• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D mark II - hot pixels

(ich glaube das die Software die d/H-Pixel nicht richtig ausliest)

Ich denke, es wird an den unterschiedlichen "Entwicklungen" (Kamera, div. RAW-Entwickler) liegen, die die Helligkeiten" der Hotpixel unterschiedlich gewichten, so dass div. Hotpixel einmal über und einmal unter der im "Zählprogramm" eingestellten Schwelle liegen.

Der Einfluss der "Gewichtung" kann schön anhand des Unterschieds zwischen ein- und ausgeschaltetem ALO bei der 5D MkII gesehen werden:

Meine 5D MkII hat bei

ISO100/30s ohne ALO 15 und mit ALO 154 Hotpixel

Gruß Ulrich
 
Kann ein 5D User identisches widerholen?

JPG aus der Kamera:
30 SEC ISO 100 dead pixel: 0 Hot Pixel: 409
30 SEC ISO 1600 dead pixel: 137 Hot Pixel: 7146
30 SEC ISO 3200 dead pixel: 281 Hot Pixel: 11997

TIF aus RAW/DPP:
30 SEC ISO 100 dead pixel: 0 Hot Pixel: 402
30 SEC ISO 1600 dead pixel: 130 Hot Pixel: 7127
30 SEC ISO 3200 dead pixel: 279 Hot Pixel: 11947

TIF aus RAW/ACR:
30 SEC ISO 100 dead pixel: 0 Hot Pixel: 0
30 SEC ISO 1600 dead pixel: 0 Hot Pixel: 49
30 SEC ISO 3200 dead pixel: 2 Hot Pixel: 165
 
TIF aus RAW/DPP:
30 SEC ISO 100 dead pixel: 0 Hot Pixel: 402
30 SEC ISO 1600 dead pixel: 130 Hot Pixel: 7127
30 SEC ISO 3200 dead pixel: 279 Hot Pixel: 11947

TIF aus RAW/ACR:
30 SEC ISO 100 dead pixel: 0 Hot Pixel: 0
30 SEC ISO 1600 dead pixel: 0 Hot Pixel: 49
30 SEC ISO 3200 dead pixel: 2 Hot Pixel: 165

ACR scheint "dunkler" zu entwickeln oder die Standard-"Entrauschung" ist heftiger?!

Gruß Ulrich
 
Ich habe irgendwo gelesen, dass ACR die hot pixels automatisch erkennt und entfernt (viele anderen Konverter machen das auch). Ich weiß nicht, ob das abschaltbar ist.

Am besten finde ich, wie die 50D gleich die JPGs aus der Kamera platt macht :mad:

Bei ACR gib es nur die NR-Regler, die sind beide auf Null.
 
Ich denke, es wird an den unterschiedlichen "Entwicklungen" (Kamera, div. RAW-Entwickler) liegen, die die Helligkeiten" der Hotpixel unterschiedlich gewichten, so dass div. Hotpixel einmal über und einmal unter der im "Zählprogramm" eingestellten Schwelle liegen.

Der Einfluss der "Gewichtung" kann schön anhand des Unterschieds zwischen ein- und ausgeschaltetem ALO bei der 5D MkII gesehen werden:

Meine 5D MkII hat bei

ISO100/30s ohne ALO 15 und mit ALO 154 Hotpixel

Gruß Ulrich

Ganz klar.

Hiermit:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=423703

kannst Du sehen, wie es auf dem Sensor tatsächlich ausschaut, wenn Du das Dunkelbild im RAW machst.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Hier ein Beispiel: 5DII, ISO 3200, 2 Sekunden darkframe.

Die Dark- und Hotpixel habe ich eingekreist. Bemerkenswert ist (gelbe Kreise), dass ein grüner Darkpixel genau neben einem blauen Hotpixel liegt (zeile 544, Spalten 4577 und 4578).

Gruß,

Karl-Heinz
 
JPG aus der Kamera:
30 SEC ISO 100 dead pixel: 0 Hot Pixel: 409
30 SEC ISO 1600 dead pixel: 137 Hot Pixel: 7146
30 SEC ISO 3200 dead pixel: 281 Hot Pixel: 11997

TIF aus RAW/DPP:
30 SEC ISO 100 dead pixel: 0 Hot Pixel: 402
30 SEC ISO 1600 dead pixel: 130 Hot Pixel: 7127
30 SEC ISO 3200 dead pixel: 279 Hot Pixel: 11947

TIF aus RAW/ACR:
30 SEC ISO 100 dead pixel: 0 Hot Pixel: 0
30 SEC ISO 1600 dead pixel: 0 Hot Pixel: 49
30 SEC ISO 3200 dead pixel: 2 Hot Pixel: 165

besten Dank :)

nebenbei noch eine Feststellung, die Anzahl dead und Hotpixels variiert anhand der gewählten Blende.
5D ISO 3200 30Sec jpg out of cam:
f1,4 dead:12 hot:190
f9 dead:10 hot:207
f22 dead:19 hot:200

5D ISO 3200 30Sec RAW in DPP zu TIFF ohne Unterdrückungen usw.
f1,4 dead:79 hot:78877
f9 dead:85 hot:61749
f22 dead: 86 hot: 54601
 
nebenbei noch eine Feststellung, die Anzahl dead und Hotpixels variiert anhand der gewählten Blende.

Welche Einstellungen verwendest du in DPP? Den Schärferegler bitte auf 0 stellen und sämtliche Anti-Noise-Regler ebenfalls auf 0. Besonders eine höhe Schärfe erhöht auch die Stärke der heißen Pixel.
 
Hier ein Beispiel: 5DII, ISO 3200, 2 Sekunden darkframe.

Die Dark- und Hotpixel habe ich eingekreist. Bemerkenswert ist (gelbe Kreise), dass ein grüner Darkpixel genau neben einem blauen Hotpixel liegt (zeile 544, Spalten 4577 und 4578).

Da sieht doch sehr gut aus. Wenn ich so wenig hätte, wäre ich glücklich.
Stell mal den linken Grenzwert auf 1150 - dann werden auch nur Pixel abweichend von der Masse gezählt.

Schau Dir mal im Vergleich das Histogramm und die Hotpixel meiner Kamera bei ISO 3200 und nur 1 Sekunde an :(

Habe gester Nacht bei sternenklarem Himmel mal einige Fotos gemacht - dort sind bald mehr Hotpixel zu sehen als Sterne.

Gruß

Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Einstellungen verwendest du in DPP? Den Schärferegler bitte auf 0 stellen und sämtliche Anti-Noise-Regler ebenfalls auf 0. Besonders eine höhe Schärfe erhöht auch die Stärke der heißen Pixel.

Ups Schärfe war angehoben :o
5D ISO 3200 30Sec links JPG diesmal aus DPP entwickelt, rechts als TIFF:
Blende____JPG aus DPP______TIFF aus DPP
f1,4_______dead:17 hot:242_____dead:17 hot: 241
_f8_______dead:15 hot:240_____dead:13 hot: 239
f22_______dead:16 hot:248_____dead: 16 hot: 249
Nun Stimmen die Werte ziemlich genau überein.

Somit eine Nachlieferung der dead und Hotpics bei f8 und ISO 1600, 800 400 und 100 diesmal alles wirklich ausgeschaltet:
ISO____Blende____TIFF aus DPP
3200____f8________dead: 13 hot: 239
1600____f8________dead: 2 hot: 103
_800____f8________dead: 1 hot: 71
_400____f8________dead: 1 hot: 58
_100____f8________dead: 1 hot: 20
 
Ja, ist bei meiner weniger, trotz 2 Sekunden.

Danke für den Vergleich.

Nach einem Testfoto letzte Nacht vom Sternenhimmel und Vergleich mit meiner 5D, habe ich die 5D Mark II nun zurück geschickt.

Wie man sehen kann, ist bei einem Crop in 100% Ansicht eine sehr große Anzahl fehlerhafter Pixel vorhanden (vor allem weisse scharfe Pixel, rote und blaue). Selbst bei diesem kleinen Ausschnitt sind über 30 zu sehen.
Das bei ISO 800 und 2,5 Sekunden Belichtungszeit.
Sieht man vor allem dann sehr gut, wenn man mit Stativ zwei Fotos im Abstand von einer Minute macht und beide vergleicht. Die Sterne wandern weiter, doch die fehlerhaften Pixel sind an der gleichen Stelle.

Meine "alte" 5D hat bei der gleichen Einstellung nicht einen sichtbaren Hot Pixel.

Bei normaler Anwendung und eingeschalteter Rauschunterdrückung fällt es sicherlich nicht auf. Da ich aber zum größten Teil hochauflösende 360 Grad-Panoramen erstelle, bei denen zwischen 10 und 200 Fotos mit kleiner Blende und langer Belichtungszeit (wegen großer Schärfentiefe) aufgenommen werden, stört es doch erheblich. Da kann ich auch die 5D weiter nutzen.
Da diese Kamera aber wohl bezüglich Hot Pixel, wie man an Vergleichen mit anderen Mark II sehen kann, aus der Reihe fällt, hoffe ich doch eine andere mit besserem Sensor zu bekommen.

Finde ich aber schon sehr ärgerlich, was Canon da für immerhin ca. 2400,- Euro auf den Markt wirft. Selbst meine 5 Jahre alte 10D hat weniger Pixelfehler. Wie schon erwähnt, meine ich damit nicht alle 5D Mark II, sondern diese eine. Andere haben sehr gute Werte.

Na mal abwarten was passiert.

Gruß

Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Vergleich.

Nach einem Testfoto letzte Nacht vom Sternenhimmel und Vergleich mit meiner 5D, habe ich die 5D Mark II nun zurück geschickt.

Wie man sehen kann, ist bei einem Crop in 100% Ansicht eine sehr große Anzahl fehlerhafter Pixel vorhanden (vor allem weisse scharfe Pixel, rote und blaue). Selbst bei diesem kleinen Ausschnitt sind über 30 zu sehen.
Das bei ISO 800 und 2,5 Sekunden Belichtungszeit.
Sieht man vor allem dann sehr gut, wenn man mit Stativ zwei Fotos im Abstand von einer Minute macht und beide vergleicht. Die Sterne wandern weiter, doch die fehlerhaften Pixel sind an der gleichen Stelle.

Meine "alte" 5D hat bei der gleichen Einstellung nicht einen sichtbaren Hot Pixel.

Bei normaler Anwendung und eingeschalteter Rauschunterdrückung fällt es sicherlich nicht auf. Da ich aber zum größten Teil hochauflösende 360 Grad-Panoramen erstelle, bei denen zwischen 10 und 200 Fotos mit kleiner Blende und langer Belichtungszeit (wegen großer Schärfentiefe) aufgenommen werden, stört es doch erheblich. Da kann ich auch die 5D weiter nutzen.
Da diese Kamera aber wohl bezüglich Hot Pixel, wie man an Vergleichen mit anderen Mark II sehen kann, aus der Reihe fällt, hoffe ich doch eine andere mit besserem Sensor zu bekommen.

Finde ich aber schon sehr ärgerlich, was Canon da für immerhin ca. 2400,- Euro auf den Markt wirft. Selbst meine 5 Jahre alte 10D hat weniger Pixelfehler. Wie schon erwähnt, meine ich damit nicht alle 5D Mark II, sondern diese eine. Andere haben sehr gute Werte.

Na mal abwarten was passiert.

Gruß

Dirk

sieht hässlich aus, wünsche dir viel Glück beim Umtausch.
Übrigens sieht es fast so aus, als seien in den drei grossen hellen Punkten Black Dots ersichtlich. (ist dies der einfache Weg um Black Dots zu finden?)
 
Könnte mir einer vielleicht mal seine Hilfe anbieten.

Ich habe gestern mal ein Bild zu hause mit ISO 3200 gemacht und festgestellt,das ich auch viele Hotpixel auf einem Bild habe,jetzt würde ich gerne demjenigen mal ein Bild zeigen,der so ein Pogramm hat,oder der sich damit auskennt,ob das noch im Rahmen ist,oder doch schon zu viele Hotpixeln sind.Da ich die Hotpixel auch nicht immer wegstempeln möchte,frage ich freundlich mal in die Runde hinein,wer mal ein Blick auf mein Bild sich machen könnte . Ich würde euch dann ein Bild von mir mal zukommen lassen.Da ich die Kamera erst seit 24 .12.2008 habe,könnte ich diese nämlich auch noch evtl . umtauschen. Für eure Hilfe danke ich euch,ich hoffe einer meldet sich bei mir.

Gruß Steffen
 
Ich dachte man kann - wie bei allen neueren Kams - die Hotpixel beim Service ausmappen lassen - ist bei der 5D ja auch nicht anders gewesen.
Hat das jemand mal versucht ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten