• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D mark II - hot pixels

Die 5D Mk II besitzt ein Feature, bei welchem automatisch im Zusammenhang mit einer Sensorreiningung die hot / stuck / dead pixel ausgemappt werden.

Ihr müsst mal bei www.dpreview.com checken, dort wurde es genau beschrieben und ... es funktioniert.

Ich selber kann nur feststellen, dass ich heilfroh bin, meine vorbestellte 5 D Mk II wieder abbestellt zu haben und stattdessen auf eine 1Ds Mk II umgestiegen bin.
Dies war noch lange vor der "black-dot"-Problematik.

Und was die Anzahl der hot / stuck / dead pixel angeht, bin ich ziemlich fassungslos, was Canon mit dieser Kamera für viel, viel Geld unter die Leute bringt.
 
Meine hat bisher keine BlackDots gezeigt, um es nur mal nebenbei zu erwähnen. Stellt sich die Frage, wieviele Probleme damit haben von den bisher gesamt verkauften. :rolleyes:
 
Na ja, das mit den Hot Pixels ist auch relativ.

Habe diesen Objektivdeckeltest mit Langzeitbelichtung gemacht und tatsächlich:

Grüne und Blaue Punkte mit DPP gesehen.
2 Dead Pixel und 17 Hot. Ich denk: Ach du Schreck! :eek: Hatte ich doch auf der 400 D nie...
Also die 400 D geschnappt und den Test auch gemacht: 7 Dead, 49 Hot

Puh.... Also Adrenalin wieder runter....:rolleyes:

Mit Lightroom die Bilder angeguckt, kein Dead oder Hot Pixel, der mappt die automatisch raus. Auf den Bildern, die ich mit Langzeitbelichtung mache (sind keine Sternenhimmel, sondern Stadtaufnahmen und so ein kram) spielen die dead und hot Pixel keine Rolle, die hatte bisher Lightroom effektiv eliminiert.

Kann mir aber vorstellen, dass das unangenehm wäre, wenn da ein paar Sterne weggemappt werden.

Grüße
Andreas
 

Achso... Über die "Staublöschungsdaten" werden leider die weißen dead pixels nicht mit erfasst. Es gibt da auch noch ein richtiges Ausmappen. Das kann aber dann doch wohl bloß der Canon-Support.

Nur mal zum Vergleich. Meine 40D produziert bei ISO 1600 und 30 Sek. ganze 11 hot pixel. :eek::eek::eek::eek: Mir ist schon klar, dass der Sensor der 5Dmk2 etwa 4x so groß ist. Aber bei ISO1600 ist die Anzahl dennoch deutlich höher...
 
Hallo,
ich hab mal 2 neue 5 D MK II getestet:

immer jeweils 30 sec. und Dead / Hotpixel

1. Kamera:
100 ISO = 0/19
400 ISO = 0/38
800 ISO = 0/46
3200 ISO = 0/53
6400 ISO = 0/241

2. Kamera:
100 ISO = 0/9
400 ISO = 0/6
800 ISO = 0/13
3200 ISO = 0/61
6400 ISO = 0/65


Ich glaube, ich muß mir Sorgen machen:
0,00115 bzw. 0,00031 Prozent Hotpixel :lol: :lol: :lol:
 
Das hat mir ja jetzt keine Ruhe gelassen ;). Ich habe die Rauschunterdrückung ausgeschaltet (beide) und die Tonwertprio und dann bei ISO 3200 30 Sekunden lang belichtet. Ein JPeg dürfte doch reichen dafür, oder?

Deadpixel zeigt mir 0 dead, 42 hot an. Das sollte doch in Ordnung sein denke ich.

Guten Rutsch :top:
 
Kurze Frage noch, auf meinen Weihnachtsbildern habe ich einen lila leuchtenden Punkt im Bild. Den bekomme ich weg, wenn ich eine Sensorreinigung durchführe, habe ich das so richtig verstanden? Oder muss ich doch die Staublöschdaten aktualisieren?
 
Kann man da eigentlich Garantie beanspruchen? Gibt Canon da genaue Richtlinien heraus? "Tote" habe ich keine, aber 500 "heisse". Die nerven schon recht bei Nachtaufnahmen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten