• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D Mark II - Auslöser blockiert

Und eine Lösung abseits der Ironie? :D

Tüte drüber (durchsichtig wäre nicht schlecht :D)und vorne am Objektiv mit nem Gummiring festgemacht. Ich denke, da kann man mit einfachen Mitteln viel erreichen. Vielleicht noch einen Filter aufs Objektiv um auch da noch sicher zu gehen.

Ein Kollege hat mal mit seiner 5er Unterwasserfotos gemacht. Frischhaltefolie übers Objektiv und bis zur Hälfte rein ins Nass. Da ist auch nichts passiert, obwohl er das heute wahrscheinlich nicht mehr so machen würde :D:top:
 
Hier hat sich ja einiges getan. Interesantes und auch weniger interesantes. Vielleicht sollte ich ja doch noch mal ein paar Sachen von meiner Seite klaeren.

Die Kamera stand auf ca. 1,50m Hoehe auf dem Stativ und wenn mal eine etwas heftigere Welle kam, dann stand das Stativ auch mal 5cm unter Wasser, was aber selten vorkam. Neben mir standen zwei Kollegen, die mit einer 450D sowie einer 300Ds fotografiert haben. Wir haben halt unter gleichen Bedinungen gearbeitet und die beiden konnten es nicht glauben, als ich von meinem Schaden berichtet habe. Es ist normal, dass die Kameras ein paar Tropfen/Spritzer abbekommen. Wir sind staendig an diesem Strand und ich habe noch von keinem gehoert, dem soetwas passiert ist. Meiner Meinung nach sollte eine Kamera, die als spritzwassergeschuetzt beworben wird aushalten koennen. Da kann es egal sein, um es sich um Suess- oder Salzwasser handelt. Vielleicht hat die Kamera bei den Dichtungen einen Defekt. Aber wenn sie dies nicht aushaelt, dann sollte man das aus den technischen Spezifikationen nehmen. Ich hab die Kamera nicht in Salzwasser getaucht.

Ich hab auch nichts negatives ueber Canon noch ueber die Techniker gesagt. Es ist normal, dass ein Wasserschaden nicht unter Garantie faellt. Ich kann auch nicht beurteilen, ob und welche Reparaturen wirklich notwendig sind oder welche nur der Absicherung dienen. Ich will ja auch eine komplett funktionstuechtige Kamera haben und nicht nach 2 Wochen wieder alles einschicken.

Der Kostenvoranschlag sieht uebrigens folgendermassen aus:
1 PCB ASS'Y MAIN 565,18 Euro
1 PCB ASS'Y DC/DC 85.58 Euro
1 PCB ASS'Y BOTTOM 64,42 Euro
Plus 4 Stunden a 59,48 Euro.

Ich arbeite mit einem Fotografen zusammen, der seit ueber 20 Jahren Mitglied bei CPS ist und versucht ueber Kontake das ganze in eine andere Richtung zu lenken. Er hat ziemlich viel Zeug und mal sehen ob wir ueber Kulanz was hinbekommen.

Ich habe bisher von meiner Seite leider nur mit einer Telefonistin beim Service sprechen koennen, die mir aber nicht weiterhelfen konnte. Da stiess mein Anliegen auf taube Ohren. Allerdings werde ich weiterhin versuchen mit jemanden zu sprechen, der mir auch was sagen kann.

Von meiner Seite werde ich drauf bestehen, dass ich die Kamera in keiner Extremsituation verwendet habe (oder ist ausserhalb des Studios schon eine Extremsituation gegeben?) und hab auch 2 Zeugen, die beim Vorfall dabei waren. Ich hoffe jedoch, dass sich vielleicht ueber die Beziehungen bei CPS der Fall schneller loest.

Es geht uebrigens um Canon Spanien.

Vielen Dank nochmal an alle fuer die rege Teilnahme! Ich werde die Kamera beim naechsten Mal mit einem Regenkondom auf jeden Fall zusaetzlich schuetzen. Bis spaeter. Ich gehe jetzt nochmal eine Runde heulen!
 
Tüte drüber (durchsichtig wäre nicht schlecht :D)und vorne am Objektiv mit nem Gummiring festgemacht. Ich denke, da kann man mit einfachen Mitteln viel erreichen. Vielleicht noch einen Filter aufs Objektiv um auch da noch sicher zu gehen.

Ich hab mich ja nicht getraut, das zu sagen. Aber in meinen Augen auch die schnellste, günstigste und wohl beste Lösung. :D
 
Und eine Lösung abseits der Ironie? :D

Tüte ist immer gut, dass verhindert auch brennen beim Wasserlassen ...
Im Ernst, dass einzige, was mir einfällt war sowas :

http://www.cameraarmor.com/product/Canon-EOS-5D-Mark-II,51,2.htm

Ob das viel bringt : keine Ahnung. Mit Sicherheit mehr als ohne.
 
Ih! Ne, dann doch lieber ne Plastiktüte. Die schaut besser aus. :lol:

Naja, die Kamera Armor Nummer ist wohl eher gegen Stösse usw. Die Plastiktüte ist vielleicht keine schlechte Lösung, allerdings nur, wenn man wirklich mit Nässe rechnet. Ganz ehrlich, wenn ich am Strand fotografieren würde und ein wenig Spray in der luft ist, würde ich die Aldi Tüte normalerweise im Rucksack lassen. Jetzt ist man schlauer :D
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Mein Beileid...

hab mich grad eben noch gefreut, dass das Gehäuse meiner 40D einen gröberen Schaden als den Displaybruch, der grad um € 200 repariert wurde, verhindert hat... und muss dann lesen, wie eine noch hochwertigere Kamera durch eine Trivialsituation erledigt wird :(

Wird letztlich wohl auch ein gutes Mass an Pech dabei gewesen sein. Meine 40D hat Nieselregen bislang jedenfalls problemlos überstanden - wobei ich nach deiner Erfahrung hier künftig sicher vorsichtiger bin.

lg,
Michael
 
Ich kann auch nur sagen, dass mir deine Schilderung als Warnung dienen wird!

Und für dich tut's mir echt leid und hoffe, dass es doch noch die ein oder andere positive Wendung gibt.
 
Ich habe meine Kamera versichert und der Schaden wurde von der Versicherung uebernommen. Der Service hat mir die Kamera nicht mehr repariert, sondern komplett ausgetauscht. Ich habe also eine komplett neue Kamera. Das beste ist, dass ich jetzt 2 Akkus habe. Die sind ja auch nicht gerade billig.

Zufrieden mit dem Canon Service bin ich trotzdem nicht. Und bei jeglicher Art von Wasser, werde ich verdammt vorsichtig sein.
 
Normalerweise sollte man Canon verklagen.

Wer mit "Spritzwassergeschütz" wirbt, sollte auch dafür sorgen, dass es sich so verhält. Und als Kunde muß man unter "Spritzwasseschutz" wohl mindestens IP54 verstehen.

So, nun lag das ganze ja auch noch deutlich im Bereich der Gewährleistung.
Somit wäre eigentlich der Händler dran, zu beweisen, dass die Kamera den beworbenen Eigenschaften entspricht, bzw. dass der Schaden eben nicht durch "Spritzwasser" zustande kam, oder?

Gruß, Markus
 
Normalerweise sollte man Canon verklagen

Mach' doch :rolleyes:

Wer mit "Spritzwassergeschütz" wirbt, sollte auch dafür sorgen, dass es sich so verhält

Wo steht denn das? Ich habe mir die kompletten Daten auf der Canon Seite angesehen, aber keine Aussage in diese Richtung gefunden :rolleyes:

Und als Kunde muß man unter "Spritzwasseschutz" wohl mindestens IP54 verstehen

Der Otto-Normal-Kunde hat null Ahnung, von was du mit IPirgendwas sprichst, so einfach ist das. Außerdem ist -wie gesagt- keinerlei Regelwerk/Norm/Sonstwas angegeben, woraus sich ein Spritzwasserschutz ableiten lassen, geschweige denn, eine Klage daraus stricken lassen würde :cool:

Was das Thema Kulanz angeht ... ein anderes Thema :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten