israelischen Uni-Professer bekam ich mal eine Formel zur Raw-Extraktion zur Realisierung.
Musste dann aber aufgeben, da das rekursiv-interpolative Verfahren schlussendlich mehre Minuten für ein simples 2Mp-Bild brauchte. Das fotografische Ergebnis war allerdings einsame Spitze!
g.
 
Zuletzt bearbeitet:
C.FnII.1 "Rauschred. bei Langzeitbel." auf "Aus",
C.FnII.2 "Hight ISO Rauschreduzierung" auf "Ausgeschaltet".

ISO3200 30s - jpg - 0 dead - 26 hot
ISO3200 30s - RAW -> LR -> tiff - 0 dead - 25 hot


Kann ich mit leben :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten