Hier hat sich ja einiges getan. Interesantes und auch weniger interesantes. Vielleicht sollte ich ja doch noch mal ein paar Sachen von meiner Seite klaeren.
Die Kamera stand auf ca. 1,50m Hoehe auf dem Stativ und wenn mal eine etwas heftigere Welle kam, dann stand das Stativ auch mal 5cm unter Wasser, was aber selten vorkam. Neben mir standen zwei Kollegen, die mit einer 450D sowie einer 300Ds fotografiert haben. Wir haben halt unter gleichen Bedinungen gearbeitet und die beiden konnten es nicht glauben, als ich von meinem Schaden berichtet habe. Es ist normal, dass die Kameras ein paar Tropfen/Spritzer abbekommen. Wir sind staendig an diesem Strand und ich habe noch von keinem gehoert, dem soetwas passiert ist. Meiner Meinung nach sollte eine Kamera, die als spritzwassergeschuetzt beworben wird aushalten koennen. Da kann es egal sein, um es sich um Suess- oder Salzwasser handelt. Vielleicht hat die Kamera bei den Dichtungen einen Defekt. Aber wenn sie dies nicht aushaelt, dann sollte man das aus den technischen Spezifikationen nehmen. Ich hab die Kamera nicht in Salzwasser getaucht.
Ich hab auch nichts negatives ueber Canon noch ueber die Techniker gesagt. Es ist normal, dass ein Wasserschaden nicht unter Garantie faellt. Ich kann auch nicht beurteilen, ob und welche Reparaturen wirklich notwendig sind oder welche nur der Absicherung dienen. Ich will ja auch eine komplett funktionstuechtige Kamera haben und nicht nach 2 Wochen wieder alles einschicken.
Der Kostenvoranschlag sieht uebrigens folgendermassen aus:
1 PCB ASS'Y MAIN 565,18 Euro
1 PCB ASS'Y DC/DC 85.58 Euro
1 PCB ASS'Y BOTTOM 64,42 Euro
Plus 4 Stunden a 59,48 Euro.
Ich arbeite mit einem Fotografen zusammen, der seit ueber 20 Jahren Mitglied bei CPS ist und versucht ueber Kontake das ganze in eine andere Richtung zu lenken. Er hat ziemlich viel Zeug und mal sehen ob wir ueber Kulanz was hinbekommen.
Ich habe bisher von meiner Seite leider nur mit einer Telefonistin beim Service sprechen koennen, die mir aber nicht weiterhelfen konnte. Da stiess mein Anliegen auf taube Ohren. Allerdings werde ich weiterhin versuchen mit jemanden zu sprechen, der mir auch was sagen kann.
Von meiner Seite werde ich drauf bestehen, dass ich die Kamera in keiner Extremsituation verwendet habe (oder ist ausserhalb des Studios schon eine Extremsituation gegeben?) und hab auch 2 Zeugen, die beim Vorfall dabei waren. Ich hoffe jedoch, dass sich vielleicht ueber die Beziehungen bei CPS der Fall schneller loest.
Es geht uebrigens um Canon Spanien.
Vielen Dank nochmal an alle fuer die rege Teilnahme! Ich werde die Kamera beim naechsten Mal mit einem Regenkondom auf jeden Fall zusaetzlich schuetzen. Bis spaeter. Ich gehe jetzt nochmal eine Runde heulen!