• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5D M II - Af und Wetterschutz

  • Themenersteller Themenersteller Gast_73793
  • Erstellt am Erstellt am
Da hats einer noch nicht mitbekommen, das ist ein Fehler auf der Canon Seite.
Die Kamera hat defintiv nur einen Kreuzsensor.
Wurde mittlerweile 100fach im "großen Thread" gepostet bzw. bestätigt!

:eek:Wie jetzt?
Wie doof ist das denn.
Und nein,habe in dem großen fred nur die ersten 20 Seiten oder so gelesen,wiederholt sich ja eh alles.
Aber danke für die Info.
 
Ja, das ist doof. Und genauso doof ist es, dass Canon nicht weiß, was sie in ihre Kameras einbauen.
So wie ich das sehe ist es aber wohl nur noch canon.de, auf allen anderen Seiten von Canon ist nichts mehr von Kreuzsensoren zu lesen.
In dem Link hier http://www.robgalbraith.com/bins/multi_page.asp?cid=7-9316-9607 wird darauf eingegangen, warum Canon den "alten" AF verwendet.

Echt geniale Seite....der Blitzausgang wird als PC Terminal bezeichnet :-)
 
Ich habe an dieser Stelle mal eine dumme Frage. Alle Welt schreit im Moment, weil der "alte" AF verbaut wird. Nun war der alte aber erwiesenermaßen ein ziemlich geiles System. Bei OneShot war er sehr gut zu gebrauchen, allerdings hat der neue einiges mehr an Tempo zu bieten. Soweit, so gut...Aber die 5dMk2 hat "nur" knapp 4 fps, wogegen die 40D und 50D mit über 6 fps daherkommen. Wenn ich also den Servo-AF verwende, hat bei den schnellen Kameras das AF-Modul zwischen den Auslösungen viel weniger Zeit, um die Schärfe nachzuführen. Kann es sein, dass das "alte, total überholte" Modul für die Bildrate von knapp 4 fps völlig ausreicht? Immerhin hatte man mit dem neuen AF aus der 40D ja durchaus eine gewisse "Nervosität" des AF als Nebenwirkung der Geschwindigkeit gewonnen. Warum sollte man dieses potentielle Problem in eine Kamera übernehmen, wo der AF genug Zeit zum Arbeiten hat?

Was meint Ihr zu diesem Denkansatz?
 
Mich würde interessieren wie der 5D AF im Vergleich mit der 20D ausschaut. Ein kleinen Geschwindigkeits- und Präzsionsvorteil zur 20D würd ich mir aus Gewissensgründen schon wünschen. :)
 
Ich habe an dieser Stelle mal eine dumme Frage. Alle Welt schreit im Moment, weil der "alte" AF verbaut wird. Nun war der alte aber erwiesenermaßen ein ziemlich geiles System. Bei OneShot war er sehr gut zu gebrauchen, allerdings hat der neue einiges mehr an Tempo zu bieten. Soweit, so gut...Aber die 5dMk2 hat "nur" knapp 4 fps, wogegen die 40D und 50D mit über 6 fps daherkommen. Wenn ich also den Servo-AF verwende, hat bei den schnellen Kameras das AF-Modul zwischen den Auslösungen viel weniger Zeit, um die Schärfe nachzuführen. Kann es sein, dass das "alte, total überholte" Modul für die Bildrate von knapp 4 fps völlig ausreicht? Immerhin hatte man mit dem neuen AF aus der 40D ja durchaus eine gewisse "Nervosität" des AF als Nebenwirkung der Geschwindigkeit gewonnen. Warum sollte man dieses potentielle Problem in eine Kamera übernehmen, wo der AF genug Zeit zum Arbeiten hat?

Was meint Ihr zu diesem Denkansatz?

Der Servo-AF der 5d war durch die Hilfssenoren nie schlecht.
Einzig die fehlenden Kreuzsensoren sind halt schade für den "normalen" One-Shot, z.B für Portraits im Hochformat usw. Gerade wenn man mit lichtstarken Festbrennweiten arbeitet, sollte man möglichst das passende Af-Feld wählen.
 
ja, genau das ist auch mein punkt. die geschwindigkeit hat mich nie gestört, aber gerade bei porträts im halbdunklen haben die äußeren sensoren meist nicht fokussieren können, nur der mittlere. daher wars mir sehr wichtig, dass der nachfolger auch außen kreuzsensoren kriegt.

bei robertgalbraith.com wird darüber zwar geschrieben:

"Somewhat surprisingly, Canon has not adopted the 40D/50D's AF system which, on paper, is superior, given that all nine of its AF points are cross-type. Canon USA's Westfall says the reason for that is the "6 Assist AF points plus center point were deemed to provide a higher level of performance for AI Servo AF than the center point-only arrangement of the [40D and] 50D." Given that we've previously found the overall autofocus performance of the 5D to be decent, while the 40D's tracking capability has been erratic at best, Canon has likely chosen the better of the two AF systems for the 5D Mark II."

aber im endeffekt sagt er nur, dass für die 5d 6 hilfssensoren um den mittleren besser sind als nur der mittlere. gut, aber das erklärt nicht warum keine kreuzsensoren außenrum gemacht wurden oder?
ich mein sportfotografen verwenden die äußeren ja viel weniger als porträtfotografen, also versteh ich nicht warum dann grad für eine "porträtkamera" diese funktion nicht eingebaut wird. kann mir auch nicht vorstellen,dass canon darauf baut, dass jeder der mehr will bereit ist auf die 1ds3 umzusteigen. ich wär ja bereit mehr zu zahlen dafür, aber keine 5000 euro aufpreis! da wechsle ich ja eher zu nikon und zahl nicht mal die hälfte davon auf ;) (wobei nikon ihre kreuzsensoren ja auch alle in der mitte hat...)

EDIT: wobei mir grad ein genialer trick einfällt dem zu entgehen, nämlich, dass man mit der 5dII bei porträts ja einfach immer die augen mit dem mittleren fokussieren kann, die augen auch mittig im bild lässt, genug abstand zu den bildrändern lässt und den ausschnitt dann digital festlegt, hat man halt ein 14mp bild statt ein 21mp bild. so macht fotografieren richtig spaß! aber zumindest weiß man dann wofür man 21mp hat ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Canon Autofokussystem mit 9 AF-Kreuzsensoren und 6 AF-Hilfsfeldern sorgt für eine präzise Scharfstellung. :rolleyes:
http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/EOS_5D_Mark_II/index.asp

Wer lesen kann ist klar im Vorteil! :grumble: Ich habe geschrieben, dass ich mit dem CPS Service telephoniert habe und die sagten mir, dass die neue 5 D Mark II nur einen Kreuzsensor hat und zwar den in der Mitte! Anscheindend haben sie die Homepage noch nicht geändert! :mad:
 
aber im endeffekt sagt er nur, dass für die 5d 6 hilfssensoren um den mittleren besser sind als nur der mittlere. gut, aber das erklärt nicht warum keine kreuzsensoren außenrum gemacht wurden oder?

Irgendeine "offizielle" Erklärung muss Canon sich ja einfallen lassen! :D Dort steht ja, dass die Servo Leistung angeblich besser sein soll als beim 40d/50d AF.

Natürlich wären 9 Kreuzsensoren + 6 Hilfssensoren besser! ;)
 
noch besser wären 19 kreuzsensoren*G*
mir kommt die erklärung auch sehr nach ausrede vor, ich mein die 5d soll ja keine sport cam sein, also warum wollen sie dann nen besseren af servo als bei den "sportcams" 40d und 50d?
da bauen sie in ne porträt- und studiokamera nen sport AF und in die sporkamera nen porträt AF, na super canon ;)
 
Die Abdichtung finde ich eigentlich toll. Nicht viele werden hier vermutlich im strömenden Regen fotografieren, am ehesten wohl Pressefotografen. Wer weiss, das er länger im Regen fotografieren muss, der zieht ne Pellerine drüber. Das machen auch die Fussballfotografen im Stadion mit den 1ern wenns heftiger regnet.

Für mich bedeutet das, dass ich Outdoor wenn's leicht regnet trotzdem die Kamera für ein paar Minuten ohne grosse Bedenken aus der Tasche nehmen kann. Bei stömendem Regen habe ich pers. eh keine Lust im freien zu fotografieren und zieh den Regenschutz über die Tasche und suche Deckung...

Von mir gibt es ein :top:
 
Das mit dem Wetterschutz lässt wieder Spielraum für Interpretationen-auch wenn es explizit beschrieben ist, wieviel Regen pro Minute. Draußen kann das eh keiner nachprüfen.
Eine Explosionszeichnung mit Dichtungen wie es andere machen wäre doch drin gewesen. Nicht umsonst habe ich meinen Objektivpark von Canon behalten (trotz Oly z.Zt.), weil ich glaubte das mit dem Nachfolger der 5 D dieser für mich heikle Punkt abgebacken ist.
Es ist auch ein Unterschied, ob ich in einen Regenschauer komme und die Kamera dann wieder schön ins Trockene legen kann oder ob
ich mich draußen aufhalte und das über einen längeren Zeitraum in Schlechtwettergebieten.Da siehts dann schon ganz schön mau aus, wenn nicht alles 100pro dicht ist (eigene Erfahrungen).
Die EOS 1v, die ich analog nutze, erfüllte alle Voraussetzungen
-abnehmbarer Batteriegriff
-wetterfest
-robust ohne Ende
-ein Super AF System
und genau auf sowas habe ich als DSLR gewartet. Pech gehabt.
Zu dem, garantiert nur aus Kostengründen mageren Autofocus, kommt noch dazu, daß die Anordnung der Felder einfach daneben ist.
Ich finde das irgendwie lieblos reingepappt, statt die Felder so zu plazieren, daß sie in den Kreuzungen klassischer Bildgestaltungslinien liegen.

Hat sie eigentlich einen Okularverschluss?
Wie kommen die Objektive mit 21 MP zurecht?

Letztere Antworten werden noch auf sich warten lassen. Im Moment würde ich sie so nicht kaufen.

Gruß Maik
 
Das mit dem Wetterschutz lässt wieder Spielraum für Interpretationen-auch wenn es explizit beschrieben ist, wieviel Regen pro Minute. Draußen kann das eh keiner nachprüfen.
Eine Explosionszeichnung mit Dichtungen wie es andere machen wäre doch drin gewesen. Nicht umsonst habe ich meinen Objektivpark von Canon behalten (trotz Oly z.Zt.), weil ich glaubte das mit dem Nachfolger der 5 D dieser für mich heikle Punkt abgebacken ist.
Es ist auch ein Unterschied, ob ich in einen Regenschauer komme und die Kamera dann wieder schön ins Trockene legen kann oder ob
ich mich draußen aufhalte und das über einen längeren Zeitraum in Schlechtwettergebieten.Da siehts dann schon ganz schön mau aus, wenn nicht alles 100pro dicht ist (eigene Erfahrungen).
Die EOS 1v, die ich analog nutze, erfüllte alle Voraussetzungen
-abnehmbarer Batteriegriff
-wetterfest
-robust ohne Ende
-ein Super AF System
und genau auf sowas habe ich als DSLR gewartet. Pech gehabt.
Zu dem, garantiert nur aus Kostengründen mageren Autofocus, kommt noch dazu, daß die Anordnung der Felder einfach daneben ist.
Ich finde das irgendwie lieblos reingepappt, statt die Felder so zu plazieren, daß sie in den Kreuzungen klassischer Bildgestaltungslinien liegen.

Hat sie eigentlich einen Okularverschluss?
Wie kommen die Objektive mit 21 MP zurecht?

Letztere Antworten werden noch auf sich warten lassen. Im Moment würde ich sie so nicht kaufen.

Gruß Maik

Aber warum vergleichst du die 1er analog mit der 5er digital. Da ist ein großer Unterschied. Die 1er digital erfüllt doch auch alles -- sie ist halt nicht so kompakt, aber liegt auch besser in der Hand.
 
Eine Explosionszeichnung mit Dichtungen wie es andere machen wäre doch drin gewesen.


Gibt es doch:

http://a.img-dpreview.com/previews/CanonEOS5DMarkII/Images/seals.jpg

"The battery compartment, memory card door, LCD and the camera buttons are all fitted with sealing materials (indicated in red). In addition the adoption of high precision split-level alignment of the magnesium-alloy external covers, high precision dial construction and external rubber grip covers (indicated in green), has improved the camera's dust and water resistance."
 
Wer lesen kann ist klar im Vorteil! :grumble: Ich habe geschrieben, dass ich mit dem CPS Service telephoniert habe und die sagten mir, dass die neue 5 D Mark II nur einen Kreuzsensor hat und zwar den in der Mitte! Anscheindend haben sie die Homepage noch nicht geändert! :mad:
Diese Aussage auf der Homepage dürfte für Canon aber eine gewisse rechtliche Bindung nach sich ziehen. Die Kamera erfüllt damit eindeutig eine beworbene Eigenschaft nicht. Irgendwelche Sprüche wie "Angaben ohne Gewähr" sind vor Gericht vermutlich bedeutungslos. Die Daten auf der HP muss Canon erfüllen. Genauso würde es ja aussehen, wenn die Cam doch nur 12 statt 21MP hätte. Wer die Kamera mal ausprobieren will, kann sie eigentlich nach den jetzigen Daten ordern und dann bei Nichterfüllung dieser Daten zurückgeben.

Wundert mich, dass Canon einen solch groben Fehler machen sollte. Im Moment ist die Canon HP noch die Infoquelle, der ich am ehesten glauben würde, noch vor irgendwelchen Testern (RG etc).

Gruß
Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten