• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark II - Bilder matschig

  • Themenersteller Themenersteller Gast_49402
  • Erstellt am Erstellt am
Mich beschleicht so das Gefühl das all die die ein problem mit den dunklen Partien haben, das die CS4 auf "Standart" benutzen. CS4 kommt kaum mit den tiefen klar. Anfangs standen mir die Haare zu Berge als ich diesen komischen Pixelsalat in den Schatten gesehen habe und hab gedacht die cam ist schrott:mad: Mittlerweile weiß ich das sie hier durchaus Schwächen gegenüber der 5D1 hat, aber der Converter ist da wohl die wichtigste Schnittstelle. Dpp macht diese effekte nicht und CS4 nur dann wenn zuviel sättigung für Schwarz kommt. Schon die standart "Schwärzen" einstellung in CS4 ACR reicht das es für den popo aussieht.

Hab mal drei crops eingestellt. das erste mit DPP, 2. mit CS4 deffaults und 3. CS4 mit bedacht justiert.

Da kann man schon ganz gut sehen das Canon sein eigenes Süppchen kocht.
Das selbe hab ich auch schon bei der 50D festgestellt. Nur glauben will es hier eh fast keiner.
Bei den JPG's greift Canon noch mehr in die Trickkiste.

Wenn ich Wasserauge richtig verstanden habe, arbeitet DPP "richtig" und CS4 hebt "fälscherlicherweise" in der Standard-Einstellung die Tiefen schon zu stark an, was dann das Banding/die Artefakte in den Schattenpartien erzeugt.

Daraus dann aber den Schluß zu ziehen, dass Canon selbst mit DPP schon in die "Trickkiste" greift, halte ich für ziemlich voreingenommen.

Gruß Ulrich
 
Wenn ich Wasserauge richtig verstanden habe, arbeitet DPP "richtig" und CS4 hebt "fälscherlicherweise" in der Standard-Einstellung die Tiefen schon zu stark an, was dann das Banding/die Artefakte in den Schattenpartien erzeugt.

Daraus dann aber den Schluß zu ziehen, dass Canon selbst mit DPP schon in die "Trickkiste" greift, halte ich für ziemlich voreingenommen.

Gruß Ulrich

Zum 1000tel mal, Canon aktiviert z.B. in DPP die NR-Regler ohne Zutun des Anwenders :ugly: aber das ist ja alles Einbildung einiger User :ugly::ugly:
 
Ich werde das gefühl nicht los das du bei meiner post etwas übersiehst, falls du meine meinst, denn ich sprach bis jetzt nur von RAWs!
Ich meinte nebenbei auch den Threadstarter. Bei dir sind es vermutlich die höheren Anforderungen, die die 5D2 an die Objektive stellt.

In Raw kann man wirklich nicht sagen, dass die 5D2-Bilder weich sind; da sind Strukturen von 1 Pixel Breite erkennbar (bei meinem Beispiel der Kirchturm, Sigma 50/1.4 bei f/4). Sowas liefert die 50D z.B. anscheinend überhaupt nicht.
 
Sorry, OT, muss aber jetzt mal sein: :grumble:

Habe mich jetzt durch 13 Seiten Thread gequält, und ich muss sagen: so nicht.
Zwar gibt es einige brauchbare Tipps inmitten der Flut an Anwürfen, aber der Informationsgehalt übersteigt 5% meines Erachtens nicht.

Da wird auf der Signatur rumgeritten, massenweise Tipps gegeben, die der TO nicht brauchen kann, oder die Bilder schlicht als gut definiert. Das hilft doch nicht.

Also, zum Mitschreiben:
1. Der TO muss in JPG arbeiten. Sagt er. Also lasst es uns glauben.
2. Nicht nur er, vor allem seine Agentur findet die Bilder matschig. Und die werden wohl vergleichen können. Hilft also nix, die Bilder einfach als "OK" zu deklarieren.
3. Er hat nie geschrieben, dass die Kamera Mist ist, sondern dass er bisher enttäuscht ist. Für mich ist das ein klarer Hilferuf.

So, jetzt geht's mir besser. :) Und die wenigen hilfreichen Tipps sind natürlich von meiner Tirade ausgenommen.
 
Man kann viel diskutieren, aber im Endeffekt kann es leider einfach keinen anderen Tip geben, als Raw zu benutzen oder auf eine Nikon D700x zu warten. Canon waren bei der neuen Rawkonversion leider gute Meßwerte wichtiger als ein stimmiger Bildeindruck.
 
Wenn ich Wasserauge richtig verstanden habe, arbeitet DPP "richtig" und CS4 hebt "fälscherlicherweise" in der Standard-Einstellung die Tiefen schon zu stark an, was dann das Banding/die Artefakte in den Schattenpartien erzeugt.

Daraus dann aber den Schluß zu ziehen, dass Canon selbst mit DPP schon in die "Trickkiste" greift, halte ich für ziemlich voreingenommen.

Gruß Ulrich

Das habe nicht ich gesagt, ich habe gesagt das sie ihr eigenes süppchen kochen.
 
Zum 1000tel mal, Canon aktiviert z.B. in DPP die NR-Regler ohne Zutun des Anwenders :ugly: aber das ist ja alles Einbildung einiger User :ugly::ugly:


Wenn du dich nicht so künstlich aufregen würdest und meine posts mal richtig liest, würde Dir auffallen das ich von nichts anderem spreche als Du.
also zum xten mal:

1. Raw haben eine Rauschunterdrückungs voreinstellung ( auch bei deaktiv in der cam ) die man deaktivieren kann, über DPP.
2. Jpgs haben IMMER eine rauschunterdrückung, die man nicht aufheben kann.
3. Hat das besagte Banding nicht sehr viel mit Rauschunterdrückung zu tun und kommt auch schon so in CS4 bei ungünstiegen Einstellungen zum vorschein.

So jetzt komm mal wieder runter:p
 
Wie schon oft erwähnt: die 5D Mark II ist eine Kamera, deren Fotos nach Bearbeitung schreien. Wie schon ein befreundeter Fotograf mit gutem Renomé (von Audi bis Mercedes und MEXX) sagt: "Wie kann man überhaupt ein unbearbeitetes Bild herausgeben?".
Ich denke, wer noch mehr Details will, sollte sich eine sehr gute Mittelformatkamera kaufen.

Für die schnelle "JPG-Arbeit" ist die Kamera, genau wie früher die 20D, nicht geeignet.

Die MarkII hat nicht umsonst die Möglichkeit, die Kamera für einzelne Objektive nachzujustieren. Das wäre meine erste Tat, bevor ich von "matschigen Bildern" sprechen würde. Die Bilder des TO sind nach meiner Erfahrung nach nicht repräsentativ für die Mark II.

Eine weitere Möglichkeit, diese merkwürdige Agentur zufrieden zu stellen wäre, die Bilder etwas herunter zu skalieren. Niemand verlangt eine 21MP Auflösung...

Ich habe hier unten ein x-beliebiges Straßenbild aus Potsdam abgehangen, sowie einen 100% Crop daraus. Sollte jemand erwarten, bei den Passanten die Poren zählen zu können, kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Das Objektiv ist "nur" ein 24-105L . Ich habe Bilder von Brotscheiben mit einem 100 2.8 Makro, da kann man die Bakterien auf den Mehlkörnern zählen.;)
 
Sorry, OT, muss aber jetzt mal sein: :grumble:

Habe mich jetzt durch 13 Seiten Thread gequält, und ich muss sagen: so nicht.
Zwar gibt es einige brauchbare Tipps inmitten der Flut an Anwürfen, aber der Informationsgehalt übersteigt 5% meines Erachtens nicht.

Da wird auf der Signatur rumgeritten, massenweise Tipps gegeben, die der TO nicht brauchen kann, oder die Bilder schlicht als gut definiert. Das hilft doch nicht.

Also, zum Mitschreiben:
1. Der TO muss in JPG arbeiten. Sagt er. Also lasst es uns glauben.
2. Nicht nur er, vor allem seine Agentur findet die Bilder matschig. Und die werden wohl vergleichen können. Hilft also nix, die Bilder einfach als "OK" zu deklarieren.
3. Er hat nie geschrieben, dass die Kamera Mist ist, sondern dass er bisher enttäuscht ist. Für mich ist das ein klarer Hilferuf.

So, jetzt geht's mir besser. :) Und die wenigen hilfreichen Tipps sind natürlich von meiner Tirade ausgenommen.

:top::top::top:
 
Also, zum Mitschreiben:
1. Der TO muss in JPG arbeiten. Sagt er. Also lasst es uns glauben.
2. Nicht nur er, vor allem seine Agentur findet die Bilder matschig. Und die werden wohl vergleichen können. Hilft also nix, die Bilder einfach als "OK" zu deklarieren.
3. Er hat nie geschrieben, dass die Kamera Mist ist, sondern dass er bisher enttäuscht ist. Für mich ist das ein klarer Hilferuf.

Nun, dann frag ich mich aber, was denn nun an dem Bild mit dem Polizisten bezüglich dem, was die Kamera beisteuern kann, besser sein müßte.

Natürlich: Die Lichtbedingungen sind eher schlecht um ein kontrast- und farbenreiches Bild aufzuzeichnen, aber dafür kann die Kamera schließlich wenig und wems gefällt der regelt eben die interne Schärfung, den Kontrast und die Farben hoch, bis es ihm paßt.

Ich hab mir in den letzten 2 Monaten intensiv die Nikon D90, D300 und D700 vor dem Kauf der 1D III (wie auch die 5D II) angeschaut und hab genug normale wie auch Testbilder herstellerübergreifend verglichen. Auch die Nikons können eine solche Szene nicht besser zu Papier bringen und eine D700 hat von der Bildqualität her weder bei 12mPixeln (das bild der 5D II dann entsprechend verkleinert) noch bei 21mPixeln (das Bild der D700 entsprechend vergrößert) eine Chance gegen eine 5D II. Gleiches gilt für die 8mPixel einer 350D die hier auch noch rumfliegt. Entsprechend gespannt bin ich auf die viel besseren Bilder der Nikons, eventuell hat der Nikonfotograf ja einfach nur die internen obigen Entwicklungsparameter mal entsprechend seinen Anfordeurngen angpaßt .... sollte man mal drüber nachdenken ....

Das Bild mit dem Nilpferd dagegen ist tatsächlich eher qualitativ mies, aber auch das kann bei der Aufnahmesituation wohl kaum der Kamera angelastet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jan W.: Nimm es mir nicht übel, aber ich finde die nicht grad überzeugend! Das geht mit meiner 1DsIII deutlich schärfer bei 21 MP! :confused:
 
@Jan W.: Nimm es mir nicht übel, aber ich finde die nicht grad überzeugend! Das geht mit meiner 1DsIII deutlich schärfer bei 21 MP! :confused:


Das glaube ich! Wenn Du beim Polizisten nicht son mieses Matschwetter gehabt hättest, Ihn vielleicht angeblitzt und die Belichtungszeit etwas runtergedreht hättest.
Und bei den Hippos nicht son miesen Weißabgleich gewählt hättest und durch die dreckige scheibe hättest knippsen müssen. Und die Möglichkeit der Nachbearbeitung gehabt hättest.

Ich denke die Bilder sind für die iso und Umstände garnicht so schlecht, aber abgeben ohne was dran zu machen halte ich auch für tödlich.

Gruß
 
@Jan W: Hier mal ein Schnappschuß vom WE. Diese Qualität würde ich auch von der 5II erwarten . . . und die sind einfach aus dem RAW unter DPP geschrumpft . . .

Habe jetzt leider nur den Kram von der Speicherkarte vom Wochenende hier . . . kann aber gern mal echte (bearbeitete) Beispiele einstellen . . . und aus der 5II kann man fast das gleiche an Qualität rausholen . . .

PS. Die Entfernung beträgt ca. 200 Meter!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke die Bilder sind für die iso und Umstände garnicht so schlecht, aber abgeben ohne was dran zu machen halte ich auch für tödlich.

Ich persönlich finde die Bilder auch ziemlich schlecht und kann den TE komplett verstehen. Da hilft dieses blöde Gerede von wegen "die passen schon so" oder "sind doch gar nicht so schlecht" jedenfalls nicht weiter, wenn die Bilder so unbrauchbar werden, noch dazu mit einer 5d MkII und richtig teuren Linsen. An den Settings der Photos sehe ich jedenfalls keine Fehler.

Richtige Lösungsvorschläge gab es bisher aber auch noch keine, die Sache mit der Scheibe ist mir allerdings auch noch ein Rätsel (warum soll das Bild unscharf sein, weil es durch eine Scheibe photographiert wurde? Ich habe schon zig knackscharfe Bilder durch Glas gemacht).

Schade, das nicht noch mehr Photos gezeigt wurden, hätte gerne gesehen, ob das wirklich auf allen Bildern so ein Problem ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten